Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München

1 Abteilung I: Ältere Bestände

1.2 Kurbayern / Archive / Kurbayern Inneres Archiv (Urkunden)

Kurbayern Urkunden
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
99
Archivarischer Titel: Breve Gregorii XIII. ad Albertum Bav. Ducem, in quo illi Joanem Cardinalem Moronum, Cardinalium Colegii Decanum, recomendat et Credentiales dat, quem suum de latere legatum fecerat.
Laufzeit: 1576-04-25.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: 1 Blatt.
Materialität: ungebunden.
unfol.
Kredenzschreiben Papst Gregors XIII. für Kardinal Giovanni Morone für sein Treffen mit Hg. Albrecht V. von Bayern. Archivarischer Titel: Breve Gregorii XIII. ad Albertum Bav. Ducem, in quo illi Joanem Cardinalem Moronum, Cardinalium Colegii Decanum, recomendat et Credentiales dat, quem suum de latere legatum fecerat.Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1576-04-25, Rom. Sprache: Deutsch.
14231
Archivarischer Titel: Kreis-Abschied von denen 3 Kreisen des fränkischen, baierischen und schwäbischen wegen der Münz, deren Probation und zerschiedener[!] anderer Münzen Verbringung und derselben Erwägung.
Laufzeit: 1576-05-03.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: 9 Blätter.
Materialität: ungebunden.
369r-380v
Abschied des Münzprobationstags der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) in Augsburg vom 3. Mai 1576. Ergänzung: Das Stück wurde mit dieser Foliierung einer Akte entnommmen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (6):
1 2 3 4 5 6
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (2):
1 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Bayern Urkunden
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.

1.2 Kurbayern / Archive

Kurbayern Äußeres Archiv
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
904
Archivarischer Titel: Religionsdifferenzen zwischen Bayern und den Grafen von Ortenburg
Laufzeit: 1572 bis 1582.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-282.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Akten nur bis 1574.
Ergänzung: Laufzeit endet bereits 1574.
905
Archivarischer Titel: Religionssachen der Grafschaft Ortenburg
Laufzeit: 1574 bis 1582.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-312.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575-05 und 1581.
908
Archivarischer Titel: Die Streitsache zwischen Ortenburg und Bayern auf dem Reichstag zu Regensburg de annis 1575 et 1576
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-223.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Fol. 3r-11v sind blanko.
12r-32v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 33r-45v sind blanko
46r-55v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 56r-63v sind blanko
64r-66v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Zeitgenössische ID: Nr. 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 67r-70v sind blanko
71r-71v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Zeitgenössische ID: Nr. 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
71v-72v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Zeitgenössische ID: Nr. 3. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
74r-80v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 81r-85v sind blanko
86r-113v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Ergänzung: Abschrift mit wenigen Korrekturen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 114r-119v sind blanko
120r-151v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Ergänzung: Abschrift mit wenigen Korrekturen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 152r-161v sind blanko
162r-172v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
174r-178v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
180r-181v
Korrespondenz: Bayerische Räte in Landshut an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-08. Sprache: Deutsch.
182r-183v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an [Bayerische Räte in Landshut]. Inhaltsvermerk: Post scripta. Zeitgenössische ID: Extrakt, B. Ergänzung: Zuordnung unklar. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
184r-187v
Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte. Zeitgenössische ID: A. Ergänzung: = Beilage A zur Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte, 1576-09-09. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 (Kollation) 2
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
188r-189v
Korrespondenz: Hans Ainckhirn, Rat und Rentmeister zu Landshut an Viztum Rudolf von Haslang und Bayerische Räte in Landshut. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-06, Vilshofen. Sprache: Deutsch.
190r-195v
Beschreibung/Beilage: Verzeichnis der Antworten der ortenburgischen Untertanen im Landgericht Vilshofen, 1576-10-05. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
196r-197v; 202r-202v
Korrespondenz: Hans Ainckhirn Rat und Rentmeister zu Landshut, und Lazarus Offenhammer Rat und Pfleger zu Griesbach an Viztum Rudolf von Haslang und Bayerische Räte in Landshut. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-07, Griesbach. Sprache: Deutsch.
198r-201v
Beschreibung/Beilage: Verzeichnis der Antworten der ortenburgischen Untertanen im Landgericht Griesbach, 1576-10-07. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
203r-204v
Beschreibung/Beilage: Gf. Joachim von Ortenburg an [fehlt], 1568-04-06. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
205r-208v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
209r-208v
Korrespondenz: Ks. Rudolfs II. an Hg. Albecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-23, Regensburg. Sprache: Deutsch.
211r-212v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
213r-214v
Korrespondenz: Ks. Rudolf II. an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-11-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
215r-215v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an [fehlt]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-11-04, Neustadt. Sprache: Deutsch.
216r-223v
Erklärung Hg. Albrechts V. von Bayern für Ks. Rudolf II. betr. das Ständedekret zur Streitsache mit Ortenburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
920
Archivarischer Titel: Streitsache zwischen Bayern und Ortenburg wegen Einführung der lutherischen Religion und wegen ex parte Bayern eingezogener Güter
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-360.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Zwischen 1575-11-10 und 1576-10-12 ca. 275 Folio.
921
Archivarischer Titel: Streitsache zwischen Bayern und Ortenburg wegen Einführung der lutherischen Religion und wegen ex parte Bayern eingezogener Güter
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-277.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Zwischen 1575-11-10 und 1576-10-12 ca. 137 Folio.
1973
Archivarischer Titel: Verschiedene Handbriefe Herzog Ferdinands an seinen Vater Albrecht V. und seinen Bruder Wilhelm V. 1572-1588; Herzog Ferdinands Beschreibung seiner Reise nach Florenz 1565-1596; Herzog Ferdinands Revers gegen König Philipp von Spanien 1574; Verschiedene Handschreiben zwischen den Herzögen Wilhelm, Ferdinand, Albrecht, Ernst und Maximilian 1575-1596; Heirat Herzog Ferdinands 1583; Herzog Ferdinand betreibt bei dem Hofzahlamt sehr eifrig seine Pension 1589-1592; Abschied zwischen den Gläubigern Herzog Ferdinands einerseits und seiner Witwe andererseits wegen einer Schenkung s.a.
Laufzeit: 1565 bis 1596, 1572 bis 1588, 1574, 1575 bis 1596, 1583, 1589 bis 1592.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-129.
Materialität: nicht zu ermitteln.
8r-9v
Korrespondenz: Hg. Ferdinand von Bayern an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-09, München. Sprache: Deutsch.
1974
Archivarischer Titel: Korrespondenz zwischen Herzog Wilhelm und seinem Vater Herzog Albrecht 1567; Die Hofhaltung von Herzog Wilhelm V. und seiner Frau Renata in Landshut 1568; Korrespondenzschreiben zwischen Herzog Wilhelm V. und seinem Vater Herzog Albrecht wegen der Schuldprätension der alten Herzogin von Lothringen, wegen des Berichts, daß dem Sohn des Herzogs von Lothringen die Königin von Navarra angetragen wird, wegen der Heirat zwischen Herzog Erich von Braunschweig und der Herzogin Dorothea, wegen der Pest zu Moosburg, wegen des Todes von Kaiser Maximilian, wegen der Streitsache bezüglich der Herrschaft Waidhofen an der Ybbs zwischen dem Stift Freising und dem Abt von Admont, wegen des Gartenbaus zu Dachau u.a. 1568-1600; Herzog Albrechts vertrauliche Korrespondenz mit seinem Sohn Herzog Wilhelm Schreiben der Herzogin Anna von Bayern an den Kaiser wegen des zu langen Ausbleibens ihres Sohnes Wilhelm 1579
Laufzeit: 1567, 1568, 1568 bis 1600, 1579.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-168.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
2171
Archivarischer Titel: Türkenhilfe
Laufzeit: 1566 bis 1593.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-216.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1573 und 1578.
3148/II
Archivarischer Titel: Reichstagshandlungen und Abschied zu Augsburg 1530, Ordnung und Reformation der Polizei 1530, Reformation des Kammergerichts 1531, Reichsabschied zu Regensburg 1532, Peinliche Gerichtsordnung 1532, Reichsabschied zu Regensburg 1541, Reichsabschied zu Speyer 1542, Reichsabschied zu Augsburg 1566 et 1567, Reichsabschied zu Augsburg 1582, Abschied des rheinischen und wetterauischen Bezirks von dessen Ritterschaft in Worms 1576, Abschied des Deputationstages zu Worms 1586, Abschied des Kreises zu Ulm 1591
Laufzeit: 1530 bis 1591.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-440.
Materialität: gebunden.
364r-372v
Zeitgenössischer Titel: Abschied des rheinischen und wetterauischen Bezirks, von dessen Ritterschaft in Worms den 6. Juni anno 76 verhandelt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-06-07, Worms. Sprache: Deutsch.
3152
Archivarischer Titel: Miscellanea de anno 1538 usque 1577. Reichs-, Kreis- und Deputationssachen, von allem wegen Moderierung und Verringerung der ständischen Anschläge; Reichs- und Kreistagssachen 1567 und Reichstagssachen zu Frankfurt 1569
Laufzeit: 1538 bis 1577.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-430.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1571 und 1577.
3190
Archivarischer Titel: Reichstagshandlungen zu Augsburg wider Kurpfalz de anno 1566 usque annum 1609
Laufzeit: 1566 bis 1609.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-734.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1567 und 1577.
3202
Archivarischer Titel: Reichstagshandlungen de anno 1570 usque 1576
Laufzeit: 1570 bis 1576.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-550.
Materialität: nicht zu ermitteln.
332r-332v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Prorogation des Reichstags bis auf 1. Mai. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
333r-334v
Korrespondenz: Andreas Erstenberger an Hg. Albrecht V. von Bayern. Inhaltsvermerk: Erstenberger schickt Carmina, so die meißnische Prädikanten wider einander gemacht, item der Grafen und Herrn, auch dern vom Adel gesuchte Freistellung, von den Kurfürsten in negst vergangnem Wahltag 1575 [übergeben], item ettliche gedruckte Lieder wider die Calvinisten. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-02-22, Wien. Praesentatum: 1576-03-01, München. Sprache: Deutsch.
353r-353v
Beschreibung/Beilage: "Ein new Lied, Hütt dich für den Calvinisten, genant" [Einblattdruck]. Ergänzung: Foliierung springt von fol. 335 auf 353. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
354r-361v
Beschreibung/Beilage: "Ein Lied von den Alten vnd Newen Calvinisten Und trewe warnung, sich für ihrem Giefft zuhüten. Anno 1575" [Druck]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
362r-362v
Beschreibung/Beilage: Spottlied (lat., handschriftlich). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
364r-370v
Beschreibung/Beilage: Supplikation protestantischer Grafen und Herren an die weltlichen Kurfürsten, präs. Regensburg 1575 Oktober 15. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch. Literaturverweis: Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 38, S. 315-325 .
372r-374v
Beschreibung/Beilage: Burkhard von Cramm an [Dr. Hartmann Hartmanni], Vogt zu Heidelberg, und [Philipp Wambold von Umstadt], Bgf. zu Starkenburg, Frankenberg, 1576-01-01, [= Schreiben zur Freistellungsforderung des Adels]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
375r-376v
Korrespondenz: Ebf. Salentin von Köln an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-21. Praesentatum: 1576-04-30, München. Sprache: Deutsch.
377r-377v
Korrespondenz: [Hg. Albrecht V. von Bayern] an [fehlt]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-07, München. Sprache: Deutsch.
379r-380v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-08, Augsburg. Sprache: Deutsch.
381r-382v
Korrespondenz: Ehg. Ferdinand II. von Österreich an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-09, Innsbruck. Sprache: Deutsch.
383r-384v
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-13, Wien. Sprache: Deutsch.
385r-386v
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-18, Wien. Sprache: Deutsch.
388r-390v
Korrespondenz: Ehg. Ferdinand II. von Österreich an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-21, Innsbruck. Sprache: Deutsch.
391r-390v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Ehg. Ferdinand II. von Österreich. Ergänzung: Datum unklar. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576, [unklar]. Sprache: Deutsch.
393r-394v
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
395r-396v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Hg. Wilhelm V. von Bayern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-29, Gräfenthal. Sprache: Deutsch.
397r-397v
399r-402v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-04, Regensburg. Sprache: Deutsch.
403r-404v
Korrespondenz: Hg. Wilhelm von Bayern an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-06, Landshut[?]. Sprache: Deutsch.
405r-409v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-23, Regensburg. Sprache: Deutsch.
410r-411v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Ergänzung: Enthält chiffrierten Text (mit Dechiffrierung am Rand). Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-27, Regensburg. Sprache: Deutsch.
415r-419v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Ungfährliche Proposition zu dem Rittertag gen Frankfurt den 1. Juni anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
420r-421v
Abschied der Rittertage in Frankfurt und Worms [Auszug mit neun Punkten]. Zeitgenössischer Titel: Extrakt aus dem Abschied auf dem rheinischen Rittertag den 1. Juni zu Frankfurt und 6. zu Worms dies 76. Jahres aufgerichtet. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
422r-423v
Korrespondenz: Andreas Erstenberger an [fehlt]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-28, Regensburg. Sprache: Deutsch.
426r-428v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-02, Regensburg. Sprache: Deutsch.
429r-430v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-10, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
431r-432v
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-31, Regensburg. Sprache: Deutsch.
433r-436v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Gemeiner Ritterschaft am Rhein und in der Wetterau Antwort der Freistellung halben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
437r-437v; 440r-440v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-12, Regensburg. Sprache: Deutsch.
438r-439v
Korrespondenz: In Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft[?] an Ritterschaft und Adel des Rheinischen Kreises[?]. Inhaltsvermerk: Verordnete Hauptleute und Räte an die Ritterschaft und Adel des rheinischen Gezirks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-13, Worms. Sprache: Deutsch.
441r-442
Korrespondenz: Ebf. Johann Jakob von Salzburg an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-12, Regensburg. Sprache: Deutsch.
443r-443v
Korrespondenz: Ebf. Johann Jakob von Salzburg an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-14, Regensburg. Sprache: Deutsch.
445r-448v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-19, Regensburg. Sprache: Deutsch.
449r-450v
Korrespondenz: Ebf. Johann Jakob von Salzburg an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-21, Regensburg. Sprache: Deutsch.
451r-452v
Bericht: Gf. Schweikhart von Helfenstein an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-25, Regensburg. Sprache: Deutsch.
453r-454v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-25, Regensburg. Sprache: Deutsch.
456r-457v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-28, Regensburg. Sprache: Deutsch.
458r-459v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-30, Regensburg. Sprache: Deutsch.
460r-463v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
464r-464v; 466r-466v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-03, Regensburg. Sprache: Deutsch.
465r-465v
Beschreibung/Beilage: Schriftstück, ital. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
469r-471v
Korrespondenz: Ebf. Johann Jakob von Salzburg an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-03, Regensburg. Sprache: Deutsch.
473r-475v
476r-477v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-05, Regensburg. Sprache: Deutsch.
478r-478v
Korrespondenz: [Hg. Albrecht V. von Bayern] an Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Dem Kurfürsten zu Sachsen, den 3. Septembris eingeschlossen worden, von eigener f. Hand. Ergänzung: PS zu einem Schreiben von 1576-09-03. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
479r-480v
Bericht: Dr. Wiguleus Hund an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
481r-482v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
483r-483v
Korrespondenz: [Hg. Albrecht V. von Bayern] an Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Dem Kurfürsten zu Sachsen, den 13. Septembris eingeschlossen worden, von eigener f. Hand. Ergänzung: PS zu einem Schreiben von 1576-09-13. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
484r-486v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-12, München. Sprache: Deutsch.
487r-489v
Korrespondenz: Ebf. Johann Jakob von Salzburg an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-15, Regensburg. Sprache: Deutsch.
490r-491v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Ebf. Johann Jakob von Salzburg. Ergänzung: Tag im Falz. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09, Höhenkirchen. Sprache: Deutsch.
492r-493v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-15, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
494r-495v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-17, München. Sprache: Deutsch.
496r-497v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Kopie meines gnädigen Fürsten und Herrn von eigener Hand Schreiben an Kf. zu Sachsen de dato 28. Septembris 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-28, München. Sprache: Deutsch.
498r-500v
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-22, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
501r-501v
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Utrecht (1576-09-08). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
503r-504v
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Lüttich (1576-09-06). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
505r-505v
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Lüttich (1576-09-07). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
506r-510v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-28, München. Sprache: Deutsch.
511r-513v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-24, Regensburg. Sprache: Deutsch.
514r-515v
Bericht: Dr. Hieronymus Nadler an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-09-27, Regensburg. Sprache: Deutsch.
516r-516v
Resolution des Kaisers zur Supplikation der Reichsritterschaft gegen die Freistellungsforderung der protestantischen Grafen und Herren. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Kollation)
517r-519v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Bedenken der Freistellung halben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
520r-525v
Bericht: Hans Winkelmair an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-11-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
526r-527v
Bericht: Hans Winkelmair an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-11-02, Regensburg. Sprache: Deutsch.
528r-529v
Bericht: Hans Winkelmair an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-11-04, Regensburg. Sprache: Deutsch.
530r-533v
Korrespondenz: Bayerische Kammerräte in München an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-11-07, München. Sprache: Deutsch.
534r-536v
Korrespondenz: Damian von Sebottendorff an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-11-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
537r-537v
Korrespondenz: Hg. Albrecht V. von Bayern an Damian von Sebottendorff. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-11-11, Geisenfeld. Sprache: Deutsch.
538r-538v; 540r-540v
Korrespondenz: Gf. Christoph von Schwarzenberg an Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-11-16. Sprache: Deutsch.
539r-539v
Beschreibung/Beilage: Etappenplan von Wien nach Regensburg mit Entfernungsangaben. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
541r-542v
Reichsabschied. Ergänzung: Auszug betr. 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (6):
1 2 3 4 5 6
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (4):
1 2 3 4
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
543r-544v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: In causa Österreich etc. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
545r-548v
Supplikation (ohne Adressat). Inhaltsvermerk: Copia supplicationis der dreien adligen Kreise Rheinstrom, Franken und Schwaben an die verstorbene ksl. Mt., die gesuchte Freistellung nicht einzuwilligen, auf dem Reichstag zu Regensburg anno 76 übergeben. Zeitgenössische ID: Nr. 4. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
3205
Archivarischer Titel: Miscellanea: Reichstagssachen zu Frankfurt 1573; die der augsburgischen Konfession zugetanen Stände wegen Freistellung von der Religion 1576-1586; die Approbation des Concordi Buches 1578-1580; Kreistagssachen zu Regensburg 1596-1598;
Laufzeit: 1573 bis 1598.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: fol. 1-474.
Materialität: nicht zu ermitteln.
20r-22r
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (7):
1 2 3 4 5 (Kollation) 6 7
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (3):
1 2 3
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
22v-24v
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (7):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 (Kollation) 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
25r-27r
Korrespondenz: Burkhard von Cramm, Statthalter zu Marburg an [Dr. Hartmann Hartmanni], Vogt zu Heidelberg, und [Philipp Wambold von Umstadt], Bgf. zu Starkenburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-01, Frankenberg. Sprache: Deutsch.
27r-29v
Korrespondenz: In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Gemeiner Ritterschaft in der Wetterau und am Rhein Antwort der Freistellung halben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main Worms. Sprache: Deutsch.
30r-33v
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (9):
1 2 3 4 5 6 (Transkription) 7 8 9
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 (Kollation) 3
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (3):
1 (Kollation) 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
34r-41v
Zeitgenössischer Titel: Ob die begehrte Freistellung von Katholischen solle oder möge nachgeben werden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
41v-49r
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (6):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (4):
1 (Transkription) 2 3 4
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
50r-54r
Von Dr. Sebastian Linck unterzeichnetes Schriftstück betr. Stift Sankt Mauritius bei Hildesheim. Ergänzung: nach 1582. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
54v-57r
Supplikation (ohne Adressat). Inhaltsvermerk: Supplicatio pro mandato inhibitorio vel sine clausula et in eventum citatione, inhibitione et compulsorialibus. Ergänzung: betr. Bernhard von Drolshagen, zeitliche Zuordnung unklar. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
3206
Archivarischer Titel: Protokoll der Reichstagshandlungen de anno 1576
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Bayern, Herzogtum.
Umfang: unterteilt in 3 Faszikel.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Akte ist unterteilt in 3 jeweils eigens foliierte Abschnitte (Faszikel).
Fasz. 1
Zeitgenössischer Titel: 1576. Proposition auf dem neulichen Reichstag zu Regensburg
Laufzeit: 1576.
Umfang: 14 unfol. Blätter .
Materialität: nicht erhoben.
unfol.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (15):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (4):
1 2 3 4
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und Hofkammerarchiv (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
Fasz. 2
Zeitgenössischer Titel: Protokoll und kurzes Verzeichnis aller Beratschlagungen und Handlungen dessen zu Regensburg Anno 1576 gehaltenen Reichstags Versamlung, wes sich im Fürstenrat, auch sonst referendo et correferendo hin unnd wieder verlaufen, mündlich traktiert und verabschiedet worden ist
Laufzeit: 1576.
Umfang: fol. 1-146.
Materialität: nicht erhoben.
1r-146v
FR-Protokoll des Reichstagsgesandten Ehg. Ferdinands II. von Tirol, wahrscheinlich verfasst von dessen Vizekanzler Dr. Jakob Holzapfel. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-25 bis 1576-10-09. Ergänzung: Gemäß Eintrag in der Akte (fol. 146v) textidentisch mit dem Protokoll in Fasz. 3. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/kath. Stände.
Fasz. 3
Laufzeit: 1576.
Umfang: fol. 11-353 .
Materialität: nicht erhoben.
11r-235r
Österreich-Tiroler Fürstenratsprotokoll. Zeitgenössischer Titel: Protokoll und kurzes Verzeichnis aller Beratschlagungen und Handlungen dessen zu Regensburg anno 1576 gehaltenen gemeinen Reichstags Versammlung, wes sich im Fürstenrat, auch sonst referendo et coreferendo hin und wieder verlaufen, mündlich traktiert und verabschiedet worden ist. Ergänzung: Dieser Tag betrifft auch katholische Religionsverhandlungen. Ergänzung: Dieser Tag betrifft katholische Religionsverhandlungen. Ergänzung: Dieser Tag betrifft katholische Religionsverhandlungen. Ergänzung: Dieser Tag betrifft katholische Religionsverhandlungen. Ergänzung: Wahrscheinlich verfasst vom Vizekanzler Ehg. Ferdinands II. von Tirol, Dr. Jakob Holzapfel. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-25 bis 1576-10-09. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/kath. Stände.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
238r-241r
Korrespondenz: Burghard von Cramm, Statthalter zu Marburg an [Dr. Hartmann Hartmanni], Vogt zu Heidelberg, und [Philipp Wambold von Umstadt], Bgf. zu Starkenburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-01, Frankenberg. Sprache: Deutsch.
246r-251r
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung beim Reichstag 1566. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 2
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
253r-275v
Supplikation protestantischer Grafen und Herren an die weltlichen Kurfürsten, präs. Regensburg 1575 Oktober 15. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch. Literaturverweis: Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 38, S. 315-325 .
276r-281v
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (7):
1 2 3 4 5 (Kollation) 6 7
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (3):
1 2 3
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
282r-285v
Erste Supplikation der protestantischen Grafen und Herren an den Kaiser um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 2 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (2):
1 2 (Transkription)
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
286r-289v
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (7):
1 2 3 (Kollation) 4 5 6 7
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (4):
1 2 3 4
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 (Kollation) 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
291r-293v
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Was die katholischen Stände bei der ksl. Mt., der Augsburgischen Konfessionsverwandten begehrten Freistellung halben, angebracht. Und welchermassen ihr