Der Regensburger Reichstag von 1576

Betaversion

Staatsarchiv Augsburg

I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs)

A. Geistliche Reichsstände / 1.) Hochstift und Domkapitel Augsburg / Hochstift Augsburg / Münchener Bestand

Literalien
Herrschaft: Augsburg, Hochstift.
Nr. 1118
Laufzeit: 1571 bis 1579.
Herrschaft: Augsburg, Hochstift.
Umfang: ca. 500 fol.
Materialität: ungebunden.
Nr. 58
Korrespondenz: Burkhard von Cramm, Statthalter zu Marburg an [Dr. Hartmann Hartmanni], Vogt zu Heidelberg, und [Philipp Wambold von Umstadt], Bgf. zu Starkenburg. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-01-01, Frankenberg. Sprache: Deutsch.
Nr. 59
Supplikation der protestantischen Grafen und Herren um Freistellung beim Reichstag 1566. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (3):
1 2 3
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
Nr. 60
Instruktion schwäbisches Reichsgrafenkollegium für Gf. Friedrich V. von Oettingen-Wallerstein und Dr. Leonhard Kager zum Reichstag in Regensburg. Inhaltsvermerk: Instruktion und Generale betreff den künftigen Reichstag zu Regensburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Instruktion. Ausstellung: 1576-01-23. Sprache: Deutsch.
Nr. 61
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Bf. Marquard von Augsburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Praesentatum: 1576-04-04. Sprache: Deutsch.
Nr. 62
Korrespondenz: Bf. Marquard von Augsburg an Statthalter und Räte in Dillingen. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-03-02, Bamberg. Sprache: Deutsch.
1r-17r; Nr. 63
Supplikation an den Kaiser. Ergänzung: Zuordnung unklar. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-04.
19r-22r; Nr. 63
Hans Christof von Bregenau zu Willdenholzen etc. und ... contra Bayern. Ergänzung: Zuordnung unklar. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-09-24. Sprache: Deutsch.
23r-25v; Nr. 63
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Edzard von Ostfriesland an Ks. wegen Kriegsschiffen auf der Ems und Blockierung des Hafens Emden. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
27r-33v; Nr. 63
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow als Vormund von Hg. Johann VII. von Mecklenburg-Schwerin sowie von Hg. Sigismund August von Mecklenburg an Ks. und Kff. wegen Verzichts auf Türkenhilfe oder befristeter Erlaubnis zur Erhöhung der Zollsätze in Boizenburg und Dömitz. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
31r-33v; Nr. 31
Beilage zur Antwort der Reichsstände beim 3. HA (Justiz): Auszug aus dem RKG-Visitationsabschied von 1573. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
35r-38v; Nr. 63
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützten Nicolas Bousmard einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
45r-49r
Supplikation der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände um Türkenhilfe (1576-07-09). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-07-09, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 (Kollation) 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 (Kollation) 2 3 4 5 6 7
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3):
1 2 3 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
51r-52r
Stück(e) im Zusammenhang mit Rechnungslegung des Reichspfennigmeisters Damian von Sebottendorf vor den Reichsständen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
53r-56r; Nr. 63
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Gfn. Erika von Bronkhorst und Battenberg wegen Restitution der Hft. Battenberg durch Burgund. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
57r-58r; Nr. 63
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Schultheiß und Rat der Stadt Bologna an Ks. wegen Publikation der vom Papst erneuerten Privilegien der Natio Germanica des "Gymnasiums" in Bologna. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nr. 64
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Ksl. Mt. bericht ihre Ankunft gen Regensburg und begehrt meines gn. F. und Herrn in der Person zu derselben Eintritt. Bearbeitungsvermerk: Cito, cito, citissime, cito, cito. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-09, Wien. Praesentatum: 1576-05-17. Sprache: Deutsch.
Nr. 65
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Die ksl. Mt. bericht ihre Ankunft gen Regensburg und erfordert meinen gn. Herrn zu derselben Eintritt. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-09, Wien. Sprache: Deutsch.
Nr. 66
Weisung: Bf. Marquard von Augsburg an Adam Vetter von der Gilgen und [Dr. Nikolaus Seld], Kanzler zu Eichstätt. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-05-11, Bamberg. Sprache: Deutsch.
Nr. 67
Korrespondenz: Bf. Martin von Eichstätt an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: offerierte Vertretung beim Reichstag zu Regensburg 1576. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-14, Willibaldsburg in Eichstätt. Sprache: Deutsch.
Nr. 68
Vollmacht Bf. Marquard von Augsburg für Adam Vetter von der Gilgen und Dr. Nikolaus Seld zum Reichstag in Regensburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Vollmacht. Ausstellung: 1576-05-14, Bamberg. Sprache: Deutsch.
Nr. 69
Korrespondenz: Statthalter und Räte in Dillingen an Bf. Marquard von Augsburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-18, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 70
Bericht: Adam Vetter von der Gilgen an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Berichtet, was für Gesandte auf dem Reichstag sich albereit angezeigt. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-05-21, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Nr. 70
Teilnehmerverzeichnis. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
Nr. 71
Nr. 73
Korrespondenz: Bf. Marquard von Augsburg an Georg Illsung. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-06-01, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 74
Bericht: Adam Vetter von der Gilgen an Bf. Marquard von Augsburg. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-06-07, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Nr. 75
Supplikation von Balthasar Wolff von Stadt Kranach, alter Kriegsmann, an Bf. Marquard von Augsburg betr. die Unterstützung mit einem Zehrpfennig . Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
Nr. 76
Einnahmen und Ausgaben am RT von Regensburg von Georg Steinberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-06-05 bis 1576-06-28. Sprache: Deutsch.
Nr. 77
Einnahmen und Ausgaben am RT von Regensburg von Georg Steinberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-06-28 bis 1576-06-30. Sprache: Deutsch.
Nr. 78
Einnahmen und Ausgaben am RT von Regensburg von Georg Steinberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-07-01 bis 1576-07-07. Sprache: Deutsch.
Nr. 79
Einnahmen und Ausgaben am RT von Regensburg von Georg Steinberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-07-08 bis 1576-07-14. Sprache: Deutsch.
Nr. 79
Einnahmen und Ausgaben am RT von Regensburg von Georg Steinberger. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-07-15 bis 1576-07-21. Sprache: Deutsch.
Nr. 81
Korrespondenz: Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Herr Dr. Schencking berichtet, welchermaßen meinem gn. Herrn die Session im Reichsrat durch die Hildesheimischen Abgesandten strittig werden wölle. Item anderer Punkten halben mehr. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-01, Regensburg. Praesentatum: 1576-08-05. Sprache: Deutsch.
Nr. 82; Nr. 82
Korrespondenz: Bf. Marquard von Augsburg an Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg. Ergänzung: Mit Postscriptum und Cedula (ad 82). Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-06, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 83
Korrespondenz: Bf. Marquard von Augsburg an Hg. Ernst von Bayern, Adm. von Hildesheim und Freising. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-07, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 83
Beschreibung/Beilage: Dokumente betr. Sessionsstreit zwischen Hildesheim und Augsburg. Diplomatische Form: . Sprache: Deutsch.
Nr. 84
Korrespondenz: Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Herr Dr. Schencking etlicher Reichssachen halben. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-08, Regensburg. Praesentatum: 1576-08-11. Sprache: Deutsch.
Nr. 85
Korrespondenz: Hg. Ernst von Bayern, Adm. von Hildesheim und Freising an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Administrator zu Freising gibt Antwort der Session und Präzedenz halben, so Hildes[heim] [Text durch Zettel verdeckt] vermeint. Inhaltsvermerk: Hildesheimsche alte Sachen wegen der Session auf den Reichstagen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-12, München. Praesentatum: 1576-08-17, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 86
Korrespondenz: Ks. Maximilian II. an Georg Illsung. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-27, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Nr. 87
Weisung: Bürgermeister und Rat der Stadt Schwäbisch Gmünd an Heinrich Holzwart und Wolf Fischer. Ergänzung: [Adresszusatz:] Bei dem goldenen Stern zu erfragen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Weisung. Ausstellung: 1576-08-29. Praesentatum: 1576-09-05. Sprache: Deutsch.
Nr. 88
Korrespondenz: Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Herr Schencking tut Anmahnung und Bericht voriger Punkten halben auf Reichstag gehandelt und vorgetragen. Idem was die ksl. Mt. sich [gestern?] den Katholischen in Religionssachen erklärt. Idem Zehrungzettel. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-31, Augsburg. Praesentatum: 1576-09-04. Sprache: Deutsch.
Nr. 89; Nr. 90
Korrespondenz: Bf. Marquard von Augsburg an Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg. Ergänzung: Mit Postscriptum (90). Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-05, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 91
Korrespondenz: Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Bericht des Reichstags halben. Inhaltsvermerk: Reichstag betreffend. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-09-11, Regensburg. Praesentatum: 1576-09-17. Sprache: Deutsch.
Nr. 92
Korrespondenz: Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg an Bf. Marquard von Augsburg. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-13, Regensburg. Praesentatum: 1576-10-18. Sprache: Deutsch.
Nr. 93
Korrespondenz: Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg an Bf. Marquard von Augsburg. Inhaltsvermerk: Dr. Schencking [etc.]. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-18, Regensburg. Praesentatum: 1576-10-21, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 94
Korrespondenz: Bf. Marquard von Augsburg an Dr. Johann Schencking, Domherr zu Augsburg. Diplomatische Form: Konzept. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-10-19, Dillingen. Sprache: Deutsch.
Nr. 95
Zahllose Rechnungen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1576-06 bis 1576-07. Sprache: Deutsch.
Nr. 103
Korrespondenz: Kg. Johann III. von Schweden an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-15, Stockholm. Sprache: Deutsch.
Nr. 102
Korrespondenz: Kg. Johann III. von Schweden an Ks. Maximilian II.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-03, Stockholm. Sprache: Deutsch.
Nr. 1119
Archivarischer Titel: Protokolle und Abschied
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Augsburg, Hochstift.
Umfang: 15 cm.
Materialität: teilweise gebunden.
Nr. 98
Reichsabschied. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 101
Reichsabschied. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 97
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Hg. Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg an die Reichsstände wegen eines vom Kf. von Köln am RKG angestrengten Prozesses um die Besteuerung von Gütern der Kölner Geistlichkeit im Hgtum Jülich: Bitte um Intervention beim Ks. zugunsten einer Einstellung des Prozesses. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
1r-65v
Schriftücke betr. die polnische Königswahl (zehn Beilagen). Ergänzung: Nicht näher identifiziert. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Sprache: Deutsch.
68r-71v
Supplikation der oberungarischen Bergstädte an Ehg. Karl von Innerösterreich. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-06-28, Kremnitz. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
72r-72v
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Supplikation der oberungarischen Bergstädte an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
73r-73v
Dekret des Kaisers zur Übergabe der Werbung der moskowitischen Gesandtschaft an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (2):
1 2
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (2):
1 2
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (6):
1 2 3 4 5 6
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (2):
1 2
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichische Nationalbibliothek (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 2 3 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
76r-82v
Vorschlag von Reichspfennigmeister Georg Illsung für die Finanzierung der Gesandtschaft nach Moskau (6. HA, Rekuperation) inkl. Dekret des Kaisers zur Übergabe des Vorschlags an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Transkription) 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
83r-89v
Replik der innerösterreichischen Ständegesandten an die Reichsstände zur Supplikation um Türkenhilfe (1576-08-17). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-16, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (1):
1
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (4):
1 2 3 4
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (5):
1 2 3 4 5
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Kollation) 2 (Transkription)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (2):
1 2
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
91r-92v
Steiermark, Kärnten, Krain betr. Türkenhilfe . Ergänzung: Zuordnung unklar. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
93r-94v
betr. Türkenhilfe der innerösterreichischen Stände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Dekret. Sprache: Deutsch.
3r-8v; Nr. 103
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des Hochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
11r-13v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Martin von Weissenau (Minderau) an die Reichsstände wegen Verlängerung der 1570 bewilligten Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
15r-17v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Pflegern, Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg an Ks. und Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
19r-32v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation des Meisters des Johanniterordens in deutschen Landen Philipp Flach von Schwarzenberg an Ks. wegen ungerechtfertigter Steuerforderungen an Besitzungen und Untertanen des Ordens im Reich sowie wegen Verlängerung des 1567 ausgesprochenen befristeten Verzichts auf Reichanlagen um 15 Jahre. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
33r-37v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation der Stadt Goslar an die Reichsstände wegen Verlängerung bereits gewährter Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
41r-46v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Ludwig Kardinalbischof von Metz an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen und Belastung des ochstifts durch Kriegsvolk; Verfahren enthält auch eine Supplikation von Bf. Pierre III. de Châtelet von Toul wegen Verzichts auf Reichssteuern. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
47r-50v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Freifrau Anna Paumgartner von Paumgarten im Namen ihrer Söhne an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanlagen bzw. Minderung von Steuerforderungen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
51r-53v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Stadtmeister, Bürgermeister und Rat der Stadt Worms an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
55r-57v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von H. Georg II. von Frundsberg an die Reichsstände wegen Moderation der Reichsanschläge. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
59r-61v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler an Ks. wegen Moderation der Reichsanlagen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
63r-65v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Abt Matthäus von Salmannsweiler für Äbtissin Lucia von Heggbach und Konvent des Klosters Heggbach an Ks. wegen Moderation der Reichsanlagen des Klosters, gemäß einer in einer Audienz ausgesprochenen Aufforderung des Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
68r-84v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Gf. Johann von Oldenburg und Delmenhorst an Ks. und Reichsstände wegen Verlängerung der gewährten Moderation der Reichsanschläge, außerdem wegen Übergriffen des Hochstifts Münster. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
85r-124v
Verzeichnis der Mängel in der Reichsmatrikel für einzelne Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Sprache: Deutsch.
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
129r-138v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Mgf. Georg Friedrich I. von Brandenburg-Ansbach an Ks. wegen vom Fiskal am RKG angestrengten Prozesses zur Eintreibung rückständiger Reichssteuern aus Bewilligungen der Jahre 1548 und 1551. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
139r-142v
Supplikation. Ergänzung: Nicht näher identifiziert. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Ausstellung: 1576-08-08. Sprache: Deutsch.
145r-146v
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Anna von Flodrop als Inhaberin der Herrschaft Reckum (Reckheim) und der pirmontischen (pyrmontischen) Güter an die Reichsstände wegen vom ksl. Fiskal am RKG angestrengter Prozesse infolge rückständiger Reichssteuern: Bitte um Fürbittschreiben an Ks.Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
147r-153r
Stück(e) im Zusammenhang mit Supplikation von Dekan und Kapitel des Hochstifts Verdun an Kff. und Ff. nach Wahl von Simon Cumin zum Bischof: Bitte, sich beim Papst für die Bestätigung des gewählten Kandidaten anstelle des von Kg. Heinrich III. von Frankreich und Hg. Karl III. von Lothringen unterstützen Nicolas Bousmard einzusetzen. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Supplikation. Sprache: Deutsch.
5r-153v; Nr. 100
FR-Protokoll, angefertigt für den Bf. von Augsburg, wohl verfasst vom Reichstagsgesandten des Propsts von Ellwangen, Dr. Johann Schencking, Domherr in Augsburg, der beim Reichstag auch für den Bf. von Augsburg wirkte. Zeitgenössischer Titel: [Fol. 1r:] 1576 Reichstags zu Regensburg Protokoll. Ergänzung: Der Text enthält Verweise auf 54 nummerierte Beilagen/Dokumente. Ergänzung: Mit wenigen Korrekturen. Ergänzung: Auf dem Titelblatt fol. 1r Angaben mehrerer Archivare: "aus fasc. 13. Regensburger Reichstagsakten Fasz. 13. Enthält 153 Folien. 1576. 100". - Fol. 1v-4v blanko? Text beginnt fol. 5r - Zeitgenössische Foliierung nur bis 1576-08-04. Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-06-23 bis 1576-10-12. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
3r-3v
Eröffnungsrede Pfgf. Ludwigs VI. von der Pfalz vor der Verlesung der Proposition. Inhaltsvermerk: Herzog Ludwigs Pfalzgrafen vor Verlesung der ksl. Proposition vor allgemeinen Ständen des Reichs mündlicher beschehener Vortrag. Ergänzung: Innerhalb des Protokolls abgelegt (s. nachfolgendes Stück). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Eröffnungsrede. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (2):
1 2
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1
1r-57v; Nr. 72
FR-Protokoll eines Reichstagsgesandten des schwäbischen Grafenkollegiums, sehr wahrscheinlich verfasst vom Syndikus Dr. Leonhard Kager. Zeitgenössischer Titel: [unfol.] Protokoll des zu Regensburg anno 76 gehaltenen Reichstag. Zeitgenössischer Titel: [fol. 1r:] Prothocollum Actorum et Determinatorum in Comiciis Ratisponens. ad primam Maii Anno 1576 indictis. Ergänzung: Mit den Inhalt erschließenden Marginalien und Verweisen auf Beilagen/Dokumente A bis NNN. Ergänzung: Auf dem Titelblatt unfol. Angaben mehrerer Archivare: "1576. (2 x). aus fasc. 13. Enthält 62 Folien. 1576 Mai bis Oktober. 72". Ergänzung: Protokollierter Zeitraum: 1576-05-09 bis 1576-10-12. Diplomatische Form: Reinschrift. Textsorte: Protokoll. Sprache: Deutsch. Protokollform: Verlaufsprotokoll. Dokumentiertes Gremium: Fürstenrat.
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Nr. 1361
Archivarischer Titel: Miscellanea 16.-18. Jahrhundert
Laufzeit: unclear.
Herrschaft: Augsburg, Hochstift.
Umfang: 36 cm.
Materialität: ungebunden.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Akten zum RT 1576; enthält viele undatierte Aktenstücke.
Nr. 1362
Archivarischer Titel: Miscellanea 16.-18. Jahrhundert
Laufzeit: unclear.
Herrschaft: Augsburg, Hochstift.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1554 und 1619.
Nr. 1363
Archivarischer Titel: Reichsmatrikelsachen des Hochstifts Augsburg
Laufzeit: 1521 bis 1739.
Herrschaft: Augsburg, Hochstift.
Umfang: 15 cm.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1521 und 1577.

A. Geistliche Reichsstände / 2.) Fürststift Kempten

Archiv
Herrschaft: Kempten, Fürststift.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Reichstagsakten 1576.

A. Geistliche Reichsstände / 4.) Schwäbische Reichsstifte / Reichsstift Irsee (Benediktiner)

Münchener Bestand
Herrschaft: Irsee, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Nr. 322
Archivarischer Titel: Auszüge aus RT-Verhandlungen
Laufzeit: 1532 bis 1662.
Herrschaft: Irsee, Reichsstift (Schwäbisches Reichsprälatenkollegium).
Umfang: 6 cm.
Materialität: ungebunden.
unfol.
Korrespondenz: Sultan Murad III. an Kgl.-polnische Räte. Inhaltsvermerk: 1575 Copia Schreibens vom türkischen Kaiser an die Räte in Polen, sollen den röm. Kg. oder Moskau nicht zum König erwählen, sondern aus Mangel[?] ihrer Mitlen[?] den Siebenbürger dazu erwählen. Item Conditiones wegen Polen. Ergänzung: Datierung unklar. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1575, Konstantinopel. Sprache: Deutsch.
unfol.
Zeitgenössischer Titel/Inhaltsvermerk: 1575. Vorgeschlagene Conditiones von der ksl. Mt., auch Erzherzogen Ferdinand und siebenbürgischen Woiwoden Gesandten, von wegen der Kron Polen etc. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Sonstiges. Ausstellung: 1575. Sprache: Deutsch.

B. Weltliche Reichsstände / 4.) Schwäbische Reichsstädte / Reichsstadt Nördlingen

Münchener Bestand
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Nr. 75
Archivarischer Titel: Vergleich zu Torgau über einige strittige Glaubensartikel
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: 6 fol.
Materialität: ungebunden.
unfol.
Korrespondenz: Pfgf. Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-13. Sprache: Deutsch.
unfol.
Korrespondenz: Pfgf. Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-12-14. Sprache: Deutsch.
Nr. 76
Archivarischer Titel: Reichstag zu Regensburg - Türkenhilfe, Handhabung des Landfriedens, Gerichtsordnung, Münzordnung, Kammergericht
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: ca. 200 fol.
Materialität: ungebunden.
Nr. 1
Ausschreiben: Ks. Maximilian II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ausschreiben. Ausstellung: 1575-11-10, Linz. Praesentatum: 1575-12-06. Sprache: Deutsch.
Nr. 2
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1575-12-29, Wien. Sprache: Deutsch.
Nr. 3
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Diplomatische Form: Ausfertigung mit eigenhändiger Unterschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-02-06, Wien. Sprache: Deutsch.
Nr. 4
Korrespondenz: Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Nürnberg. Will durch ihre Gesandte meine Herrn eines[?] erb. Rat auf diesem Reichstag zu Regensburg vertreten lassen. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-08. Praesentatum: 1576-05-11. Sprache: Deutsch.
Nr. 6
Korrespondenz: Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Ulm überschickt Abschrift ksl. Mt. Schreibens, darin ihr Mt. zu erkennen gibt, wann ihr Mt. zu Wien zu ausgeschriebener Reichsversammlung auf sein wolle etc. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-05-25. Praesentatum: 1576-05-28. Sprache: Deutsch.
Nr. 5
Ladungsschreiben: Ks. Maximilian II. an Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Ladungsschreiben. Ausstellung: 1576-05-13, Wien. Sprache: Deutsch.
Nr. 7
Korrespondenz: Reichsstädtische Reichstagsgesandte an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Der ehrbaren freien und Reichsstädten abgesandte Räte und Botschaft auf itzigen Reichstag zu Regensburg ersuchen und bitten ein erb. Rat, ihre Ratsbotschaft[?] aus eingeführten Ursachen auch hinab zu ordnen etc. Bearbeitungsvermerk: Weil Herr Advocat schon hinab geordnet, ist diesmaln dabei gelassen worden etc. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-07-12, Regensburg. Praesentatum: 1576-07-27. Sprache: Deutsch.
Nr. 8
Bericht: Dr. Sebastian Röttinger an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Dr. Röttinger ist den 27. Julii anno 76 zu Regensburg ankommen etc. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-07-29. Praesentatum: 1576-08-01. Sprache: Deutsch.
Nr. 9
Bericht: Dr. Sebastian Röttinger an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Herrn Dr. Röttingers Antwort aus Regensburg. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-08-07, Regensburg. Praesentatum: 1576-08-10. Sprache: Deutsch.
Nr. 10
Vorschlag von Reichspfennigmeister Georg Illsung für die Finanzierung der Gesandtschaft nach Moskau (6. HA, Rekuperation) inkl. Dekret des Kaisers zur Übergabe des Vorschlags an die Reichsstände. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: sonstiges (Rechnungen, Verzeichnisse, Gutachten und Vorschläge). Ausstellung: 1576-08-18, Regensburg. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (1):
1
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1 (Kollation)
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1 (Kollation)
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (5):
1 2 3 4 5
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (3):
1 2 3
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (2):
1 (Transkription) 2
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 11
Korrespondenz: Christoph Linck an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Christoph Linck aus Regensburg tut Bericht, dass in puncto Viktualien und der [...?] geben worden etc. Diplomatische Form: Eigenhändige Ausfertigung. Textsorte: Korrespondenz. Ausstellung: 1576-08-27, Regensburg. Praesentatum: 1576-08-31. Sprache: Deutsch.
Nr. 12
Bericht: Dr. Sebastian Röttinger an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen. Inhaltsvermerk: Dr. Röttinger bericht, was der Türkenhilf und Reichsanlag halben bewilligt etc. Diplomatische Form: Ausfertigung. Textsorte: Bericht. Ausstellung: 1576-10-09, Regensburg. Praesentatum: 1576-10-15. Sprache: Deutsch.
Nr. 13
Reichstagsproposition. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Proposition. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (3):
1 2 3
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (4):
1 2 3 4
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Koblenz: Landeshauptarchiv Koblenz (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (3):
1 2 3
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (16):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (4):
1 2 3 4
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (2):
1 2
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (1):
1
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Finanz- und Hofkammerarchiv (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (5):
1 2 (Kollation) 3 4 (Transkription) 5 (Kollation)
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
Nr. 14
Replik des Kaisers zum 1. HA (Türkenhilfe). Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Replik. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (3):
1 2 3
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (4):
1 (Kollation) 2 3 4
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Hannover: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (2):
1 2
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (4):
1 2 3 4
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (5):
1 2 3 4 5
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (2):
1 2
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (4):
1 (Kollation) 2 3 (Transkription) 4
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (3):
1 2 3
Nr. 15
Reichsabschied. Diplomatische Form: Druck. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 16
Reichsabschied. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Sprache: Deutsch.
In diesem Archiv (3):
1 2 3
Berlin: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (2):
1 2
Dresden: Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden (1):
1
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland (2):
1 2
Frankfurt: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (1):
1
Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Marburg: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg (2):
1 2
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (7):
1 2 3 4 5 6 7
München: Bayerische Staatsbibliothek (4):
1 2 3 4
Münster: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (1):
1
Nürnberg: Staatsarchiv Nürnberg (8):
1 2 3 4 5 6 7 8
Schwerin: Landesarchiv Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin (4):
1 2 3 4
Speyer: Stadtarchiv Speyer (1):
1
Stade: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade (1):
1
Stuttgart: Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (3):
1 2 3
Weimar: Landesarchiv Thüringen, Hauptstaatsarchiv Weimar (1):
1
Wien: Österreichisches Staatsarchiv, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (8):
1 2 3 4 5 6 (Kollation) 7 (Transkription) 8
Wiesbaden: Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (1):
1
Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (1):
1
Wolfenbüttel: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (2):
1 2
Nr. 329
Archivarischer Titel: Aktenfragmente zu verschiedenen Reichstagen
Laufzeit: 1469, 1513 bis 1627.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: Lücke zwischen 1544 und 1601.
Nr. 330
Archivarischer Titel: Aktenstücke zu verschiedenen Reichstagen des 15. und 18. Jahrhunderts
Laufzeit: unclear.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich nicht relevant: Keine Akten zum RT 1576.
Nr. 391
Archivarischer Titel: Acten des schwäbischen Kreistags zu Stuttgart
Laufzeit: 1575.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant: April 1575.
Nr. 727
Archivarischer Titel: Akten des Münzprobationstags
Laufzeit: 1570 bis 1579.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Ergänzung: Abschied des Münzprobationstags des fränkischen, bayerischen und schwäbischen Kreises, Augsburg 1576-05-03. - 6 Folio.
Nr. 795
Archivarischer Titel: Acten des particularstädtetags zu Ulm im Februar
Laufzeit: 1575.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Zeitlich nicht relevant.
Nr. 796
Archivarischer Titel: Acten des Städtetags zu Noerdlingen, betr. Hegenau
Laufzeit: 1575.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: nicht erhoben.
Materialität: nicht erhoben.
Nicht relevante Inhalte: Inhaltlich und zeitlich nicht relevant.
Nr. 797
Archivarischer Titel: Acten der Städt-conferenz bei der Reichsversammlung zu Regensburg im Monath Oktober
Laufzeit: 1576.
Herrschaft: Nördlingen, Reichsstadt.
Umfang: 8 fol.
Materialität: ungebunden.
unfol.
Abschied des Städtetags während des Reichstags. Diplomatische Form: Abschrift. Textsorte: Abschied. Ausstellung: 1576-10-10, Regensburg. Sprache: Deutsch.
Augsburg: Stadtarchiv Augsburg (1):
1
Köln: Historisches Archiv der Stadt Köln (1):
1
Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck (1):
1
München: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Staatsarchiv München (1):
1
Speyer: Stadtarchiv Speyer (2):
1 2
Ulm: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm (1):
1
Würzburg: Staatsarchiv Würzburg (1):
1