Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe
Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs)
Amtsbücher
Archivarischer Titel: Protokolle
Laufzeit: 1569 bis 1582.Herrschaft: Konstanz, Hochstift.
Umfang: ca. 800 fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: keine Erwähnung des RT in den Überschriften.
Archivarischer Titel: Protokolle
Laufzeit: 1574 bis 1577.Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: keine Erwähnung des RT in den Inhaltsvermerken am Rand zwischen 1575-11-12 (p. 356) und 1576-10-15 (p. 517).
Archivarischer Titel: Protokolle
Laufzeit: 1564 bis 1566.Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Protokolle
Laufzeit: 1573 bis 1595.Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: endet mit Anfang 1575.
Archivarischer Titel: Protokolle
Laufzeit: 1575 bis 1581.Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Politica varia, betreffend herrschaftliche und kirchliche
Angelegenheiten, insbesondere Reichssachen
Laufzeit: 0998 bis 1613.Herrschaft: Konstanz, Hochstift.
Umfang: 258 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1552 und 1590.
Archivarischer Titel: Liber ad vitam
Laufzeit: 1345 bis 1576.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 531 Fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: endet 1575-06.
Archivarischer Titel: Perpetuum
Laufzeit: 1330 bis 1576.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 369 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich und inhaltlich nicht relevant: endet 1573.
Archivarischer Titel: Verträge betreffend pfälzische und auswärtige Angelegenheiten
Laufzeit: 1356 bis 1576.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 353 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich und inhaltlich nicht relevant: endet 1560.
Archivarischer Titel: Verträge betreffend pfälzische und auswärtige Angelegenheiten
Laufzeit: 1532 bis 1583.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 157 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich kaum relevant: Stück zu 1576 ohne inhaltlichen Bezug zum Reichstag (Erbverträge).
Archivarischer Titel: Miscellanea, Reichssachen und allgemeine politische und
kirchenpolitische Angelegenheiten; Privilegien und Ordnungen für Ritterschaften, Städte
(Neustadt a. d. H., Waldböckelheim etc.), Juden, Kaufleute etc.; Reichsmatrikel von
1567; Beziehungen zu Frankreich und Schweden
Laufzeit: 1286 bis 1567.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 625 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Auszüge aus Akten und Kopialbüchern; Reichs- und Kreissachen;
Reichslehnsakten; Kammergerichtssachen (vor allem Zollangelegenheiten)
Laufzeit: 1357 bis 1651.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 113 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Auszüge aus Akten und Urkunden betreffend das Verhältnis Kurfürst
Friedrichs III. zu Pfalzgraf Johann Casimir
Laufzeit: 1329 bis 1582.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 144 fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich und inhaltlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Collectanea, Akten, Berichte, Diskurse, Flugschriften etc. zur
deutschen und europäischen Politik unter besonderer Berücksichtigung von Religionsfragen
etc.; Akten über den Straßburger Bistumsstreit sowie über den Prozess des sächsischen
Staatsmanns Nikolaus Krell
Laufzeit: 1519 bis 1603.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 185 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Kaiserliche Privilegien, Urkunden und Akten betreffend Regalien,
Reichspfandschaften und andere Reichssachen
Laufzeit: 1329 bis 1679.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 359 fol.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Laut Inhaltsverzeichnis keine Privilegien Ks. Maximilian II.
Archivarischer Titel: Palatina miscella I, Sammelband mit Dokumenten vor allem zur
kurpfälzischen Politik und Gelehrtengeschichte
Laufzeit: 1524 bis 1777.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: 553 fol.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Laut Inhaltsverzeichnis keine Stücke zu 1576.
Akten / Generalakten der größeren Territorien
Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Umfang: 590 fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Umfang: 644 fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: kein Bezug zum Reichstag 1576.
Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Auslaufregister (Missivbuch) der oberösterreichischen Regierung und
Kammer in Innsbruck für die Vorlande, Lib. 5
Laufzeit: 1566 bis 1580.Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Umfang: 590 fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Auslaufregister (Missivbuch) der oberösterreichischen Regierung und
Kammer in Innsbruck für "Hohenberg", Lib. 5
Laufzeit: 1572 bis 1599.Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Umfang: 644 fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: kein Bezug zum Reichstag 1576.
Archivarischer Titel: Auslaufregister (Missivbuch) der oberösterreichischen Regierung und
Kammer in Innsbruck für "Nellenburg", Lib. 4
Laufzeit: 1545 bis 1566.Herrschaft: Haus Österreich/Vorderösterreich.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Archivarischer Titel: Korrespondenz des Bischofs Marquard von Speier mit Dr. Wendel Arzt zu
Bruchsal den Reichstag zu Regensburg, speziell die Türkenhülfe und die kaiserliche
Resolution gegen Fulda betreffend
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Speyer, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Korrespondenz:
Bf. Marquard von Speyer
an
Dr. Wendel Arzt, Rat des Ehg. Ferdinand. Bearbeitungsvermerk: erschinen den 9.[?] Julii, von Reichs sachen[?] uf dz
verlesen extract der proposition, jüngst zu Regenspurg geschehen, conferiert, die
acten hernach geschickt. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-07, Speyer.
Praesentatum:
1576-07-08, Bruchsal. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Dr. Wendel Arzt
an
Bf. Marquard von Speyer. Inhaltsvermerk: Antwurtschreiben an mein gnedigen hern von Speyr mit
zuschickhung des gestelten vergriffs irer f. Gn. beschaidts und general vernern
instruction an irer f. Gn. räth und gesandten zu Regenspurg uf die kayserliche
proposition datum 12. Julii anno 76. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-12, Bruchsal. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Memorial der Reichstagshandlungen. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Bf. Marquard von Speyer
an
Dr. Wendel Arzt, Rat des Ehg. Ferdinand. Inhaltsvermerk: In Reichstagssachen. Bearbeitungsvermerk: Responsum 17. eiusdem. Romzug anno 22 zu Nürnberg
beschlossen [...]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-16, Speyer.
Praesentatum:
1576-07-16, Bruchsal. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Dr. Wendel Arzt
an
Bf. Marquard von Speyer. Inhaltsvermerk: Antwurtschreiben an mein gnedigen fürsten und hern von
Speyr vom 17. Julii anno 76. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-17, Bruchsal. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Weiterleitung von Akten durch Ks. Maximilian II. an
die Reichsstände in der Auseinandersetzung zwischen Abt Balthasar von Fulda auf der einen und Bf. Julius von Würzburg, Dekan und
Kapitel des Stifts Fulda sowie der fuldischen Ritterschaft auf der anderen Seite um die (erzwungene) Resignation
des Abts; Anforderung
eines Gutachtens. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Reichstagssachen vom 6. Octobris anno 76. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Konstanz, Hochstift.
Herrschaft: Konstanz, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Archivarischer Titel: Klagen der Hansestädte vor dem Reichstag über die Beeinträchtigung
des Handels durch Schweden und England und des von Jülich betr. die Herrschaft
Montjoie
Laufzeit: 1576 bis 1589.Herrschaft: Konstanz, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Rats der Stadt Lübeck an die
Kff. wegen schwedischer Übergriffe auf den Handel Lübecks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1559 und 1585.
Archivarischer Titel: Abschriften von kaiserlichen Privilegien für die pfälzischen
Kurfürsten und darauf bezügliche Akten
Laufzeit: 1559 bis 1671.Herrschaft: Pfalz, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1559 und 1585.
Akten / Kleinere geistliche Territorien
Herrschaft: Johanniterorden.
Herrschaft: Johanniterorden.
Umfang: 6,5 cm.
Materialität: ungebunden.
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Johanniterorden.
Umfang: 6,5 cm.
Materialität: ungebunden.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II
an
Kanzlei des Johanniter-Großpriorats in Heitersheim. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien.
Praesentatum:
1576-03-15. Sprache: Deutsch.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schriftstücke betr. Türkenhilfe. Ergänzung: Nicht als einzelne Stücke erfasst. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an
die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des Hochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine
Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Johann von Oldenburg und
Delmenhorst an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der gewährten Moderation der Reichsanschläge, außerdem wegen Übergriffen
des Hochstifts Münster. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Meisters des Johanniterordens in
deutschen Landen Philipp Flach von Schwarzenberg an Ks.
wegen ungerechtfertigter Steuerforderungen an Besitzungen und Untertanen
des Ordens im Reich sowie wegen Verlängerung des 1567 ausgesprochenen befristeten Verzichts auf Reichanlagen um 15 Jahre. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von H. Georg II. von Frundsberg an die
Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler für
Äbtissin Lucia von Heggbach und Konvent des Klosters Heggbach an Ks.
wegen Moderation der Reichsanlagen des Klosters, gemäß
einer in einer Audienz ausgesprochenen Aufforderung des Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler an
Ks.
wegen Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Abschied des Münzprobationstags der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) in Augsburg vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schriftstücke betr. Reichsmünzordnung. Ergänzung: Nicht als einzelne Stücke erfasst. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Gravamina des Oberrheinischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schriftstücke betr. Polen. Ergänzung: Nicht als einzelne Stücke erfasst. Diplomatische Form: Abschrift. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts
Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten
Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard
einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Petershausen, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1570 und 1584.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1567 und 1582.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: ein Stück zu 1576-10-15.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Stichwortartige Angaben zum Kollegialtag der schwäbischen Reichsprälaten, Waldsee 1576-01-09 1 Fol.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1577.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: beginnt 1583.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1577.
Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Archivarischer Titel: Rezesse der Reichsprälatentage
Laufzeit: 1532 bis 1708.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Abschied des Kollegialtags der schwäbischen Reichsprälaten. Ergänzung: mit vorangestellter Zusammenfassung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-01-09, Waldsee. Sprache: Deutsch.
Abschied des Kollegialtags der schwäbischen Reichsprälaten. Ergänzung: mit vorangestellter Zusammenfassung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-10-15, Waldsee. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Reichsprälatenkollegium. Auszüge aus den ältesten Akten. Zahlreiche
Rezesse. Visitationen des Reichskammergerichts
Laufzeit: 1532 bis 1788.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1570 und 1584.
Archivarischer Titel: Auszüge aus den Kreisakten betreff die Kollegialangelegenheiten,
insbesondere die Klöster Heggbach, Gutenzell, Rottenmünster und Baindt
Laufzeit: 1539 bis 1751.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1567 und 1582.
Archivarischer Titel: Kollegialakten. Kollegialrezesse. Kollegialsyndicus.
Kollegialmatrikularfuß. Auseinandersetzungen unter den Reichsprälaten
Laufzeit: 1560 bis 1771.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: ein Stück zu 1576-10-15.
Archivarischer Titel: Auszug aus den Kollegialrezessen des Prälatenkollegiums
Laufzeit: 1566 bis 1708.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Stichwortartige Angaben zum Kollegialtag der schwäbischen Reichsprälaten, Waldsee 1576-01-09 1 Fol.
Archivarischer Titel: Verzeichnis von Rezessen und Direktoren des schwäbischen
Reichsprälatenkollegiums
Laufzeit: 1568 bis 1754.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1577.
Archivarischer Titel: Rezesse der Reichsprälatentage
Laufzeit: 1571 bis 1751.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: beginnt 1583.
Archivarischer Titel: Kreisabschiede
Laufzeit: 1571 bis 1599.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1572 und 1577.
Archivarischer Titel: Reichs- und Kreisakten
Laufzeit: 1480 bis 1612.Herrschaft: Salem, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Abt Georg von Salmannsweiler. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Akten / Städte
Dynastie und Regierung
Haus- und Staatsarchiv
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1520 und 1550 bzw. 1629.
Ergänzung: Provenienz: Baden-Durlach.
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: endet 1575-09-22.
Ergänzung: Provenienz: Baden-Durlach.
Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Provenienz: Baden-Durlach.
Ergänzung: Am Ende des Archivals befindet sich ein zeitgenössisches Verzeichnis mit dem Titel: "Index tertii tomi actorum in comitiis ratisbonsensibus, darinn ist begriffen, was bey diser reichsversamblung für sachen supplications weiß und sonsten fürkummen" (siehe Archival Nr. 138 b) .
Archivarischer Titel: Sessionsstreitigkeiten zwischen Baden und Hessen am Reichstag
Laufzeit: 1496 bis 1582.Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Antwort der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Supplikation (ohne Adressat). Inhaltsvermerk: Session 1577 [sic! 1530?]. Inhaltsvermerk: Session betreffend des fürstlichen Haus Baden Päeminenz
vor Pommern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation (ohne Adressat). Inhaltsvermerk: Session. Inhaltsvermerk: Session betreffend des f. Haus Baden Präeminenz contra
Hessen. Inhaltsvermerk: Ist die Schrift, so anno 1530 auf dem Reichstag zu
Regensburg übergeben [...]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Praesentatum:
1530. Sprache: Deutsch.
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Inhaltsvermerk: Replik in puncto sessionis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Inhaltsvermerk: Duplic ad septimum articulum. Session betreffend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Ergänzung: Fragment. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Auszug aus dem FR-Protokoll des markgräflich badischen Rats
Dr. Paul Wonecker betr. Session. Zeitgenössischer Titel: Extract auß dem prothocoll de anno 76 uf dem reichstag zue
Regenspurg gehalten, wegen der strittigen session. Ergänzung: Stichpunktartige Zusammenfassungen zu den Tagen: 1576-06-28,
1576-07-09, 1576-07-11, 1576-07-17, 1576-07-18, 1576-07-21, 1576-07-24,
1576-07-27 . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Memorial der badischen Reichstagsgesandten betr. Session. Inhaltsvermerk: Session. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-10-10, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Auszüge aus den in der markgräflichen baden-durlach'schen Registratur
vorhandenen Reichsakten, das Religionswesen betreffend und Bemerkungen zu denselben.
Laufzeit: 1520 bis 1582.Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1520 und 1550 bzw. 1629.
Ergänzung: Provenienz: Baden-Durlach.
Archivarischer Titel: Reichstage von Augsburg und Regensburg
Laufzeit: 1556 bis 1576.Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Korrespondenz: N. und N. von der Ritterschaft an
Kf. Friedrich III. von Pfalz-Simmern. Inhaltsvermerk: Copia Antwort N. und N. von der Ritterschaft, so im
Martio[?] anno 76 zu Heidelberg erschienen etc. an die kfl. Pfalz. Ergänzung: Datierung unsicher. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-31. Sprache: Deutsch.
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Vorläufige Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen um Freistellung und zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erste Erklärung des Kaisers zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Erste Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Erklärung des Kaisers zur Stellungnahme der katholischen Reichsstände zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung und zu weiteren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Kollation)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Erwiderung der katholischen Stände zur Erklärung des Kaisers vom 28. August; Übergabe der katholischen Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Archivarischer Titel: Kaiserliches Ausschreiben zum Reichstag zu Regensburg
Laufzeit: 1575.Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ausschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
[fehlt]
. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ausschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
[fehlt]
. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Wahltag zu Regensburg und die dort zu vertretenden badischen
Interessen
Laufzeit: 1575.Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: endet 1575-09-22.
Ergänzung: Provenienz: Baden-Durlach.
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg (1576)
Laufzeit: 1575 bis 1576.Herrschaft: Baden, Markgrafschaften.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht zu ermitteln.
Ergänzung: Provenienz: Baden-Durlach.
Ergänzung: Am Ende des Archivals befindet sich ein zeitgenössisches Verzeichnis mit dem Titel: "Index tertii tomi actorum in comitiis ratisbonsensibus, darinn ist begriffen, was bey diser reichsversamblung für sachen supplications weiß und sonsten fürkummen" (siehe Archival Nr. 138 b) .
Ausschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
[Mgf. Karl II. von Baden-Durlach]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ausschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Ks.
Maximilian II. für Johann Achilles
Ilsung für seine Mission zu Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1575-12-12, Wien.
Praesentatum:
1576-01-10. Sprache: Deutsch.
Ladungsschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Ladungsschreiben (ohne Adressat). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
[Hg. Ludwig III. von Württemberg]. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-08, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: [vorangestelltes Blatt]: Landgraf Wilhelm berichtet, wie
[...] Antwort hiebei den 10. Aprilis 76. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. selbst Händen. Bearbeitungsvermerk: Soll mit gen [unklar] genommen werden. Ergänzung: Datum Präsentatum unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-19, Kassel.
Praesentatum:
1576-03-01, Pforzheim. Sprache: Deutsch.
Supplikation protestantischer Grafen und Herren an die weltlichen
Kurfürsten, präs. Regensburg 1575 Oktober 15. Inhaltsvermerk: mutatis mutandis an die röm. ksl. Mt. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch. Literaturverweis:
Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 38, S. 315-325
.
Korrespondenz:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
[Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel]. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-10, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Vollmacht Mgf.
Karl II. von Baden-Durlach für Dr.
Paul Wonecker zum Reichstag in Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Vollmacht.
Ausstellung:
1576-06-13, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach]
an
Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Instruktion Mgf.
Karl II. von Baden-Durlach für Dr.
Paul Wonecker zum Reichstag in Regensburg. Zeitgenössischer Titel: Instruction Dr. Woneckern, den 13. tag Junii anno 1576,
seiner abfertigung gen Regensburg uff den reichstag mitgegeben. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-06-13, Karlsburg
Carolsburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Bericht wie er gen Ulm kommen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-16, Ulm.
Praesentatum:
1576-06-19. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Dr. Woneckers erstes Schreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach
an
Dr. Paul Wonecker. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-06-25, Wildbad. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Landgraf Wilhelm von Hessen schickt Copiam instructionis
auf den Reichstag. Religion und Münz betreffend. Ergänzung: Tag unleserlich. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-19, Darmstadt.
Praesentatum:
1576-06-26. Sprache: Deutsch.
Auszug aus der Instruktion der Landgrafen von
Hessen für die hessischen Reichstagsgesandten zum
Reichstag in Regensburg (betr. Religions- und Münzsachen) [Kassel,
1576-04-27]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
Auszug aus der Instruktion der Landgrafen von
Hessen für die hessischen Reichstagsgesandten zum
Reichstag in Regensburg (betr. Religions- und Münzsachen) [Kassel,
1576-04-27]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-30, Wildbad. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Badischer Kanzler
an
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach. Bearbeitungsvermerk: Zu seiner f. Gn. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-06, Pforzheim. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Dr. Wonecker schickt die Proposition. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-06, Pforzheim[?]. Sprache: Deutsch.
Teilnehmerverzeichnis. Zeitgenössischer Titel: Verzeichnis der Kur- und Fürsten, auch Gemeiner Stände
[...] wie sie sich nacheinander bei der mainzischen Kanzlei angeben. Inhaltsvermerk: Reichstag zu Regensburg anno 1576. Verzeichnis geistlichen
und weltlichen Ständen Kurfürsten, Fürsten, Grafen, Herrn und derselben
Botschaften. Zeitgenössische ID: Nr. 19. Ergänzung: Anmeldedatum: 1576-5-14 bis 1576-07-14. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Dr. Wonecker schreibt, was in gemeinen Beschwerden
religionis privatim gehandelt worden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Badischer Kanzler. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-09, Wildbad. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Dr. Paul Wonecker. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-07-12, Wildbad. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Dr. Wonecker schreibt, was Horneck [= Jägermeister Hans
Horneck von Hornberg] für Geld erlegt. Bericht der Zehrung halben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Dr. Paul Wonecker. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-07-12, Wildbad. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Bearbeitungsvermerk: Cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Dr. Paul Wonecker. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-07-20, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Dr. Paul Wonecker. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-08-07, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Dr. Paul Wonecker Reichstagssachen. Bearbeitungsvermerk: Cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-12, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-21. Sprache: Deutsch.
Auszug aus dem FR-Protokoll des markgräflich badischen Rats
Dr. Paul Wonecker betr. Türkenhilfe und Session
. Zeitgenössischer Titel: Extract aus dem protocollo. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Auszug aus dem FR-Protokoll des markgräflich badischen Rats
Dr. Paul Wonecker betr. Türkenhilfe und Session
. Zeitgenössischer Titel: Extract aus dem protocollo. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Inhaltsvermerk: Dr. Wonecker Reichstag zu Regensburg. Bearbeitungsvermerk: Cito. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-19, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-25. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Bearbeitungsvermerk: Cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-21, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-29. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-28, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-07. Sprache: Deutsch.
Es folgt ein zeitgenössisches Titelblatt: "Reichstag zu Regenspurg den 1. Maii
anno 76" mit dem Vermerk: "Allerhandt uff den reichstag abgangenen missiven etc. das
ander aber ist ordinaris registrirt und in thomos zuesamen gebunden" und ein
zeitgenössisches Verzeichnis: "Reichs-, religionsachen - zollstaigerung - moscawitische,
polnische, türckische werbungen - polnische, frantzösische, weiwodische zeitungen -
abbts zu Fulda halben - kauffung ettlicher gutschen pferdt"
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Bearbeitungsvermerk: Cito. Ergänzung: Datum Präsentatum unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-31, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-05. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach
an
Dr. Paul Wonecker. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-07-21, Karlsburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Bearbeitungsvermerk: Cito, cito, cito. Bearbeitungsvermerk: Ist darauf nichts geschrieben. Mein gn. f. und her
hat auch weiter nichts schreiben wollen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-04, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Bearbeitungsvermerk: praesentiert gen Pforzheim[?] durch ein Boten von
Stuttgart. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-11, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-22. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Paul Wonecker
an
Mgf. Karl II. von Baden-Durlach. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-18, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-27. Sprache: Deutsch.