die Zaubergeige

Kommentar
Mit der 1935 uraufgeführten »Spieloper« Die Zaubergeige gelang Egk der musikalische Durchbruch, »[d]as Werk kam mit seinem volkstümlichen Märchenstoff und einer Musik voller bayerischer Volksmelodien dem neuen Zeitgeschmack sehr entgegen« (Karner 2002, 147), s. Eintrag ›Guldensack‹
Textausschnitte
In der Hauptstadt der Literatur, Werk 4, S. 357[...] se Opern geschrieben. Klamm: Und Werner Egk. Momus (vorlaut): Richtig, die Zaubergeige – Klamm: Nicht nur, Egk hat auch sehr anständige Lieder hinterlassen [...]
Zitiervorschlag:
die Zaubergeige. In: Werner Kofler: Kommentar zur Werkausgabe. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.4013, 2022-09.
die Zaubergeige. In: Werner Kofler: Kommentar zur Werkausgabe. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.4013, 2022-09.