Rechtsikonographische Datenbank

« zurückDruckversion

Unterwerfung

Beschreibung:Der Papst (Gregor VII. 1073-1085) sitzt auf einem zweistufig erhöhten Baldachinthron und trägt die mit drei Kronreifen besetzte Tiara. Links im Hintergrund ein Kardinal (flacher Hut) und ein Bischof mit Stab. Vor dem Papst kniet Kaiser Heinrich IV. und hält seine Hände demütig gefaltet, der Papst vollführt den Segensgestus. Neben dem Kaiser, der eine Bügelkrone und einen mit Hermelin besetzten Mantel trägt, knien noch drei weitere Personen, davon eine mit einer Krone. Die Szene bezieht sich auf den "Canossa-Gang" Heinrichs IV. (1077) im Rahmen des Investiturstreites, um vom Bann gelöst zu werden.
Datierung:16. Jahrhundert
Topographie:Deutschland
Quelle:Holzschnitt: Luther-Passion, Johann Pruess, Strassburg 1521
Quellenart:Altes Testament
Kategorie:Verfassungsrecht, Kirchenrecht
Stichworte:Papst, Thron, Tiara, Kaiser, Krone, Gebärden, Kleidung, Fußfall
Herausgeber: Gernot Kocher, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
Permalink:http://gams.uni-graz.at/o:rehi.4405