Hier wird dem
Leser / der Leserin die Handschrift foliobasiert dargeboten. Auf Mausklick
lässt sich die Lupen-Unterstützung zur genaueren Ansicht aktivieren. Bei
Positionierung des Cursors auf eine Zeile der Transliteration wird der
entsprechende Ausschnitt aus dem Faksimile im Cursorkontext vergrößert
eingeblendet.
TEI-Annotation
1
|Du
ſolt
got
darumb
bítten
2
|das
er
dir
geb
das
ewig
lon
3
|vnd
ts
mit
wey̑ſen
ſítten
4
Won
wilt
du
ſelb
got
hȃt
dıch
gʿn
5
|du
wirſt
gar
ſchon
enpfangen
6
|Gerechtʿ
bett
dʿ
tt
er
gewern
7
|darnach
laſſ
dich
belangen
8
Ich
ſprach
iunkfraw
behüt
euch
got/
9
|vnd
gebt
mir
ewern
ſegen
10
|Si
ſprach
vʿgiſſ
nicht
ſeiner
gebott
11
|Gott
mſſ
dein
ewenkleich
pfleg͠n
12
Und
helff
dir
got/
z
all͠n
gte͠
ſach͠n
13
|das
du
nicht
werdiſt
dʿ
tiuel
ſpott
14
|kunſt
du
herein
ſo
macht
du
16
Hie
Inn
iſt
wedʿ
neyd
noch
haſſ
18
|Wie
möcht
dir
iemer
werd͠n
bas
19
|all
ſȗnd
ſint
vor
v̑ns
ſchnd
20
Kains
argen
tnd
wir
nicht
22
|wir
mugent
nicht
me
ſȗnden
23
|an
kainem
gten
wenken
24
|Ich
kan
dirs
nicht
durch
grunden
26
|v̑nſer
frd
iſt
vngemeſſen
27
|Nieman
mag
ſein
nemen
war
28
|ains
mſzt
dannocht
mit
wort͠n
vil