Bayerische Staatsbibliothek
Sammlungen
Handschriften, Nachlässe und Autographen / Abendländische Handschriften
Herrschaft: unbestimmt.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-633.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-464.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich und inhaltlich nicht relevant: fast durchgehend theologische Erörterungen und Beweisführungen.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-363.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: theologische Erörterungen und Beweisführungen, gesammelt 1574-1576 durch Wolfgang Waldner, Kirchendiener zu Regensburg.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-8.
Materialität: gebunden.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-608.
Materialität: gebunden.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-666.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: zunächst zeitgenössische Foliierung (Protokoll), dann archivarische Foliierung.
Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-392.
Materialität: gebunden.
Archivarischer Titel: Joh. Bapt. Fickler, Scripta quaedam inedita [...], acta historica et
alia annorum 1560-1582 collectanea, theils deutsch, theils lateinisch
Laufzeit: 1560 bis 1582.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-633.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Briefe und Acten, Religionssachen betreffend. Collectionis Wolfgangi
Waldneri, ecclesiae Ratisbonensis ministri tomus II
Laufzeit: 1573 bis 1576.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-464.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich und inhaltlich nicht relevant: fast durchgehend theologische Erörterungen und Beweisführungen.
Archivarischer Titel: Briefe und Acten, Religionssachen betreffend. Collectionis Wolfgangi
Waldneri, ecclesiae Ratisbonensis ministri tomus IV
Laufzeit: 1576.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-363.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: theologische Erörterungen und Beweisführungen, gesammelt 1574-1576 durch Wolfgang Waldner, Kirchendiener zu Regensburg.
Archivarischer Titel: Extract aus Reichstags-Abschieden von 1542, 1566, 1576, 1582, 1594,
Türkenhilfe betreffend
Laufzeit: 1576.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-8.
Materialität: gebunden.
Reichsabschied. Ergänzung: Auszug, nur §§ 11 und 12. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (8):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Archivarischer Titel: Reichstags-Handlungen von 1560-1595
Laufzeit: 1560 bis 1595.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-608.
Materialität: gebunden.
FR-Protokoll des Reichstagsgesandten Ehg. Ferdinands II. von Tirol, wahrscheinlich verfasst von dessen Vizekanzler Dr. Jakob Holzapfel. Zeitgenössischer Titel: Protokoll und kurze Verzeichnis aller Beratschlagungen und
Handlungen dessen zu Regensburg anno 1576 gehaltenen Reichstag Versammlung, was sich
im Fürsten Rat, auch sonst referendo et correferendo hin und wieder verlaufen,
mündlich traktiert und verabschiedet worden ist etc.Ergänzung: Datum wohl verschrieben: es handelt sich um Mittwoch, 1576-08-22 (fol. 542r). Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-25 bis 1576-10-09. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Archivarischer Titel: Protocoll des Reichstags zu Regensburg (im Fürstenrath) 1576
Laufzeit: 1576.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-666.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: zunächst zeitgenössische Foliierung (Protokoll), dann archivarische Foliierung.
FR-Protokoll des Eichstätter Domherrn Adam Vetter von der Lilie (Gilgen). Zeitgenössischer Titel: Mein, Adam Vetter von der Gilgen, Domherrn und Scholastern zu Eichstätt, Protocollum, als bemelts Stifts Abgesandter auf gehaltenem
Reichstag zu Regensburg in dem sechsundsiebzigsten Jahr der wenigern Zahl unter
Kaiser Maximiliano des Namens der andere. Ergänzung: Die Foliierung beginnt nach Deck- und Leerblatt
erneut mit fol. 1. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-28 bis 1576-11-01. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Resolution der Reichsstädte zur Antwort der Reichsstände beim 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Städterat. Sprache: Deutsch.
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage B zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zum Ausbau der Grenzfestungen und zur Verstärkung der Besatzungen im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Triplik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Antwort der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 3. HA (Justiz): Auszug aus dem RKG-Visitationsabschied von 1573. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden) und 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Protest des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen den Vollzug der Reichsmünzordnung ohne deren Beachtung im Burgundischen Kreis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Deklaration und Supplikation der Reichstagsgesandten für die Städte der rheinischen Bank an den Kaiser zum Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zu den Gravamina des Oberrheinischen Kreises: Schreiben der oberrheinischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Worms an den Kaiser vom 4. Oktober 1574. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1574-10-04, Worms. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-05-09. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Gravamina des Oberrheinischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises zur Reichsmünzordnung, vorgebracht von Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Gravamina des Niedersächsischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Denkschrift der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) auf dem Münzprobationstag in Augsburg an den Kaiser vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Verzeichnis der seit 1570 im Reich aufgetretenen Münzmängel, festgestellt von den Ständen des Bayerischen, Fränkischen und Schwäbischen Kreises (Münzassoziation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Abschied des Münzprobationstags der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) in Augsburg vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schreiben der Bevollmächtigten des bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreises auf dem Münzprobationstag in Augsburg an Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung), 5. HA (Matrikel), 6. HA (Rekuperation) und zur Policeyordnung (Wucherverträge). Ergänzung: Auszug betr. "Wucherverträge". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (7):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Replik des Kaisers zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Replik des Kaisers beim 5. HA (Matrikel): Verzeichnis der seit 1570 im Zusammenhang mit der Reichsmatrikel aufgetretenen Mängel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Duplik der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Schreiben der Reichsstände an den Hg. von Lothringen wegen der Reichskontribution für die Herrschaft Bitsch. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-03, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-01-03, Moskau. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Korrespondenz:
Johann IV., Großfürst von Moskau
an
Ks. Karl V.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel: Summarischer Bericht was seithero anno 50. der geringern Zahl in Livland für allerlei falsche Praktiken
untergelaufen, dem ritterlichen deutschen Orden veruntreut und derhalben durch den Moskowiter bekriegt und einsteils in seine
Hand und Gewalt gebracht worden. Zeitgenössischer Titel: Ungefährlicher Diskurs und Verzeichnis welchergestalt und aus was Verursachung es zu dem Krieg in Livland zwischen dem Meister und ritterlichen deutschen Orden derselben Land und dem Moskowiter kommen und zu dieser hochbeschwerlichen
und deren Landen verderblichen Veränderung und jetzigen Stand geraten. Bearbeitungsvermerk: Durch f. deutschmeisterische, auf den Reichstag gen Regensburg abgeordnete Räte, den 1576-09-20 in die Kanzlei überantwortet. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Triplik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Vorschlag von Reichspfennigmeister Georg Illsung für die Finanzierung der Gesandtschaft nach Moskau (6. HA, Rekuperation) inkl. Dekret des Kaisers zur Übergabe des Vorschlags an die Reichsstände. Ergänzung: Hier ohne das Dekret des Ks. zur Zustellung dieses Vorschlags an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung), 5. HA (Matrikel), 6. HA (Rekuperation) und zur Policeyordnung (Wucherverträge). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (7):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Vorlage des Kaisers zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Resolution der Reichsstände zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
"Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Nebenproposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände auf die "Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Proklamation Kaiser Maximilians II. als polnischer König, gerichtet an die polnischen Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-03-24, Wien.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Wahldekret des Erzbischofs von Gnesen: Bestätigung der Wahl Kaiser Maximilians II. zum König von Polen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1575-12-31, Łowicz.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Instruktion der polnischen Báthory-Partei (Szlachta) für die Gesandtschaft an Kaiser Maximilian II. und die Kurfürsten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Kaiserliche Beantwortung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Erklärung des Kaisers zur Werbung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Unterrichtung der polnischen Stände durch den Kaiser über die Verzögerung seiner Reise nach Polen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Korrespondenz: Sultan Murad III. an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-15. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Korrespondenz: Mehmed Paşa Sokollu an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1570-01-30. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Resolution der Reichsstände auf den Bericht des Kaisers zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Reichsrat. Sprache: Deutsch.
Reichsabschied. Ergänzung: Abschrift ohne Subskriptionsliste. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (8):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Nebenabschied zur Einberufung des Reichsdeputationstags 1577 im Zusammenhang mit dem 5. HA (Matrikel) sowie zur Leistung des Anschlags für die Begleichung der Gesandtschaftskosten nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Reichsabschied. Ergänzung: Auszug (inhaltliche Kurzzusammenfassung) aus dem Reichsabschied 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (8):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Archivarischer Titel: Reichs-Abschiede und Verordnungen von 1540-1623
Laufzeit: 1540 bis 1623.Herrschaft: unbestimmt.
Umfang: fol. 1-392.
Materialität: gebunden.
Reichsabschied. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (8):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):