Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin
1 Zentralbehörden der Mark Brandenburg ab 1188
VII. HA Urkunden, Mark als Reichsstand
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
Nicht relevante Inhalte: Keine Urkunden, die von Ks. Maximilian II. während des Reichstags in Regensburg 1576 ausgestellt wurden.
VII. HA Urkunden, Weltliche Reichsstände in Beziehung zur Mark, Pommern
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: 1 Blatt.
Materialität: Pergament mit anhängendem Siegel.
Archivarischer Titel: Kurfürst Johann Georg von Brandenburg bevollmächtigt seine Räte Georg
Gans zu Putlitz auf Wolfshagen und Ditloff von Winterfeld zu Dallmin zur vertragsmäßigen
Beiwohnung bei der kaiserlichen Belehnung von Herzog Johann Friedrich von Pommern auf
dem Regensburger Reichstag
Laufzeit: 1576-04-26.Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: 1 Blatt.
Materialität: Pergament mit anhängendem Siegel.
Vollmacht Kf. Johann
Georg von Brandenburg für Georg Gans, H. zu Putlitz und Dietlof von Winterfeld zur
vertragsmäßigen Beiwohnung bei der kaiserlichen Belehnung von Hg. Johann Friedrich von
Pommern auf dem Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Brandenburgischer Gewalt zur pommerischen
Belehnung. Ergänzung: Datum umgerechnet: Donnerstag in den heiligen Ostern. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Vollmacht.
Ausstellung:
1576-04-26, Cölln an der Spree. Sprache: Deutsch.
2 Zentrale Verwaltungs- und Justizbehörden Brandenburg-Preußens bis 1808
2.1 Geheimer Rat / 2.1.1 Sach-Reposituren / 2.1.1.1 Beziehungen zum Kaiser, Reichs- und Kreisangelegenheiten
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-58.
Materialität: ungebunden.
Archivarischer Titel: Akten zur Geschichte Brandenburgs unter Kaiser Maximilian II.
Laufzeit: 1575 bis 1576.Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-58.
Materialität: ungebunden.
Korrespondenz:
Kg. Rudolf
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-19, Wien. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kg. Rudolf. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-12, Grimnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Ks. Maximilian II.Bearbeitungsvermerk: Antwort an die ksl. Mt., so kfl. Gn. mit eigenen
Händen getan, auf ihrer Mt. tröstlich Besuchschreiben kfl. Gn. Gemahl tödlichen
Abgang belangend . Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-11, Schönebeck. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-11-19, Wien. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Ks.
Maximilian II. für Dr. Sigmund
Viehauser für seine Mission zu Kf. Johann Georg von Brandenburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-08-06, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Contra die Moller wegen[?] einer Erbschaft zu Prag
1576. Inhaltsvermerk: Kaiser der Moller halber. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-09-03, Regensburg.
Praesentatum:
1576-10-31, Crossen. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Ergänzung: Datiert 3. Dezember, Jahresangabe fehlt. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Ergänzung: Wahrscheinlich zwischen August und Oktober 1576. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Rudolf II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Kaiser Rudolf der ksl. Mt. Herrn Vaters tödlicher
Abgang. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-12, Regensburg.
Praesentatum:
1576-11-04, Crossen. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Rudolf II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Obitus electoris Palatini Friderici 76. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-04, Regensburg.
Praesentatum:
1576-11-15, Küstrin. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Kf. Johann Georg von
Brandenburg]
an
Ks. Rudolf II.Inhaltsvermerk: Antwort an die ksl. Mt. auf ihr Schreiben mit eigener Hand
den 4. Novembris datiert belangend den tödlichen Abgang Pfalzgraf Friedrich
Kurfürsten. Item Vermahnung an itzigen Kf. Pfalzgraf Ludwigen. Item Beschwerungen
etlicher Untertanen der Religion halben etc. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-17, [unklar]. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
[Kf. Johann Georg von
Brandenburg]
an
Ks. Rudolf II.Bearbeitungsvermerk: Dr. Lamprecht Distelmeyer
Konzept der kaiserlichen Antwort. Ist also nicht ausgangen. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Rudolf II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-11-24, Linz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Rudolf II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-12-14, Linz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Ks. Rudolf II.Inhaltsvermerk: Copia kfl. Gn. Antwort mit eigenen Händen an die ksl. Mt.
auf dero zwei Schreiben mit eingener Hand am dato den 24. Novembris und 14. Decembris
in Religionsachen. Ergänzung: Jahr korrigiert. Im Text: 1577. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-12-31, Küstrin. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Rudolf II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-12-30, Prag. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Ks. Rudolf II.Inhaltsvermerk: Antwortschreiben an Kaiser mit eigener Hand aus, das sie
so den 30. Decembris datiert. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1577-01-11, Grimnitz. Sprache: Deutsch.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: Nova ex Ratisbona 14 Septembris anno 76. Zeitgenössische ID: A. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Zeitung.
Ausstellung:
1576-09-14, Regensburg.
Instruktion Ks.
Rudolf II. für Frh. Georg Proskowski von Proskau für seine Mission zu Kf. Johann Georg von Brandenburg. Inhaltsvermerk: Ksl. Instruktion ihrer Mt. Herrn Vaters tödlichen[?]
Absterbens halber auf Herrn Proskowski gerichtet. Zeitgenössische ID: B. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-10-13, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-157 + 4cm unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Sic! Enthält Suppliken auf dem Wahltag 1575 und auf dem Reichstag 1576.
Umfang: ca. 4 cm unfol. Blätter.
Materialität: nicht erhoben.
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-665.
Materialität: zeitgenössisch gebunden.
Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: 22 Faszikel.
Materialität: Unterteilt in die Faszikel A bis T.
Umfang: fol. 1-22.
Materialität: nicht erhoben.
Umfang: fol. 1-45.
Materialität: nicht erhoben.
Umfang: fol. 1-54.
Materialität: nicht erhoben.
Archivarischer Titel: Suppliken auf dem Wahltag zu Regensburg
Laufzeit: 1575.Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-157 + 4cm unfol. Blätter.
Materialität: ungebunden.
Ergänzung: Sic! Enthält Suppliken auf dem Wahltag 1575 und auf dem Reichstag 1576.
Laufzeit: 1575.
Umfang: fol. 1-157.
Materialität: nicht erhoben.
Umfang: fol. 1-157.
Materialität: nicht erhoben.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Joachim von Ortenburg
an die Reichsstände wegen Übergriffen durch Hg. Albrecht V. von Bayern:
Beschlagnahme von Gütern und Einkünften, Ausübung von Regierungsrechten (Gebot und
Verbot, Vereidigung von Amtsträgern und Untertanen, Inhaftierungen, Ausübung von
Zwang gegenüber Untertanen und Amtsträgern zur Annahme des katholischen Glaubens),
alles unter Verstoß gegen Mandate des RKG, den Land- und Religionsfrieden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Supplikationen und einzelne Korrespondenzen aus Anlaß des
Wahltages zu Regensburg
Laufzeit: 1575.Umfang: ca. 4 cm unfol. Blätter.
Materialität: nicht erhoben.
Schriftstücke betr. Schwenker contra [unklar]. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation.
Praesentatum:
1575-04-26. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an
die Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt
nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an
die Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt
nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Frei- und Reichsstädte an
die Reichsstände wegen erschwerten Handels mit und gesperrter Schifffahrt
nach den Niederlanden sowie neuer Zölle. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Beilage D zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 9. Mai 1575 wegen der Dukatenprägung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-05-09. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises zur Reichsmünzordnung, vorgebracht von Jülich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben der niederrheinisch-westfälischen Kreisstände beim Münzprobationstag in Köln an den Kaiser vom 17. Oktober 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Gfn. Erika von Bronkhorst
und Battenberg
wegen Restitution der Hft. Battenberg durch
Burgund. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Dekret betr. Ernst von Mandesloe. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret.
Lectum:
1575-10-31. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Gfn. Erika von
Bronckhorst-Batenburg
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: . Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-08-24. Sprache: Deutsch.
Schriftstücke betr. Gravamina der Eichsfelder
Protestanten. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pfgf. Georg Johann I. von
Pfalz-Veldenz an Ks. und Reichsstände wegen Zollangelegenheit. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Karl II. von
Baden-Durlach sowie von Mgf. Philipp II. von Baden-Baden an Ks. und Kff.
wegen Zollerhöhung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Schriftstück betr. Supplikation der Hgg. von Schleswig-Holstein
um Bewilligung neuer Zölle. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation der Stände des Fränkischen, Bayerischen und
Schwäbischen Kreises betr. Maßnahmen wegen Münzverschlechterung. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Schriftstücke betr. Supplikation Jakob Massow zu Woblanse in
Pommern um Rückzahlung eines Darlehens. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation Ebf. Jakob von Trier betr. Konflikt mit
Luxemburg. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Christoph von Prüm und
Stablo sowie von Prior und Konvent des Klosters Prüm an die Kff. wegen
Inkorpororation der Abtei in das Erzstift Trier: Bitte, sich beim Ks. für die
Kassation der Inkorporation einzusetzen und beim Kf. von Trier auf einen Verzicht
hinzuwirken. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Schriftstücke betr. Supplikation Regina von Ehenheim contra Hans
Joachim von Parsberg. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Supplikation Gfn. Anna von Horn, geb. Egmont, betr.
Restitution. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Bürgermeister und Rat der
Stadt Hamburg an die Kff. wegen Zollerhebung durch Hg. Adolf von Holstein
auf verschiedenen Straßen im Amt Reinbek. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Rats der Stadt Lübeck an die
Kff. wegen schwedischer Übergriffe auf den Handel Lübecks. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Resolution der kurfürstlichen Räte zur Gesandtschaft nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Kurfürstenrat. Sprache: Deutsch.
Schriftstücke betr. Supplikation Gf. Philipp IV. von Hanau
Lichtenberg betr. Restitution der von Hg. Karl III. von Lothringen besetzen Güter . Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Beilage C zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Auszug aus einem Schreiben des Kaisers an Herzog Wilhelm V. von Jülich vom 24. November 1575. Zeitgenössische ID: C. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Beilage B zu den Gravamina des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises: Schreiben des Kaisers an den Generalstatthalter der Niederlande zum Reichsmünzwesen vom 1. Dezember 1575. Zeitgenössische ID: B. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-01, Wien. Sprache: Deutsch.
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv
Marburg (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg, Teil I
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: fol. 1-665.
Materialität: zeitgenössisch gebunden.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und
Hofkammerarchiv (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage A zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Verzeichnis der Grenzfestungen mit Besatzungen und Soldkosten. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Gutachten des kaiserlichen Hofkriegsrats zur Grenzsicherung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Beilage B zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zum Ausbau der Grenzfestungen und zur Verstärkung der Besatzungen im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Auszug aus dem Kostenüberschlag für den Festungsausbau an der windischen und kroatischen Grenze. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Beilage C zur Replik des Kaisers beim 1. HA (Türkenhilfe): Gutachten zur Anordnung und Organisation der Grenzverteidigung gegen die Türken im Kriegsfall. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Vorlage des Kaisers zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Resolution der Reichsstände zur Einrichtung eines Ritterordens an der türkischen Grenze (Ordenstranslationsprojekt). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Bericht Kaiser Maximilians II. an die Reichsstände zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern,
Landeshauptarchiv Schwerin (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Resolution der Reichsstände auf den Bericht des Kaisers zur polnischen Wahl. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Reichsrat. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Triplik des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 2. HA (Landfrieden). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Antwort der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 3. HA (Justiz): Auszug aus dem RKG-Visitationsabschied von 1573. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 2. HA (Landfrieden) und 3. HA (Justiz). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Replik des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Schlussschrift des Kaisers beim 4. HA (Reichsmünzordnung): Gutachten kaiserlicher Räte zur Behebung der Missstände im Reichsmünzwesen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Duplik der Reichsstände zum 4. HA (Reichsmünzordnung). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Replik des Kaisers zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Replik des Kaisers beim 5. HA (Matrikel): Verzeichnis der seit 1570 im Zusammenhang mit der Reichsmatrikel aufgetretenen Mängel. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Beilage zur Duplik der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Schreiben der Reichsstände an den Hg. von Lothringen wegen der Reichskontribution für die Herrschaft Bitsch. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-10-03, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 5. HA (Matrikel). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Notizen der kurbrandenburgischen Reichstagsgesandten für ihre
Stellungnahme zur Moderation[?]. Inhaltsvermerk: Capita wegen der Moderation. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 5. HA (Matrikel): Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (5):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zweite Resolution der Reichsstände zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Resolution der kaiserlichen Kommissare zu Matrikel und Moderation beim Reichsdeputationstag 1571. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Fol. 228 Titelblatt für die folgenden drei Stücke: "Livländische Sache". Dazu
der Dorsalvermerk fol. 236v: "Ksl. Mt. Vortrag die Livland belangend"
Supplikation der wendischen Städte an die Kurfürsten, präs.
Regensburg 1575 Oktober 19. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch. Literaturverweis:
Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 52, S.
373-375
.
Vortrag Kaiser Maximilians II. zur Gesandtschaft nach Moskau,
[präs. Regensburg 1575 Oktober 24]. Ergänzung: Kurfürstentag 1575. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges.
Praesentatum:
1575-10-24. Sprache: Deutsch. Literaturverweis:
Neerfeld, RTA RV 1575, Nr. 53, S.
375-379
.
Resolution der Kurfürsten zur Gesandtschaft nach Moskau. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Resolution Kurfürstenrat.
Ausstellung:
1575-10-26. Sprache: Deutsch.
Replik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Duplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Triplik des Kaisers zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Triplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Quadruplik der Reichsstände zum 6. HA (Rekuperation). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Quadruplik. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (3):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
"Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Nebenproposition. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Antwort der Reichsstände auf die "Nebenproposition" des Kaisers zu "Wucherverträgen". Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Schlussschrift des Kaisers zum 4. HA (Reichsmünzordnung), 5. HA (Matrikel), 6. HA (Rekuperation) und zur Policeyordnung (Wucherverträge). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Schlussschrift. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Hannover (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv
Stuttgart (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (7):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Gutachten der kfl. Räte an Ks.zu
beantragten und faktisch durchgeführten Neuerhebungen oder Erhöhungen von Zöllen im
Reich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Ksl. Resolution zu Gutachten der kfl.
Räte zu beantragten und faktisch durchgeführten Neuerhebungen oder Erhöhungen von
Zöllen im Reich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: kaiserliche Resolution. Sprache: Deutsch.
Antwort der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Antwort. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Replik des Kaisers zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (2):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
Duplik der Reichsstände zum 7. HA (Session). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Duplik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Rheinland (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (4):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Reichsabschied. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv
Dresden (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv
Karlsruhe (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung
Westfalen (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und
Staatsarchiv (8):
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung
Wolfenbüttel (1):
Zeitgenössischer Titel: Memorial davon in itzigem Reichsabschied Meldung
geschieht. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
KR-Protokoll des Kurbrandenburger Sekretärs Andreas Lindholz. Ergänzung: Erste Seiten als Einleitung. Ergänzung: Fehler in der Foliierung: Fol. 376v wurde als fol. 377 foliiert [hier
zu fol. 376v korrigiert], fol. 377 bei der Foliierung ausgelassen. Ergänzung: Letzte Seite Rückreise und Schluss. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-04-30 bis 1576-10-24. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Votenprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Kurfürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg, Teil II
Laufzeit: 1576.Herrschaft: Brandenburg, Kurfürstentum.
Umfang: 22 Faszikel.
Materialität: Unterteilt in die Faszikel A bis T.
Archivarischer Titel: Einladung zum Reichstag, Korrespondenz mit Sachsen und Quartier in
Regensburg betreffend, Georg Friedrich von Ansbach
Laufzeit: 1576.Umfang: fol. 1-22.
Materialität: nicht erhoben.
Korrespondenz:
[Dekan und Domkapitel des Erzstifts
Magdeburg]
an
Administrator Joachim Friedrich von Magdeburg. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1575-12-19, Magdeburg. Sprache: Deutsch.
Ausschreiben:
Ks. Maximilian II.
an
Dekan und Domkapitel des Erzstifts
Magdeburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ausschreiben.
Ausstellung:
1575-11-10, Linz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. August von Sachsen
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Sachsen der persönlichen Beschickung des Reichstags
halben. Inhaltsvermerk: Sachsen der persönlichen Beschickung des Reichstags
halben. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-08, Annaburg. Sprache: Deutsch.
Beschreibung/Beilage: Damian von Sebottendorf an Kf. August von Sachsen [Auszug], Wien,
1576-04-30. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Kf. August von Sachsen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-13, Jagdschloss
Köpenick. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Ks. Maximilian II.
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-18, Wien.
Praesentatum:
1576-05-25, Grimnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Kf. Johann Georg von
Brandenburg
an
Ks. Maximilian II.Inhaltsvermerk: [Dorsalvermerk zu diesem und dem letzten Stück:] Ksl.
Mt. Schreiben [... ] der Türkenhilfe und Deklaration. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-27, Grimnitz. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Mgf. Georg
Friedrich von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Georg Friedrich das auf dem Reichstag [...]. Bearbeitungsvermerk: Zu s. L. Händen. Ergänzung: Datierung unsicher: 1576-06-24[?]. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-05-26, Ansbach.
Praesentatum:
1576, Köpenick. Sprache: Deutsch.
Kredenzschreiben Hg. Julius von
Braunschweig-Lüneburg für Heinrich von der Lühe für seine Werbung bei den
kurbrandenburgischen Reichstagsgesandten
. Inhaltsvermerk: Herzog Julius zu Braunschweig Kredenz auf Heinrich von
der Lühe an die Räte zu Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Kredenzschreiben.
Ausstellung:
1576-06-21, Heinrichstadt. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Haubold Flettacher
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Inhaltsvermerk: Herberge zu Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-29, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Korrespondenz:
Konrad von Pappenheim
an
Kf. Johann Georg von
Brandenburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz.
Ausstellung:
1576-04-27, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Instruktion und Kreditiv
Laufzeit: 1576.Umfang: fol. 1-45.
Materialität: nicht erhoben.
Instruktion Kf.
Johann Georg von Brandenburg für Georg Gans, H. zu Putlitz, Dietlof von Winterfeld,
Dr. Andreas Zoch und Christoph Meyenburg zum Reichstag in
Regensburg. Inhaltsvermerk: Instruktion zum Reichstage zu Regensburg 1576
Mai. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-04-24. Sprache: Deutsch.
Instruktion Kf.
Johann Georg von Brandenburg für Georg Gans, H. zu Putlitz, Dietlof von Winterfeld,
Dr. Andreas Zoch und Christoph Meyenburg zum Reichstag in
Regensburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Instruktion.
Ausstellung:
1576-04-24, Cölln an der Spree. Sprache: Deutsch.
Vollmacht Kf.
Johann Georg von Brandenburg für Georg Gans, H. zu Putlitz, Dietlof von Winterfeld,
Dr. Andreas Zoch und Christoph Meyenburg zum Reichstag in
Regensburg. Ergänzung: Datum umgerechnet: Donnerstag in den heiligen Ostern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Vollmacht.
Ausstellung:
1576-04-26, Cölln an der Spree. Sprache: Deutsch.
Archivarischer Titel: Kaiserliche Proposition
Laufzeit: 1576.Umfang: fol. 1-54.
Materialität: nicht erhoben.
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Staatsarchiv Augsburg (1):
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv
München (16):
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):