KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Editionstypografie TEI Download PDF Download

Neuber, Frederike; frederike.neuber@bbaw.de

Die Auseinandersetzungen mit Typografie als Informationssystem einer Edition kann man unter dem Begriff ‘Editionstypografie’ zusammenfassen. Das sich im deutschsprachigen Raum vor allem durch einschlägige Publikationen konstituierende Feld beschäftigt sich mit der typografischen Repräsentation historischer Quellen in einer Edition. (Reuß 2006; Falk/Mattenklott 2007; Falk/Rahn 2016) Ein Diskussionsfeld der Editionstypografie ist die Wahl der Typografie in Bezug auf die edierte Quelle und damit verbunden beispielsweise die Frage, inwiefern die Wahl einer bestimmten Schriftart typografische Nähe oder Distanz zur edierten Quelle schafft. (Forssman/Rahn 2016, Brüning 2016) Zum anderen spielen aber auch typografische Systeme zur Rekodierung der Quelle eine Rolle. Das umfasst etwa die typografische Konzeption editorischer Erschließungselemente (z. B. kritischer Apparat) und die Entwicklung von typografischen Markierungssystemen. (Nutt-Kofoth 2016; Röcken 2008, S. 45) Schließlich sind in der Diskussion um Editionstypografie nicht zuletzt auch ästhetische Fragen der Buchgestaltung relevant. (Falk/Mattenklott 2007; Peschken 2017) Das vornehmlich im deutschsprachigen Raum besetzte Feld widmet sich bisher vorrangig der Typografie gedruckter Editionen, während die Webtypografie digitaler Editionen kaum berücksichtigt wird.

Literatur:

  • Brüning, Gerrit. 2016. Fraktur oder Antiqua? Typographie und Zeichentreue als editorisches Problem. In: Typographie & Literatur. Frankfurt am Main, S. 335–348.
  • Falk, Rainer; Rahn, Thomas (Hrsg.). 2007. Ästhetische Erfahrung und Edition. Tübingen.
  • Forssman, Friedrich; Rahn, Thomas. 2016. Gemäßigte Mimesis. Spielräume und Grenzen einer eklektischen Editionstypographie. In: Typographie & Literatur. Hrsg. von Rainer Falk und Thomas Rahn. Frankfurt am Main, S. 369–386.
  • Nutt-Kofoth, Rüdiger. 2016. Typographie als Informationssystem. Zum Layout der neugermanistischen Edition. In: Typographie & Literatur. Hrsg. von Rainer Falk und Thomas Rahn. Frankfurt am Main, S. 249–368.
  • Peschken, Martin. 2007. Sudelblätter in Halbleinen – oder wie ästhetisch ist eine wissenschaftliche Edition. In: Ästhetische Erfahrung und Edition. Hrsg. von Falk Rainer und Gert Mattenklott. Tübingen, S. 213–232.
  • Reuß, Roland. 2006. Edition & Typographie. Frankfurt am Main.
  • Röcken, Per. 2008. Was ist – aus editorischer Sicht – Materialität? Versuch einer Explikation des Ausdrucks und einer sachlichen Klärung. In: editio 22, S. 22–46.

Zitiervorschlag:

Neuber, Frederike. 2021. Editionstypografie. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.77. PID: o:konde.77