Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden
Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum - Königreich Sachsen bis 1831
Urkunden
Findmittel: .
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Findmittel: .
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant. Registerband.
Laufzeit: 1574 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Band mit Konzepten ohne Register; zeitliche und inhaltliche Relevanz nicht geprüft.
Laufzeit: 1574 bis 1578.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Band mit Konzepten ohne Register; zeitliche und inhaltliche Relevanz nicht geprüft.
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Band mit Konzepten ohne Register; zeitliche und inhaltliche Relevanz nicht geprüft.
Laufzeit: 1576 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Laufzeit: 1576 bis 1583.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1576 bis 1579.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1576 bis 1583.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant. Registerband.
Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1576 bis 1580.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant. Registerband.
Laufzeit: 1576 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Copialbuch, so Dr. Lindemann gehalten", alte Nr.
B
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Copial so Dr. Lindemann gehalten", alte Nr.
C
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Hgn. Anna Sophie von
Mecklenburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-14. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Copialbuch so Dr. Lindemann gehalten", alte Nr.
D
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-30, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
[Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow]. Bearbeitungsvermerk: Zettell in eyl. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-30. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-30, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Register über Doktor Lindemanns vier Copialbücher
A, B, C , D"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant. Registerband.
Archivarischer Titel: Kopial des Geheimen Rats vorwiegend auswärtige Angelegenheiten
betreffend / Alte Aufschrift: "D. David Pfeifers [Peifers] Copial Buch"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Band mit Konzepten ohne Register; zeitliche und inhaltliche Relevanz nicht geprüft.
Archivarischer Titel: Kopial des Kanzlers Dr. Kiesewetter / Alte Aufschrift:
"Copial"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1578.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Band mit Konzepten ohne Register; zeitliche und inhaltliche Relevanz nicht geprüft.
Archivarischer Titel: Kopial der Kanzlei des Geheimen Rats / Alte Aufschrift: "Basilien
Tendlers Copial und Registratur Buch"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Archivarischer Titel: Kopial der Geheimen Rats / Alte Aufschrift: "Concepta des Monats
Januarii biß Octobris 1576", H 97
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Band mit Konzepten ohne Register; zeitliche und inhaltliche Relevanz nicht geprüft.
Archivarischer Titel: Kopial des Geheimen Rats / Alte Aufschrift: "Churfürstliche
Resolutiones", alte Nr. I 104
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Archivarischer Titel: Kopial des Geheimen Rates / Alte Aufschrift: "Copialbuch welches Dr.
Lindemann und Hartmann Pistoris miteinander gehalten", alte Nr. B (A fehlt)
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1583.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-10, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Kopial des Geheimen Rates / Alte Aufschrift: "Copialbuch welches Dr.
Lindemann und Hartmann Pistoris miteinander gehalten", alte Nr. C
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow. Ergänzung: Datum ut supra. Ergänzung: Ausstellungsort und -datum unklar. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-05, Torgau. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Copialbuch welches D. Lindemann und Hartmann
Pistoris miteinander gehalten", alte Nr. D
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1579.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
[Kf. August von Sachsen]
an
Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-28, Torgau. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Register zu Nr. 423, 424, 425; das Kopial, dass die alte Nr. A trug,
fehlte schon 1835 / Alte Aufschrift: "Register über D. Lindemanns Copial- und
Bedenckbücher so mit A, B, C, D notirt"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1583.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant. Registerband.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Dr. David Pfeifers [Peifers] Copialbuch", alte Nr.
A
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "D. David Pfeifers [Peifers] Copialbuch", alte Nr.
B
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Weisung:
Kf. August von Sachsen
an
Kursächsische Reichstagsgesandte. Ergänzung: Unklar ob Foliierung oder Paginierung. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-10-09, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Doctor Pfeifers [Peifers] Weimarisch
Copialbuch"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1580.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Archivarischer Titel: Alte Aufschrift: "Register über D. David Pfeifers [= Peifers] drey
Copialbücher als A, B und Weimarisch"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant. Registerband.
Archivarischer Titel: Kopial des Geheimen Rates / Alte Aufschrift: "Clement Meiens
Copial"
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Nicht relevant.
Repräsentativkörperschaften
Findmittel: .
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 75 Folio; enthält Beilagen (Drucke).
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: betr. innerterritoriale Angelegenheiten (Akten des Landtags in Torgau 1576-09-02 bis 1576-09-07) .
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Archivarischer Titel: Landtagsakte
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 75 Folio; enthält Beilagen (Drucke).
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: betr. innerterritoriale Angelegenheiten (Akten des Landtags in Torgau 1576-09-02 bis 1576-09-07) .
Behörden und Einrichtungen der Erblande / Gesamtbehörden, Kommissionen und Gesandtschaften
Findmittel: .
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Laufzeit: 1554 bis 1579.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1523 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 2.3.1570 - 30.9.1580.
Laufzeit: 1575 bis 1597.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575 und 1596.
Laufzeit: 1523 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1530 und 1581.
Laufzeit: 1530 bis 1711.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1571 und 1711.
Laufzeit: 1517 bis 1726.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1540 und 1652.
Laufzeit: 1552 bis 1580.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 24.5.1574 und 13.8.1579.
Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-116.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1550 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1554 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 18.7.1565 - 7.11.1581.
Laufzeit: 1555 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1555 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-137.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1557 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1557 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1558 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1567 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 5.7.1575 - 17.4 1577.
Laufzeit: 1569 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 22.07.1577 - 10.9.1579.
Laufzeit: 1570 bis 1583.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1573 bis 1589.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Laufzeit: 1575 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: ca. 200 Fol.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Mit zwei zeitgenössischen Registern.
Laufzeit: 1576 bis 1578.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Stücke beginnen ab 1577.
Laufzeit: 1576 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 529 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Laufzeit: 1576 bis 1580.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Beginnt Dezember 1576.
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 99 Fol.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1530 bis 1694.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 299 Fol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1530 und 1606.
Laufzeit: 1555 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 167 Fol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1571 und 1577.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 5 Fol.
Materialität: ungebunden.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 4 Fol.
Materialität: ungebunden.
Laufzeit: 1575.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 3 Fol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: das "Bedenken" datiert auf den 21.10.1580 .
Laufzeit: 1498 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 156 Fol.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1565.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 177 Fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: keine Stücke zu 1576; Lücke zwischen 1565 und 1653.
Ergänzung: Sic! Laufzeit: 1565 bis 1701.
Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 45 fol.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 495 Fol.; Einschub und Beilagen.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit zwei zeitgenössischen Registern.
Ergänzung: Aktenstücke teilweise nicht in der numerischen Ordnung der Foliierung abgelegt, Aktenstücke am Ende ohne Foliierung.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 428 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 644 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 386 Fol.
Materialität: ungebunden.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 368 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 526 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit zwei zeitgenössischen Registern.
Findmitteleintrag: .
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Archivarischer Titel: Instruktionen und Befehle, welche Kurfürst August [von Sachsen]
Seiner Kurfürstlichen Gnaden Geheimen Rat Tham von Sebottendorf in unterschiedlichen
Sachen gegeben und in seinen hinterlassenen Händeln gefunden worden
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1554 bis 1579.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Weisung:
Kf. August von Sachsen
an
Damian von Sebottendorf. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Ergänzung: Fehler in der Datierung: gemeint ist 1576-09-04. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-08-28, Dresden.
Praesentatum:
1574-09-04, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Kf. August von Sachsen
an
Damian von Sebottendorf. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-10-09, Annaburg.
Praesentatum:
1576-10-13, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Kf. August von Sachsen
an
Kursächsische Reichstagsgesandte. Inhaltsvermerk: Klaus Bromm. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-10-08, Glücksburg.
Praesentatum:
1576-10-17, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kursächsische Räte in Dresden
an
Kursächsische Reichstagsgesandte. Inhaltsvermerk: Schelhammer und
Kramer. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-10, Leipzig. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Heinrich Kramer und Kaspar Schelhammer samt mitverwandten
Bürgern in Leipzig an Kf. August von
Sachsen betr. Gf. Günther von Schwarzburg, Leipzig, 1576-10-04. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Weisung:
Kf. August von Sachsen
an
Damian von Sebottendorf. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-10-10, Annaburg.
Praesentatum:
1576-10-13, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Weisung:
Kf. August von Sachsen
an
Kursächsische Reichstagsgesandte. Inhaltsvermerk: Mainzisch Kanzler 30 Taler belangend. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-10-10, Glücksburg.
Praesentatum:
1576-10-15, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Kredenzschreiben [Beglaubigungsschreiben]
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1523 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 2.3.1570 - 30.9.1580.
Archivarischer Titel: Kopial, von den kurfürstlich sächsischen und zu Prag anwesenden Räten
gehalten
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1575 bis 1597.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1575 und 1596.
Archivarischer Titel: Kursächsische Gesandtschaften an das Haus Österreich (einschließlich
Kaiser Karl V.)
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1523 bis 1581.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1530 und 1581.
Archivarischer Titel: Kursächsische Abschickung an Kurpfalz
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1530 bis 1711.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1571 und 1711.
Archivarischer Titel: Kurfürstlicher und fürstlich sachsen-albertinischer Linie
Gesandtschaften an Sachsen, ernestinischer Linie
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1517 bis 1726.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1540 und 1652.
Archivarischer Titel: Kurfürst Augusts zu Sachsen Schreiben und Befehle
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1552 bis 1580.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 24.5.1574 und 13.8.1579.
Findmitteleintrag: .
Laufzeit: 1564 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1564 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Ks. Majestät überschickt Obst Zweig samt ainem
Bruehl. Bearbeitungsvermerk: Cito cito cito citissime. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-27, Wien.
Praesentatum:
1576-04-04, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Röm. Ks. Majestät überschickt etliche bäumlein und
stauden. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Ergänzung: Dem Schreiben lag ein Verzeichnis der übersendeten Pflanzen bei, das nach
Vermerk fol. 63r von Kfn. entnommen wurde, eine Kopie
ging an den Dresdener Gärtner
Georg Winger. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-04, Wien.
Praesentatum:
1576-04-10, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Röm. Ks. Majestät schreibt um zwei Gertertz und zwei
Gerfalken. Bearbeitungsvermerk: Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-01, Tulln.
Praesentatum:
1576-07-05, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Röm. Ks. Majestät Dankbrief vor das überschickte
Bier. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-19, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-10, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Ergänzung: Fragment. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-22, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-11, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Cito Cito Cittisime. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-14, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-18, Freiberg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-03, Regensburg.
Praesentatum:
1576-11-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hubertus Languetus
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-07, Regensburg.
Archivarischer Titel: Kaiser Maximilians II. Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen und
Seiner Kurfürstlichen Gnaden darauf erfolgte Antwortschriften, so Seine Kaiserliche
Majestät und Kurfürstliche Gnaden mit eigenen Händen zueinander getan, 8. März
1574
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1574 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-116.
Materialität: gebunden.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Ergänzung: Jahr ergänzt. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-11, Wien. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Konzept an die röm. ksl. Mt. Ergänzung: Fragment. Ergänzung: teilweise eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-21, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
Wien. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: An die röm. ksl. Mt. auf Dr. Viehausers Werbung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-09, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-25, Wien.
Praesentatum:
1576-04-09, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Ergänzung: überwiegend eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-11, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-30, Wien.
Praesentatum:
1576-05-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Des Kurfürsten zu Sachsen Entschuldigung an die röm. ksl.
Mt., warum sein kfl. Gn. den itzigen Reichstag zu Regensburg nicht in der Person
besuchen können. Anno 76. Ergänzung: überwiegend eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-18, Wien.
Praesentatum:
1576-05-23, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-25, Wien.
Praesentatum:
1576-06-13, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Ergänzung: überwiegend eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-27, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-02, Tulln.
Praesentatum:
1576-07-07, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Bearbeitungsvermerk: Zu ihrer ksl. Mt. eigen Händen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-09, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Ergänzung: eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-18, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-21, Dippoldiswalde. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-23, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-31, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-08, Liebstadt. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ks. Maximilian II.Bearbeitungsvermerk: Hand Kf. August: Diese Notel ist mit keinem Wort
geändert, sondern also ausgangen. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-10, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. kfl. Gn. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-10-15, Weiden an der Naab.
Praesentatum:
1576-10-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Geistlicher Kurfürsten Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen
[betrifft die Kurfürstentümer Mainz, Trier und Köln]
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1550 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Ebf. Salentin von Köln
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-16, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-19, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Salentin von Köln
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-24, Freiberg.
Praesentatum:
1576-08-24, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Salentin von Köln
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-21, Eger.
Praesentatum:
1576-08-23, Dippoldiswalde. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Etappenplan von Regensburg nach Dresden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Salentin von Köln
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: L. selbst Händen. Ergänzung: Tag unsicher: 31 oder 21. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Praesentatum:
1576-08-31, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Salentin von Köln
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu ihrer L. selbst Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-11, "Neuenhaus/Neuhaus im Wald".
Praesentatum:
1576-10-24, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Salentin von Köln
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-06, Quedlinburg.
Praesentatum:
1576-09-16, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Der Kurfürsten zu Brandenburg Schreiben und Antwort darauf, in
allerlei Sachen mit Kurfürst August zu Sachsen gewechselt
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1554 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 18.7.1565 - 7.11.1581.
Findmitteleintrag: .
Laufzeit: 1554 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Laufzeit: 1554 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-06, Letzlingen.
Praesentatum:
1576-02-12, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Der Kurfürst zu Brandenburg überschickt vier Paar
Schwäne. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-24, Letzlingen.
Praesentatum:
1576-03-06, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: S. L. zu eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-13, Arendsee.
Praesentatum:
1576-03-15, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-03, Wolmirstedt.
Praesentatum:
1576-04-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Kurfürst
zu BrandenburgOswald von Carlowitz
halben. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-30, Grimnitz.
Praesentatum:
1576-06-03, Torgau. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Kf.
Johann Georg von Brandenburg für Dr.
Georg Coelestin für seine Mission zu Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Kurfürsts zu Brandenburg Kredenzschrift auf Dr. Georg Coelestin gerichtet. Bearbeitungsvermerk: S. L. zu eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-06-13, Cölln an der Spree.
Praesentatum:
1576-06-17, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-10, Rüdersdorf.
Praesentatum:
1576-07-16, Freiberg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: S. L. zu eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-16, Fürstenwalde.
Praesentatum:
1576-07-27, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-24, Storkow. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Hessen, Landgraf Wilhelms [IV. von Hessen-Kassel], seiner Gemahlin
und Sohns Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1555 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-29, Melsungen.
Praesentatum:
1576-01-10, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-22, Kassel. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-29, Kassel.
Praesentatum:
1576-05-04, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Schriftstück betr. den Gesundheitszustand des Lgf. von Hessen. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
[Kfn. Anna von Sachsen]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-03, Homberg in Hessen. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
[Kf. August von Sachsen]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-03, Homberg in Hessen. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Bayern, Herzog Albrechts [V.] und Seiner Fürstlichen Gnaden Söhne
Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1555 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-137.
Materialität: gebunden.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-10, München.
Praesentatum:
1575-11-20, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern überschickt Welschwein. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-10, München. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-02, München.
Praesentatum:
1575-12-20, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Ferdinand von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-06, München.
Praesentatum:
1576-01-24, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-13, München.
Praesentatum:
1576-03-28, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-05, München.
Praesentatum:
1576-04-13, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-28, München.
Praesentatum:
1576-05-10, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Wilhelm V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-19, Landshut.
Praesentatum:
1576-06-05, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Wilhelm V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Wilhelm zu Bayern überschickt die
Drehlade. Bearbeitungsvermerk: Zu seiner Lieb Händen. Dresden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-20, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-28, Dippoldiswalde. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Wilhelm V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Wilhelm zu Bayern schreibt des Drechslers
halben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-04, Landshut. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung betr. die Eroberung von Zierikzee. Ergänzung: Innenliegend, aber im Brief nicht als Beilage erwähnt. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Wilhelm V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-12, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-17, Freiberg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-06, Prag. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Ferdinand von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-02, München.
Praesentatum:
1576-09-12, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-22, München.
Praesentatum:
1576-10-05, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Wilhelm V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-22, München.
Praesentatum:
1576-10-05, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-22, Höhenkirchen.
Praesentatum:
1576-10-12, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Findmitteleintrag: .
Laufzeit: 1555 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-96.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1555 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-96.
Materialität: gebunden.
Korrespondenz:
Ebf. Daniel von
Mainz
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. selbst Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-16, Mainz.
Praesentatum:
1576-04-24, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Zeitgenössische ID: 1. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-27, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Daniel von
Mainz
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. selbst Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-24, Mainz.
Praesentatum:
1576-06-01, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Ergänzung: eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-04, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Daniel von
Mainz
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu seiner L. selbst Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-27, Aschaffenburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Bearbeitungsvermerk: . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-21, Ziegenhain. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Daniel von
Mainz
an
Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel. Bearbeitungsvermerk: Ich pit e. L. wollen doch diß copey nit weitter
kommen lossen, dieweil es inn eigen handt und sonst aller anderer ursachen halben e.
L. leichtlich zuermessen. Ergänzung: eigenhändig. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-26, Aschaffenburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Zeitgenössische ID: 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Schreiben, so an Kurfürst August zu Sachsen getan von Herzog
Christoph, Herzog Ludwig und Herzog Friedrich zu Württemberg
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1557 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Hg. Ludwig III. von
Württemberg
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-24, [unklar]. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Pfalzgraf Wolfgangs von [Zweibrücken] Schreiben an Kurfürst August zu
Sachsen in allerlei gemeinen Sachen, item Seiner Fürstlichen Gnaden Söhne, als Pfalzgraf
Philipp Ludwigs, Johanns [I.], Ott Heinrichs und Karls [I. Schreiben]
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1557 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Pfgf. Philipp Ludwig von
Pfalz-Neuburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Pfgf. Karl [I.] von
Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-06, Neuburg an der Donau. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Brandenburg, Markgraf Georg Friedrichs [von Brandenburg in Franken,
älterer Linie] Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen in allerlei Sachen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1558 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-27, Ansbach.
Praesentatum:
1575-12-07, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. selbst eigen Händen>. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-03, Ansbach.
Praesentatum:
1576-01-17, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-30, Ansbach.
Praesentatum:
1576-02-10, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Markgraf Georg Friedrichs Antwort Hans Rieter zu Kornburg belangend. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen>. Ergänzung: Tag unsicher: 30?. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-02, Ansbach.
Praesentatum:
1576-04-30, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-07-04, Stuttgart.
Praesentatum:
1575-07-19, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Markgraf Georg Friedrichs Schreiben die Muster zum
Geschütz belangend. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-02, Ansbach.
Praesentatum:
1576-10-10, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-27, Crailsheim.
Praesentatum:
1576-12-20, Dresden. Sprache: Deutsch.
Findmitteleintrag: .
Laufzeit: 1563 bis 1578.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-315.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1563 bis 1578.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-315.
Materialität: gebunden.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-10, München.
Praesentatum:
1576-01-27, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-08, Augsburg.
Praesentatum:
1576-05-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Inhaltsvermerk: seiner f. Gn. Ankunft belangend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-03, [unklar].
Praesentatum:
1576-06-13, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-09, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-16, Heidenheim.
Praesentatum:
1576-06-22, Moritzburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Ergänzung: eigenhändig. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-01, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. selbst Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-02, Weida.
Praesentatum:
1576-07-03, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-02, Děčín.
Praesentatum:
1576-08-03, Pirna. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-05, Liebstadt. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-07, Prag. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-08, [unklar].
Praesentatum:
1576-08-10, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Bericht: [fehlt] an
[Hg. Albrecht V. von Bayern]. Bearbeitungsvermerk: Extrakt aus Regensburg vom 2. Augusti. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-02, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-10, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Ergänzung: Unklar, ob einige der nachfolgenden Stücke als Beilagen übersandt
wurden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-24, Holzkirchen.
Praesentatum:
1576-09-02, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hartmut von Leonberg[! Kronberg] der Ältere,
Hans
Erhard von Alersheim[! Flersheim],
Hans Berchtholf von
Alersheim[! Flersheim],
Philipp Schluchter[Schlichter] von
Erfenstein,
Wolf Kämmerer von
Worms gen. von Dalberg der Jüngere,
Reichard von Sickingen,
Johann Vogt zu
Hunolstein,
Kaspar von
Eltz,
Hans von
Fleckenstein,
Heinrich von
Fleckenstein und
Kaspar Lerch von Dirmstein
auf Befehl und Gutachten anderer vom Adel an [fehlt]. Ergänzung: Ladung zum Rittertag in Worms. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-11. Sprache: Deutsch.
Abschied der Rittertage in Frankfurt und Worms [Auszug mit neun
Punkten]. Zeitgenössischer Titel: Extract aus dem abschid auf dem reinischen ritter tag den 1.
Junii zu Frannkhfort unnd 6. zu Worbmß diß 76. jars aufgericht. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main
Worms. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Ungefährliche Proposition zu dem Rittertag gen Frankfurt
den 1. Juni anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
In Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft[?]
an
Ritterschaft und Adel des Rheinischen Kreises[?]. Inhaltsvermerk: Verordnete Hauptleute und Räte an die Ritterschaft und
Adel des rheinischen Gezirks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-13, Worms. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz: [fehlt] an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Dero vom Adel miteinander habend Verständnis
belangend. Ergänzung: Vertrauliches Schreiben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-30. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
In Frankfurt bzw. in Worms versammelte Vertreter der wetterauischen und rheinischen Ritterschaft
an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Gemeiner Ritterschaft am Rhein und in der Wetterau Antwort
der Freistellung halben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-01, 1576-06-06, Frankfurt am Main
Worms. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-20, München.
Praesentatum:
1576-09-03, Torgau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-07, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
[Hg. Albrecht V. von Bayern]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-31, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die
Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von
Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen
und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
[Kf. August von Sachsen]. Ergänzung: Undatiertes PS, Zuordnung unklar; evtl. gehörig zu einem Schreiben vom
1576-09-01. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
[Hg. Albrecht V. von Bayern]. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-15, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-22, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Ergänzung: Innenliegend fol. 272r-272v ein PS von anderer Hand, unklar, ob zu diesem
Schreiben gehörig. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-24, München.
Praesentatum:
1576-10-03, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-28, München.
Praesentatum:
1576-10-03, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Ergänzung: Unklar, ob einige der nachfolgenden Stücke als Beilagen übersandt
wurden. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-28, München.
Praesentatum:
1576-10-03, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (10):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung des Kaisers zur Stellungnahme der katholischen Reichsstände zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung und zu weiteren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Kollation)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Beantwortung einer Werbung des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe) durch Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Abschlussmemoriale der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge) . Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-17, München.
Praesentatum:
1576-11-02, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Schreiben eines ungenannten betr. Religion und bewilligte Reichskontribution,
Regensburg, 1576-10-14. Ergänzung: [Vermerk:] Herzog Albrecht zu Bayern überschickt eine Copia von einer
vertreulichen Person am kaiserlichen Hofe, die Religion und bewilligte
Reichskontribution belangend . Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Hg. Albrecht V. von Bayern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-02, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Magdeburg, des Administrators [des Erzstifts], Markgraf Joachim
Friedrichs [von Brandenburg], und seiner Gemahlin Schreiben an Kurfürst August zu
Sachsen in allerlei Sachen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1567 bis 1585.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 5.7.1575 - 17.4 1577.
Archivarischer Titel: Hessen, Landgraf Ludwigs, Georgs [I.] und Philipps, Gebrüder,
Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen in allerlei gemeinen Sachen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1569 bis 1584.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke 22.07.1577 - 10.9.1579.
Archivarischer Titel: Schreiben oder gemeine Missive, so Pfalzgraf Ludwig [VI.], Kurfürst,
an Kurfürst August zu Sachsen getan
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1570 bis 1583.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-26, Amberg.
Praesentatum:
1575-12-02, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. selbst Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-10, Amberg.
Praesentatum:
1575-11-17, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-26, Amberg.
Praesentatum:
1576-04-06, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-10, Amberg.
Praesentatum:
1576-04-21, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-05, Amberg.
Praesentatum:
1576-05-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-14, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Pfalzgraf Ludwig dankt für die überschickten
Jagdhunde. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-05, Amberg.
Praesentatum:
1576-07-14, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-02, Hirschwald.
Praesentatum:
1576-08-08, Bärenstein. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-10, Amberg.
Praesentatum:
1576-10-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Ludwig VI. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-29, Amberg.
Praesentatum:
1576-11-09, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Findmitteleintrag: .
Laufzeit: 1572 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-425.
Materialität: gebunden.
Laufzeit: 1572 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-425.
Materialität: gebunden.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern überschickt Zeitungen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Dresden oder wo sein L.
seien. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-15, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-19, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Antwerpen (1576-07-28) . Beschreibung/Beilage: Viele weitere Zeitungen. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht zu Bayern überschickt niederländische
Zeitungen von [Anversa?]. Bearbeitungsvermerk: Zu s. Lieb Händen. Dresden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-01, Kloster Tegernsee.
Praesentatum:
1576-09-14, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Antwerpen (1576-08-18). Beschreibung/Beilage: Abschrift eines Vertrags zwischen dem Pz. von Oranien und deputierten englischen
Aventurier Kaufleuten betr. beschlagnahmter Schiffe und Güter (1576-07-18). Beschreibung/Beilage: weitere Zeitungen aus Antwerpen und Brüssel. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern überschickt Zeitungen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-08-28, Holzkirchen. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Rom (1576-07-28). Beschreibung/Beilage: Zeitung Venedig (1576-08-12). Beschreibung/Beilage: weitere Zeitungen aus Italien und den Niederlanden. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern überschickt welsche und
niederländische Zeitungen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Dresden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-13, Markt Aibling.
Praesentatum:
1576-09-22, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Räte der Regierung in den Niederlanden an die hochdeutschen Obristen betr.
spanische Meuterei, Brüssel, 1576-08-07. Beschreibung/Beilage: Zahlreiche Zeitungen aus Italien, Frankreich und den Niederlanden. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern überschickt niederländische und
welsche Zeitungen. Bearbeitungsvermerk: Zu ihrer L. selbst Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-22, Höhenkirchen.
Praesentatum:
1576-10-09, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Afrika (1576-07-14). Beschreibung/Beilage: Zahlreiche Zeitungen aus Italien, Frankreich und den Niederlanden. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern schickt allerlei Zeitungen und
sonderlich unter anderen wie der Türke Bigaze, so Erzherzog Karl zuständig, belagert.
Rezept. Bearbeitungsvermerk: Cito, cito, cito. Zu seiner L. Händen.
Dresden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-06, München. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Breslau (1576-09-19). Beschreibung/Beilage: Zahlreiche weitere Zeitungen. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern schickt niederländische
Zeitungen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-12, München.
Praesentatum:
1576-10-23, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Antwerpen (1576-10-08). Beschreibung/Beilage: Zahlreiche weitere Zeitungen. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern überschickt s. f. Gn.
niederländische Zeitungen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-20, Regensburg.
Praesentatum:
1576-10-28, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Antwerpen (1576-10-06). Beschreibung/Beilage: Zahlreiche weitere Zeitungen. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern schickt niederländische
Zeitungen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-31, Neustadt.
Praesentatum:
1576-11-11, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Antwerpen (1576-10-07). Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Antwerpen (1576-10-13). Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Brüssel (1576-10-14) . Beschreibung/Beilage: Weitere Zeitungen. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Albrecht in Bayern schickt niederländische und
welsche Zeitungen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Dresden. Ergänzung: Tag unleserlich. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-10, Kloster Geisenfeld.
Praesentatum:
1576-11-24, Wermsdorff. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Venedig (1576-10-13). Beschreibung/Beilage: Zeitungen aus Thorn und Posen (1576-09-30, 1576-10-07). Beschreibung/Beilage: Zahlreiche weitere Zeitungen. Ergänzung: Unklar, welche Zeitungen als Beilagen zu diesem Schreiben überschickt
wurden. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Sachsen, Herzog Johann Kasimirs [von Sachsen-Coburg] und Herzog
Johann Ernsts [von Sachsen-Eisenach], Gebrüder, Schreiben an Kurfürst August und
Christian I. zu Sachsen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1573 bis 1589.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Sachsen, Herzog Friedrich Wilhelms [I. von Sachsen-Altenburg] und
Herzog Johanns [von Sachsen-Weimar], Gebrüder, samt ihrer Frau Mutter [Dorothea Susanna]
Schreiben an Kurfürst August zu Sachsen in gemeinen Sachen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1575 bis 1586.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Archivarischer Titel: Landgraf Wilhelms [IV.] zu Hessen[-Kassel] Briefe und Zeitungen an
Kurfürst August zu Sachsen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: ca. 200 Fol.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Mit zwei zeitgenössischen Registern.
Archivarischer Titel: Jüterboger Kreistagshandlung, so auf den Regensburger Reichsabschied
erfolgt
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1578.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Stücke beginnen ab 1577.
Archivarischer Titel: Römisch Kaiserlicher Majestät, Rudolphs II., und Kurfürst Augusts zu
Sachsen gewechselte Schriften über die niederländische Kriegsunruhe
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 529 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Korrespondenz:
Kg. Rudolf
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Korrespondenz in Betreff eines russischen
Schatzmeisters. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-09.
Praesentatum:
1576-06-16. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kg. Rudolf
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Korrespondenz in Betreff eines Berichts des Russen Ch.
halbers?, diesen nicht aufzuhalten. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-21.
Praesentatum:
1576-06-24. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Extrakt des[!] Schreibens, darin Römisch Kaiserliche Majestät von
Kurfüst August [von Sachsen] Bedenken der niederländischen Unruhe halber begehrt und
Seiner Kurfürstlichen Durchlaucht darauf erfolgtes[!] Wiederschreiben und ratsames
Gutachten
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576 bis 1580.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Beginnt Dezember 1576.
Archivarischer Titel: Reußische Legation und Römisch Kaiserlicher Majestät Gesandter
Relation über ihr Ausrichten auf der moskowitischen Reise bei den Großfürsten in Reußen
vom 15. Oktober 1575 bis auf den 13. März 1576 [betrifft Russland]
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 99 Fol.
Materialität: gebunden.
Bericht des Gesandten Johann Kobenzl von Prossegg
über seiner Reise nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-03-13, Wien. Sprache: Deutsch.
Etappenplan der Hin- und Rückreise des ksl. Gesandten [Johann Kobenzl von Prossegg]
von Wien nach Moskau zwischen 1575-10-16 und 1576-03-13 mit
Entfernungsangaben. Inhaltsvermerk: Verzeichnis wie ich in und aus der Moskau von Tag zu Tag
gezogen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Einzug der moskowiterischen Gesandten zu Prag. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung.
Ausstellung:
1576-07-05, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Einzug der moskowiterischen Gesandten zu
Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung.
Ausstellung:
1576-07-08, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Allerhand Münzbedenken
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1530 bis 1694.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 299 Fol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1530 und 1606.
Archivarischer Titel: Münzedikt und allerlei deswegen ergangene Schriften und
Händel
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1555 bis 1577.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 167 Fol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1571 und 1577.
Archivarischer Titel: Kaiser Maximilians II. gewesenen Leibmedikus, Dr. Johannis Cratonis'
[= Johannes Crato von Krafftheim], Schreiben und Bericht, so von Seiner Kaiserlichen
Majestät Schwachheit und Absterben er an Johannes Sambucus getan (Abschrift)
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 5 Fol.
Materialität: ungebunden.
Korrespondenz:
Johannes Crato
an
Johannes Sambucus. Inhaltsvermerk: Abschrift. Kaiser Maximiliani des Andern gewesenen
Leibmedici Dr. Johannis Cratonis Schreiben und Bericht, so von Ihrer ksl. Mt.
Schwachheit und Absterben er an Johann Sambuccum getan, anno 1576. Inhaltsvermerk: Epistola Cratonis ad Sambucum de morbo et morte Imp.
Maximilian II. 1576. Inhaltsvermerk: Kaisers Absterben Crato. Zeitgenössische ID: Nr. 4. B. Ergänzung: Mit Marginalien (Korrekturen) in griechischer Sprache. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-20, Regensburg.
Archivarischer Titel: Kaiser Maximilians II. Absterben
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 4 Fol.
Materialität: ungebunden.
Instruktion Kf. August von
Sachsen für Damian von
Sebottendorf für seinen Kondolenzbesuch bei Ks. Rudolf II. und Ksn. Maria (von Spanien). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-10-19, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Der Räte Bedenken über Kurfürst Friedrichs [II.] (III.) von der Pfalz
angenommene reformierte Religion und ob er als ein Reformator unter dem Religionsfrieden
begriffen sei?
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1575.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 3 Fol.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: das "Bedenken" datiert auf den 21.10.1580 .
Archivarischer Titel: Streitige Session, Sachsen mit Bayern, auf Reichstagen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1498 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 156 Fol.
Materialität: gebunden.
Korrespondenz:
Kursächsische Räte in Dresden
an
Kf. August von Sachsen. Ergänzung: Unklar, ob einige der nachfolgenden Stücke als Beilagen übersandt
wurden. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-07, Dresden. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz: [fehlt] an [fehlt]. Inhaltsvermerk: Irrung des Stands mit Bayern [+ 1 weiterer
Vermerk]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Georg von Sachsen
an
Statthalter und Räte des ksl. Regiments im Reich. Inhaltsvermerk: Hg. Georg an Statthalter und Räte des ksl. Regiments
belangend des Pfalzgrafen und s. f. Gn. Session, item die luterische Religion etc. Zeitgenössische ID: Nr. 254. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Instruktion Hg. Moritz von
Sachsen für Otto von
Dieskau, Heinrich von
Gersdorff und Dr. Georg
Komerstadt für ihre Misson zu [Kg. Ferdinand]. Ergänzung: Datierung unsicher, da vom Siegel verdeckt: 24.1.?. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1545, Dresden. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Otto von Dieskau,
Heinrich von Gersdorff und
Dr. Georg Komerstadt
an
[Hg. Moritz von Sachsen]. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1545-02-28, Prag. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Otto von Dieskau,
Heinrich von Gersdorff und
Dr. Georg Komerstadt
an
Hg. Moritz von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Ergänzung: Anrede und Datierung fehlen, evtl. März 1545. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Hg. Moritz von Sachsen?]
an
Johann Hoffmann. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1545-03-10, Dresden. Sprache: Deutsch.
Notizen über ein Gespräch mit Johann Hofmann. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Schriftstück betr. Hg. Moritz und Hg. August von Sachsen. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Schriftstück von Ks. Karl V. und Kg. Ferdinand betr. Hg. Moritz von
Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Schriftliche Nachrichten und Extrakte aus den Akten über die Ordnung
bei Reichstagen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1565.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 177 Fol.
Materialität: gebunden.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: keine Stücke zu 1576; Lücke zwischen 1565 und 1653.
Ergänzung: Sic! Laufzeit: 1565 bis 1701.
Archivarischer Titel: Römisch Kaiserlicher Majestät, unseres allergnädigsten Herrn,
Ausschreiben an Kurfürst [August] zu Sachsen wegen seiner Kurfürstlichen Gnaden und
derselben Exemtionen, prorogierter Reichstag zu Regensburg
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1575 bis 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 45 fol.
Materialität: gebunden.
Reichstagsausschreiben. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. erfordert die coburgischen sächsischen Vormünder
auf den 15. Februarii jetztkünftigen 76. Jahrs zur gemeinen Reichsversammlung gen
Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz.
Praesentatum:
1575-12-13, Heidelberg. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz.
Praesentatum:
1575-12-01, Dresden. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien.
Praesentatum:
1576-03-05, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Ergänzung: 1544 wurde August, Bruder
des regierenden Kurfürsten,
zum Administrator des säkularisierten Merseburg;
1564 übernahmen die kursächsischen Administratoren die Leitung des Bistums Naumburg,
vgl. Erwin Gatz (Hg.): Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation.
Freiburg/Breisgau 2003, 445, 496;
Kf. August von Sachsen hatte 1561 in den säkularisierten Bistümern Merseburg und
Naumburg den Kurprinzen Alexander (1561-65) postuliert,
danach übernahm der Kurfürst selbst die Verwaltung:
Vgl. Haag, Dynastie, 548 f. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Ergänzung: 1544 wurde August, Bruder
des regierenden Kurfürsten,
zum Administrator des säkularisierten Merseburg;
1564 übernahmen die kursächsischen Administratoren die Leitung des Bistums Naumburg,
vgl. Erwin Gatz (Hg.): Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation.
Freiburg/Breisgau 2003, 445, 496;
Kf. August von Sachsen hatte 1561 in den säkularisierten Bistümern Merseburg und
Naumburg den Kurprinzen Alexander (1561-65) postuliert,
danach übernahm der Kurfürst selbst die Verwaltung:
Vgl. Haag, Dynastie, 548 f. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Reichstagsausschreiben. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Ergänzung: 1544 wurde August, Bruder
des regierenden Kurfürsten,
zum Administrator des säkularisierten Merseburg;
1564 übernahmen die kursächsischen Administratoren die Leitung des Bistums Naumburg,
vgl. Erwin Gatz (Hg.): Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation.
Freiburg/Breisgau 2003, 445, 496;
Kf. August von Sachsen hatte 1561 in den säkularisierten Bistümern Merseburg und
Naumburg den Kurprinzen Alexander (1561-65) postuliert,
danach übernahm der Kurfürst selbst die Verwaltung:
Vgl. Haag, Dynastie, 548 f. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Ergänzung: 1544 wurde August, Bruder
des regierenden Kurfürsten,
zum Administrator des säkularisierten Merseburg;
1564 übernahmen die kursächsischen Administratoren die Leitung des Bistums Naumburg,
vgl. Erwin Gatz (Hg.): Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation.
Freiburg/Breisgau 2003, 445, 496;
Kf. August von Sachsen hatte 1561 in den säkularisierten Bistümern Merseburg und
Naumburg den Kurprinzen Alexander (1561-65) postuliert,
danach übernahm der Kurfürst selbst die Verwaltung:
Vgl. Haag, Dynastie, 548 f. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Ergänzung: 1544 wurde August, Bruder
des regierenden Kurfürsten,
zum Administrator des säkularisierten Merseburg;
1564 übernahmen die kursächsischen Administratoren die Leitung des Bistums Naumburg,
vgl. Erwin Gatz (Hg.): Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation.
Freiburg/Breisgau 2003, 445, 496;
Kf. August von Sachsen hatte 1561 in den säkularisierten Bistümern Merseburg und
Naumburg den Kurprinzen Alexander (1561-65) postuliert,
danach übernahm der Kurfürst selbst die Verwaltung:
Vgl. Haag, Dynastie, 548 f. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Postskriptum zur zweiten Prorogation: Keine weitere Verschiebung;
Bitte, am 1. Mai zu erscheinen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Postskriptum zur zweiten Prorogation: Keine weitere Verschiebung;
Bitte, am 1. Mai zu erscheinen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Regensburger Reichstagshändel
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 495 Fol.; Einschub und Beilagen.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit zwei zeitgenössischen Registern.
Ergänzung: Aktenstücke teilweise nicht in der numerischen Ordnung der Foliierung abgelegt, Aktenstücke am Ende ohne Foliierung.
Reichstagsausschreiben. Ergänzung: Vermerk am unteren Ende von fol. 2v abgeschnitten. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz.
Praesentatum:
1575-12-01, Dresden. Sprache: Deutsch.
1. Prorogation. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1575-12-29, Wien.
Praesentatum:
1576-01-17, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Gff. und Hh. des Fränkischen Reichskreises
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-04, Rothenburg ob der Tauber.
Praesentatum:
1576-02-28, Annaburg. Sprache: Deutsch.
2. Prorogation. Ergänzung: Mit innenliegendem PS (fol. 8). Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben.
Ausstellung:
1576-02-06, Wien.
Praesentatum:
1576-03-05, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Postskriptum zur zweiten Prorogation: Keine weitere Verschiebung;
Bitte, am 1. Mai zu erscheinen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: AusschreibenLadungsschreiben. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-03-26, Güstrow. Sprache: Deutsch.
Fol. 13-23 fehlen hier. Laut zeitgenössischem Register handelt es sich um die
Reichstagsinstruktion. Diese ist irrtümlich in Loc. 10200/02 abgelegt (s.
dort)
Korrespondenz:
Rat der Stadt Mühlhausen/Thüringen
an
Erich Volkmar von
Berlepsch. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-11, [Mühlhausen]. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen/Thüringen
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-11, [Mühlhausen]. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Rat der Stadt Mühlhausen/Thüringen
an
Erich Volkmar von
Berlepsch und
Dr. Lorenz Lindemann zu
Sedlitz. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-10-27, [Mühlhausen]. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz (ohne Adressat). Ergänzung: Undatiertes PS, Zuordnung unklar. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen/Thüringen
an
Kf. August von Sachsen. Ergänzung: Zuordnung der Außenadresse unsicher. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-11, [Mühlhausen]. Sprache: Deutsch.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Ergänzung: Eine Schreiberhand. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Fol. 74-119 fehlen hier; siehe aber unten
Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Ergänzung: Eine Schreiberhand. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Ergänzung: Eine Schreiberhand. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Bearbeitungsvermerk: [Auf einem unfol. Zettel:] "Nota. Hier zue gehoren
ettzliche lateinische beylagenn, so meinem gnädigsten hernn zuegeschickett, davon
haben die hern rhädte etzliche abschriefften. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen,
Kf. Johann Georg von
Brandenburg und
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: Copia der Antwort und Bedenken an die röm. ksl. Mt. in der
beiden Kurfürsten Sachsen und Brandenburg und des Herzogen zu Bayern Namen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-21, Dresden. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-01-03, Moskau. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Ergänzung: Eine Schreiberhand. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Ergänzung: Eine Schreiberhand. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Triplik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden) und 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Fürbittschreiben Ehg. Karls von Innerösterreich an die Reichsstände für die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-04-28, Görz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation des Gf. Nikolaus Bánffy von Lendava an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Kredenzschreiben der innerösterreichischen Landstände für die Gesandten, gerichtet an Kaiser und Reichsstände insgesamt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-02-01, Graz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitung von der kroatischen Grenze mit angehängtem Bericht zur Lage an der kroatischen Grenze. Ergänzung: Nur der Bericht; die Zeitung über die Lage an der kroatischen Grenze
fehlt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-06, Gyaktornia[?].
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation der oberungarischen Bergstädte an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-28, Kremnitz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Supplikation der oberungarischen Bergstädte an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Supplikation um Türkenhilfe (1576-08-17). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zweite Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die kurfürstlichen Räte um Türkenhilfe (1576-09-20). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an den Kurfürstenrat um Türkenhilfe (1576-07-21). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Zeitung von der kroatischen Grenze mit angehängtem Bericht zur Lage an der kroatischen Grenze. Ergänzung: Die Beilage mit dem Bericht zur Lage an der kroatischen Grenze
fehlt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Danksagung der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Bitte um Türkenhilfe (1576-10-10). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 3. HA (Justiz): Auszug aus dem RKG-Visitationsabschied von 1573. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Denkschrift der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) auf dem Münzprobationstag in Augsburg an den Kaiser vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Abschied des Münzprobationstags der bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreisstände (Münzassoziation) in Augsburg vom 3. Mai 1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied.
Ausstellung:
1576-05-03, Augsburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schreiben der Bevollmächtigten des bayerischen, fränkischen und schwäbischen Kreises auf dem Münzprobationstag in Augsburg an Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Gravamina des Niedersächsischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Verzeichnis der seit 1570 im Reich aufgetretenen Münzmängel, festgestellt von den Ständen des Bayerischen, Fränkischen und Schwäbischen Kreises (Münzassoziation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises zur Reichsmünzordnung, vorgebracht von Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-05-09. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Gravamina des Oberrheinischen Kreises zum dortigen Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zu den Gravamina des Oberrheinischen Kreises: Schreiben der oberrheinischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Worms an den Kaiser vom 4. Oktober 1574. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1574-10-04, Worms. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Protest des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen den Vollzug der Reichsmünzordnung ohne deren Beachtung im Burgundischen Kreis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Deklaration und Supplikation der Reichstagsgesandten für die Städte der rheinischen Bank an den Kaiser zum Vollzug der Reichsmünzordnung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die
Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen
die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die
Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen
die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Triplik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Vorschlag von Reichspfennigmeister Georg Illsung für die Finanzierung der Gesandtschaft nach Moskau (6. HA, Rekuperation) inkl. Dekret des Kaisers zur Übergabe des Vorschlags an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Replik des Kaisers beim 5. HA (Matrikel): Verzeichnis der seit 1570 im Zusammenhang mit der Reichsmatrikel aufgetretenen Mängel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
"Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Nebenproposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Vorlage des Kaisers zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Resolution der Reichsstände zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bedenken der Gesandten der innerösterreichischen Herzogtümer zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Schlussschrift des Kaisers zu Beschwerden gegen das kaiserliche Hofgericht zu Rottweil. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Nebenabschied zur Einberufung des Reichsdeputationstags 1577 im Zusammenhang mit dem 5. HA (Matrikel) sowie zur Leistung des Anschlags für die Begleichung der Gesandtschaftskosten nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Nebenabschied zur Einberufung des Reichsdeputationstags 1577 im Zusammenhang mit dem 5. HA (Matrikel) sowie zur Leistung des Anschlags für die Begleichung der Gesandtschaftskosten nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Weiterleitung von Akten durch Ks. Maximilian II. an
die Reichsstände in der Auseinandersetzung zwischen Abt Balthasar von Fulda auf der einen und Bf. Julius von Würzburg, Dekan und
Kapitel des Stifts Fulda sowie der fuldischen Ritterschaft auf der anderen Seite um die (erzwungene) Resignation des Abts; Anforderung
eines Gutachtens. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks.
wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 386 zeitgenössisches Inhaltsverzeichnis für die drei nachfolgenden
Stücke: "Religions hendel aufm reichstagk zu Regensburgk 1576"
Instruktion Kf. Friedrich III. von Pfalz-Simmern für die kurpfälzischen Gesandten
zum Kurfürstentag in Regensburg 1575. Bearbeitungsvermerk: Dem Kf. zu Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
Instruktion Lgf. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel für Eckbrecht von der Malsburg für
seine Mission zu Hg. Julius von
Braunschweig-Lüneburg. Inhaltsvermerk: Instruktion hessischer Werbung durch Eckert von
der Malsburg geschehen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-01-01, Melsungen.
Praesentatum:
1576-01-08. Sprache: Deutsch.
Antwort Hg. Julius von
Braunschweig-Lüneburg für Eckbrecht von der Malsburg, Gesandter des Lgf. Wilhelm IV. von
Hessen-Kassel. Inhaltsvermerk: Resolution des Landgrafen zu Hessen Gesandten gegeben am
11. Januar 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-01-11, Heinrichstadt. Sprache: Deutsch.
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung beim Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Fragment betr. Religionsangelegenheiten. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Anmahnung der CA-Stände beim Kaiser um eine Erklärung zu ihrer Supplikation. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Kollation)
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Fragment betr. Religionsangelegenheiten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an
Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und
Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nicht übergebene Anmahnung einer Erklärung des Kaisers zu den nochmals wiederholten Religionsgravamina durch die CA-Stände. Inhaltsvermerk: Zweite Anmahnung der Augsburgischen Confession verwandter
Stände an die röm. ksl. Mt. Inhaltsvermerk: Nota. Obwohl diese Schrift also durch aller evangelische
Stände, Räte und Botschaften bedacht und auf erlangte Audienz den 24. August anno 76
der ksl. Mt. hat überreicht werden sollen, so ist sie doch darum hinterhalten und
allein mündlich angemahnet worden, dieweil man Nachrichtung gehabt, dass die ksl. M.
albereit mit ihrer Resolution gefasst wäre. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung des Kaisers zur Stellungnahme der katholischen Reichsstände zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung und zu weiteren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Kollation)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Vorläufige Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen um Freistellung und zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Interzession der CA-Stände bei Bischof Gerhard von Lüttich für dessen bedrängte protestantische Untertanen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Abschlussmemoriale der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge) . Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Korrespondenz:
Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Schifffahrt. Bearbeitungsvermerk: S. L. Abwesens derselben zu jetzt anstehendem
Reichstag abgesandten Räte zu eröffnen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-26, Güstrow. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Gotischen Kosten. Bearbeitungsvermerk: S. L. Abwesens derselben zu jetzt anstehendem
Reichstag abgesandten Räte zu eröffnen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-28, Güstrow. Sprache: Deutsch.
Instruktion Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg für Dr. Johann
Boucke zum Reichstag in Regensburg [Auszug betr. Schifffahrt]. Zeitgenössischer Titel: Extract der furstlichen mekelenburgischen abgesandten doctor
Johan Bouken instruction, die freien schiffardt uff der Elbe mit dem groben
Bayesaltze wider hertzog Wilhelms zu Braunschweig und Luneburgk furgenommene
unbefugte prohibition derselben belangendt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
Instruktion Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg für herzoglich mecklenburgische Reichstagsgesandte
zum Reichstag in Regensburg [Auszug betr. Exekutionskosten]. Zeitgenössischer Titel: Extract der fürstlichen mekelnbürgischen abgesandten rethe
instruction undt bevehlichs wegen hertzogk Ulrichs zu Mekelnburgk erlegten ubermaß
zum gotawischen execution kosten an churfurstliche sachsische rethe undt
abgesandten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Gff. von Schwarzburg an Ks.
wegen Session im FR. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Dekret der Reichsstände zur Übergabe der Werbung der Gesandten Wilhelms von Oranien sowie Hollands und Seelands und ihrer Antwort dazu an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Resolution der Reichsstände an die Gesandten Wilhelms von Oranien sowie Hollands und Seelands. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Reichsrat. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Fol. 461 Titelblatt für die nachfolgenden Stücke: Markgräfisch badische
gesuchte Zollsteigerung anno 1576
Kredenzschreiben Mgf. Karl II. von Baden-Durlach und Mgf. Philipp II. von
Baden-Baden für Dr.
Sebastian Schlegel von Gruln und Dr.
Ludolf Halver für ihre Mission zu Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1575-09-22. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Albrecht V. von Bayern
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-09-30, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Supplikation Mgf.
Karl II. von Baden-DurlachMgf. Philipp II. von
Baden-Baden an Ks. Maximilian II. und die Kurfürsten. Inhaltsvermerk: Copia der neuen Supplikation an die röm. ksl. Mt. und des
römischen Reichs Kurfürsten Markgraf Karls und Markgraf Philipps zu Baden
Gevattern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1575-09-22. Sprache: Deutsch.
Reichstagsordnung (Taxordnung). Ergänzung: Regensburg 1576 durch Johann
Burger. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-06-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitgenössischer Titel: Ansagzetln doe den churfurstenn räthen allain anzusagenn
verordnet wordenn. Zeitgenössischer Titel: Ansagzetln do den churfurstlichen räthen neben den andern
anwesenden stenden unnd der abwesenden gesandtenn petschafftenn antzusagenn verordnet
worden. Inhaltsvermerk: Abschrift etlicher Ansagzettel die Herr Reichsmarschall
originaliter noch beihanden hat. Ergänzung: Fol. 477 bei der Foliierung doppelt vergeben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1570. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel: Verzaichnus unnd bescheinung, das ain reichßmarschalch, so
das reichserbmarschalchen ambt verweßen, ye unnd alwegen so lanng sich menschen
gedächtnus erstreckht, bey den reichstägen unnd versamblungen, so wol die ansag in
religions- unnd geistlichen- alß in andern secular- unnd provan sachen gehabt unnd
aintweders durch sich selbs oder die seinigen verrichtet habe. Inhaltsvermerk: Deduction daß der reichsmarschalch auch in religions
sachen bey reichstagen unnd versamblungen die ansage ye und alweeg gehabt. Zeitgenössische ID: A. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Konrad
von Pappenheim
an
Kursächsische Reichstagsgesandte in Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Notizen betr. Ansagezettel, die die Mainzer Kanzlei dem
Reichserbmarschall zugeschickt hat. Diplomatische Form: . Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Erklärung der Kurmainzer Reichstagsgesandten für die
Reichstagsgesandten von Kurtrier, Kurköln, Kurpfalz und Kurbandenburg betr.
Ansage. Inhaltsvermerk: Erklärung und Bedingung an die trierischen, kölnischen,
pfälzischen und brandenburgischen Kff. abgesandte Räte. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Streitige Ansage zwischen Sachsen und Mainz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zeitgenössischer Titel: Verzeichnus der händel und sachen, so den Kff., Ff. unndt
ständen deß Hl. Reichs auff jetztgehalttenem reichstagk zue Regenspurgk fürgetragen
und zum theill in der gemeinen Reichs schreibstuben, zum theil auch in der
maintzischen cantzley abgelesen worden etc.Inhaltsvermerk: Verzeichnis der abgelesenen Händel und Sachen auf dem
regensburgischen Reichstag 1576. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Hg. Wilhelm V. von
Jülich-Kleve-Berg für Dietrich
Knipping, Dr. Konrad von
Fürstenberg und Dr. Walter
Fabritius für ihre Gespräche mit Kf. August von Sachsen bzw. den
kursächsischen Reichstagsgesandten
. Bearbeitungsvermerk: In Abwesen s. L. dero zu dem regensburgischen
Reichstag Abgeordneten zu erbrechen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-06-30, Düsseldorf. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Julius
von Braunschweig-Lüneburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Julius zu Braunschweig schreibt wegen des
niederländischen Kriegswesen[?], schlägt Mittel vor, wie dem vorzukommen. Item wegen
der Religion und was er seinen Räten derentwegen befohlen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. eigen Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-03, Heinrichstadt.
Praesentatum:
1576-10-08, Glücksburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Julius
von Braunschweig-Lüneburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Julius zu Braunschweig schreibt s. kfl. Gn. wegen
der Vergleichung der Räte zu Regensburg in Religionssachen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-24, Heinrichstadt.
Praesentatum:
1576-10-29, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel: Vortzeichnus des Hl. Röm. Reichs hendel zu Regensburgk anno
1576 furkommen belangende [= Verzeichnis mit 17 durchnummerierten Themen]. Zeitgenössischer Titel: Nachverzeichente supplicationen zu Regensburgk einkommen [=
Verzeichnis mit 25 Supplikationen]. Zeitgenössischer Titel: Mehr supplicationen zu Regensburgk einkommen [= Verzeichnis
mit 33 Supplikationen (davon 9 betr. Moderation) und Dekreten]. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Ludwig von der Pfalz,
Kf. August von
Sachsen und
Kf. Johann
Georg von Brandenburg
an [fehlt]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1577. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Regensburger Reichstagshändel; Innentitel: Proposition und andere
Schriften und Händel, so auf dem von Kaiser Maximilian II. zu Regensburg gehaltenen
Reichstag vorgefallen und bei Dr. Andreas Paul nach seinem seligen Absterben befunden
worden, dabei auch in Sonderheit das Protokoll, so er auf solchem Reichstag für sich
gehalten
Zeitgenössischer Titel: Reichstagshendel. Der ksl. Mt. proposition zu Regensburgk 25.
Junii anno 1576. Dabei das protocol, so durch doctor Andreen Paull gehalten und mit
eigner handt geschrieben worden
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 428 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Verzeichnis der Grenzfestungen mit Besatzungen und Soldkosten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Beilage C zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zur Anordnung und Organisation der Grenzverteidigung gegen die Türken im Kriegsfall. Inhaltsvermerk: Anstellung und Verfassung des Defensionkriegswesens gegen
dem Türken. Zeitgenössische ID: C. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Beilage B zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zum Ausbau der Grenzfestungen und zur Verstärkung der Besatzungen im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Auszug aus dem Kostenüberschlag für den Festungsausbau an der windischen und kroatischen Grenze. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Beratungsvorlage der Kurpfälzer Reichstagsgesandten für die CA-Stände: Religionsgravamina des Wahltags 1575 und andere Beschwerden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Erste Erklärung des Kaisers zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung des Kaisers zur zweiten Supplikation der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (10):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Letzte Erwiderung der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erste Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-01-03, Moskau. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage L zur Darlegung des Kaisers:
Abschlusserklärung des Kaisers an die polnischen Gesandten zur Annahme der
polnischen Königswürde. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Proklamation Kaiser Maximilians II. als polnischer König, gerichtet an die polnischen Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-03-24, Wien.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Wahldekret des Erzbischofs von Gnesen: Bestätigung der Wahl Kaiser Maximilians II. zum König von Polen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1575-12-31, Łowicz.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitgenössischer Titel: De quibus rebus in conventu Torunensi consultandum
est. Ergänzung: Titel laut zeitgenössischem Register: Artickel davon zu Thorn gerathschlagt
hatt werden sollen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Instruktion der polnischen Báthory-Partei (Szlachta) für die Gesandtschaft an Kaiser Maximilian II. und die Kurfürsten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitgenössischer Titel: Quaestio utrum regimen Sigismundi Augusti Poloniae regis sit
diuturnum [...]. Ergänzung: Titel laut zeitgenössischem Register: Quaestio ob konig Sigismundi Augusti
regiment bestendig oder ob es unter einen andern herrn einen beßern zustandt haben
mechte etc. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Gutachten des polnischen Adeligen Albert Łaski zur Gewinnung Polens für den Kaiser im Krieg gegen Türken, Tataren und Stephan Báthory. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (1):
Erörterungen zur polnischen Wahlangelegenheit. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Korrespondenz: Mehmed Paşa Sokollu an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1570-01-30. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Bf. Ludovico von Trient an die
Reichsstände wegen Verletzung der Reichsunmittelbarkeit des Hochstifts durch Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande)
als Gf. von Tirol (Beanspruchung der weltlichen Herrschaft unter Bezugnahme auf ältere Einungen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
KR-Protokoll des kursächsischen Rats Dr. Andreas Paul. Zeitgenössischer Titel: Prothocoll anno 76. Ergänzung: Hd. Dr. Andreas Paul; eigenständige Protokollierung (nicht identisch mit
dem Protokoll Ulmanns in Loc. 10199/03); wahrscheinlich ein Rapular mit sehr wenigen
nachträglichen Korrekturen; Votenprotokoll für den Kurfürstenrat, daneben auch für
Sitzungen des Supplikationsrates; überwiegend deutsch mit vereinzelten lateinischen
Passagen. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-25 bis 1576-09-22[?]. Diplomatische Form: Rapular. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Kurfürstenrat.
Dekret des Rates der Stadt Regensburg: Befehl an alle Bürger und
Einwohner im Hinblick auf den künftigen RT. Ergänzung: Ordnung und Satzung innenliegend. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1575-12-19, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Reichstagsordnung (Taxordnung). Ergänzung: Regensburg 1576 durch Johann
Burger. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-06-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Verzeichnis der Herbergen des ksl. Gefolges. Zeitgenössischer Titel: Vertzeichnus der röm. ksl. Mt. hoffgesindts wie die alhie zu
Regensburg zum theill losiertt seinn etc.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Supplikationen, so zu Regensburg auf dem Reichstag eingekommen und
etliche darauf erfolgte Dekret
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 644 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Supplikation der Vormünder der Kinder der Witwe von Freiberg contra
Karl von Schwendi. Zeitgenössische ID: 1. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Beilage zur Supplikation der CA-Stände an den Kaiser (1576-06-29): Supplikation
der Gesandten der Stadt Worms an die CA-Stände. Zeitgenössische ID: 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Bürgermeister und Rat der Stadt Worms
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-10, Worms. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Friedrich III. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Ergänzung: Tag sicher: 15.?. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-25, Heidelberg.
Praesentatum:
1576-05-15, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks.
wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Zeitgenössische ID: 3. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts
Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten
Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard
einzusetzen. Zeitgenössische ID: 4. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Wilhelm zu Berge an die
Reichsstände wegen Konfiskation seiner in den Niederlanden gelegenen Güter (Dokumente betreffen auch andere Beschwerden gegen
die burgundische (kgl.-span.) Regierung in den Niederlanden). Zeitgenössische ID: 5. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Christoph von Prüm und Stablo
sowie von Prior und Konvent des Klosters Prüm an die Kff. wegen Inkorpororation der Abtei in das Erzstift Trier: Bitte, sich
beim Ks. für die Kassation der Inkorporation einzusetzen und beim Kf. von Trier auf einen Verzicht hinzuwirken. Zeitgenössische ID: 6. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an [unklar]. Inhaltsvermerk: Des Kf. zu Sachsen Vorbitt Schrift an den Herrn
Administratorn, Hieronymus Rauschers Gläubiger anlangend. Zeitgenössische ID: D. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-12. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Bf. Ludovico von Trient an die
Reichsstände wegen Verletzung der Reichsunmittelbarkeit des Hochstifts durch Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande)
als Gf. von Tirol (Beanspruchung der weltlichen Herrschaft unter Bezugnahme auf ältere Einungen). Zeitgenössische ID: 8. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die
Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an die
Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Edzard von Ostfriesland an
Ks. wegen Kriegsschiffen auf der Ems und Blockierung des Hafens Emden. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Regensburg an
Ks. wegen Übertragung von zwei leerstehenden Klöstern (Schotten- und
Augustinerkloster) an die Stadt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Interzession der CA-Stände beim Kaiser für Konrad und Paul Vöhlin in deren
Konflikt mit Ehg. Ferdinand
. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Supplikation der oberungarischen Bergstädte an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-28, Kremnitz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Supplikation (ohne Adressat). Zeitgenössischer Titel: Stadt Tyrnaw in Hungarn oder Sibenburgen bitten umb einen
augsburgischen predicanten. Zeitgenössische ID: 11. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg
an die Reichsstände wegen eines vom Kf. von Köln am RKG angestrengten Prozesses um die Besteuerung von Gütern der Kölner
Geistlichkeit im Hgtum Jülich: Bitte um Intervention beim Ks. zugunsten einer Einstellung des Prozesses. Zeitgenössische ID: 12. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Lorenz von Röhlitz an Ks.
wegen Entzugs seines Stammlehens Weißandt durch F. Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst: Bitte um verschärftes ksl. Mandat gegen Anhalt und
Befehl an den Pächter des Guts, Abgaben an Röhlitz zu entrichten. Zeitgenössische ID: 13. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stände des nrh.-westf. Reichskreises
an die Reichsstände wegen Handelshindernissen im Zusammenhang mit dem Krieg in den Niederlanden (Sperre von Pässen und Flüssen,
Erhebung von Abgaben). Zeitgenössische ID: 14. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Rats der Stadt Lübeck an die
Kff. wegen schwedischer Übergriffe auf den Handel Lübecks. Zeitgenössische ID: 15. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Reichsstadt und Landvogtei Hagenau
an die Reichsstädte wegen Wiederaufnahme der durch den Reichsschultheißen infolge eines Streits um Spendung der Sakramente für
verurteilte Delinquenten durch Prediger der AC verweigerten/verzögerten Justiz: Bitte um Bemühen um Fürbittschreiben der Reichsstände an
Ks.Zeitgenössische ID: 16. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Heinrich von Mörsberg und Beffort an
die Reichsstände wegen Wiedereinräumung der Herrschaft Mörsberg nach anderslautender Entscheidung durch Ehg. Ferdinand II. von
Österreich (und Erblande): Bitte um Fürbittschreiben an Ks. Maximilian II. zur Unterstützung einer entsprechenden Supplikation an das
Reichsoberhaupt. Zeitgenössische ID: 17. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Ulmer Bürgers Eustachius Günzburger
an die Reichsstände wegen verweigerter Belehnung mit Lehenstücken seines verstorbenen Bruders Christoph durch Ehg. Ferdinand II.
von Österreich (und Erblande) als Inhaber der Markgrafschaft Burgau und Belehnung von Dr. Jakob Holzapfel mit diesen Lehen: Bitte um
Fürbittschreiben an den Ehg.Zeitgenössische ID: 18. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation (ohne Adressat). Zeitgenössischer Titel: . Inhaltsvermerk: Herrschaft Greffenthal contra hertzogen zu
Sachssen. Zeitgenössische ID: 19. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation (ohne Adressat). Zeitgenössischer Titel: . Inhaltsvermerk: Administrators und meisters deutschordens etzlicher
beschwerung halb. Zeitgenössische ID: 20. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Schultheiß und Rat der Stadt Bologna
an Ks.
wegen Publikation der vom Papst erneuerten Privilegien der Natio Germanica des "Gymnasiums" in Bologna. Zeitgenössische ID: 21. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Beilage B zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zum Ausbau der Grenzfestungen und zur Verstärkung der Besatzungen im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Präsidenten und Assessoren des RKG an
die Reichsstände (außer Reichsstädte) wegen Sperrung von Brennholzlieferungen nach Speyer durch Friedrich III. von
Pfalz-Simmern, Streit um Anträge auf Zollbefreiungsbriefe und die dabei zu verwendenden Titulaturen. Zeitgenössische ID: 22. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Domkapitels von Münster an die
Reichsstände wegen der Bemühungen von Dr. Johann Schenking, eine 18 Jahre alte päpstliche Pfründenverleihung mittels eines
Prozesses an der Rota Romana durchzusetzen: Bitte um Fürbittschreiben an Ks. und Papst. Zeitgenössische ID: 23. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Mecklenburgische Zollerhöhung. Bearbeitungsvermerk: Seiner L. Abwesens derselben zu itztanstehendem
Reichstag abgesandten Räten zu eröffnen. Zeitgenössische ID: 24. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-26, Güstrow. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach
an
Kf. Friedrich III. von
Pfalz-Simmern,
Kf. August von Sachsen und
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Markgraf Georg Friedrich schreibt an die drei Kurfürsten
der Irrungen halben, so s. f. Gn. mit Nürnberg haben, Vergleitung halben. Inhaltsvermerk: Markgraf Georg Friedrich zu Brandenburg bitt die drei
weltliche Kurfürsten als sächsische Vormünder den ihrigen nach Regensburg zu
befehlen, mit seiner f. Gn. Abgeordneten der nürnbergischen Irrungen halben zu
kommunizieren und Bedenken mitzuteilen. Bearbeitungsvermerk: cito cito cito. Zeitgenössische ID: 25. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-08, Ansbach.
Praesentatum:
1576-06-12. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Friedrich III. von
Pfalz-Simmern
an
Kf. August von Sachsen. Zeitgenössische ID: 25. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-19, Heidelberg.
Praesentatum:
1576-07-05, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben für Gerhard
Steding. Zeitgenössische ID: 26. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1575-09-22, Gottorf. Sprache: Deutsch.
Supplikation (ohne Adressat). Inhaltsvermerk: Copia Herzog Johanns des Älteren und Herzog Adolfs zu
Schleswig-Holstein Supplikation an die röm. ksl. Mt. und die Kurfürsten des Reichs
betreffend den neuen Zoll an der Elbe und Verbesserung des Zolls zu
Rendsburg. Zeitgenössische ID: 26. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1575-09-22, Gottorf. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Bürgermeister und Rat der Stadt
Hamburg an die Kff. wegen Zollerhebung durch Hg. Adolf von Holstein auf verschiedenen Straßen im Amt Reinbek. Zeitgenössische ID: 26. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg.
Wilhelm der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Wilhelm zu Lüneburg Zollsachen. Zeitgenössische ID: 27. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-26, Celle.
Praesentatum:
1576-07-16, Freiberg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
F. Joachim Ernst von
Anhalt
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Fürst zu Anhalt contra Deutschen Meister wegen Ernst von
Lattorff 1575. Zeitgenössische ID: 28. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-09-15, Dessau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
F. Joachim Ernst von
Anhalt
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Anhaltischer gesuchter Viehzoll 1575. Zeitgenössische ID: 29. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-09-15, Dessau. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg.
Wilhelm der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Herzog Wilhelm zu Lüneburg gesuchte freie Schifffahrt auf
der Elbe. Item um Konsens auf die beiden Zölle zu Bleckede und
Schnackenburg. Zeitgenössische ID: 27. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-10-02, Celle.
Praesentatum:
1575-10-17, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks. und Reichsstände wegen Zollangelegenheit. Zeitgenössische ID: 30. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Fol. 504 Titelblatt für die nachfolgenden Stücke: Supplicationes und etliche
darauf erfolgte Decreta zu Regensburg auf dem Reichstage anno 1576. Anlangend
Reichssteuern, deren Moderation, Geringerung, Nachlass oder Prorogation
etc.
Zeitgenössischer Titel: Vortzeichnus der suplicationen. Diplomatische Form: . Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Stadtmeister, Bürgermeister und Rat
der Stadt Worms an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der Moderation der Reichsanlagen. Zeitgenössische ID: 1. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Meisters des Johanniterordens in
deutschen Landen Philipp Flach von Schwarzenberg
an Ks.
wegen ungerechtfertigter Steuerforderungen an Besitzungen und Untertanen
des Ordens im Reich sowie wegen Verlängerung des 1567 ausgesprochenen befristeten Verzichts auf Reichanlagen um 15 Jahre. Zeitgenössische ID: 2. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Meisters des
Johanniterordens Philipp Flach von Schwarzenberg an Ks. wegen Besteuerung von
Untertanen des Ordens durch Hessen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Karl III. von Lothringen an Ks.
und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern. Zeitgenössische ID: 3. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekanin und Kanonissinnen des Stifts
Gandersheim an die Reichsstände wegen Übergriffen auf die Rechte des Stifts durch Hg. Julius von
Braunschweig-Wolfenbüttel. Zeitgenössische ID: 4. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ebf. Ludwig von Cambrai an die
Reichsstände wegen Verzichts auf fällige und künftige Reichssteuern (außer Beiträge zum Unterhalt des RKG) bis zu Besserung der
Lage des Hochstifts. Zeitgenössische ID: 5. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an
die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des Hochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine
Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Zeitgenössische ID: 6. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Anna von Flodrop als Inhaberin der
Herrschaft Reckum (Reckheim) und der pirmontischen (pyrmontischen) Güter an die Reichsstände wegen vom ksl. Fiskal am RKG
angestrengter Prozesse infolge rückständiger Reichssteuern: Bitte um Fürbittschreiben an Ks.Zeitgenössische ID: 7. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Martin von Weissenau (Minderau)
an die Reichsstände wegen Verlängerung der 1570 bewilligten Moderation der Reichsanlagen. Zeitgenössische ID: 8. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Freifrau Anna Paumgartner von
Paumgarten im Namen ihrer Söhne an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen bzw. Minderung von
Steuerforderungen. Zeitgenössische ID: 9. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pflegern, Bürgermeister und Rat der
Stadt Augsburg an Ks. und Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Zeitgenössische ID: 10. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Georg Friedrich I. von
Brandenburg-Ansbach an Ks.
wegen vom Fiskal am RKG angestrengten Prozesses zur Eintreibung rückständiger Reichssteuern aus
Bewilligungen der Jahre 1548 und 1551. Zeitgenössische ID: 11. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Emanuel Philibert von Savoyen wegen Moderation/Verzichts auf
Reichssteuern und Einstellung der damit zusammenhängenden fiskalischen Prozesse,
auch wegen Session im Fürstenrat. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an
die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des Hochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine
Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Zeitgenössische ID: 13. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow
an
Kursächsische Reichstagsgesandte. Zeitgenössische ID: 14. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-12, Doberan. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow als Vormund von
Hg. Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin sowie von Hg. Sigismund August von Mecklenburg an Ks. und Kff. wegen
Verzichts auf Türkenhilfe oder befristeter Erlaubnis zur Erhöhung der Zollsätze in Boizenburg und Dömitz, auch zu Supplikation
von Hg. Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow an Ks.
wegen Einstellung des fiskalischen
Prozesses am RKG infolge eines in der Regierungszeit von Hg. Heinrich V. von Mecklenburg-Schwerin entstandenen Rückstands
bei den Beiträgen zum Unterhalt des RKG. Zeitgenössische ID: 14. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Johann von Oldenburg und
Delmenhorst an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der gewährten Moderation der Reichsanschläge, außerdem wegen Übergriffen
des Hochstifts Münster. Zeitgenössische ID: 15. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Goslar an die
Reichsstände wegen Verlängerung bereits gewährter Moderation der
Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler an
Ks.
wegen Moderation der Reichsanlagen. Zeitgenössische ID: 17. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von H. Georg II. von Frundsberg an die
Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Zeitgenössische ID: 18. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Gfn.
Margarete von Arenberg für Dr. Ulrich Mileus und
Dr. Wilhelm Schrenck zu
Jartzet für ihre Gespräche mit den kursächsischen
Reichstagsgesandten
. Zeitgenössische ID: 19. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-06-09, Pfreimd. Sprache: Deutsch.
Supplikation der Gräfin Margarete von Arenberg an die Reichsstände um Aufnahme in die Reichsmatrikel und Session beim Reichstag als gefürstete Grafschaft. Zeitgenössische ID: 19. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Angelobung der Reichstagsgesandten namens der Gräfin Margarete von Arenberg, ihren Pflichten als Reichsstand nachzukommen. Zeitgenössische ID: 19. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ebf. Claudius von Besançon an Ks.
und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern. Zeitgenössische ID: 20. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Protocoll auf dem Reichs Tage zu Regenspurg anno 1576
Zeitgenössischer Titel: Prothocoll auf dem Reichs tage zu Regenspurgk anno 1576. In
sachen, wie hernach volget etc. No. 342. L. Ulmann.
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 386 Fol.
Materialität: ungebunden.
KR-Protokoll des kursächsischen Sekretärs[?] Lorenz Ulmann. Zeitgenössischer Titel: Prothocoll auf dem Reichs tage zu Regenspurgk anno
1576. Ergänzung: Enthält vorangestellt auch drei Sitzungen der protestantischen
Kurfürsten bzw. des protestantischen Religionsrats. Ergänzung: Wahrscheinlich Hd. Ulmann; Reinschrift mit sehr wenigen
Korrekturen. Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-25 bis 1576-10-12. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Kurfürstenrat. Dokumentiertes Gremium: Versammlung/CA-Stände.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Archivarischer Titel: Reichstagssachen zu Regensburg; Innentitel: Der Räte Schreiben, so
1576 auf dem Reichstag zu Regensburg gewesen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 368 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit einem zeitgenössischen Register.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
Neunden Maii, Regenspurgk rhäte. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn.
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-09, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-12, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kaiser Maximilian II.
an
Bf. David von
Regensburg,
Sigmund Viehauser und
Konrad
von Pappenheim. Inhaltsvermerk: Copey der ksl. Mt. schreiben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-29, Wien. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
12. Maii, Regenspurgk rhäte. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-12, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-15, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
15. Maii, Regenspurgk rahte. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-15, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
19. Maii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn.
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-19, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-22, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
21. Maii, Regenspurk rhäte. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn.
henden. Ergänzung: Ein (Zusatz-)Blatt bei der Foliierung ausgelassen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-21, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-24, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
25. Maii anno 76, Regenspurgk rhäte. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Ergänzung: Ein (Zusatz-)Blatt bei der Foliierung ausgelassen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-25, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-28, Torgau. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Copia des Schreibens an des Hl. Röm. Reichs Erbmarschall; Kursächsische Räte an
den Reichserbmarschall um Unterkunft [wiederverwendete Version von 1565], Torgau,
1565-11-15[?]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Reichserbmarschalldiener Thomas Cläß[?], Reichserbmarschalldiener an Kf. August
von Sachsen, Regensburg, 1576-04-19. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
25. Maii, Regenspurgk rhäte. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Ergänzung: Ein (Zusatz-)Blatt bei der Foliierung ausgelassen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-23, Regensburg.
Praesentatum:
1576-05-26, Torgau. Sprache: Deutsch.
Teilnehmerverzeichnis. Inhaltsvermerk: Verzeichnis der [?] Stände [?]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Teilnehmerverzeichnis. Zeitgenössischer Titel: Verzeichnis deren Kur- und Fürsten, auch Prälaten, Grafen
und Städte des Heiligen Reichs, so um Quartier und Losament anhalten lassen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Teilnehmerverzeichnis. Inhaltsvermerk: Verzeichnis der Kur- und Fürsten und anderer Stände
Gesandten, die sich bei der mainzischen Kanzlei neben Überreichung ihrer Vollmachten
angegeben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
Letzter Maii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn.
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-05-31, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-03, Torgau. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Verzeichnus etzlicher artickel den francösischen friedende auß francösischer
sprach transferirt. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
4. Junii, rhäte zw Regenspurgk schreiben, was
Coln
seines erscheinens halben dem marschalch geschrieben, item[?] wegen der religion und
contribution. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-04, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-07, Torgau. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Ebf. Salentin von Köln an [den Reichserbmarschall]; Sturzingen[?],
1576-05-19. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
8. Junii, rhate zw Regenspurgk schreiben von des
keisers auffziehen nach Regenspurgk uberschickten zeittung. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 16. Junii. Ergänzung: Fol. 64: Foliierungsfehler in den Beilagen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-08, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-11, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Johann
Casimir
an
Kf. [Friedrich III.] von
Pfalz[-Simmern]. Inhaltsvermerk: Copia Herzog Hans Casimirs Pfalzgrafen an Herrn Friedrich
Pfalzgrafen kfl. getanen Schreibens aus dero Feldlager Sommeire[?], den 25. Iunii
anno 76. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-25, Feldlager zu Sommeire[?]. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Anmerkungen zum und Weiterleitung des Schreibens von Pfgf. Johann Casimir, von
Kf. Friedrich III. von Pfalz-Simmern an die kurpfälzischen Reichstagsgesandten in
Regensburg, 1576-07-14. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Verzeichnis der Konditionen des Französischen Friedens, Paris, 1576-05-12, mit
Vermerk Paris, 1576-05-14. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Zeitung aus Krakau (1576-05-06). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung aus Rom (1576-05-05) und aus Venedig (1576-05-12). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
10. Junii, rhäte zw Regenspurgk berichten, dass
ihre ksl. Mt.
auffm wege sein nach Regenspurgk. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-10, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-13, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
14. Junii, rhate zw Regenspurgk bitten ihnen
geldt zuvorordnen, dan sie keine zerung mehr hetten, berichten wegen eines
beierischen gesandten. Bearbeitungsvermerk: Antwort
26. Juni. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-14, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-17, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
16. Junii, rhäte zw Regenspurgk berichten von
ihrer ksl.
Mt. reise. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Ergänzung: Unklar, ob eine zweite Beilage (Abschrift Zeitung aus Nürnberg)
fehlt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-16, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-18, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Johann von Trautson an Konrad von Pappenheim, über die Anreise und den
Gesundheitszustand des Kaisers, Straubing, 1576-06-15. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
16. Junii, rhate zw Regenspurgk schreiben, das
die ksl. Mt.
ankommen, berahten wegen Huberti. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 26. Junii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-17, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-21, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Bayr. Räte an Hg. Albrecht V. von Bayern [über die Ankunft von Languetus],
datum ut in literis [= 1576-06-17]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Ergänzung: Umschlagsblatt nicht überliefert; erwähnte Beilagen fehlen: Abschrift der
Zeitung(en) aus Frankreich;
Schreiben des Hg. von Savoyen an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-19, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
23. Junii, rhäte zw
Regenspurgk schreiben wegen hertzogk Johan Friderichs des
gefangenen und andere mehr punct. Bearbeitungsvermerk: Antwort den
28. Junii. Bearbeitungsvermerk: Zu s. kfl.
Gn. eigen henden. Ergänzung: Das erwähnte Schreiben von Pfgf. Philipp Ludwig an
Erich Volkmar von
Berlepsch bzw. an Kf. August von Sachsen fehlt als Beilage. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-23, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
25. Junii, rhäte zw Regenspurgk thun bericht von
der proposition und
wollen dieselbe baldt hernach schicken. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-25, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-28, Dippoldiswalde. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
27. Junii, rhate zw Regenspurgk uberschicken die
proposition, item
zwo pfaltzische
schrifften die religion betreffend. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 4. Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Ergänzung: Ein erwähntes Schreiben des Kf. von Köln fehlt als Beilage. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-27, Regensburg.
Praesentatum:
1576-06-30, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beschreibung/Beilage: Schreiben der kurpfälzischen an die kursächsischen Bevollmächtigten. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Darlegung der Kurpfälzer Reichstagsgesandten zu Verstößen gegen den Religionsfrieden durch katholische Obrigkeiten gegenüber protestantischen Untertanen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
Letzten Junii, rhäte zw Regenspurgk schreiben
wegen der contribution, item[?] religion, uberschicken abschrifft der
augspurgischen confession stende supplication, begern uff diese punct resolution. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 4. Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu s. kfl. Gn. eignen henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-06-30, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-03, Chemnitz. Sprache: Deutsch.
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
1. Julii, rhäte zw Regenspurgk antworten uff die
resolution hertzog Johan Friderichs halben, item der magdeburgischen
insinuation halben. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
6. Julii, rhäte zw Regenspurgk begeren gnedigste
resolution wegen des puncts die contribution belangend, item schreiben, das
inn der berathschlagung geschlossen worden, den achtjärigen friede mit dem
turcken zuhalten. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 10. Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
6. Julii,
regenspurgische rhäte berichten, was sie fur streit und irrungen des
ansagens halben mit Meintz gehabt. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 10. Julii. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Nr. 1: Kopie eines vom Reichserbmarschall übergebenen Extrakts betr.
Ansage. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Nr. 2: Kopie einer Nachrichtung ("alte Schrift"). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Nr. 3: Verzeichnis über die Ansage auf Wahltagen. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Kopie eines Schreibens der mainzischen Kanzlei[?]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Kopie eines artikulierten Schreibens der mainzischen Kanzlei[?]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Aufstellung von Geldbeträgen zu Gemeinem Pfennig, Romzug, Grenze, Husaren
usw. Ergänzung: Fol. 198 bei der Foliierung doppelt vergeben. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Erklärung und Bedingung der kurmainzischen Bevollmächtigten an die
trierischen, kölnischen, pfälzischen und brandenburgischen
Bevollmächtigten. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
9. Julii, rhäte zw Regenspurgk schreiben wegen
der contribution und religion [?] wegen der voten so derwegen furgelauffen. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 13. Julii. Ergänzung: Die als Beilage erwähnten Abschriften älterer Ansagszettel von Heinrich von
Pappenheim fehlen; PS vom 1576-07-10. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Reichstagsordnung (Taxordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-06-20, Regensburg. Sprache: Deutsch.
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
11. Julii, regenspurgische rhäte schreiben wegen
der contribution und was fur vota darinnen furgelauffen, uberschicken der
stende Steier, Kärnten etc. supplic. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 14. Julii anno 76. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. selbst
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-11, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-14, Augustusburg. Sprache: Deutsch.
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Anmahnung der CA-Stände beim Kaiser um eine Erklärung zu ihrer Supplikation. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Kollation)
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation des Gf. Nikolaus Bánffy von Lendava an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Fürbittschreiben Ehg. Karls von Innerösterreich an die Reichsstände für die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-04-28, Görz. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation Gf. Georgs IV. Zrinski an die innerösterreichischen Landstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-06, Gyaktornia[?].
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Korrespondenz:
Gesandte der innerösterreichischen Landstände
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-02-01, Graz. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
15. Julii, rhate zw Regenspurgk schreiben
wegen des contribution- und religion puncts, item wegen des Battori, uberschicken den
insinuation brieff von die stadt Magdeburgk. Bearbeitungsvermerk: Antwort
19. Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Ergänzung: Folionr. 271: doppelt vergeben für zwei eingelegte PS; erwähnte Beilagen
fehlen: Resolutionen des Kaisers[?]; ein Einschreiben von Pfgf. Ludwig; ein Brief des
florentinischen Secretarius; auch im Postskriptum als beigelegt erwähnte Briefe des
florentinischen Secretarius fehlen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-15, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-18, Freiberg. Sprache: Deutsch.
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Vorläufige Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen um Freistellung und zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitung von der kroatischen Grenze mit angehängtem Bericht zur Lage an der kroatischen Grenze. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung. Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Korrespondenz:
Pfgf. Friedrich III. von
Pfalz-Simmern
an
Ebf. Jakob III. von
Trier. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-06, Heidelberg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ebf. Jakob III. von
Trier
an
Pfgf. Friedrich III. von
Pfalz-Simmern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-06-27, Wittich. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Pfgf. Friedrich III. von
Pfalz-Simmern
an
Ebf. Daniel von
Mainz. Ergänzung: Tag unsicher. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-06, Heidelberg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Stadt Magdeburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-07-01, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Umschlagsblatt: A. Supplikation der AC-Stände röm. ksl. Mt. zu Regensburg
übergeben. Ergänzung: dazugehörige Supplik fehlt. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
17. Julii, rhate zw Regenspurgk berichten der
zweer artickel halben als contribution und Religion. Bearbeitungsvermerk: Antwort
22.[?] Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Ergänzung: Abschrift einer Supplik mit Signatur B fehlt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-17, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-21, Dippoldiswalde. Sprache: Deutsch.
Erwiderung der CA-Stände zur vorläufigen Erklärung des Kaisers. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beschreibung/Beilage: Verzeichnis der moskowiterischen Audienz beim Kaiser am 1576-07-16. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Zeitung von dem moskowitischen Gesandten item von dem Kriegswesen zu
Frankreich, aus Regensburg (1576-07-14). Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
18. Julii, rhate zw Regenspurgk. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. selbst
händen. Ergänzung: Die genannten drei beiligenden Briefe fehlen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-18, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-21, Dippoldiswalde. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
20. Juli, rhate zw Regenspurgk schreiben wegen
des puncts der contribution, uberschicken des moßcowiters gesandten
credentz und werbung [?] meintzer [?]. Bearbeitungsvermerk: Antwort
den 25.[?] Julii anno 76. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-20, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-23, Dresden. Sprache: Deutsch.
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-01-03, Moskau. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beschreibung/Beilage: A: Bedenken zur moskowitischen Gesandtschaft. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
21. Julii, rhate zu Regenspurgk. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Ergänzung: Ein erwähntes beigeletes Schreiben des ksl. Sekretärs Andreas Erstenberger
fehlt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-21, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-24, Dresden. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
24. Julii, rhäte zw Regenspurgk schreiben, was
inn dem punct der contribution furgelauffen. Bearbeitungsvermerk: Antwort
30. Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-24, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-28, Dresden. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
24. Julii, rhäte zw Regenspurgk berichten des
puncts der religion halben, was furgelauffen. Bearbeitungsvermerk: Antwort
30. Julii. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. selbst
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-24, Regensburg.
Praesentatum:
1576-07-28, Dresden. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Verzeichnis der Prozession wegen des Jubeljahrs, so der Papst in Deutschland
zu verrichten auferlegt und durch den Bf. von Trier den 11. Juni zu Koblenz
verrichtet worden (Jubileum Baaliis[?]); Frevere[?], 1576-06-11. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
28. Julii, rhäte zw Regenspurgk berichten
wegen des puncts der contribution, item der polnischen sachen halben, item
des ertzhertzogk Ferdinandt sein ankommen. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl.
Gn. eignen henden. Ergänzung: Die als Beilage erwähnte Abschrift der Schrift über die polnische Sache
fehlt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-28, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08, Dresden. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
29. Julii, rhate zw Regenspurgk berichten der
lifflendischen schickung halben, item wegen des bischoffs zu Passaw. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-29, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-01, Dresden. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
30. Julii, rhäte zu Regenspurgk bitten resolution
inn der polnischen sache. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-30, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-02, Pirna. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
31. Julii, rhäte zw Regenspurgk uberschicken der
stende relation, der ksl.
Mt. ubergebene ksl. Mt. relation im punct der contribution;
berichten, was für punct [?] artickel furgenommen. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-07-31, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-04, Liebstadt[?]. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Archivarischer Titel: Reichstagssachen zu Regensburg; intus: Der Räte Schreiben, so 1576
auf dem Reichstag zu Regensburg gewesen
Findmitteleintrag: .Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Sachsen, Kurfürstentum.
Umfang: 526 Fol.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Mit zwei zeitgenössischen Registern.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
2. Augusti, rhäte zw Regenspurgk. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Ergänzung: Ein erwähntes gestriges (neben einem vorgestrigen) Schreiben fehlt; auch
ein beigelegtes Konvolut an bayr. Briefen fehlt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-02, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-05, Liebstadt[?]. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
4. Augusti, rhäte zw Regenspurgk uberschicken
abschrifften inn den polnischen sachen, item uberschicken ein credentz und
instruction [?] auff Heinrich
Luhe betreffend schiffart uff Elbtstrom. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eigen
henden. Bearbeitungsvermerk: Antwort
10. Augusti. Ergänzung: Fol. 6: kleineres Zusatzblatt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-04, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-07, Bärenstein. Sprache: Deutsch.
Beilage L zur Darlegung des Kaisers:
Abschlusserklärung des Kaisers an die polnischen Gesandten zur Annahme der
polnischen Königswürde. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Proklamation Kaiser Maximilians II. als polnischer König, gerichtet an die polnischen Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-03-24, Wien.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Wahldekret des Erzbischofs von Gnesen: Bestätigung der Wahl Kaiser Maximilians II. zum König von Polen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1575-12-31, Łowicz.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Instruktion der polnischen Báthory-Partei (Szlachta) für die Gesandtschaft an Kaiser Maximilian II. und die Kurfürsten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Kaiserliche Beantwortung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Werbung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta), gerichtet an Kaiser und Reichsstände beim RT. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Erklärung des Kaisers zur Werbung der Gesandtschaft der polnischen Báthory-Partei (Szlachta). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Unterrichtung der polnischen Stände durch den Kaiser über die Verzögerung seiner Reise nach Polen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Korrespondenz: Sultan Murad III. an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-01-15. Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Korrespondenz: Mehmed Paşa Sokollu an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1570-01-30. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Ergänzung: Ein (Zusatz-)Blatt bei der Foliierung ausgelassen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Kredenzschreiben Hg. Julius von
Braunschweig-Lüneburg für Heinrich von der Lühe für seine Werbung bei den kursächsischen
Reichstagsgesandten
. Inhaltsvermerk: Kredenz Hg. Julius´ zu Braunschweig. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-06-21, Heinrichstadt. Sprache: Deutsch.
Instruktion Hg. Julius von
Braunschweig-Lüneburg für Heinrich von der Lühe für seine Mission zu Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk: Instruktion. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Aus Regensburg, 1576-07-23. Ergänzung: Bei der Foliierung fol. 183 anstelle von fol. 83 gezählt und doppelt
vergeben. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
7. Augusti anno 76, rhate zw Regenspurgk
schreiben, dass die ksl.
Mt. einen gesandten alß Dr. Vieheuser schicken werde,
so von wegen statlicher hulff und contribution handlen soll. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. selbst
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-07, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-10, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
8. Augusti anno 76,
rhäte zu Regenspurgk schreiben schreiben, das
doctor Vieheuser
hieher zw s. kfl. Gn. kommen solle. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-08, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-11, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
9. Augusti anno 76,
rhate zu Regenspurgk schreiben wegen der hulffe und contribution. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-09, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-12, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
14. Augusti anno 76, rhate zw Regenspurgk
schreiben wegen des puncts contributionis, item wegen des deutschen
meister, item wegen des Kf. Trier,
des closters Pruns und der stadt Trier, uberschicken des pabst jubel
jhar. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl.
Gn. eignen henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-14, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-17, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Austrag Ebf. Jakob III. von Trier; Pfalzel, 1568-07-23. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Kurzer Bericht, was das Jubel- oder Gnadenjahr sei, München 1576
[Druck]. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Verzeichnis der Grenzfestungen mit Besatzungen und Soldkosten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Auszug aus dem Kostenüberschlag für den Festungsausbau an der windischen und kroatischen Grenze. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Beilage C zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zur Anordnung und Organisation der Grenzverteidigung gegen die Türken im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
15. Augusti, rhäte zw Regenspurgk berichten, dass
der churfurst
Coln sambt Dr.
Vieheusern zu s.
kfl. Gn. kommen werde, berichten auch wegen der contribution
und religion. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-15, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-18, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck und
Hans Eitel von Berbisdorff
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
16. Augusti, rhäte zw Regenspurgk uberschicken
beierschen schreiben. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Ergänzung: Die erwähnte Beilage fehlt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-16, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-19, Frauenstein. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
17. Augusti, rhäte zw Regenspurgk schreiben
wegen Dr. Vieheusers
ankunfft. Bearbeitungsvermerk: Zu
s. kfl. Gn. eignen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-17, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Bericht:
Erich Volkmar von
Berlepsch,
Dr. Wolfgang Eulenbeck,
Hans Eitel von Berbisdorff und
Dr. Andreas Paulus
an
Kf. August von Sachsen. Inhaltsvermerk:
21. Augusti,
rhäte zw Regenspurgk berichten der
contribution und anders, item doctor Vieheusers halben, so des polnischen kriegs wesens halben mit inen geredet. Bearbeitungsvermerk: Zu s. kfl. Gn. eigen
henden. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht.
Ausstellung:
1576-08-21, Regensburg.
Praesentatum:
1576-08-24, Dresden. Sprache: Deutsch.