Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg

A Urkunden

A.4 Reichsabtei Hersfeld / A.4.1 Reichsabteiliches, Stiftisches Archiv

Urk. 56 Reichsabtei Hersfeld 775-1743
Herrschaft: Hersfeld, Fürststift.
Nr. 1774
Archivarischer Titel: Bevollmächtigung von Abgesandten für den allgemeinen Reichstag in Regensburg durch Ludwig [V. Landau], Abt von Hersfeld
Laufzeit: 1576-04-19.
Herrschaft: Hersfeld, Fürststift.
Umfang: fol. 1.
Materialität: nicht erhoben.
unfol.
Vollmacht Abt Ludwig von Hersfeld für Reinhard von Baumbach, Dr. Mauritius Winckelmann und Mag. Berthold Murhart zum Reichstag in Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Vollmacht. Ausstellung: 1576-04-19, Hersfeld. Sprache: Deutsch.

B Akten bis 1867

B.1 Hessen und Hessen-Kassel / B.1.1 Zentralregierung und Hofverwaltung / B.1.1.4 Politische Akten nach Philipp dem Großmütigen

4e Kaiser, Reichs- und Kreissachen 1567-1806
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Nr. 324
Archivarischer Titel: Korrespondenz der verschiedenen hessischen Linien untereinander und mit Kaiser und Reich in Angelegenheiten der Türkensteuer
Laufzeit: 1575 bis 1603.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: ca. 1 cm unfol. Bätter.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Ein Stück vor 1575-11-10. Alle anderen nach 1576-10-12 betreffend die Jahre 1581-1602.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV., Landgraf Moritz.
Nr. 397
Archivarischer Titel: Der auf dem Reichstag zu Regensburg anno 1576 bewilligte halbe Römermonat zu den Moscowitischen Legationskosten und die nicht erledigten hessischen Anteile
Laufzeit: 1577 bis 1593.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: 14 unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: beginnt 1577-09.
Ergänzung: Provenienz: Kasseler Räte.
Nr. 485
Archivarischer Titel: Reichstagsverhandlungen betr. Türkensteuer und allgemeine politische Situation
Laufzeit: 1570, 1580.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: 6 unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Relevanz unklar: 2 undatierte Stücke (wahrscheinlich betr. 1570).
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV.
Nr. 506
Archivarischer Titel: Türkensteuerverhandlungen auf dem Reichstage
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: 2 unfol. Blätter.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV.
unfol.
Bericht: Anton von Wersabe, Bernhard Keudel und Dr. Heinrich Hund an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Zeitgenössischer Titel: Extrakt aus der Räte zu Regensburg Schreiben an mein gn. F. und Herrn Lgf. Wilhelmen zu Hessen sub dato Regensburg, am 10. Juli anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-10, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Nr. 910
Archivarischer Titel: Tod Kaiser Maximilians II. Reichtagsverhandlungen und Bewilligung sowie Aufbringung der Türkensteuer in Hessen
Laufzeit: 1576 bis 1578.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: ca. 3 cm unfol. Blätter.
Materialität: zeitgenössisch gebunden; stark beschädigt durch Salz.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Alle Stücke nach 1576-10-12.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV.
Nr. 911
Archivarischer Titel: Die kaiserliche Proposition für die Verhandlungen auf dem Reichstag
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: fol. 1-49.
Materialität: zeitgenössisch gebunden; mit Wasserflecken.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV.
1r-49v
Reichstagsproposition. Bearbeitungsvermerk: Mit Unterstreichungen und den Inhalt erschließenden Randbemerkungen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 2
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (4):
1 2 3 4
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (16):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und Hofkammerarchiv (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
Nr. 921
Archivarischer Titel: Tod Kaiser Maximilians II.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: 24 unfol. Blätter.
Materialität: mit Flecken; laut Archivar durch Salz beschädigt.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Alle Stücke nach 1576-10-12.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Ludwig IV.
Nr. 1372
Archivarischer Titel: Wahl Kaiser Maximilians II. zum König von Polen und die darüber mit den Ständen auf dem Reichstag geführten Verhandlungen
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: ca. 5 cm unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV.
unfol.
Korrespondenz: Kf. August von Sachsen an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Inhaltsvermerk: Schreibt das die ksl. Mt. uf den 12. Decembris zu eynem konnig in Poln erwehlet sey. Ergänzung: Innenliegend zwei Meldungen über die Wahl des Ks. zum polnischen König: vom 16.12.1575 aus Wien und vom 1575-12-18 aus Prag. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-12-19, Dresden. Sprache: Deutsch.
unfol.
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 3 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
unfol.
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Zeitgenössische ID: ad num. 8 sub lit. a. Zeitgenössische ID: num. ? (durchgestrichen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (2):
1 2
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 (Kollation) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 (Transkription) 3 4 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Zeitgenössische ID: ad num. 8 sub lit. a. Zeitgenössische ID: C (durchgestrichen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Triplik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Zeitgenössische ID: ad num. 8 sub lit. a. Zeitgenössische ID: E (durchgestrichen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Duplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Zeitgenössische ID: ad num. 8 sub lit. a. Zeitgenössische ID: B (durchgestrichen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 (Kollation) 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 (Transkription) 2 3 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Articuli de quibus in conventu Torunensi consultum est. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
unfol.
Korrespondenz: [fehlt] an [fehlt]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-13, Leipzig.
unfol.
Schriftstück betr. Religionsangelegenheiten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-06-12.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Aus einem Schreiben aus Lothringen den 22. Juni anno 76 . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-06-22. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Neue Zeitung aus Paris den 15. Juni anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-06-15, Paris. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Von Rom den 9. Juni anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-06-09, Rom. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Laus Deo semper 1576 adi 16. Junii in Antorff. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-06-16, Antwerpen. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Zeitung aus Padua. Zeitgenössischer Titel: Aus Venedig. Inhaltsvermerk: Zeitung aus Padua und Venedig de dato den 21. und den 25. Juli. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-07-25, 1576-07-21, Padua Venedig. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Anno 76 adi 6. Mai in Krakau. Inhaltsvermerk: Polnische Zeitung aus Krakau. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-05-06, Krakau. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Die Artikel, welche man in Preußen hat, so Stefan Bathory dem türkischen Kaiser geschworen soll haben. Zeitgenössische ID: No. 4. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Paßquillus de Ordinibus Regni Poloniae anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
unfol.
Gutachten des polnischen Adeligen Albert Łaski zur Gewinnung Polens für den Kaiser im Krieg gegen Türken, Tataren und Stephan Báthory. Inhaltsvermerk: Discurs des von Lasky des bello polonis inferendo et de modo occupandi regni polonici. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (3):
1 2 3
unfol.
Erörterung zur polnischen Wahl und Sukzession. Inhaltsvermerk: Discurs de rebus polonicis. Zeitgenössische ID: H. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
unfol.
Erörterungen zur polnischen Wahlangelegenheit. Inhaltsvermerk: Kopie eines Schreibens das polnische Wesen betreffend. Inhaltsvermerk: Diskurs der polnischen Sachen halben, haben die Räte zu Regensburg überschickt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
unfol.
Korrespondenz: Mehmed Paşa Sokollu an Ks. Maximilian II.Zeitgenössische ID: no. 10. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1570-01-30. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Korrespondenz: Sultan Murad III. an Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: An die ksl. Mt. des Sultans zu Konstantinopel schreiben. Zeitgenössische ID: No. 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-15. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 (Kollation) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (2):
1 2
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 3 (Transkription) 4 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Proklamation Kaiser Maximilians II. als polnischer König, gerichtet an die polnischen Stände. Inhaltsvermerk: Der ksl. Mt. schreiben in Polen den Landtag zu Warschau belangend. Zeitgenössische ID: 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-03-24, Wien.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
unfol.
Wahldekret des Erzbischofs von Gnesen: Bestätigung der Wahl Kaiser Maximilians II. zum König von Polen. Inhaltsvermerk: Decretum electionis. Zeitgenössische ID: No. 3. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1575-12-31, Łowicz.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
unfol.
Instruktion der polnischen Báthory-Partei (Szlachta) für die Gesandtschaft an Kaiser Maximilian II. und die Kurfürsten. Inhaltsvermerk: Exemplum instructionis pro oratoribus partium a Mts. Cesareae in regna poloniae electione dissentientium. Zeitgenössische ID: No. 4. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
In diesem Archiv (2):
1 2
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
unfol.
Kaiserliche Beantwortung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta). Inhaltsvermerk: Responsum pro oratoribus adversae partis in Polonia. Zeitgenössische ID: No. 5. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Werbung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta), gerichtet an Kaiser und Reichsstände beim RT. Inhaltsvermerk: Legatio Bathorianorum Ratisbonam ablegatorum. Bearbeitungsvermerk: Dies ist dem so unser gn. Fürst und Herr uns zugeschickt gleichmäßig . Zeitgenössische ID: No. 6. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 (Kollation) 4 5
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Transkription) 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Erklärung des Kaisers zur Werbung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta). Inhaltsvermerk: Responsum pro Bathorianorum legatis. Zeitgenössische ID: No. 7. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 (Kollation) 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Transkription) 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Unterrichtung der polnischen Stände durch den Kaiser über die Verzögerung seiner Reise nach Polen. Inhaltsvermerk: Causae tardioris Sacrae Caesareae Mts. in Poloniam adventus. Zeitgenössische ID: No. 8. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
unfol.
Instruktion der polnischen Báthory-Partei (Szlachta) für die Gesandtschaft an Kaiser Maximilian II. und die Kurfürsten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
In diesem Archiv (2):
1 2
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
unfol.
Instruktion der polnischen Báthory-Partei (Szlachta) vom 10. Mai 1576 für die Gesandtschaft an Kaiser Maximilian II. und die Reichsstände beim RT in Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
unfol.
Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-02-24, Genf.
unfol.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Zeitung aus Livland betreffend den muskowitischen Einfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Zeitung aus Polen so in [...]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: [fehlt] an [fehlt]. Ergänzung: Auszug. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
unfol.
Schriftstück betr. Polen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Zeitungen aus dem königlichen Feldlager vor der Pleskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
unfol.
Notizen [Dr. Heinrich Hunds] zu polnischen Angelegenheiten. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz (ohne Adressat). Zeitgenössischer Titel: Literae Thomursium[?] ad Gedavoses[?] 23. aprilis anno etc. 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-23. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Stephan Bathory an [Ebf. Jakob Uchanski?]. Inhaltsvermerk: Kopie des Bathory Schreibens an den Ebf. welches sein Gesandter Georg Nisterscha[?] den 14. April neben gleicher werbung und adhortation überantwortet. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-01, Sinathina[?].
unfol.
Korrespondenz: Stephan Bathory an Ebf. Jakob Uchanski. Inhaltsvermerk: [Für dieses und das nächste Stück:] Zwei Kopien, eine des Bathory an den Erzbischofen und die andere des Erzbischofs an den Suliok, oratorem Waidae, daraus des Erzbischofs constantia zu ersehen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-06, Bobcka.
unfol.
Korrespondenz: Ebf. Jakob Uchanski an Emerico Suliok. Inhaltsvermerk: [Für dieses und das vorhergehene Stück:] Zwei Kopien, eine des Bathory an den Erzbischofen und die andere des Erzbischofs an den Suliok, oratorem Waidae, daraus des Erzbischofs constantia zu ersehen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-11, Łowicz.
unfol.
Korrespondenz: Mathias Woynowsk[?] an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Auszug aus des Mathiae Woynowsken schreiben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel: Zeitungen aus Polen, dem Herrn Bischof zu Breslau den 16. Mai anno 76 zukommen. Inhaltsvermerk: Zeitungen aus Polen so an den preßlischen Bischof geschrieben worden, anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Palatinus Culmensis an Stadt Toruń. Inhaltsvermerk: Palatinus Culmensis ad Thoronenses 17 aprilis anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-17, Warschau. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Polnische Stände an pallatinum Transilvaniae. Zeitgenössischer Titel: Literae in conventu quasi warsoviensi scriptae ad magnificum pallatinum Transilvaniae a senatoribus et equitibus R. Polo. ibidem congregatis 18 aprilis anno 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-18, Warschau.
unfol.
unfol.
Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-02-20.
Nr. 1378
Archivarischer Titel: Regensburger Reichstag 1576, Band I
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Umfang: ca. 11 cm; einzelne Lagen teilw. zeitgenössisch foliiert.
Materialität: gebunden.
Ergänzung: Provenienz: Landgraf Wilhelm IV.
unfol.
Korrespondenz: Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-03, Ansbach. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Georg I. von Hessen-Darmstadt an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575-12-17, Darmstadt. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Georg I. von Hessen-Darmstadt an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-04, Darmstadt. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-11, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Philipp II. von Hessen-Rheinfels an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-16, Rheinfels. Sprache: Deutsch.
unfol.
Instruktion Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für Simon BingDr. Jost DidamarBernhard Keudel zum Tag in Frankenberg (Beratschlagung über die Beschickung des Reichstags). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Instruktion. Ausstellung: 1576-01-28, Melsungen. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Johann Achilles Ilsung an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-15, Straßburg. Sprache: Deutsch.
unfol.
Kredenzschreiben Ks. Maximilian II. für Johann Achilles Ilsung für seine Mission zu Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben. Ausstellung: 1575-12-12, Wien. Praesentatum: 1576-01-26, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Instruktion Ks. Maximilian II. für Johann Achilles Ilsung für seine Mission zu den genannten Reichsfürsten betreffend ihr persönliches Erscheinen auf dem Reichstag in Regensburg . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel an Johann Achilles Ilsung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-28, Melsungen. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-28, Melsungen. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Abschied zu Wolkersdorf gemacht. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-02-01, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Äbtissin des Gotteshauses Kaufungen. Inhaltsvermerk: Prorogation des angesetzten Reichstags belangend. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Praesentatum: 1576-02-05. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-02-05, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Lgf. Philipp II. von Hessen-Rheinfels und Lgf. Georg I. von Hessen-Darmstadt. Inhaltsvermerk: Erstreckung des Reichstags bis auf den 1. April. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Praesentatum: 1576-02-07. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-02-11, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-02-26, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Ebf. Daniel von Mainz an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-03-15, Mainz. Sprache: Deutsch.
unfol.
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Ebf. Daniel von Mainz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-03-12, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Gfn. von Egmont an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-13, Gaasbeek.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel an Gfn. von Egmont. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-03-18, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-02, Wolkersdorf. Sprache: Deutsch.
unfol.
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Lgf. Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Lgf. Philipp II. von Hessen-Rheinfels und Lgf. Georg I. von Hessen-Darmstadt. Inhaltsvermerk: Prorogiert den Reichstag bis auf den 1. Mai. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Praesentatum: 1576-04-15. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel an Reichserbmarschall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-25, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Weisung: Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel an Otto Krug. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-04-25, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Vollmacht Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für Anton von Wersabe, Bernhard Keudel und Dr. Heinrich Hund zum Reichstag nach Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Vollmacht. Ausstellung: 1576-04-26, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Vollmacht Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für Anton von Wersabe, Bernhard Keudel und Dr. Heinrich Hund zum Reichstag nach Regensburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Vollmacht. Ausstellung: 1576-04-26, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Weisung: [Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel] an Johann Heugel. Bearbeitungsvermerk: Dem Sekretario Heugel zu überliefern. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-04-26, Kassel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Nebeninstruktion Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für die hessen-kasselischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Nebeninstruktion zum Reichstag. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Nebeninstruktion. Ausstellung: 1576-04-25. Sprache: Deutsch.
unfol.
Nebeninstruktion Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für die hessen-kasselischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Neben Privatinstruktion zum Reichstag. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Nebeninstruktion. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Lgf. Philipp II. von Hessen-Rheinfels an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-30, Rheinfels. Sprache: Deutsch.
unfol.
Teilnehmerverzeichnis. Zeitgenössischer Titel: Verzeichnis der anwesenden Reichsstände. Zeitgenössische ID: [Beilage] 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Bf. David von Regensburg, Reichserbmarschall und Dr. Sigmund Viehauser. Zeitgenössische ID: [Beilage] 1. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-04-29, Wien. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Neue Zeitungen von Krakau von ihrem neuen König. Zeitgenössische ID: [Beilage] 3. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-04-27, Krakau. Sprache: Deutsch.
unfol.
Bericht: Johann Heugel an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-17, Regensburg. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Kf. Friedrich III. von Pfalz-Simmern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-18, Wien. Sprache: Deutsch.
unfol.
Bericht über den Einzug Stephan Báthorys in Krakau. Zeitgenössische ID: [Beilage] A. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
unfol.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Neue Zeitung aus Polen den 2. Mai zu Breslau ausgangen anno 76. Zeitgenössische ID: [Beilage] B. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Ausstellung: 1576-05-02, Breslau. Sprache: Deutsch.
unfol.
unfol.
unfol.
Korrespondenz: Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach an Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-27