[Lupe deaktivieren]
Folio recto, Spalte A
 

Hier wird dem Leser / der Leserin die Handschrift foliobasiert dargeboten. Auf Mausklick lässt sich die Lupen-Unterstützung zur genaueren Ansicht aktivieren. Bei Positionierung des Cursors auf eine Zeile der Transliteration wird der entsprechende Ausschnitt aus dem Faksimile im Cursorkontext vergrößert eingeblendet.

TEI-Annotation

1
|Dıe woltend trıben rıtter ſpıl
2
|Turnir͠n ſtechen zu dem zıl
3
|Mın mt was fry mit geding̃n güt/
4
|Als noch vil manîg rıtter tüt/
5
|Den hofnung nert/ vnd zuuʿſıcht/
6
|Suſz wr die mînn vil gar enwıcht/
7
|In ſolıcher mazz was ıch auch da
8
|Ich gedacht/ wıe macht du wʿd̃n grâ
9
|In kurtzen Iaren beſchıcht ſin nıcht/
10
|Weñ dıch die mînneklıch an ſıcht/
11
|So bıſt du alles laıdes bȃr
12
|hiemit/ zoch man die roſſe dar
13
|Vnd berait als es gewonlıch îſt/
14
|Gar maıſterlıch nâch maıſters lıſt/
15
|Die rôzz gar wol gezieret/
16
|Mit dekhen durch florieret/
17
|Darauf manȋg ſchılt gar rıch erſchaȋn
18
|Von ſechs vârwen ſunder aȋn
19
|Ân zwo ſo mag nıt wâppen ſȋn
20
|Drey varw mach ıch zwıfalt ſchîn
21
|Von harm vnd von zobel
22
|Unnen vnd och oben ſnel
23
|In ſchıltes rant ȋn egg în ort
24
|kel dık darȋn gehôrt
25
|Als es die uîſıment/ lert/
26
|Gar maıſterlıch darîn gekert
27
|Manıg ſchılt gab von golde ſchȋn
28
|Sılber weıſz was auch darín
29
|Sölt ıchs als blaſînȋeren
Folio recto, Spalte B
 
1
|Dıe wappen alſo zıer̃n
2
|Des wër mir zeuîl
3
|Der ſılmen zal der ſtunden zıl
4
|Der mag ıch nit gewalten
5
|In minem ſȋnn behalten
6
|Darzu gehört der ſuchenwırt
7
|Der dık mit red als nahe ſchîrt
8
|Man mocht es grıffen mit dʿ hand
9
|Er iſt în mângem land er kand
10
|Das ſag ıch ȗch mit aȋnem wort/
11
|Er iſt der beſt den ıch ie gehort/
12
|Von gott vnd von den wappen
13
|Da trıbt er kaîne grâppen
14
|Er vâchtz mît geblümten wort͠n an
15
|Des îch doch laider nit/ enkan
16
G|Ott·
17
grüzz
18
dîn lȋe
19
ben ȏg̃n
20
|Dȋn
21
mund
22
|vnd auch dın hȋrn
23
|Ich ſtȃn ſîn ȃne lôgen