Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
1. Behörden und Bestände vor 1816
1.1 Landesarchive / 1.1.1 Jülich-Berg / 1.1.1.1 Urkunden
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
1.1 Landesarchive / 1.1.1 Jülich-Berg / 1.1.1.5 Geheimer Rat und Geheime Kanzlei
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-351.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Korrespondenz Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg. Nicht eingesehen.
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-357.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-633.
Materialität: gebunden.
Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-391.
Materialität: gebunden.
Archivarischer Titel: Die Münstersche Postulation Band III
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-351.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Korrespondenz Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg. Nicht eingesehen.
Archivarischer Titel: Sessionsstreit mit Mecklenburg
Laufzeit: 1559 bis 1606.Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-357.
Materialität: nicht erhoben.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Responsiones ad articulos Meckelnburgensium cum annexis defensionalibus et elisivis articulis in causa
sessionis. Bearbeitungsvermerk: [B..?] nicht übergeben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
[Vierte] Supplikation der mecklenburgischen Reichstagsgesandten Dr. Joachim Möller und
Dr. Johann Boucke an Ks. Maximilian II. betr. den Sessionsstreit mit Jülich. Inhaltsvermerk: An die röm. ksl. Mt. alleruntertänigste Supplikation Hg. Ulrichs zu Mecklenburg abgesandte Räte etc. in
strittiger Sessionsach contra Jülich. Inhaltsvermerk: Den fürstlich jülichischen Räten um Bericht zuzuzstellen. Unterzeichner:Andreas Erstenberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Memorial pro Herzogen Ulrichen zu Meck[lenburg] um Bescheid in causa sessionis contra Jülich etc. Bearbeitungsvermerk: Den hern jülichischen abgesan[ten] zur Anmahnung[?] um Bef[ör]derung ihres Berichts zuzustellen. 20.
September Andreas Erstenberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Supplikation Hg. Johann Albrecht von Mecklenburg an Ks. Maximilian II. betr. Sessionsstreit mit Jülich. Inhaltsvermerk: An die röm. ksl. Mt. untertänigste Supplika[tion] Johann Albrechts Herzogen zu Mecklenburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1570-09-20, Speyer.
Praesentatum:
1570-09-26, 1570-09-26. Sprache: Deutsch.
Erklärung der Jülicher Reichstagsgesandten auf die Supplikation Mecklenburgs betr. Session. Inhaltsvermerk: Erklärung der jülichischen Gesandten auf der mecklenburgischen Supplikation in puncto sessionis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Supplikation der Jülicher Reichstagsgesandten an Ks. Maximilian II. betr. Sessionsstreit mit Mecklenburg. Inhaltsvermerk: [Fol. 86r] Alleruntertänigste Supplikation an die röm. ksl. Mt. durch die f. Gn. Räte wegen ungebührlichen
Vernehmens in dem Stimmen und Votieren durch durch [!] einen f. lüneburgischen Abgesandten, so auch von Mecklenburg gevollmächtigt,
vorgenommen. Inhaltsvermerk: [Fol. 86v:] Alleruntertänigste Supplikation an die röm. ksl. Mt. betreffend das ungebürlich Fürnehmen
im Votieren und Stimmen des lüneburgischen Gesandten, so mit von wegen Mecklenburg gevollmächtigt. Der ksl. Mt. durch die jülichische
fürstliche abgesandte Räte am 22. Juli anno 76 binnen[?] Regensburg alleruntertänigst übergeben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Praesentatum:
1576-07-22. Sprache: Deutsch.
Schriftstück der Jülicher Reichstagsgesandten für Ks. Maximilian II. betr. den Sessionsstreit mit Mecklenburg. Inhaltsvermerk: Alleruntertänigste Anmahnung an die röm. ksl. Mt. fürstlicher jülichischer Räte antreffen die
Vorstimmung eines mecklenburgischen Abgesandten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Schriftstück der Jülicher Reichstagsgesandten für Ks. Maximilian II. betr. den Sessionsstreit mit Mecklenburg. Inhaltsvermerk: Alleruntertänigste Anmahnung an die röm. ksl. Mt. fürstlicher jülichischer Räte antreffen die
Vorstimmung eines mecklenburgischen Abgesandten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Schriftstück der Jülicher Reichstagsgesandten für Ks. Maximilian II. betreffend den Sessionsstreit mit Mecklenburg [Fragment]. Ergänzung: Konzept für das nachfolgende Schriftstück. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Schriftstück der Jülicher Reichstagsgesandten für Ks. Maximilian II. betr. den Sessionsstreit mit Mecklenburg. Inhaltsvermerk: Alleruntertänigste Anmahnung an die röm. ksl. Mt. fürstlicher jülichischer Räte antreffen die
Vorstimmung eines mecklenburgischen Abgesandten. Ergänzung: Text nicht identisch mit fol. 76 und fol. 77. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Dekret betr. Sessionsstreit Mecklenburg contra Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret.
Ausstellung:
1576-08-05. Sprache: Deutsch.
[Vierte] Supplikation der mecklenburgischen Reichstagsgesandten Dr. Joachim Möller und
Dr. Johann Boucke an Ks. Maximilian II. betr. den Sessionsstreit mit Jülich. Inhaltsvermerk: An die röm. ksl. Mt. alleruntertänigste Supplikation Herzogen Ulrichen zu Mecklenburg abgesandten Räte
etc. um Anordnung einer Kommission in der strittigen Session contra Jülich. Bearbeitungsvermerk: Den fürstlichen jülichischen Räten um Bericht zuzustellen. Andreas Erstenberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Dekret betr. Sessionsstreit Mecklenburg contra Jülich. Zeitgenössische ID: [Beilage] B. Ergänzung: wahrscheinlich als Beilage zu Dokumenten betr. RT 1582. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret.
Ausstellung:
1576-08-05. Sprache: Deutsch.
Schriftstück der Jülicher Reichstagsgesandten für Ks. Maximilian II. betreffend den Sessionsstreit mit Mecklenburg. Zeitgenössische ID: [Beilage] B. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg Band I
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-633.
Materialität: gebunden.
Teilnehmerverzeichnis. Zeitgenössischer Titel: Verzeichnis der Kur- und Fürsten auch gemeiner Stände […] wie sie sich nacheinander bei der mainzischen
Kanzlei angeben. Ergänzung: Fol. 1r-4v, 15r-17v sind blanko . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Weisung:
Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg
an
Jülicher Reichstagsgesandte. Zeitgenössischer Titel: Resolution und Befehl was unser, Wilhelms Herzogen zu Jülich, Cleve und Berg, Abgeordente zu jetzigem
regensburgischen Reichstag auf die vorgestelte ksl. Proposition handeln und sich einlassen sollen. Ergänzung: mit Untersteichungen und Randbemerkungen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Weisung.
Ausstellung:
1576-07-23, Bensberg. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Duplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Triplik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Duplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Antwort der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 3. HA (Justiz): Auszug aus dem RKG-Visitationsabschied von 1573. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Inhaltsvermerk: Der Kur- und Fürsten räts Bedenken bei dem andern Artikel der ksl. Prop. anno 71 zu Frankfurt von
Ergänzung der Matrikel und Appellation der Moderation etc. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden) und 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage zur Replik des Kaisers beim 5. HA (Matrikel): Verzeichnis der seit 1570 im Zusammenhang mit der Reichsmatrikel aufgetretenen Mängel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Replik des Kaisers beim 5. HA (Matrikel): Verzeichnis der seit 1570 im Zusammenhang mit der Reichsmatrikel aufgetretenen Mängel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Kredenzschreiben Zar Iwans IV. für seine Gesandten an den Kaiser. Inhaltsvermerk: Der moskowitischen Botschaft Kredenzschreiben. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-01-03, Moskau. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Werbung der Gesandten Zar Iwans IV. vor Kaiser Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Zeitgenössischer Titel: Capita der moskowitischen Werbung. Inhaltsvermerk: Ceremonia Moscowitarum. Inhaltsvermerk: Ceremoniae, so die moskowitische Botschaft in Eröffnung ihrer Werbung vor der ksl. Mt. gehalten, item die
capita angeregter Werbung. Actum 16. Julii anno 76 hora 8 ante meridiem Ratisbonae. Bearbeitungsvermerk: [unklares Kürzel: Nota?] dieses ist nit abgelesen. Ergänzung: Beschreibung der Audienz am 1576-07-16. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Vorschlag von Reichspfennigmeister Georg Illsung für die Finanzierung der Gesandtschaft nach Moskau (6. HA, Rekuperation) inkl. Dekret des Kaisers zur Übergabe des Vorschlags an die Reichsstände. Inhaltsvermerk: Ilsungs bedenken betr. den Legationskosten in die Moskau. Bearbeitungsvermerk: Von der röm. ksl. Mt. dem Herrn mainzischen Kanzler zuzustellen, mit dem Begeren, dass er diesen Vorschlag wegen des Legationskosten in den Räten zum allerförderlichsten proponieren und erledigen wolle. - Decretum per Imperatorem, 20.8.1576. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge).
Ausstellung:
1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Triplik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände auf die "Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Erinnerung was der Polizeiordnung zu addieren sein mocht. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
"Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Nebenproposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Inhaltsvermerk: polnisch Wesen betreffend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Des Fürstenrats Bedenken bei dem Artikel das polnische Wesen betreffend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Schriftstück betr. Polen. Ergänzung: Datierung erschlossen: 1576-09. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Resolution der Reichsstände zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Inhaltsvermerk: Relation. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Weiterleitung von Akten durch Ks. Maximilian II. an
die Reichsstände in der Auseinandersetzung zwischen Abt Balthasar von Fulda auf der einen und Bf. Julius von Würzburg, Dekan und
Kapitel des Stifts Fulda sowie der fuldischen Ritterschaft auf der anderen Seite um die (erzwungene) Resignation des Abts; Anforderung
eines Gutachtens. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Weiterleitung von Akten durch Ks. Maximilian II. an
die Reichsstände in der Auseinandersetzung zwischen Abt Balthasar von Fulda auf der einen und Bf. Julius von Würzburg, Dekan und
Kapitel des Stifts Fulda sowie der fuldischen Ritterschaft auf der anderen Seite um die (erzwungene) Resignation des Abts; Anforderung
eines Gutachtens. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Bf. Ludovico von Trient an die
Reichsstände wegen Verletzung der Reichsunmittelbarkeit des Hochstifts durch Ehg. Ferdinand II. von Österreich (und Erblande)
als Gf. von Tirol (Beanspruchung der weltlichen Herrschaft unter Bezugnahme auf ältere Einungen). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Erste Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Zweite Supplikation der CA-Stände an den Kaiser zu ihren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erste Erklärung des Kaisers zu den Religionsgravamina der CA-Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Religionsgravamina der katholischen Reichsstände. Zeitgenössische ID: [Beilage] A. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Erwiderung der katholischen Stände zur Erklärung des Kaisers vom 28. August; Übergabe der katholischen Religionsgravamina. Inhaltsvermerk: Supplikation der gemeinen kath. Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung der katholischen Reichsstände an den Kaiser zur Supplikation der CA-Stände um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Transkription)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Erklärung des Kaisers zur Stellungnahme der katholischen Reichsstände zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung und zu weiteren Religionsgravamina. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1 (Kollation)
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (1):
1 (Transkription)
Erste Erklärung des Kaisers zur Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Beilage I zur Interzession der CA-Stände für mehrere protestantische Stände und Städte (1576-09-09): Supplikation von CA-Angehörigen in der Stadt und Herrschaft Siegburg im Herzogtum Berg an die CA-Stände. Zeitgenössischer Titel: Klag und Bitt etlicher der augsburgischen Konfession halben vertriebener Bürger der Stadt und Herrschaft
Siegburg im Herzogtum Berg (mit zwei Beilagen A und B). Bearbeitungsvermerk: Den herrn anwesenden jülichischen Räten um furderlichen bericht zuzustellen. Decretum
per Imperatorem 20.9.1576. Unterzeichner: Andreas Erstenberger mp. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Praesentatum:
1576-08-21. Sprache: Deutsch.
Stellungnahme der Jülicher Reichstagsgesandten für Ks. Maximilian II. betreffend
die Supplikation der Bürger aus Siegburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Ausstellung:
1576-10-09. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekanin und Kanonissinnen des Stifts
Gandersheim an die Reichsstände wegen Übergriffen auf die Rechte des Stifts durch Hg. Julius von
Braunschweig-Wolfenbüttel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Präsidenten und Assessoren des RKG an
die Reichsstände (außer Reichsstädte) wegen Sperrung von Brennholzlieferungen nach Speyer durch Friedrich III. von
Pfalz-Simmern, Streit um Anträge auf Zollbefreiungsbriefe und die dabei zu verwendenden Titulaturen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg an die
Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern: Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von
Regierungsrechten (Gebot und Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von Zwang gegenüber Untertanen
und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens), alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg Band II
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Jülich-Kleve-Berg, Herzogtümer.
Umfang: fol. 1-391.
Materialität: gebunden.
Instruktion des niederrheinisch-westfälischen Kreises für Dr. Konrad von
Fürstenberg zum Reichstag in Regensburg. Zeitgenössischer Titel: Instruktion und Befehl, was von wegen dieses niederländischen und westfälischen Kreis der ehrenfester und
hochgelehrter Conradt Furstenbergh, der Rechten Doktor, fürstlichen clevischer räth und gemeltes Kreis Syndicus, auf nächstanstehendem
Reichstag zu Regensburg werben und verrichten soll. Inhaltsvermerk: Copia der Instruktion auf Regensburg von wegen der Kreisstände intus Konzept Supplicationis per me in
Münzsachen übergeben. Ergänzung: Mit eigenhändigen Marginalien von Konrad von Fürstenberg[?]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-03-24, Köln. Sprache: Deutsch.
Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises zur Reichsmünzordnung, vorgebracht von Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Zeitgenössische ID: [Beilage] A. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stände des nrh.-westf. Reichskreises
an die Reichsstände wegen Handelshindernissen im Zusammenhang mit dem Krieg in den Niederlanden (Sperre von Pässen und Flüssen,
Erhebung von Abgaben). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Zeitgenössische ID: [Beilage] B. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Zeitgenössische ID: [Beilage] C. Ergänzung: Auszug. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Zeitgenössische ID: [Beilage] D. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-05-09. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zeitgenössischer Titel: Protestation in Namen [?] der f. Erzherzog Ferdinand zu Österreich Sachen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Praesentatum:
1576-08-23. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks.
wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks.
wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks.
wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks.
wegen im FR erneut erhobener Bedenken gegen die Benennung eines Reichsadmirals. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Protest des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen den Vollzug der Reichsmünzordnung ohne deren Beachtung im Burgundischen Kreis. Inhaltsvermerk: Supplik des niederrheinisch-westfälischen Kreises wegen des publizierten Münzedikts. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Edzard von Ostfriesland an
Ks.
wegen Kriegsschiffen auf der Ems und Blockierung des Hafens Emden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Inhaltsvermerk: Supplik der Ges. des Ehg.
Ferdinand von Österreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation des Gf. Nikolaus Bánffy von Lendava an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Supplikation der oberungarischen Bergstädte an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-06-28, Kremnitz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Supplikation der oberungarischen Bergstädte an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Der Landen Steir, Kärnten, Krain und der Grafschaft Görz Beschwernisse das polnisch Wesen und moskowitische
Werbung und Legation belangend. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Praesentatum:
1576-07-09. Sprache: Deutsch.
Replik der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Supplikation um Türkenhilfe (1576-08-17). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Ausstellung:
1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Zweite Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die kurfürstlichen Räte um Türkenhilfe (1576-09-20). Inhaltsvermerk: Landstände von Steir, Kärnten, Krain und der Grafschaft Görz um Bewilligung gewisser Summen Geld . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Verzeichnis der Grenzfestungen mit Besatzungen und Soldkosten. Inhaltsvermerk: Verzeichnis was Beschützung der windischen, krabatischen und canisen Grenzen für Reiter und Kriegsvolk
vonnöten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Berlin (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Danksagung der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Bitte um Türkenhilfe (1576-10-10). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts
Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten
Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard
einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts
Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten
Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard
einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts
Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte,
sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten
Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard
einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Rats der Stadt Lübeck an die
Kff. wegen schwedischer Übergriffe auf den Handel Lübecks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Ulmer Bürgers Eustachius Günzburger
an die Reichsstände wegen verweigerter Belehnung mit Lehenstücken seines verstorbenen Bruders Christoph durch Ehg. Ferdinand II.
von Österreich (und Erblande) als Inhaber der Markgrafschaft Burgau und Belehnung von Dr. Jakob Holzapfel mit diesen Lehen: Bitte um
Fürbittschreiben an den Ehg.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Heinrich von Mörsberg und Beffort an
die Reichsstände wegen Wiedereinräumung der Herrschaft Mörsberg nach anderslautender Entscheidung durch Ehg. Ferdinand II. von
Österreich (und Erblande): Bitte um Fürbittschreiben an Ks. Maximilian II. zur Unterstützung einer entsprechenden Supplikation an das
Reichsoberhaupt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Reichsstadt und Landvogtei Hagenau
an die Reichsstädte wegen Wiederaufnahme der durch den Reichsschultheißen infolge eines Streits um Spendung der Sakramente für
verurteilte Delinquenten durch Prediger der AC verweigerten/verzögerten Justiz: Bitte um Bemühen um Fürbittschreiben der Reichsstände an
Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Karl III. von Lothringen an Ks.
und Reichsstände wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hans Christoph von Pienzenau und
Georg Christoph von Rorbach als Vormünder von Frh. Johann Sigmund von Degenberg an die Reichsstände wegen Belastung mit
Reichssteuern: Unmöglichkeit weiterer Zahlungen angesichts der Eximierung Degenbergs durch Hg. von Bayern und der damit verbundenen
Doppelbesteuerung sowie des seit 1549 laufenden Prozesses am RKG; Bitte an Kurmainzer Kanzlei, den eingelegten Protest zu den Akten zu
nehmen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Heinrich von Mörsberg und Beffort an
die Reichsstände wegen Wiedereinräumung der Herrschaft Mörsberg nach anderslautender Entscheidung durch Ehg. Ferdinand II. von
Österreich (und Erblande): Bitte um Fürbittschreiben an Ks. Maximilian II. zur Unterstützung einer entsprechenden Supplikation an das
Reichsoberhaupt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow als Vormund von Hg. Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin sowie von Hg. Sigismund August von Mecklenburg an Ks. und
Kff. wegen Verzichts auf Türkenhilfe oder befristeter Erlaubnis zur Erhöhung der Zollsätze in Boizenburg und Dömitz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von
Mecklenburg-Güstrow als Administrator des Hochstifts Schwerin an Ks.
wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Georg Friedrich I. von
Brandenburg-Ansbach an Ks.
wegen vom Fiskal am RKG angestrengten Prozesses zur Eintreibung rückständiger Reichssteuern aus
Bewilligungen der Jahre 1548 und 1551. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Lorenz von Röhlitz an Ks.
wegen Entzugs seines Stammlehens Weißandt durch F. Joachim Ernst von Anhalt-Zerbst: Bitte um verschärftes ksl. Mandat gegen Anhalt und
Befehl an den Pächter des Guts, Abgaben an Röhlitz zu entrichten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Anna von Flodrop als Inhaberin der
Herrschaft Reckum (Reckheim) und der pirmontischen (pyrmontischen) Güter an die Reichsstände wegen vom ksl. Fiskal am RKG
angestrengter Prozesse infolge rückständiger Reichssteuern: Bitte um Fürbittschreiben an Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Gfn. Erika von Bronkhorst und Battenberg
wegen Restitution der Hft. Battenberg durch Burgund. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation
von