1
|So
iſt
im
nach
dem
pfennı͠g
we
2
Die
ſachen
zwo
han
ich
bedȃcht/
3
|da
weys
man
werdent
betrogen
mit
4
|vil
wunders
habent
ſy̑
vollbrȃcht
5
|Mit
mangem
manleichem
ſitt/
6
Ich
han
nach
ſachen
vil
gedácht
7
|So
iſt
recht
tn
an
dem
beſten
8
|v̑ppikait
gȃt
hindan
nach
9
|das
vindt
ſich
an
dem
leſten
10
Ach
got
ſol
ich
der
frawen
mein
11
|Süſſi
wort
nicht1
tichten
mer
12
|Got
hab
v̑ns
in
den
hulden
ſein
13
|Behút
v̑ns
baiden
ſel
vnd
êr
14
Und
wr
ain
ſach
ich
ſchult
die
welt
15
|Suſt
ſo
wil
ich
ſweygen
16
|Sy
geyt
am
Iungſten
böſes
gelt
17
|wie
ſüſſ
iſt
yetz
ir
geygen
18
Darumb
wil
ich
nicht
tichten
mer
19
|der
welt
zeluſt
mit
reimen
clg
21
|all
ſach
die
ſolte
haben
fg
22
Wer
kȗnd
die
maſz
dz
wr
gar
gt/
23
|Got
müſzt
Im
dartz
helffen
24
|vor
ſȗnden
müſzt
er
ſein
beht/
25
|wolt
er
den
ankel
werffen
26
Ich
ſprich
wrleich
das
ich
mit
liſt
27
|die
ſach
dik
hân
gemeſſen
28
|Was
frd
mit
groſſen
ſȗnden
iſt
29
|da
tt
ſich
das
menſch
vergeſſen
30
Won
groſſ
laid
volget
den
frod͠n
mit/
31
am
Iungſten
hie
auff
erden