Landeshauptarchiv Koblenz
A Die Zeit des Alten Reiches
A.1 Reichs- und Kreisstände, Ritterschaft, Adel, Ritterorden, Reichsbehörden
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-376.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-76.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betrifft Kreistage 1566, 1571, 1595.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-112.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-270.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575 und 1582.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-234.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-630.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576, betrifft zahlreiche Reichstage zwischen 1522 und 1613.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-452.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576, betrifft zahlreiche Reichstage zwischen 1522 und 1613.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: fol. 1-314.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-759.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: vor 1576.
Archivarischer Titel: Verschiedene Reichstagssachen und Reichssachen
Laufzeit: 1475 bis 1600.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-376.
Materialität: nicht erhoben.
Beschluss des Grafenkollegiums wegen des Rücktritts des Ebf.
Salentin von Isenburg und der Erhaltung der freien Wahl des Nachfolgers durch das Domkapitel 1576. Inhaltsvermerk: Betreffend Bischofs Salentins zu Köln etc. Abstand und Erhaltung der freien Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-12-12, Butzbach. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Verschiedene Angelegenheiten des oberrheinischen und des kurrheinischen Kreises
Laufzeit: 1566 bis 1597.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-76.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: betrifft Kreistage 1566, 1571, 1595.
Archivarischer Titel: Vereinigungen von Kurfürsten, Fürsten und anderen Reichsständen insbesondere in Oberdeutschland und am Rhein. Bd.
1
Laufzeit: 1540 bis 1576.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-112.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Ebf. Jakob von Trier. Inhaltsvermerk: Tod des Feldmarschalls Hans Leonhard Kottwitz von
Aulenbach, Bitte um Zustimmung für den Nachfolger Georg Ludwig von
Seinsheim. Bearbeitungsvermerk: zu seiner Lieb Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-10, München.
Praesentatum:
1576-02-26, Koblenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Jakob von Trier
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Ergänzung: Datierung more Treverensi 1575 umgerechnet zu 1576. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-21, Koblenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Ebf. Jakob von Trier. Inhaltsvermerk: Landsbergischer Bund. Bearbeitungsvermerk: zu seiner Lieb Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-24, München. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Teilnahme des Kurfürstentums an den Verhandlungen des Römischen Reiches, Beiträge zu den Reichssteuern und Teilnahme an
den Reichstagen. Bd. 2
Laufzeit: 1558 bis 1598.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-270.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575 und 1582.
Archivarischer Titel: Aufzeichnungen zu Wahl, Krönung und Ableben römischer Kaiser
Laufzeit: 1519, 1574 bis 1764.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-234.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576.
Archivarischer Titel: Serientitel: Briefwechsel und Verhandlungen des Kanzlers Wimpheling mit katholischen Fürsten, Bischöfen, Nuntien und
anderen Korrespondenten zur Unterdrückung der Reformation insbesondere im Erzbistum Köln und am oberen Rhein
Laufzeit: 1522, 1547, 1548, 1574 bis 1613.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-630.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576, betrifft zahlreiche Reichstage zwischen 1522 und 1613.
Archivarischer Titel: Serientitel: Briefwechsel und Verhandlungen des Kanzlers Wimpheling mit katholischen Fürsten, Bischöfen, Nuntien und
anderen Korrespondenten zur Unterdrückung der Reformation insbesondere im Erzbistum Köln und am oberen Rhein
Laufzeit: 1522, 1547, 1548, 1574 bis 1613.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-452.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576, betrifft zahlreiche Reichstage zwischen 1522 und 1613.
Archivarischer Titel: Reichsverhandlungen, Schriftwechsel mit Rom, mit Kardinälen und mit mehreren Fürsten über die Reformation und das
Tridentiner Konzil
Laufzeit: 1551 bis 1599.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: fol. 1-314.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Ebf. Jakob von Trier
an
Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-10, Koblenz. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel: Anzeig der katholischen Ständ was maßen sie in das gemein und insonderheit gegen die offenbare Disposition
des Religionfriedens von den Ständen der Augsburgischen Konfession beschwert werden. Inhaltsvermerk: Clag der catholischen contra augsburgisch confessionsverwandte. Ergänzung: Datumsvermerk, nicht zeitgenössisch, auf dem Titelblatt fol. 197r unten: 1576-08-30. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Declaratio Ferdinandea vom 24. September 1555. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitgenössischer Titel: Informatio quaedam succincta et brevis (sed politica tantum) ratione praetensae cuiusdam declarationis, quam
ii qui Augustanam confessionem sequuntur, Imperatorem Ferdinandum, felicissimae ricordationis, super constitutione pacatae religionis
die 25 septembris anno domini 1555, Augustae Vindelicorum aedita, dedisse asserunt.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-08-30, Regensburg.
Korrespondenz:
Generalstaaten
an
Ks. Maximilian II.Ergänzung: Datum umgerechnet: Postridie Kal. Octobris. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-02, Brüssel.
Archivarischer Titel: Serientitel: Aufzeichnungen über das Münzwesen im Römischen Reich, insbesondere am Rhein und im Erzstift Trier. Enthält
u.a.: Münzordnungen, Münzwährungen, Münzprobationstage
Laufzeit: 1556 bis 1575.Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Umfang: p. 1-759.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: vor 1576.
Korrespondenz:
Ebf. Daniel von Mainz
an
Ebf. Jakob von Trier. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-14, Mainz. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Trier, Kurfürstentum/Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Sitzungsprotokolle des Domkapitels: Lücke zwischen 1562 und 1580.
Nicht relevante Inhalte: Sitzungsprotokolle des Domkapitels: Lücke zwischen 1562 und 1580.
Herrschaft: Köln, Kurfürstentum/Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Akten zu Reichsangelegenheiten.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Akten zu Reichsangelegenheiten.
Herrschaft: Mainz, Kurfürstentum/Erzstift.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Akten zu Reichsangelegenheiten.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Akten zu Reichsangelegenheiten.
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1575 und 1580; Akten: Inhaltlich nicht relevant, keine Reichsangelegenheiten.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1575 und 1580; Akten: Inhaltlich nicht relevant, keine Reichsangelegenheiten.
Herrschaft: Prüm, Fürstabei.
Herrschaft: Prüm, Fürstabei.
Umfang: fol. 1-119.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Prüm, Fürstabei.
Umfang: fol. 1-50.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Betrifft Einzelbeschwerde.
Archivarischer Titel: Inkorporation der Abtei mit dem Erzstift Trier, insbesondere dafür und dagegen gefertigte Schriften
Laufzeit: 1537 bis 1711.Herrschaft: Prüm, Fürstabei.
Umfang: fol. 1-119.
Materialität: nicht erhoben.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Christoph von Prüm und Stablo
sowie von Prior und Konvent des Klosters Prüm an die Kff. wegen Inkorpororation der Abtei in das Erzstift Trier: Bitte, sich
beim Ks. für die Kassation der Inkorporation einzusetzen und beim Kf. von Trier auf einen Verzicht hinzuwirken. Ergänzung: wahrscheinlich als Beilage zu späteren Stücken aus dem 17. Jh. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Archivarischer Titel: Inkorporation der Abtei mit dem Erzstift Trier insbesondere die von den Grafen von Manderscheid dagegen gemachten
Versuche
Laufzeit: 1575 bis 1576.Herrschaft: Prüm, Fürstabei.
Umfang: fol. 1-50.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Betrifft Einzelbeschwerde.
Herrschaft: Hessen, Landgrafschaften.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen April und Dezember 1576; Akten: Inhaltlich nicht relevant, keine Akten zu Reichsangelegenheiten.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen April und Dezember 1576; Akten: Inhaltlich nicht relevant, keine Akten zu Reichsangelegenheiten.
Herrschaft: Pfalz-Zweibrücken, Fürstentum.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1570 und 1577; Akten: Zeitlich nicht relevant, Akten zu Reichsangelegenheiten aus dem 17. und 18. Jh.
Nicht relevante Inhalte: Urkunden: Zeitlich nicht relevant, Lücke zwischen 1570 und 1577; Akten: Zeitlich nicht relevant, Akten zu Reichsangelegenheiten aus dem 17. und 18. Jh.
Herrschaft: Wied-Runkel, Grafschaft.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Lücke bei 1576; überwiegend Akten aus dem 18. Jh.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Lücke bei 1576; überwiegend Akten aus dem 18. Jh.
Herrschaft: Wild- und Rheingrafen, Grafschaft.
Herrschaft: Wild- und Rheingrafen, Grafschaft.
Umfang: p. 1-584.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576.
Archivarischer Titel: Einberufung der Wild- und Rheingrafen zu den Reichstagen sowie ihre Teilnahme an denselben
Laufzeit: 1506 bis 1600, 1711 bis 1791.Herrschaft: Wild- und Rheingrafen, Grafschaft.
Umfang: p. 1-584.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke bei 1576.
Herrschaft: Waldbott von Bassenheim, Ritterschaft[?].
Herrschaft: Waldbott von Bassenheim, Ritterschaft[?].
Umfang: ca. 0,5 cm unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Archivarischer Titel: Irrung des Rittergerichts zu Nierstein mit den kurpfälzischen Beamten zu Oppenheim und Bevollmächtigung Philipps von
Bicken durch das Rittergericht zur Vertretung beim Reichstag in dieser Sache
Laufzeit: 1572, 1576.Herrschaft: Waldbott von Bassenheim, Ritterschaft[?].
Umfang: ca. 0,5 cm unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Vollmacht Rittergericht zu Nierstein für Philipp von Bicken zur Vertretung seiner Interessen auf dem Reichstag in Regensburg. Archivarischer Titel: Bevollmächtigung Philipps von Bicken durch das Rittergericht. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Vollmacht.
Ausstellung:
1576-06-24. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Umfang: p. 1-128.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Umfang: p. 1-670.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Umfang: p. 1-718.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Akte beginnt mit 1577.
Archivarischer Titel: Die Teilnahme der Ballei Koblenz an den Reichstagen, auch die von der Ballei nachgesuchte Ermäßigung des
Reichsmatrikularanschlages
Laufzeit: 1575 bis 1687.Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Umfang: p. 1-128.
Materialität: nicht erhoben.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Otto von Gunß. Inhaltsvermerk: Prorogation des angesetzten Reichstags. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien.
Praesentatum:
1576-02-02. Sprache: Deutsch.
Ausschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Otto von Gunß. Inhaltsvermerk: Röm. ksl. Mt. Reichstagsausschreiben. Ergänzung: Die Tagesangabe des Präsentatvermerks ist unleserlich. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ausschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz.
Praesentatum:
1576-01. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Serientitel: Reichs- und Kreistagssachen der Ballei Koblenz
Laufzeit: 1555 bis 1576.Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Umfang: p. 1-670.
Materialität: nicht erhoben.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Otto von Gunß. Inhaltsvermerk: Beschreibung zum Reichstag. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Reichstagsproposition. Inhaltsvermerk: Proposition 1576. Zeitgenössische ID: [Beilage] C. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Archivarischer Titel: Serientitel: Reichs- und Kreistagssachen der Ballei Koblenz
Laufzeit: 1577 bis 1607.Herrschaft: Deutscher Orden, Ballei Koblenz.
Umfang: p. 1-718.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Akte beginnt mit 1577.