Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart

A: Altwürttembergisches Archiv

A 1 - A 67: Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden / A 28 - A 33: Militär- und Kriegsangelegenheiten

A 29 Kriegsakten II
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Bü 20
Archivarischer Titel: Zeitungsmitteilungen
Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: 5 cm.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: bis 1576-10-12 ca. 9 Fol.

A 1 - A 67: Auslesebestände über die Landesverwaltung, Kabinett und Hofbehörden / A 63 - A 67: Kirche und Universitäten

A 63 Religions- und Kirchensachen
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Bü 52/1
Archivarischer Titel: Schriften, betreffend die Überlassung württembergischer Theologen an Kurfürst Ludwig zur Beseitigung des Calvanismus [!] in der Pfalz mit ausführlichem Bericht B. Bidembachs
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: Schriftstücke Nr. 1-11, Blatt 1-46.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: alle Stücke nach 1576-10-12.
Bü 52/2
Archivarischer Titel: Dankschreiben des Pfalzgrafen Philipp Ludwig wegen Überlassung J. Andreäs
Laufzeit: 1576-03-09.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: Blatt 47-48.
Materialität: nicht erhoben.
unfol.
Korrespondenz: Pfgf. Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-03-09, Neuburg. Praesentatum: 1576-03-17, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
Bü 52/3
Archivarischer Titel: Schreiben Herzog Ludwigs an Kurfürst August, betreffend die Herstellung einer Concordia
Laufzeit: 1576-07-24.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: Blatt 49-50.
Materialität: nicht erhoben.
unfol.
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-24, Böblingen. Sprache: Deutsch.

A 71 - A 194: Auslesebestände über Auswärtiges / A 71 - A 79: Allgemeines

A 71 Regierungsakten
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Bü 1509
Archivarischer Titel: François-Hercule de Valois, Herzog von Alençon, lässt durch eine Gesandtschaft nach Regensburg Kaiser Maximilian II. und den dort versammelten Fürsten und Gesandten einen Friedensschluss mit den Hugenotten bekanntgeben, woraufhin Herzog Ludwig von Württemberg ein Glückwunschschreiben erlässt.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: 7 Blatt.
Materialität: nicht erhoben.
31r-31v
Korrespondenz: Gesandte von François-Hercule de Valois, Hg. von Alençon an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Ergänzung: Beilage zum Bericht der herzoglich-württembergischen Gesandten an Hg. Ludwig III. von Wüttemberg, Regensburg 1576-07-14. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-04, Regensburg. Praesentatum: Stuttgart.
32r-32v
Bericht (ohne Adressat). Inhaltsvermerk: Ducis de Alanzonia Legatorum Anbringen bei den württembergischen Räten zu Regensburg und von denselben empfangene Widerantwort den 10. Julii 76. Ergänzung: Bericht der herzoglich-württembergischen Reichstagsgesandten über ihr Treffen mit den beiden Gesandten des Hg. von Alençon, 1576-07-10. Ergänzung: Beilage zum Bericht der herzoglich-württembergischen Gesandten an Hg. Ludwig III. von Wüttemberg, Regensburg 1576-07-14. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-10. Sprache: Deutsch.
33r-33v
Korrespondenz: François-Hercule de Valois, Hg. von Alençon an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Ergänzung: Beilage zum Bericht der herzoglich-württembergischen Gesandten an Hg. Ludwig III. von Wüttemberg, Regensburg 1576-07-14. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-28, Bar-sur-Seine.

A 71 - A 194: Auslesebestände über Auswärtiges / A 80 - A 95: Kaiser und Reich

A 80 Kaiser und Könige
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Bü 65
Archivarischer Titel: Korrespondenz anlässlich des Todes Kaiser Maximilians II. auf dem Reichstag zu Regensburg am 12. Oktober 1576.
Zeitgenössischer Titel: Berichte, Klagschreiben, Antworten und andere Schriften betreffend Ks. Maximiliani des Andern tödlichen Abgang, den 12. Octobris auf dem RT zu Regensburg, auch wie derselbig allenthalben im Fürstentum Württemberg und Markgrafschaft Baden etc. auf der Kanzel verkündet sei worden. 1576
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
unfol.
Bericht: Dr. Nikolaus Varnbüler an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Dr. Nikolaus Varnbülers Bericht der ksl. Mt. Kaiser Maximiliani Absterben halben, 12. Octobris 1576. Zeitgenössische ID: 1. Ergänzung: Auszug aus dem Bericht Dr. Nikolaus Varnbülers, Regensburg 1576-10-13. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Bericht. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach und Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Konzept Schreibens an Brandenburg und Baden, dass Kaiser Maximilianus den 12. Octobris zu Regensburg gestorben sei. 21. Octobris 1576. Zeitgenössische ID: 2. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-21, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
Bü 80
Archivarischer Titel: Einladung Kaiser Maximilians II. an Herzog Ludwig von Württemberg zum Reichstag nach Regensburg und dessen Absage.
Laufzeit: 1575-09 bis 1575-10.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betrifft den Kurfürstentag in Regensburg 1575.
Ergänzung: Das Archival betrifft die Einladung zum Kurfürstentag in Regensburg 1575.
A 86 Türkenkriege
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Bü 22
Archivarischer Titel: Türkenkriege und Türkenhilfe, Verschiedenes
Laufzeit: 1565 bis 1595.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: 2 cm.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: keine Stücke zu 1576.

A 71 - A 194: Auslesebestände über Auswärtiges / A 96 - A 123: Weltliche Fürsten

A 104 Hessen
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: nichts zu 1576.
A 107 Österreich
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: nichts zu 1576.
A 109 Pfalz
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
A 111 Sachsen
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.

A 71 - A 194: Auslesebestände über Auswärtiges

A 124 - A 139: Geistliche Fürsten, Stifte und Klöster
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Enthält Bestände über Beziehungen Württembergs zu geistlichen Territorien und Instituten.

A 71 - A 194: Auslesebestände über Auswärtiges / A 140 - A 152: Reichsstädte

A 152 Reichsstädte insgemein
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: nichts zu 1576. Enthält Pertinenzbestände (ehemalige "Membra") über Beziehungen Württembergs zu Reichsstädten.

A 201 - A 276: Weltliche Zentralbehörden / A 262 - A 263: Reichstag

A 262 Reichstagsakten
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Bd. 62
Archivarischer Titel: Reichstagsakten
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: 70 fol.
Materialität: ungebunden.
1r-10v
Zeitgenössischer Titel: Gründliche Ursachen, warum das Heilige Röm. Reich in ein Abgang und Schmälerung und Verachtung kommen muss. Ergänzung: nur bis fol. 10 foliiert, vier unfol. Blätter. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Nota. Ergänzung: Ein Blatt mit Notizen, Zuordnung unklar. Diplomatische Form: . Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Schriftstück betr. Kaiser und Kurfürsten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Schriften betreffend den Kurfürstentag, 26. Septembris 1575, und den RT, so den 15. Februarii 1576 angestellt worden zu Regensburg [...]. Ergänzung: Zeitgenössische Notiz zum Inhalt der Aktenstücke Nr. 1 bis Nr. 13 . Diplomatische Form: . Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Verzeichnis wie der Kur- und Fürsten, Prälaten, Gff. und Hh., auch der abwesenden Kff. und Ständen, auch des Hl. Reichs freie und Reichsstädte Botschaften und Gewalthaber im RT anno 1576 gesetzt worden. Inhaltsvermerk: Verzeichnis wie alle Kur- und Fürsten auf dem Reichstag zu Regensburg gesetzt worden anno 1576. Zeitgenössische ID: 13. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Mgf. Karl II. von Baden-Durlach an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Markgraf Karls zu Baden Antwort wegen Besuchung des vorstehenden Reichstags mit wasmaßen und wieviel Gesandte dahin abzufertigen sein möchten. Zeitgenössische ID: 12. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-30, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Markgraf Georg Friedrichs zu Brandenburg Erklärung, wie s. f. Gn. auf bevorstehendem Reichstag sich zu verhalten gedacht seien. Zeitgenössische ID: 11b. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-15, Ansbach. Sprache: Deutsch.
unfol.
Kredenzschreiben Mgf. Karl II. von Baden-Durlach für Dr. Martin Achtsynit für seine Mission zu Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Konzept Dr. Martin Achtsynit markgräfischen Kanzlers zu Durlach Kredenzschrift an Württemberg. Zeitgenössische ID: 10. Ergänzung: Tag unsicher. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1576-01-15, [unklar]. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Copia Hg. Ludwigs zu Württemberg Antwort an ksl. Mt. auf die Werbung, dass er auf dem vorstehenden Reichstag erscheinen solle. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-07, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach und Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Herzog zu Württemberg berichtet, was Johann Achilles Illsung, ksl. Mt. Abgesandter, bei s. f. Gn. von wegen persönlicher Ankunft und Erscheinens auf angestelltem Reichstag geworben. Zeitgenössische ID: 8. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-07, Stuttgart. Praesentatum: 1576-01-16, Ansbach. Sprache: Deutsch.
1r-11v
Instruktion Hg. Ludwig III. von Württemberg für Heinrich Herr zu Limpurg, Christoph Landschad zu Steinach, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin zum Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Instruktion, was die f. württembergische Abgesandte auf dem Reichstag zu Regensburg sollen helfen verhandeln und schließen . Zeitgenössische ID: 7a. Ergänzung: nur bis fol. 11 foliiert, zwei unfol. Blätter. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
unfol.
Instruktion Hg. Ludwig III. von Württemberg für Heinrich Herr zu Limpurg, Christoph Landschad zu Steinach, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin zum Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Instruktion Herzog Ludwigs zu Württemberg seinen Abgesandten auf den Reichstag zu Regensburg mitgeben. - Idem cum priore . Zeitgenössische ID: 7b. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach und Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Herzog zu Württemberg überschickt eine gefasste Instruktion auf s. f. Gn. gegen Regensburg zum Reichstag deputierte Räte. Zeitgenössische ID: 6. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-12-26, Stuttgart. Praesentatum: 1576-01-03, Ansbach. Sprache: Deutsch.
unfol.
Ausschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Kopie ksl. Ausschreibens an Herzog Ludwigen zu Württemberg künftigen Reichstags halb. Zeitgenössische ID: 5. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ausschreiben. Ausstellung: 1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Bd. 63
Archivarischer Titel: Reichstagsakten
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Württemberg, Herzogtum.
Umfang: ca. 850 fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register (von F. Graseck) und Zwischentiteln.
1r-6v
Ausschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Zeitgenössischer Titel: röm. ksl. Mt. Ausschreiben RT an mein gn. F. und H. Hg. Ludwigen zu Württemberg. Inhaltsvermerk: Erfordert meinen gn. F. und Herrn, Herzog Ludwigen auf den [...]. Bearbeitungsvermerk: [...] Böblingen, 11. Dezember [...] [vom Siegel verdeckt]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ausschreiben. Ausstellung: 1575-11-10, Linz. Praesentatum: 1576-12-10. Sprache: Deutsch.
7r-10v
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach und Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Schreiben an die Herren Vormünder Brandenburg und Baden . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-12-26, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
11r-13v
Vollmacht Hg. Ludwig III. von Württemberg für Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin zum Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Gewalt auf den Reichstag gen Regensburg . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Vollmacht. Ausstellung: 1576-04-16, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
15r-15v
Kredenzschreiben [Hg. Ludwig III. von Württemberg] für Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin zum Reichstag in Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1576-04-16. Sprache: Deutsch.
19r-32v
Instruktion Hg. Ludwig III. von Württemberg für Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin zum Reichstag in Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Instruktion. Ausstellung: 1576-04-16, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
34r-40v
Zeitgenössischer Titel: Bericht Hg. Ludwigen zu Württemberg von wegen der Klöster Zwiefalten, St. Georgen, Bebenhausen und Herrenalb. Inhaltsvermerk: Ludwig III. von Württembergvon wegen der Klöster Herrenalb, St. Georg und Zwiefalten . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1571-06-21, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
44r-44v
Kredenzschreiben Ks. Maximilian II. für Johann Achilles Ilsung für seine Mission zu Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Röm. ksl. Mt. Kredenz auf Johann Achilles Ilsung. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1575-12-12, Wien. Praesentatum: 1576-01-06, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
45r-45v
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: An die ksl. Mt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-07, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
48r-48v
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Herren fürstliche Vormünder [Mgf. Karl II. von Baden-Durlach und Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach] . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-07, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
51r-52v
Korrespondenz: Mgf. Karl II. von Baden-Durlach an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Bearbeitungsvermerk: zu s. L. Händen . Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-08, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
53r-54v
55r-56v
Korrespondenz: Mgf. Karl II. von Baden-Durlach an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Markgraf Karl zu Baden. Ergänzung: Datum im Falz. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-30, Karlsburg. Praesentatum: 1576-02. Sprache: Deutsch.
57r-58v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Bearbeitungsvermerk: Landhofmeister und Räte werden sich hiernach zu richten müssen [...]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Praesentatum: 1576-01-24, [unklar]. Sprache: Deutsch.
62r-63v
Bedenken von Dr. Kilian Bertschin und Kaspar [Wild] betr. die fränkischen Grafen und Herren. Inhaltsvermerk: Bedenken, die fränkischen Grafen betreffend. Bearbeitungsvermerk: placet. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-02-27, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
64r-64v
65r-66v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Röm. ksl. Mt. prorogiert den Reichstag ad prima Maii. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Praesentatum: 1576-03-06, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
70r-71v
Weisung: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin. Inhaltsvermerk: . Inhaltsvermerk: Meines gn. F. und Herrn wider Antworten, betreffend erstlich der ksl. Mt. [...] zu Wien, Item auch [...] f. Gn. nicht Erscheinens [...] . Ergänzung: Inhaltsvermerk und Präsentatvermerk teilweise im Falz. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-03-27, Stuttgart. Praesentatum: Regensburg. Sprache: Deutsch.
72r-73v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg berichten, was [...] Fürsten alda ankommen sollen [und] bitten um Bescheid, Bestallung [...] Herbergen halben. Ergänzung: Inhaltsvermerk teilweise im Falz. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-11, Regensburg. Praesentatum: 1576-05-16, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
74r-75v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg berichten, [wann] die ksl. Mt. alda ankommen solle etc. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-12, Regensburg. Praesentatum: 1576-05-16, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
76r-77v
Weisung: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Württemberger Reichstagsgesandte. Inhaltsvermerk: Regensburg. Meins gn. Fürst und Herrn gegen Antwort wegen der ksl. Mt. und dann der Herbergen halb. Ergänzung: Datum Präsentatum unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-05-18, Stuttgart. Praesentatum: 1576-06-03, Regensburg. Sprache: Deutsch.
78r-79v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Röm. ksl. Mt. ersucht m. gn. [Herrn], dass mit ihrer Mt.s. f. Gn. zu Regensburg den letzten dies einkommen wölle etc. Bearbeitungsvermerk: Cito cito citissime cito cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-09, Wien. Praesentatum: 1576-05-19, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
80r-80v; 82r-82v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg überschicken ein Destignation der Reichsgesandten, so bis auf dato invermeldt zu Regensburg ankommen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-15, Regensburg. Praesentatum: 1576-05-24, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
81r-81v
Teilnehmerverzeichnis. Zeitgenössischer Titel: Verzeichnis der Gesandten, so allhier zu Regensburg sind. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
83r-84v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Röm. ksl. Mt. zeigt an, wann dieselbigen zu Wien naher Regenspurg auf sein wollen. Bearbeitungsvermerk: Cito cito citissime cito cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-13, Wien. Praesentatum: 1576-05-25, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
86r-88v
Korrespondenz: Württemberger Landhofmeister und Geheime Räte an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Geheime Räte zu Stuttgart [von] wegen m. gn. F. Entschuldigung, dass [sie] nicht auf den Reichstag ziehen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-22, Stuttgart. Praesentatum: 1576-05-26, Alpirsbach. Sprache: Deutsch.
89r-90v
Korrespondenz: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-22, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
91r-92v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg. Dieweil die röm. ksl. Mt. laut beiliegenden Schreiben [...] . Bearbeitungsvermerk: Dieweil ein eigener Bote auf diese Antwort wartet [...]. Actum 1. Junii 1576. Placet. Landhofmeister. Vizekanzler. Bearbeitungsvermerk: Cito cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-25, Regensburg. Praesentatum: 1576-05-30, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
93r-93v; 99r-99v
Bericht: Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Die Räte zu Regensburg schicken Novitates. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-23, Regensburg. Praesentatum: 1576-06-01. Sprache: Deutsch.
94r-96v
Teilnehmerverzeichnis. Ergänzung: Anmeldedatum: 1576-05-14 bis 1576-05-22. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
98r-98v
Proklamation Kaiser Maximilians II. als polnischer König, gerichtet an die polnischen Stände. Ergänzung: Druck. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-03-24, Wien.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
100r-100v
Weisung: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Württemberger Reichstagsgesandte. Inhaltsvermerk: Stuttgart. Betreffend der ksl. Mt. Ankunft allhier und Sachen mehr. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-06-02, Stuttgart. Praesentatum: 1576-06-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
102r-102v; 104r-104v
Bericht: Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-06-04, Regensburg. Praesentatum: 1576-06-14. Sprache: Deutsch.
103r-103v
Beschreibung/Beilage: Etappenplan von Wien nach Regensburg mit Entfernungsangaben. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
105r-106v
Bericht: Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg. Die Entschuldigung [...]. Bearbeitungsvermerk: Fiat. Und sollen beigelegte Rechnung [...] Actum 15. Junii 1576 ex com. princip. Ergänzung: Präsentatvermerk im Falz. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-06-07, Regensburg. Praesentatum: St[uttgart]. Sprache: Deutsch.
107r-109v
110r-111v; 118r-118v
Bericht: Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg berichten, dass die ksl. Mt. allda ankommen etc. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-06-19, Regensburg. Praesentatum: 1576-06-24, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
112r-113v
Beschreibung/Beilage: A: Erster Vortrag der herzoglich-württembergischen Reichstagsgesandten vor Ks. Maximilian II., Regensburg, 1576-06-18. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
114r-117v
Beschreibung/Beilage: B: Antwort Ks. Maximilian II. auf den ersten Vortrag der herzoglich-württembergischen Reichstagsgesandten, Regensburg, 1576-06-18. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
119r-120v
Bericht: Heinrich von Limpurg an Hg. Ludwig von III. Württemberg. Inhaltsvermerk: Schenk Heinrich von Limpurg. Bearbeitungsvermerk: Zu ihrer f. Gnaden selbst Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-06-19, Regensburg. Praesentatum: 1576-06-24, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
121r-122v
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Röm. ksl. Mt. Bearbeitungsvermerk: Ist in senatu privato [bedacht], dies Schreiben ohne [...] Actum [?] Junii. Ergänzung: Vermerke teilweise im Falz. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-20, Regensburg. Praesentatum: 1576-06-27. Sprache: Deutsch.
123r-123v
126r-126v; 129r-129v; 178r-178v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg überschicken die Proposition und andere Nebenhandlungen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-06-28, Regensburg. Praesentatum: 1576-07-04, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
128r-128v
Beschreibung/Beilage: A: Ansagezettel der Mainzer Kanzlei für 1576-06-25. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
130r-162v
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (4):
1 2 3 4
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (16):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und Hofkammerarchiv (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
164r-167v
Darlegung der Kurpfälzer Reichstagsgesandten zu Verstößen gegen den Religionsfrieden durch katholische Obrigkeiten gegenüber protestantischen Untertanen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
168r-173v
Beratungsvorlage der Kurpfälzer Reichstagsgesandten für die CA-Stände: Religionsgravamina des Wahltags 1575 und andere Beschwerden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
174r-177v
FR-Protokoll eines württembergischen Reichstagsgesandten, Beginn. Zeitgenössischer Titel: Protokollum oder Generalhandlung auf die ksl. Proposition. Zeitgenössische ID: D. Ergänzung: Beilage D zum Bericht der herzoglich-württembergischen Reichstagsgesandten, Regensburg 1576-06-28 mit PS 1576-06-30. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
179r-182v
FR-Protokoll eines württembergischen Reichstagsgesandten, Fortsetzung. Zeitgenössischer Titel: Religionssachen betr.Zeitgenössische ID: E. Ergänzung: Beilage E zum Bericht der herzoglich-württembergischen Reichstagsgesandten, Regensburg 1576-06-28 mit PS 1576-06-30. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/CA-Stände.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
183r-186v
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (3):
1 2 3
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
187r-187v; 214r-214v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-06, Regensburg. Praesentatum: 1576-07-14, Stuttgart. Sprache: Deutsch.
188r-204v
FR-Protokoll eines württembergischen Reichstagsgesandten, Fortsetzung. Zeitgenössischer Titel: Continuatio prothocolli. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-30 bis 1576-07-07. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
206r-213v
Votum der österreichischen Reichstagsgesandten im Ausschuss des FR zum 1. HA (Türkenhilfe) am 5. Juli 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
215r-219v
Weisung: Hg. Ludwig III. von Württemberg an Heinrich Herr zu Limpurg, Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin. Inhaltsvermerk: Wes mier [uns?] der proponierten Punkten halten sollen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-07-19, Stuttgart. Praesentatum: 1576-07-27. Sprache: Deutsch.
220r-223v
Bericht: Erasmus von Leiningen, Dr. Nikolaus Varnbüler und Dr. Kilian Bertschin an Hg. Ludwig III. von Württemberg. Inhaltsvermerk: Räte zu Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-14, Regensburg. Praesentatum: 1576-07-20. Sprache: Deutsch.
224r-233v
FR-Protokoll eines württembergischen Reichstagsgesandten, Fortsetzung. Zeitgenössischer Titel: Protok[o]llum in puncto Justitiae, strittiger Session, Religionssachen, Vortrag der Landschaft Steuer, Kärnten und Krain Abgsandter Botschaft, samt etlichen Supplikationen Gf. Georgen von Serein. Ergänzung: Daten springen, weil Protokollteile nach Themen zusammengestellt wurden. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-28 bis 1576-07-11. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
234r-236v
Anmahnung der CA-Stände beim Kaiser um eine Erklärung zu ihrer Supplikation. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):