ariose Bildungen

Kommentar
Arios: liedhaft, gesanglich; »ariose Bildungen«: in der Musikliteratur früher gebräuchliche Metapher, etwa bei Würz (1986a, 144) über Wolf-Ferraris Oper Il Campiello : »Liedhafte Züge, aber kaum ariose Bildungen kennzeichnen die Gesangspartien«.
Textausschnitte
In der Hauptstadt der Literatur, Werk 4, S. 366[...] Ich plädiere für das gediegene Œuvre, die delikate Sprachmelodie, für ariose Bildungen von großem Geiz – pardon, Reiz, ich plädiere für Wolf-Ferrari. Bürge [...]
Zitiervorschlag:
ariose Bildungen. In: Werner Kofler: Kommentar zur Werkausgabe. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.3974, 2022-09.
ariose Bildungen. In: Werner Kofler: Kommentar zur Werkausgabe. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.3974, 2022-09.