Kreuzbergl

TEI version< zurück

Kommentar

Kreuzbergl: hügelartige Erhebung (517 m) nordwestlich der Klagenfurter Innenstadt, auch als „Hausberg“ Klagenfurts bezeichnet. Ingeborg Bachmann hat dem Hügel in ihrer Erzählung Drei Wege zum See ein literarisches Denkmal gesetzt.

Textausschnitte

Guggile, Werk 1, S. 60

[...] ), als abonnement-mittagesser beim kollmann in der villacherstra- ße und als bewohner eines zimmers bei verwandten auf dem klagenfurter kreuzbergl; dann, später, viel später, als hilfsarbeiter in der schuhfabrik neuner in ebental bei klagenfurt; (die arbeit hat um sieben uhr begonnen, man muß sich vorstellen: jeden tag, nur samstag nicht und sonntag, ist der ernsti „in aller herrgottsfrüh“ mit seinem stock und seiner tasche vom schießstattweg das kreuzbergl herunter zum beethovenplatz gegangen, ist dort in den obus eingestiegen und mit dem obus nach ebental gefahren; um punkt sieben hat er in der schuhfabrik neuner seine arbeit aufgenommen: kleben, sohlen kleben, tagein tagaus kleben, kleben, kleben („das pickzeugs“, hat der ernsti gesagt, „stinkt so furchtbar [...]

Guggile, Werk 1, S. 64

[...] in sein kreuzberglzimmer, wo er als größte errungenschaft einen radio besessen hat, zurückgefahren [...]


Zitiervorschlag:
Kreuzbergl. In: Werner Kofler: Kommentar zur Werkausgabe. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.236, 2019-02.