KONDE - Kompetenznetzwerk Digitale Edition

Weißbuch

Trusted Repository, Zertifizierungen TEI Download PDF Download

Steiner, Elisabeth; elisabeth.steiner@uni-graz.at

Digitale Forschungsdaten sollen zum Zwecke der Zitier- und Nachverfolgbarkeit langzeitarchiviert werden, was auch den dauerhaften (freien) Zugang zu den Ressourcen einschließt. Die Aufgabe der Langzeitarchivierung wird von Repositorien übernommen. Ein trusted oder trustworthy digital repository (TDR) erfüllt bestimmte Kriterien, deren Einhaltung zur bestmöglichen Durchführung dieser Aufgabe befähigen sollen. Das Konzept des trustb eschreibt hier sowohl das Vertrauen des Produzenten wie auch des Konsumenten, dass die Ressourcen im Repositorium ordnungsgemäß verwaltet, archiviert und zur Verfügung gestellt werden. Diese Kriterien umfassen nicht nur technische, sondern in erster Linie auch administrative und organisatorische Gesichtspunkte (Stichwort: Dokumentation). Einer der umfangreichsten Kriterienkataloge wurde von der Research Libraries Group (RLG) herausgegeben, andere Organisationen und Projekte (z. B. nestor) berufen sich im Wesentlichen auf die gleichen Punkte und ergänzen diese. Grundlage ist oft die Konformität mit dem OAIS-Referenzmodell.

Um die Erfüllung dieser Anforderungen objektiv und extern zu überprüfen, kann sich ein Repositorium verschiedenen Zertifizierungsprozessen unterziehen. Besonders häufig werden Repositorien im Fachbereich Digital Humanities mit dem CoreTrustSeal (früher: Data Seal of Approval) zertifiziert. Dies entspricht der Stufe Basic Certification des European Framework for Audit and Certification of Digital Repositories. Weitere Möglichkeiten sind das nestor-Siegel (basierend auf DIN 31644) oder eine formelle ISO 16363-Zertifizierung. Die Zertifizierung als TDR wird immer mehr nicht nur zur reinen Qualitätskontrolle, sondern auch als Vergabekriterium in der Einwerbung von Drittmitteln relevant.

Literatur:

Zitiervorschlag:

Steiner, Elisabeth. 2021. Trusted Repository, Zertifizierungen. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.13. PID: o:konde.13