Hier wird dem
Leser / der Leserin die Handschrift foliobasiert dargeboten. Auf Mausklick
lässt sich die Lupen-Unterstützung zur genaueren Ansicht aktivieren. Bei
Positionierung des Cursors auf eine Zeile der Transliteration wird der
entsprechende Ausschnitt aus dem Faksimile im Cursorkontext vergrößert
eingeblendet.
TEI-Annotation
1
Vnd
wr
Ir
víerſtund
noch
als
vil
2
|So
waıſz
doch
nîeman
wen
ſy
wil
3
|Das
ſelb
das
tu̇t
mîch
frwen
4
1
Zȗch
ab
dıe
ſaıl
la
loffen
hȋn
5
|Ze
Iagen
hȃn
ich
gtenſȋn
6
|daby
ıch
och
belıb͠n
wil
7
|V͡ns
möcht/
noch
wol
gelîngen
8
Du
fryes
tıer
nu
hüt/
der
ban
9
|Vor
ſail
geſchȗtz
wan͠
man
wól
kan
10
|Gar
lekerlıchen
verbȋnden
11
|hage
vnd
auch
ruhe
dorn
12
|kunſt
vnd
witz
iſt
gar
verlorn
13
|Lȃſt
du
dıch
darȋn
vînden
14
|Ich
ıag
gar
fȗrſtlıch
ȗber
land
15
|Birſſen
iſt
mır
nit
bekant/
16
|Darzü
ſo
bın
ich
nit
gewant/
17
|Trew
iſt
vor
allen
dîngen
19
Ich
Iag
mit
wîllen
uber
lant/
20
|Nachtgruben
ſınd
mîr
nit
bekant
21
|Der
tag
der
tüt
mîch
fröwen
22
|Trȗwen
hetz
ıch
auf
die
vart
23
|wunn
der
wırt
och
nıt
geſpart/
24
|Ich
acht
auff
niemans
trwen
25
|Geſell
huet
dʿ
vert
dz
tıer
ıſt
ȋung
26
|Das
es
tüy
kainen
abſprung
27
|Vmb
Iagen
ist
im
ôch
nȋt/
kunt/
28
|Darnach
ſo
laſſ
ich
harren