Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade

1 Staatliche Bestände

1.1 Akten / 1.1.1 Erzstift Bremen, Hochstift Verden; Herzogtümer Bremen und Verden: Zentralbehörden und Mittelinstanzen (bis 1715)

Rep. 5b Erzstift Bremen -- Akten, 1467-1669
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Nr. 15
Archivarischer Titel: Reichstags-Ausschreiben und Propositionen für den Reichstag zu Regensburg, namentlich wegen der Türkensteuer, Rechts-/Gerichts- und Religionssachen sowie Verhandlungen und Antworten der Stände dazu, Band 1
Laufzeit: 1556 bis 1575.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 1-208.
Materialität: ungebunden.
204r-204v
Ausschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Inhaltsvermerk: Reichstagsausschreiben an Erzbischofen zu Bremen. Inhaltsvermerk: Erforderung auf den Reichstag nach Regensburg so[?] anno 76 auf den 15. Februarii. Geben Linz den 10. Novembris anno 1575. Inhaltsvermerk: von des Erzstifts Bremen wegen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ausschreiben. Ausstellung: 1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
206r-206v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Inhaltsvermerk: Prorogatio des ausgeschriebenen Reichstags auf den 1. Aprilis wieder[?] angesetzt anno 76; dat. 29. Decembris anno 1575, Wien. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
207-208
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Inhaltsvermerk: wegen des Stifts Osnabrück. Inhaltsvermerk: Erste Prorogatio des Reichstags zu Regensburg anno 75 [sic!]. Wien den 29 Decembris anno 1575, Osnabrück belangend. Ergänzung: Ein Blatt gestempelt mit fol. 208 (Vorderseite) und fol. 207 (Rückseite). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
Nr. 16
Archivarischer Titel: Reichstags-Ausschreiben und Propositionen für den Reichstag zu Regensburg sowie Reichstagsabschiede, namentlich wegen der Türkensteuer, Rechts-/Gerichts- und Religionssachen, sowie Verhandlungen und Antworten der Stände dazu, Band 2
Laufzeit: 1576 bis 1597.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 209-414.
Materialität: ungebunden.
209r-211v; 216r-216v
Korrespondenz: Ebf. Heinrich III. von Bremen an Domkapitel des Erzstifts Bremen und Domkapitel des Hst. Osnabrück. Inhaltsvermerk: Archiepiscopus begehrt Capitulum Br. et Osnabr. ihm zu der vorstehenden Reise nacher Regensburg zum Reichstage mit einer Summa Geldes aus der Contribution zu assistieren, datum Montag pt. Quasimodogeniti anno 1576. Ergänzung: Datum umgerechnet. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-30, Hagen Burg zu Hagen im Bremischen. Sprache: Deutsch.
214r-215v
218r-219v
Korrespondenz: Domkapitel des Erzstifts Bremen an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Ergänzung: Datum umgerechnet. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-03, Bremen. Sprache: Deutsch.
220r-222v
Korrespondenz: Domkapitel des Erzstifts Bremen an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Ergänzung: Datum umgerechnet. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-03, Bremen. Sprache: Deutsch.
223r-224v
Korrespondenz: Domkapitel des Hst. Osnabrück an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-06, Osnabrück. Praesentatum: 1576-05-09, Otterndorf. Sprache: Deutsch.
225-226
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Inhaltsvermerk: von wegen des Stifts Osnabrück. Inhaltsvermerk: Andere Prorogatio bis auf den 1. Mai und Forderung auf den Reichstag nach Regesnburg anno 76 wegen des Stifts Osnabrück. Dat. Wien den 6. Feb. anno 1576. Ergänzung: Ein Blatt gestempelt mit fol. 226 (Vorderseite) und fol. 225 (Rückseite). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
228r-230v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Inhaltsvermerk: wegen persönlicher Erscheinung auf dem Reichstag zu Regensburg, Wien den 16. Martii anno 1576 . Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-03-16, Wien. Sprache: Deutsch.
231r-232v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Inhaltsvermerk: Prorogatio des Reichstages nacher Regensburg bis auf den 1. Junii. Geben Wien den 13. Mai anno 1576. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-13, Wien. Sprache: Deutsch.
233r-234v
Korrespondenz: Ebf. Heinrich III. von Bremen an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Archiepiscopus Heinrich entschuldigt die persönliche Nichterscheinung nacher Regensburg wegen der Völker vom Prinz zu Ora[n]ge und der Seeräuber [...?], Vörde den 24. Junii anno 1576 . Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-24, Schloss Vörde Schloss Bremervörde in Bremervörde. Sprache: Deutsch.
236r-243v; 247r-247v
Weisung: Ebf. Heinrich III. von Bremen an Dr. Gedeon Egling. Inhaltsvermerk: [fol. 247v:] Rev.mi Schreiben an Dr. Egling auf den Reichstag gegen Regensburg wes er sich in allen proponierten Punkten zu verhalten, datum 9. Augusti anno 1576. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-08-09, Schloss Vörde Schloss Bremervörde in Bremervörde. Sprache: Deutsch.
245r-246v
Weisung: Ebf. Heinrich III. von Bremen an Dr. Gedeon Egling. Inhaltsvermerk: Rev.mi Schreiben an Dr. Egling [...]. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung. Sprache: Deutsch.
248r-248v; 260r-264v
Bericht: Dr. Gedeon Egling an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-08, Regensburg. Praesentatum: 1576-09-25, Vörde. Sprache: Deutsch.
259[a]r-259[a]v; 250r-253v
Supplikation des Ebf. Heinrich III. von Bremen wegen Verängerung des Indults zur Ausübung der Hoheitsrechte. Inhaltsvermerk: [fol. 259av:] Bremen Erzbischof p. prorogatione indulti. Inhaltsvermerk: [fol. 259av:] An die röm. ksl. Mt. alleruntertänigste Supplication Herrn Heinrichs postulierten Erz- und Bischofen der Stift Bremen und Osnabrück, Herzogen zu Sachsen, Engern und Westfalen pro prorogatione indulti exercendi regalia wegen des Stifts Osnabrück. Inhaltsvermerk: [fol. 259av:] Bewilligt auf 2 Jahr 22. Sept. 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
255r-259v
Beschreibung/Beilage: Kaiserlicher Indult, Wien, 1574-11-03. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
266r-271v
Bericht: Dr. Gedeon Egling an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-18, Regensburg. Praesentatum: 1576-10-05, Hagen. Sprache: Deutsch.
273r-274v
Nebenabschied zur Einberufung des Reichsdeputationstags 1577 im Zusammenhang mit dem 5. HA (Matrikel) sowie zur Leistung des Anschlags für die Begleichung der Gesandtschaftskosten nach Moskau. Inhaltsvermerk: Nebenabschied zu Regensburg den 1. Octobris anno 76 datiert. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (6):
1 2 3 4 5 6
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
276r-277v; 281r-281v
Korrespondenz: Ks. Rudolf II. an Erzstift Bremen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-13, Regensburg. Sprache: Deutsch.
278r-280v
Korrespondenz: Ks. Rudolf II. an Erzstift Bremen. Inhaltsvermerk: Türkensteuer, Regensburg den 13. Octobris 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-13, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Nr. 282r-333v
Reichsabschied. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (4):
1 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 334r-334v
Fragment eines Schriftstücks betr. Gesandtschaftskosten (Rechnungen) des Erzstifts Bremen?. Zeitgenössischer Titel: Ausgabe von den 30 Talern in commun geschossen etc. in dritthalben Tagen. Zeitgenössische ID: D. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Nr. 22
Archivarischer Titel: Verhandlungen auf dem Deputations- und Kreistag zu Lüneburg und die Abschiede auf diesen Tagen
Laufzeit: 1567 bis 1642.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 1-103.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1571 und 1621 .
Nr. 77
Archivarischer Titel: Die Reichskontribution und deren Ermäßigung (Moderation), besonders der vom Kaiser auf Ansuchen des Erzbischofs zu Bremen[?] erlassene halbe Teil der rückständigen Bremen- und Verdenschen Reichsanlagen, sowie die später von Erzbischof Georg zu Bremen und dessen Nachfolger nachgesuchte weitere Erlassung der davon verbliebenen Rückstände und der darüber entstandene Prozess, Band 1
Laufzeit: 1542 bis 1578.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 1-201.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Betrifft nur den Zeitraum 1542 bis 1567.
Nr. 79
Archivarischer Titel: Die Reichskontribution und deren Ermäßigung (Moderation), besonders der vom Kaiser auf Ansuchen des Erzbischofs zu Bremen erlassene halbe Teil der rückständigen Bremen- und Verdenschen Reichsanlagen, sowie die später von Erzbischof Georg zu Bremen und dessen Nachfolger nachgesuchte weitere Erlassung der davon verbliebenen Rückstände und der darüber entstandene Prozess, Band 3
Laufzeit: 1570 bis 1577.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 376-573.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575-06-14 und 1577-02-14.
Nr. 80
Archivarischer Titel: Die Reichskontribution und deren Ermäßigung (Moderation), besonders der vom Kaiser auf Ansuchen des Erzbischofs zu Bremen[?] erlassene halbe Teil der rückständigen Bremen- und Verdenschen Reichsanlagen, sowie die später von Erzbischof Georg zu Bremen und dessen Nachfolger nachgesuchte weitere Erlassung der davon verbliebenen Rückstände und der darüber entstandene Prozess, Band 4
Laufzeit: 1570 bis 1577.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 574-849 (archivarisch); fol. 1-283 (zeitgenössisch).
Materialität: mutmaßlich zeitgenössisch gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Betrifft 1570/1571 und 1577.
Nr. 81
Archivarischer Titel: Die Reichskontribution und deren Ermäßigung (Moderation), besonders der vom Kaiser auf Ansuchen des Erzbischofs zu Bremen erlassene halbe Teil der rückständigen Bremen- und Verdenschen Reichsanlagen, sowie die später von Erzbischof Georg zu Bremen und dessen Nachfolger nachgesuchte weitere Erlassung der davon verbliebenen Rückstände und der darüber entstandene Prozess, Band 5
Laufzeit: 1557 bis 1578.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 850-1030.
Materialität: mutmaßlich zeitgenössisch gebunden.
972r-975v
Supplikation des Erzstifts Bremen wegen Moderation. Inhaltsvermerk: An die röm. ksl. Mt. allergnädigste Supplication des erzbischöflichen bremischen Abgesandten pro moderatione des Erzstifts Bremen etc. - Dr. Joh. Weber 8.[?] Augusti anno 76 zu Regensburg übergeben. Zeitgenössische ID: 17. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Supplikation. Praesentatum: 1576-08-08. Sprache: Deutsch.
Nr. 89
Archivarischer Titel: Die Reichskontribution und deren Ermäßigung (Moderation), besonders der von Erzbischof Christoph zu Bremen und dessen Nachfolgern verbliebene Rückstand an Türken-Hilfssteuer und sonstigen Reichskontributionen und Anlagen sowie deren Beitreibung durch den kaiserlichen Fiskal auch Quittungen über bezahlte Reichssteuern, Band 4
Laufzeit: 1574 bis 1581.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 493-642.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1574-11-14 und 1576-12-18. Im ersten Teil Schreiben aus mehreren Jahren betr. Reichskontribution und Restanten 1574-1580. Im zweiten Teil mehrere Verzeichnisse der zur Türkensteuer entrichteten Gelder.
Nr. 394
Archivarischer Titel: Verhandlungen des Königs von Spanien mit dem Erzbischofe Heinrich zu Bremen, besonders wegen der Verwaltung der Niederburgundischen Erblande
Laufzeit: 1573 bis 1584.
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Umfang: fol. 1-41.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: .
5r-6v
Korrespondenz: Kg. Philipp II. von Spanien an Ebf. Heinrich III. von Bremen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-28, Madrid. Sprache: Deutsch.
7r-7v
Korrespondenz: Ebf. Heinrich III. von Bremen an [Don Juan d'Austria]. Ergänzung: wahrscheinlich 1577. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Rep. 6 Niedersächsische Kreisakten von Bremen-Verden, 1532-1712
Herrschaft: Niedersächsischer Reichskreis.
Nr. 17
Archivarischer Titel: Niedersächsische Kreisakten
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Niedersächsischer Reichskreis.
Umfang: fol. 1-18.
Materialität: teilweise gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Beginnt mit Kreisabschied des niederrheinisch-westfälischen Kreises, Köln 1576-12-22.
Rep. 8 Hochstift Verden - Akten, 1525-1653
Herrschaft: Verden, Hochstift.
Nr. 1
Archivarischer Titel: Reichs- und Kreissachen
Laufzeit: 1548 bis 1643.
Herrschaft: Verden, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1566 und 1583.

1.2 Urkunden / 1.2.1 Bistümer

Rep. 1 Erzstift und Herzogtum Bremen - Urkunden, 888-1835
Herrschaft: Bremen, Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Rep. 2 Hochstift Verden - Urkunden, 849-1770
Herrschaft: Verden, Hochstift.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.

4 Sammlungen

4.4 Handschriften

Rep. 32 Erskein'sche Aktensammlung ("Stader Reichsarchiv"), 1506-1655
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Nr. 1, Teil 1 und 2
Archivarischer Titel: Strittige Sessionen auf den Reichs- und Deputationstagen
Laufzeit: 1545 bis 1630.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-256.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1566 und 1586.
Nr. 8
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-241.
Materialität: ungebunden.
41r-42v
Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte. Inhaltsvermerk: Gavamina der Augsburgischen Confession verwandten Stände. Inhaltsvermerk: A, B Ortenburg contra Bayern, C Gmünd contra Gmünd, D Münnerstadt contra Würzburg E Duderstadt contra Mainz, F Hammelburg contra Fulda, G Ulm contra Österreich et Fugger, H Biberach contra Biberach, I Siegurg contra Siegburg, K Gangenreder[?] contra Bayern[?]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Kollation) 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
43r-44v
Interzession der weltlichen Kurfürsten bei Kaiser Maximilian II. zugunsten supplizierender protestantischer Stände und Untertanen, präs. Regensburg 1575 November 2. Zeitgenössischer Titel: Die 3 weltliche Kff. zu Regensburg per varia[?]. Bearbeitungsvermerk: Ist mir per dm. Viehauser sine decreto zugestellt, Wien 1577-11-24. Bearbeitungsvermerk: Nota: Diese Sachen sind ein ide an ihr ordenlich Ort und Buchstaben gelegt. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch. Literaturverweis: Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 43, S. 335-337 .
45r-45v
Zeitgenössischer Titel: Etlich Religionssachen zu Regensburg eingekommen mir durch den H. Viehauser 17. Novemb. zugestellt. Inhaltsvermerk: Religionssachen, so zu Regensburg furkommen, aber unerledigt blieben, von den dreien Kurfürsten übergeben cum commun datione. Inhaltsvermerk: Grafen, Fulda, Köln, Gmünd, Vehlin, Biberach. Bearbeitungsvermerk: dedi dno. cancellario 3. Feb. 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
46r-48v; 53r-53v
Korrespondenz: Burkhard von Cramm, Statthalter zu Marburg an [Dr. Hartmann Hartmanni], Vogt zu Heidelberg, und [Philipp Wambold von Umstadt], Bgf. zu Starkenburg. Inhaltsvermerk: [Fol. 53v:] An Herrn Hartmannum Hartmanni ut intus. Anschreiben des Statthalters zu Marburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-01, Frankenberg. Sprache: Deutsch.
49r-51v
Korrespondenz: Burkhard von Cramm, Statthalter zu Marburg an [Dr. Hartmann Hartmanni], Vogt zu Heidelberg, und [Philipp Wambold von Umstadt], Bgf. zu Starkenburg. Inhaltsvermerk: Der rheinländisch Adel widerspricht[?] die Freistellung. Inhaltsvermerk: Freistellung. Kopie zu [?]beschreibung der Edelleut. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-01, Frankenberg. Sprache: Deutsch.
54r-57v
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Kf. August von Sachsen, in simili an Kf. Johann Georg von Brandenburg. Bearbeitungsvermerk: Nota: dies Schreiben ist allein in eventum konzipiert und nicht ausgangen dann ihr Mt. [?] pro [?] geschrieben haben. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-18, Wien. Sprache: Deutsch.
58r-59v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Antwort der rheinischen Ritterschaft auf etlicher Grafen, der Freistellung halben, bei der Burg Friedberg beschehen, anlangend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
60r-63v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an [Flersheim], [Fleckenstein] und [Handschuhsheim]. Zeitgenössischer Titel: Gemeine Ritterschaft in der Wederaw und am Rhein Antwort der Freistellung halben. Inhaltsvermerk: Responsum des rheinischen und wetterauischen Adels. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
64r-67v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an Flersheim, Fleckenstein und Handschuhsheim. Inhaltsvermerk: Copia der rheinischen Ritterschaft Antwort an Flersheim, Fleckstein und Handschuhsheim, so gen Heidelberg der Freistellung halben erfordert, den 12. Martii anno 1576. Auf solche Maß sind auch die Grafen beantwortet worden etc. mutatis mutandis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
Fol. 68 Titelblatt für die nachfolgenden Stücke: Freistellung acta zu Regenspurg anno 1576. Prima supplicatio der confessionsverwanten pro: 1. Confirmatione decreti Ferd. 2. Intercessio pro comitibus 3. Gravamina specialia.
69r-71v
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (3):
1 2 3
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
72r-78v
Erste Supplikation der protestantischen Grafen und Herren an den Kaiser um Freistellung. Inhaltsvermerk: Alleruntertänigste Supplikation an die ksl. Mt. - Grafen und Herren der Augsburgischen Konfession Verwandten Stände und deren Abgesandten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Transkription)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3 (Kollation)
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
79r-79v
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung sowie der Religionsgravamina der CA-Stände an die katholischen Reichsstände. Inhaltsvermerk: Freistellung. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
80r-81v
Anmahnung der CA-Stände beim Kaiser um eine Erklärung zu ihrer Supplikation. Inhaltsvermerk: Alleruntertänigste Anmahnung der evangelischen Stände bei der ksl. Mt. um Resolution auf übergebene Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
82r-87v
Erste Supplikation der protestantischen Grafen und Herren an den Kaiser um Freistellung. Inhaltsvermerk: Grafen und Herren Augustanae confessionis supplicatio p. Freistellung. Inhaltsvermerk: Nach ihrer Mt. Ankunft zu Regensburg übergeben anno 76. Inhaltsvermerk: Alleruntertänigste Supplikation an die röm. ksl. Mt. - Grafen und Herren der Augsburgischen Konfession verwandten Stände und deren Abgesandten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3 (Kollation)
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
89r-93v
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren an die CA-Stände. Inhaltsvermerk: Supplicatio der Grafen und Herren auf itzigem Reichstag übergeben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
94r-95v
Vorläufige Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen um Freistellung und zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Der ksl. Mt. erste Antwort auf der Augsburgischen Konfession verwandten Stände Ansuchen p. Freistellung. Bearbeitungsvermerk: Nota die allegierten Beilagen liegen in actis des Reichstags. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 (Transkription) 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
96r-97v
Vorläufige Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen um Freistellung und zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. Vorantwort, so den Konfessionisten p. Freistellung geben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 (Transkription) 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
98r-101v
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Inhaltsvermerk: Bericht und Erklärung der wahren katholischen Religion verwandten Kurfürsten, Fürsten und Ständen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 (Kollation) 5 6 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 (Kollation) 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
102r-103v
Erklärung des Kaisers zur Stellungnahme der katholischen Reichsstände zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung und zu weiteren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. Decretum den Catholicis auf deren Bericht geben. Bearbeitungsvermerk: Abgehört im geheimen Rat 18. Augusti anno 1576 praesent[?] Caesar, Trautson, Harrach, Weber et Viehauser. [...?] 19. abgehört cum correctionis marginalibus p. [...?]. Exhibitum statibus catholicis 27. Augusti anno 1576. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (8):
1 2 3 4 5 (Kollation) 6 7 8
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
104r-105v
Erste Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. Antwort auf der Grafen und Herrn Ansuchen pro Freistellung. Anno 1576 Regensburg. Bearbeitungsvermerk: Zweimal abgehört 18. et 19. Augusti. Exhibitum statibus Aug. Confess. 25. Augusti 76. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (3):
1 2 3
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 (Transkription) 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
106r-107v
Erste Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. Antwort auf der Grafen und Herrn Ansuchen pro Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (3):
1 2 3
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 (Transkription) 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
108r-109v
Erste Erklärung des Kaisers zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Copia der ksl. Erklärung auf der Augsburgischen Konfession verwandten Anbringen die Religion und Religionfrieden betreffen. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. Resolution und Antwort auf der Konfessionisten weiter Anregens. Ergänzung: korrigierte Abschrift ?. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 (Transkription) 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (4):
1 2 3 4
110r-111v
Erste Erklärung des Kaisers zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Der ksl. Mt. Erklärung auf der Augsburgischen Konfession Verwandten Anbringen den Religionfrieden und andere demselben anhangende Sachen betreffend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 (Transkription) 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (4):
1 2 3 4
112r-113v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Extract aus Herrn Viehausers Relation von dem Kurfürsten zu Sachsen [...] Ex eiusdem relatione von Brandenburg. Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Viehausers Relation p. Freistellung anno 1576. Ergänzung: teilweise unleserlich, da Seiten beschädigt. Ergänzung: Jahr ergänzt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-09-03, Dresden Mückenburg. Sprache: Deutsch.
114r-117v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Augsburgischer Konfessions verwandte Duplica. Bearbeitungsvermerk: Nota dass die kurfürstliche sächsische Räte sich diesem Supplizieren nicht unterschreiben wollen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (4):
1 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
118r-122v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Andere Supplikation an die ksl Mt. wegen der Konfession. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (4):
1 (Transkription) 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
123r-128v
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Duplica Caesarea Maiestatis in puncto religionis. Bearbeitungsvermerk: Abgehört prima vice p. Imperatorem 17. Septembris, secunda vice p. impsum[?] Imperatorem, das Erbitten cum ultima clausula 20. Septembris 76 hora pomeridiana ad lectum Caesareae Maiestatis. In praesentia d. Trautson, Harrach, Weber et Viehauser. Confessionistis [..]tum 24. Septembris 76 in praesentia Caesaris. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Kollation) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (10):
1 2 3 4 5 6 7 (Transkription) 8 9 10
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
129r-132v
Erwiderung der katholischen Stände zur Erklärung des Kaisers vom 28. August; Übergabe der katholischen Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: An die römische ksl. Mt. Supplicatio der gemeinen katholischen Ständen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 (Kollation) 3 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
133r-137v; 142r-142v
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Duplica Caes.a M.tis in puncto relig. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 (Kollation) 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Kollation) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (10):
1 2 3 4 5 6 7 (Transkription) 8 9 10
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
138r-141v
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Duplica Caes.a M.tis in puncto relig. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 (Kollation) 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Kollation) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (10):
1 2 3 4 5 6 7 (Transkription) 8 9 10
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
143r-146v
Korrespondenz: Bürgermeister und Rat der Stadt Münnerstadt an Reichsstände Augsburger Konfession. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-24. Praesentatum: 1576-10-03. Sprache: Deutsch.
148r-150v
Supplikation der Bevollmächtigten der Stadt Münnerstadt an die CA-Stände (ohne Datum). Inhaltsvermerk: Von wegen zubefugten würzburgischen Religionsbeschwerungen in der Stadt Münnerstadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Praesentatum: 1576-10-03. Sprache: Deutsch.
151r-154v
Letzte Erwiderung der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Triplica confessionist. in puncto religionis. Bearbeitungsvermerk: Dem geheimen Rat überantwort 5. Octob. anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 (Kollation) 3 4 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
155r-156v
Supplikation der CA-Stände an den Kaiser mit Religionsbeschwerden gegen das Reichskammergericht. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2 (Kollation)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
157r-158v
Interzession der CA-Stände für die protestantischen Grafen und Herren. Inhaltsvermerk: Weitere Intercessio confessionist. p. comitibus [...?] Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 (Kollation) 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1 (Kollation)
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
159r-159v
Resolution des Kaisers zur Supplikation der Reichsritterschaft gegen die Freistellungsforderung der protestantischen Grafen und Herren. Inhaltsvermerk: Ritterschaft im Reich contra Freistellung. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1 (Transkription)
160r-162v
Supplikation der Reichsritterschaft in den drei Ritterkreisen an den Kaiser gegen die Freistellungsforderung der protestantischen Grafen und Herren. Zeitgenössischer Titel: Gemeine reichsfreie Ritterschaft contra Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
164r-164v
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Transkription) 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
166r-167v
Letzte Erklärung des Kaisers zu den Supplikationen der CA-Stände. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 (Transkription) 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
168r-169v
Abschlussmemoriale der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Der confessions verwandten gmachten Abschied belangend 1. Gravamina, 2. Declaration, 3. Freistellung, 4. bewilligte Hilf. Ist durch die pfälzischen den andern zu Haus geschickt worden 13. Oct. 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge) . Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Transkription) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 (Kollation) 2 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
170r-171v
Abschlussmemoriale der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge) . Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 (Kollation) 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Transkription) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 (Kollation) 2 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
172r-173v
Abschlussmemoriale der CA-Stände. Inhaltsvermerk: Confessions verwandten Abschied unter sich selbst gemacht und durch die pfälzischen den andern zu Haus geschickt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge) . Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 (Kollation) 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Transkription) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 (Kollation) 2 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
174r-184v
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 (Kollation) 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
186r-196v
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 (Transkription) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 (Kollation) 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
197r-206v
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 (Transkription) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 (Kollation) 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
209r-214v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Replica confessionistarum. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (4):
1 (Transkription) 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
216r-220v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Kopie augsburgischen confessions verwandten Replik in causa religionis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (4):
1 (Transkription) 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
221r-225v
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Kopie augsburgischen confessions verwandten Replik in causa religionis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (4):
1 (Transkription) 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (3):
1 2 3
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (9):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7 8 9
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
226r-229v
Erwiderung der katholischen Stände zur Erklärung des Kaisers vom 28. August; Übergabe der katholischen Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 (Transkription) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 (Kollation) 3 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
231r-233v
Erwiderung der katholischen Stände zur Erklärung des Kaisers vom 28. August; Übergabe der katholischen Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 (Transkription) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 (Kollation) 3 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
234r-237v
Erwiderung der katholischen Stände zur Erklärung des Kaisers vom 28. August; Übergabe der katholischen Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 (Transkription) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 (Kollation) 3 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
239r-241v
Erwiderung der CA-Stände zur vorläufigen Erklärung des Kaisers. Bearbeitungsvermerk: Dies Script. ist mir erst nach Vollendung des Reichstags zugestellt per Dr. W., weiß also nicht, wann es einkommen sei. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 (Kollation) 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
Nr. 33, Teil 1 und 2
Archivarischer Titel: Verhandlungen und Abschiede der Kreistage des Obersächsischen Kreises
Laufzeit: 1549 bis 1610.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-413.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1568 und 1577.
Nr. 34
Archivarischer Titel: Verhandlungen des Niederrheinisch-westfälischen Kreises
Laufzeit: 1557 bis 1606.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-173.
Materialität: ungebunden.
19r-20v
Korrespondenz: Fiskal Dr. Johann Vest an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-05, Speyer. Sprache: Deutsch.
Nr. 35
Archivarischer Titel: Verhandlungen des Kurrheinischen Kreises
Laufzeit: 1554 bis 1606.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-230.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1564 und 1593.
Nr. 36
Archivarischer Titel: Verhandlungen des Oberrheinischen Kreises
Laufzeit: 1567 bis 1605.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-184.
Materialität: ungebunden.
84r-89v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Karl III. von Lothringen an Ks. und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
90r-91v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Karl III. von Lothringen an Ks. und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nr. 37
Archivarischer Titel: Verhandlungen und Abschiede des Fränkischen Kreises
Laufzeit: 1555 bis 1630.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-434.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1573 und 1594.
Nr. 38
Archivarischer Titel: Verhandlungen und Abschiede des Schwäbischen Kreises
Laufzeit: 1557 bis 1609.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-318.
Materialität: ungebunden.
43r-44v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pflegern, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg an Ks. und Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nr. 39, Teil 1 und 2
Archivarischer Titel: Verhandlungen und Abschiede des Bayerischen Kreises, Band 1
Laufzeit: 1554 bis 1597.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-381.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1568 und 1586 .
Nr. 40
Archivarischer Titel: Verhandlungen des Österreichischen Kreises
Laufzeit: 1563 bis 1620.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-65.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1563 und 1582.
Nr. 115
Archivarischer Titel: Verschiedene Gravamina der katholischen und protestantischen Stände wegen Verletzung des Augsburger Religionsfriedens
Laufzeit: 1570 bis 1625.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-72.
Materialität: ungebunden.
13r-23v
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 (Transkription) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 (Kollation) 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 118
Archivarischer Titel: Gegenreformation auf dem Eichsfeld
Laufzeit: 1575 bis 1595.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-218.
Materialität: ungebunden.
18r-24v
Supplikation der Gemeinen Ritterschaft des Eichsfeld an Kf. August von Sachsen und Kf. Johann Georg von Brandenburg. Inhaltsvermerk: Eichsfeld Ritterschaft contra Mainz. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-02-22. Praesentatum: 1576-03-04, Annaburg. Sprache: Deutsch.
25r-26v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen und Kf. Johann Georg von Brandenburg an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Eichsfeld contra Mainz. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-03-07. Sprache: Deutsch.
27r-30v
Beilage zur Supplikation der Stadt Duderstadt (1576-06-23): Mandat des Kurmainzer Amtmanns im Eichsfeld mit Verbot, Duderstädter Bier zu kaufen. Ergänzung: Beilage zu fol. 37r-45v. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-04-01, Heiligenstadt. Sprache: Deutsch.
32r-36v
Supplikation der eichsfeldischen Ritterschaft an die CA-Stände. Inhaltsvermerk: Supplikation der Ritterschaft des Eichsfelds an Kff., Ff. und Stände der Augsburgischen Konfession verwandt und der abwesenden Räte und Botschaften itzo zu Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
37r-45v
Supplikation von Bürgermeister und Rat der Stadt Duderstadt an die CA-Stände (1576-06-23). Inhaltsvermerk: Duderstadt contra Mainz. Inhaltsvermerk: Die zu Duderstadt auf'm Eichsfeld um Handhab ihrer Religion, der Augsburgischen Konfession, zum wenigsten in einer Kirche. Bearbeitungsvermerk: Ihren kur- und f. Gn. abwesend derselben Gesandten zu erbrechen. Ergänzung: Beilage: fol. 27r-30v. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-23. Praesentatum: 1576-07-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
47r-49v
Korrespondenz: Gesandte der Stadt Duderstadt an Reichsstände Augsburger Konfession. Inhaltsvermerk: Duderstadt contra Mainz. Bearbeitungsvermerk: Abwesen ihrer kur- und f. Gn. Gesandten zu erbrechen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-27. Praesentatum: 1576-07-27. Sprache: Deutsch.
50r-51v
Supplikation von Bürgermeister und Rat der Stadt Duderstadt an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
52r-53v
Supplikation der Bevollmächtigten der Stadt Duderstadt an die Räte der protestantischen Kurfürsten (1576-08-04). Zeitgenössische ID: E. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-04. Praesentatum: 1576-08-05. Sprache: Deutsch.
54r-55v
Korrespondenz: Heinrich Bunthe an [unklar]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-04, Heiligenstadt. Sprache: Deutsch.
56r-57v
Supplikation der Ritterschaft des Eichsfelds an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Eichsfeldische Ritterschaft contra Mainz. Zeitgenössische ID: E. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
61r-69v
Korrespondenz: Ebf. Daniel von Mainz an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Mainzischer Bericht contra Eichsfeld und Duderstadt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-18, Mainz. Sprache: Deutsch.
70r-71v
Supplikation der Ritterschaft des Eichsfelds an die Reichstagsgesandten der weltlichen Kurfürsten Pfalz, Sachsen und Brandenburg. Inhaltsvermerk: Ritterschaft auf dem Eichsfeld. Zeitgenössische ID: E. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-18, Regensburg. Praesentatum: 1576-08-19. Sprache: Deutsch.
72r-75v
78r-79v
Supplikation der eichsfeldischen Ritterschaft und der Stadt Duderstadt an den Kaiser. Inhaltsvermerk: Replic Eichsfeld et Duderstadt contra Mainz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
80r-81v
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Ebf. Daniel von Mainz. Inhaltsvermerk: Vorschrift an Kurfürsten zu Mainz mit angeheften Fürschlag gutlicher Handlung p. Eichsfeld und Duderstadt. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-25, Regensburg. Sprache: Deutsch.
82r-82v
Zeitgenössischer Titel: Die Ritterschaft des Eichsfelds und Stadt Duderstadt benennen in ihren Beschwerungssachen für Commissarien [...] Ebf. Heinrich von Bremen und Lgf. Wilhelm von Hessen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Nr. 141
Archivarischer Titel: Korrespondenz des Kaisers und der kaiserlichen Regierung in Prag mit verschiedenen deutschen Fürsten wegen der Gefangenhaltung des Herzogs Johann Friedrich von Sachsen, Band 1
Laufzeit: 1567 bis 1584.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-191.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: .
79r-79[a]v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Kf. zu Sachsen p. Bestellung eines neuen Haushalters zu der sächsischen Custodi. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-12-04, Dresden. Sprache: Deutsch.
80r-83v
Korrespondenz: Pfgf. Ludwig VI. von Pfalz-Simmern an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Pfalzgraf Ludwig pro gefangen Fürsten Aussöhnung. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-19, Regensburg. Sprache: Deutsch.
84r-84v
Korrespondenz: Dr. Wolfgang Eilenbeck an Dr. Johann Baptist Weber. Inhaltsvermerk: Kf. zu Sachsen pro gefangen Herzog. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-28, Regensburg. Sprache: Deutsch.
85r-86v
Fürbittschreiben betr. Freilassung von Hg. Johann Friedrich II. von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
87r-87v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Extract pfgf. kurfürstlichen Abgesandten übergeben Memorials p. Erledigung des gefangenen Herzogen von Sachsen, übergeben zu Regensburg anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-09-30, Regensburg. Sprache: Deutsch.
89r-92v
Supplikation der kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Reichstagsgesandten an Ks. Maximilian II. betr. Johann Friedrich II. von Sachsen. Inhaltsvermerk: Pfalz und Brandenburg p. Sachsen gefangen Fürsten bitten 1. cassationem expectantia Herzog Hans Wilhelms 2. taxationem Überschuss angeben 3. liberationem captivi ppis. Bearbeitungsvermerk: Einzustellen bis zu anderer Gelegenheit, e. ult[im]a Octob[ris] anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nr. 143
Archivarischer Titel: Korrespondenz des Kaisers mit dem Herzog Johann Friedrich von Sachsen während dessen Gefangenschaft in Neustadt in Österreich
Laufzeit: 1567 bis 1594.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-41.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1569 und 1585.
Nr. 179
Archivarischer Titel: Bitt- und Empfehlungsschreiben an den Kaiser
Laufzeit: 1576 bis 1628.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-84.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: .
1r-2v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Schreiben des Herzogs Augusti an Kaiser in causa Sebottendorf. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-11, Torgau. Sprache: Deutsch.
Nr. 218
Archivarischer Titel: Kaiserliche Gesandtschaft nach Moskau 1576 und die russische Gesandtschaft des Zaren Iwan Wassiliewitsch an den Kaiser 1582
Laufzeit: 1576 bis 1582.
Herrschaft: Haus Österreich/Kaiser.
Umfang: fol. 1-106.
Materialität: ungebunden.
2r-29v
Bericht des Gesandten Nikolaus Warkotsch über seiner Reise nach Moskau. Ergänzung: wahrscheinlich nach 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
30r-94v
Bericht des Gesandten Johann Kobenzl von Prossegg über seiner Reise nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-03-13, Wien. Sprache: Deutsch.
95r-95v; 99r-99v
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.