»Wieder eine Zeitung, eine andere: Großfeuer am Iselsberg ! –Vom Tal, namentlich von Lienz aus, war das Feuer gut sichtbar. Vor allem zu Beginn des Brandes schlugen hohe Feuersäulen zum Himmel, so daß die dem Iselsberg gegenüberliegenden Dolomitenwände blutrot leuchteten«

TEI version< zurück

Kommentar

Zitat aus der Innsbrucker Zeitung vom 30. 10. (1935): , Großfeuer am Iselsberg: „Von Lienz aus war das Feuer gut sichtbar. Am Beginn des Brandes schlugen hohe Feuersäulen zum Himmel, so daß die gegenüberliegenden Dolomitenwände blutrot erschienen.“Die Schilderung der Brandbekämpfung im Folgenden entstammen ebenfalls dem Artikel.


„Großfeuer am Iselsberg“, Bericht der Innsbrucker Zeitung, 1935, Zeitungsausschnitt mit annotiertem Datum (Kofler-Nachlass)
Foto: Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/ Kärntner Literaturarchiv

Textausschnitte

Hotel Mordschein, Werk 2, S. 230

[...] Wieder eine Zeitung, eine andere: Großfeuer am Iselsberg! – Vom Tal, namentlich von Lienz aus, war das Feuer gut sichtbar [...]


Zitiervorschlag:
„Wieder eine Zeitung, eine andere: Großfeuer am Iselsberg ! –Vom Tal, namentlich von Lienz aus, war das Feuer gut sichtbar. Vor allem zu Beginn des Brandes schlugen hohe Feuersäulen zum Himmel, so daß die dem Iselsberg gegenüberliegenden Dolomitenwände blutrot leuchteten“. In: Werner Kofler: Kommentar zur Werkausgabe. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.1856, 2019-02.