Interpreting In War – I I W

Datenbank der Dolmetscher_innen und Übersetzer_innen im Spanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Republik

A


Abad Miro, Gabriela

Geboren1913, Alcoy
Gestorben1941, Mexiko-Stadt
Nationalität Spanien
Beruf Parteimitarbeiterin
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Acción Social innerhalb des 5.Regiments
Dolmetscherin und Sekretärin bei M.Kolcov
Verantwortliche für Sozialpolitik bei den Internationalen Roten Hilfe
InternierungslagerChâteaubriant
RückkehrMexiko
Quelle/n
  • Kolcov (1987)
  • PARES
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Abollado Vargas, Luis

Geboren1915, Peñaflor
Gestorben2005
Nationalität Spanien
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei V.I.Kiselëv (Berater)
RückkehrSowjetunion
Spanien
Translator
Übersetzt russische klassische Literatur: Korolenko, Čehov, Dostojevski, Makárenko, Solženicin, Gladkov und Lermontov
Quelle/nRodríguez-Espinosa (2020)

Abramson, Benjamin
Абрамсон

Weitere NamenAbram S. Torro
A.B.Ramsone
Francisco
José Pérez
Geboren17.12.1888, Ljubar'
Gestorben1965, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum26.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937-1938 Dolmetscher an der Aragon Front
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Translator
1950, Redakteur-Übersetzer bei "Sowinformbüro"
Zusatzinformationen zur PersonVater von Adelina Abramson und Paulina Abramson
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)

Abramson (Kondrat'eva), Adelina
Абрамсон (Кондратьева)

Weitere NamenAdelina Regis
Geboren12.2.1920, Buenos Aires
Gestorben14.12.2012, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Schülerin
Beruf: KommentareMittelschule №181 (Moskau)
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum22.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Einsatz als Translatorin bei den Republikanischen Luftstreitkräften (Reus)
Dolmetscherin bei Jakov Smuškevič (Duglas)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Translatorin
Hochschullehrerin
1941-1944, Studentin am Militärinstitut für Fremdsprachen der Roten Armee (Moskau)
1944, Mitarbeiterin am Militärinstitut für Fremdsprachen der Roten Armee (Moskau)
1950-1953 Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut (Moskau)
1956-1966 Mitarbeiterin am Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen der Akademie der Wissenschaften UdSSR (Moskau)
ab 1966 Mitarbeiterin am Institut für Internationale Arbeiterbewegung an der Akademie der Wissenschaften UdSSR (Moskau). Akademischer Grad: Doktorin der Philosophie (Geschichte)
Zusatzinformationen zur PersonFrau von Anatolij Serov (Pilot, erste Ehe)
Schwester von Paulina Anderson
Tochter von Benjamin Abramson
Autobiographische Quelle/n
  • Abramson Kondratieva (2009)
  • Abramson/Abramson (1994)
  • Kondrat'eva (1986)
  • Kondrat'eva/Mamsurova (1986a)
  • Kondrat'eva/Mamsurova (1986b)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • CEDOBI
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Abramson (Mamsurova), Paulina
Абрамсон (Мамсурова)

Geboren22.5.1915, Buenos Aires
Gestorben12.12.2000, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiterin
Beruf: KommentareVerlag Europa-Amerika
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum06.1936
Ausreisedatum09.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Intendantin Batallion „Oktjabr’“
1936, Dolmetscherin bei Dokumentarfilmregisseur R.Karmen
1937, Dolmetscherin bei H.-U.Dž.Mamsurov (Aufklärung) und Buenaventura Durruti
Orden der Roten Fahne
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Translatorin
Hochschullehrerin
Frunze Militärakademie (Moskau)
1944, Mitarbeiterin am Militärinstitut für Fremdsprachen der Roten Armee (Moskau)
Zusatzinformationen zur PersonFrau von Hadzhi Mamsurov (Xanti)
Schwester von Paulina Anderson
Tochter von Benjamin Abramson
Autobiographische Quelle/n
  • Abramson/Abramson (1994)
  • Kondrat'eva/ Mamsurova (1986b)
  • Kondrat'eva/Mamsurova(1986a)
  • Mamsurova (1967)
  • Mamsurova (1986a)
  • Mamsurova (1986b)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Acosta, Juan

Geboren1.11.1912, Manzanillo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum26.3.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • SIDBRINT

Adorjan, Franz

Nationalität Tschechoslowakei
SprachenDeutsch
Russisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher Russisch-Deutsch in Historikerkommission mit dem Auftrag, Materialien zu sammeln für Chronik der IB
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:120)

Al'tman, Il'ja
Альтман

Weitere NamenElías
Nicolás Sánchez
Hugo
Saavedra
Vera
Geboren29.6.1911, Odessa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftler
Beruf: KommentareStaatliches Revolutionsmuseum Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum21.4.1937
Ausreisedatum18.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937, Dolmetscher an der Nordfront
Dolmetscher in der Pilotenschule von Kirovabad, Aserbeidjan
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Litauen
Hochschullehrer
Translator
Übersetzer und Lektor an der Pädagogischen Universität Vilnius
Zusatzinformationen zur PersonKam zusammen mit Clara Rosen aus SU nach Spanien
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Baigorri-Jalón (2019a:92, 109)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)

Alarcón Fernández, Carmen

Nationalität Spanien
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/nSIDBRINT

Aleksandrovskaja, Sof'ja
Александровская

Geboren4.7.1909, Jekaterinoslav
Gestorben4.8.1986, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Parteimitarbeiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum5.2.1937
Ausreisedatum25.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937, Dolmetscherin bei E.S.Ptuhin, Luftstreitkräfte
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Translatorin
Übersetzerin bei der Hochschule der Gewerkschaftsbewegung
Zusatzinformationen zur PersonFrau von Evgenij Ptuhin
Schwester von V.Aleksandrovskaja
Autobiographische Quelle/n
  • Aleksandrovskaja (1967a)
  • Aleksandrovskaja (1967b)
  • Aleksandrovskaja (1986)
  • Aleksandrovskaja / Majskij (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Aleksandrovskaja, Valentina
Александровская

Geboren13.12.1911, Buenos Aires
Gestorben1998, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Technikerin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum1.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
als Funkoperatorin entsandt
Dolmetscherin bei A.I.Gusev, Luftstreitkräfte
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Zusatzinformationen zur PersonSchwester von S.Aleksandrovskaja
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Aleksandrowicz, Jakob

Geboren1909
Nationalität Polen
Beruf Arbeiter
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei der XIII.Brigade
Dolmetscher bei der Offizierschule Pozorrubio
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.653, l.15
  • Rutkowski (1980)
  • SIDBRINT

Alenikova, Stella (Ėsfir')
Аленикова

Weitere NamenAlinova
Geboren9.12.1915, Petrograd
Gestorben1992, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Autobiographische Quelle/n
  • Alenikova (1986)
  • Alenikova (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Allan, Jay

Geboren1900, Seattle
Gestorben1972
Nationalität USA
Beruf Journalist
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum17.4.1905
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Dolmetscher für Negrín bei Treffen mit US-amerikanischen Politikern
Journalist für mehrere Zeitungen
Teilnahme am 2. WeltkriegJournalist und Soldat in Nordafrika
Quelle/nPreston (2009:376)

Almudever, Joseph Mathieu

Geboren30.7.1919, Marseille
Nationalität Frankreich
[Sohn valenzianischer Eltern (aus Alcacer, Valencia)]
SprachenFranzösisch
Spanisch
Katalanisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Beitritt ital. Batallion Carlo Rosselli, 129.IB
Dolmetscher ad hoc, universeller Einsatzbereich je nach Bedarf, war nie an Front tätig
Beitritt 1936 BI infolge Geburtsurkundenfälschung: Freiwilliger, obwohl Altersgrenze 18 Jahre nicht erfüllt
Mai 1938: Verwundung in Teruel
1939-1942 Gefangenschaft Modelo, Valencia
KonzentrationslagerAlbatera
Teilnahme am 2. WeltkriegInhaftierung 1941-1945. PCF, CGT Mitglied
RückkehrFrankreich
(1939 und 1965) Spanien
Maurer
Quelle/n
  • Almudever (2016)
  • KFSR (2016)
  • RGASPI f.545-pp.6-d.1051

Amann, Ursula

Geboren6.5.1909, Berlin
Gestorben24.4.1989, Dresden
Nationalität Deutschland
Beruf Ärztin
Schullehrerin
Translatorin
Beruf: Kommentare Deutschlehrerin
Dolmetscherin
Vorbereitung der Volksolympiade in Barcelona, Übersetzerin für Louis Companys
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum1933
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Sanitätspersonal
Hospitäler Barcelona, Albacete, Cueva de la Pileta, Benicàssim, Benissa und Denia
RückkehrFrankreich
Mexiko
Deutschland
Ärztin
Zentralverwaltung für Gesundheitswesen in Berlin
Kinderärztin
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:31)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:20)

Amicarelli, Vincent (Vincenzo)

Gestorben1938, Ebro-Front
Nationalität USA
SprachenEnglisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Dolmetscher, Zensor in Albacete
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:80)

Anan'in, Nikolaj
Ананьин

Geboren6.11.1903, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareNarimanov Institut für Ostkunde Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Ancona, Simon d'

Geboren11.12.1907, Amsterdam
Nationalität Niederlande
Einreisedatum29.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher in den medizinischen und juristischen Verfahren für spanische Arbeiter
Quelle/nInternational instituut voor sociale geschiedenis [2019]

Andreev, Nikolaj
Андреев

Geboren6.12.1900, Brjansk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Techniker
Beruf: KommentareFabrik "Profintern"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937, Dolmetscher auf dem Schiff "Libertad"
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller,‎ Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Antonjuk, Zinaida
Антонюк

Weitere NamenAntonova
Geboren2.11.1915, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum5.9.1937
Ausreisedatum13.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Medaille „Für Verdienste im Kampf“
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Arendt, Erich

Geboren15.4.1903, Neuruppin
Gestorben25.9.1984, Wilhelmshorst
Nationalität Deutschland
Beruf Schriftsteller
Journalist
Künstler
Zeichner

Erzieher
SprachenDeutsch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Übersetzer für deutschsprachige Presse der IB
RückkehrKolumbien
Deutschland
Schokoladenproduktion
Autobiographische Quelle/nArendt (1986)
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:33f.)

Arendt, Käthe

Weitere NamenKate Hayek-Arendt
Geboren11.6.1900, Königsberg
Gestorben3.10.1979, Berlin (Ost)
Nationalität Deutschland
SprachenDeutsch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum1934
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
für verwundete Interbrigadisten als Übersetzerin tätig
RückkehrKolumbien
Translatorin
Schokoladenproduktion
Übersetzerin und Herausgeberin von Fotodokumentationen
Zusatzinformationen zur PersonFrau von Erich Arendt
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:34)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:20)

Armas, Rodolfo Ricardo Ramón de

Geboren11.7.1912, Habana
Gestorben1937
Nationalität Kuba
Beruf Student
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Soldat und Dolmetscher beim Lincoln-Bataillon "Centuria Guiteras"
Quelle/nRodríguez-Espinosa (2019)

Aronson, Viktor
Аронсон

Geboren30.8.1897, New York
Gestorben5.3.1942
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
Hochschullehrer
Beruf: Kommentare1935-1936, Übersetzungs- und Korrespondenzabteilung bei RGI
1937, Pädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenEnglisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum4.1.1937
Ausreisedatum1.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei der Marine (U-17)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. Weltkriegja
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Arrachard, Andrée

Geboren6.12.1913, Rueil (Seine et Oise)
Nationalität Frankreich
Beruf Stenografin
Übersetzerin
SprachenFranzösisch
Russisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
journalistische Übersetzungen
Übersetzungserfahrung in der Komintern Moskau
Quelle/nBuckmiller/Meschkat (2007)

Atanasov, Boris
Атанасов

Geboren1907, Widin
Gestorben10.1937
Nationalität Bulgarien
Einreisedatum10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei der Republikanischen Armee
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.314, l.3

Aver'janova, Elena
Аверьянова

Geboren24.11.1916, Rjazan'
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Avgherinos, Hercules

Nationalität USA
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher in XV.Brigade
Verletzt in Jarama Schlacht, Krankenhaus von Benecàssim
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:88)

Azcárate, Particio

Geboren1920, London
Nationalität Spanien
Beruf Student
Beruf: KommentareEcole Internationale de Genève
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Dolmetscher bei Generalstab am Ebro
Dolmetscher bei Völkerbund Kommission
RückkehrGroßbritannien
Spanien
Techniker
Politiker
Quelle/n
  • Rodríguez-Espinosa (2019)
  • Suleng (2014)

Á


Álvarez del Vayo, Julio

Geboren1890, Villaviciosa de Odón
Gestorben1975, Genf
Nationalität Spanien
Beruf Journalist
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Außenminister
Dolmetscher
RückkehrMexiko
Spanien
Politiker
Quelle/n
  • Kolcov (1987)
  • Payne (2004)

B


Badaljan, Avetik
Бадалян

Geboren20.1.1908, Ahpat
Gestorben8.3.1981
Nationalität Sowjetunion
Beruf Doktorand
Beruf: KommentareNarimanov Institut für Ostkunde Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum26.10.1936
Ausreisedatum18.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Panzertruppe (Lipin P.I.)
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Baeschlin, Alfred

Weitere NamenAlfredo
Geboren25.2.1905, Schaffhausen
Gestorben29.1.1964
Nationalität Schweiz
Beruf Schullehrer
Sekretär
Beruf: KommentareSekretär des Bundes der Schweizer Architekten
ab 1927 in Spanien als Architekt, Künstler und Übersetzer tätig
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum1927
Ausreisedatum09.1941
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
KonzentrationslagerMiranda de Ebro
RückkehrSchweiz
Quelle/nHuber (2009:107f.)

Bahmutskaja, Aleksandra
Бахмутская

Geboren27.9.1911, Poltava
Gestorben7.4.1938, Sabadell
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Balkonenko, Platon

Nationalität Frankreich
Beruf Chauffeur
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum19.8.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Milizien Division POUM Karl Marx
1937 Dolmetscher bei XI.Brigade
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.1541, l.7-10

Balokovic, Milan

Geboren1919, Taškent
Gestorben1938, Balagera
Nationalität Jugoslawien
SprachenFranzösisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum10.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei 16.Division, 101.Brigade und 95.Brigade
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1525, l.20-21
  • SIDBRINT

Bánffy, János

Nationalität Ungarn
[lebte vor dem Bürgerkrieg in Frankreich]
Beruf Transportarbeiter
Beruf: Kommentareseit 1929 Transportarbeiter bei dem französischen Zuckerfabrikanten F. Béghin
1931 Verantwortlicher der Gewerkschaften und der Roten Hilfe (Vörös Segély)
SprachenFranzösisch
Ungarisch
Einreisedatum10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Feldwebel
Militärausbildung
Militärdienst
Kämpfer, später in der Kaderabteilung des internationalen Generalkommandos
RückkehrOberleutnant am Flughafen Ferihegy, Polizeidirektion der Luftraumüberwachung
Autobiographische Quelle/nBánffy (1963)
Quelle/nGergely (1977)

Bank, Solomon
Банк

Geboren24.1.1909, Simferopol
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum14.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei E.N.Zhukov (Marina, Cartagena)
Autobiographische Quelle/n
  • Bank (1957)
  • Bank (1962)
Quelle/nArcybašev/Karimov/Vološenko (2016)

Bara, Juan

Geboren1900, Spanien
Nationalität Frankreich
[spanischer Herkunft]
Beruf Translator
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher Panzerbatallion. Fronturlaub, da Vater von 3 Kindern
Quelle/nGrason (2012)

Barea-Kulcsar, Ilse

Geboren20.9.1902, Wien
Gestorben1.1.1973, Wien
Nationalität Österreich
Beruf Journalistin
SprachenDeutsch
Englisch
Französich
Spanisch
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Leiterin der Zensurstelle der Auslandspresse in Madrid
RückkehrFrankreich
Österreich
Journalistin
Politikerin
Mitarbeit an Zeitungen des ÖGB
Bildungsfunktionärin der SPÖ
Zusatzinformationen zur PersonHeirat in erster Ehe mit Leopold Kulcsar, in zweiter Ehe mit Arturo Barea
Quelle/n
  • Landauer/Hackl (2008:58)
  • Pichler (2019)

Barriot, Colette

Geboren13.10.1917, Rieux (Seine Inférieure)
Gestorben24.1.1949, Paris
Nationalität Frankreich
Beruf Stenografin
SprachenFranzösisch
Russisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Sekretärin von André Marty
Übersetzerin
September 1946: Verleihung sowjetische Arbeitsmedaille für Verdienste während des Krieges
Teilnahme am 2. WeltkriegAbhören Funk
RückkehrStenografin
Zusatzinformationen zur Personenge Freundschaft mit Martys 2. Frau Raymonde Marty
Quelle/n
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Pennetier (2008)

Bart, Ilja

Geboren17.5.1910, Chrudim
Gestorben11.11.1973, Prag
Nationalität Tschechoslowakei
Beruf Journalist
Translator
SprachenRussisch
Spanisch
Tschechoslowakisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Journalist "Rudé právo"
Dolmetscher
RückkehrTschechoslowakei
Staatsbediensteter
Translator
Kulturministerium
Autobiographische Quelle/nBart (1957)

Bartoniček, Antonin

Geboren1915
Nationalität Tschechoslowakei
SprachenSpanisch
Tschechoslowakisch
Einreisedatum27.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Masarik Bataillon
Übersetzer der Zeitung der Internationalen Brigaden
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.1466, l.30-31

Baruh, Isa

Geboren1912, Belgrad
Gestorben14.4.1938
Nationalität Jugoslawien
Beruf Techniker
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum10.2.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937, Telefonist und Dolmetscher bei XV.Brigade
1938, Dolmetscher bei sowjetischem Berater
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1525, l.26
  • SIDBRINT

Bauer, Josef

Geboren29.1.1900, Dietersdorf (Steiermark)
Gestorben26.2.1975, Krems
Nationalität Österreich
Beruf Bergarbeiter
Einreisedatum04.1937
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Presse
nach Verwundung Pressedienst Albacete
KonzentrationslagerDachau
Teilnahme am 2. Weltkrieg1938 St. Gallen. 1939 Bregenz. 19.1.–21.1. und 28.4.–30.5.1944 Gestapohaft in Leoben. 9.6.–16.10.194 Untersuchungshaft in Graz. Am 16.11.1944 wegen Hochverrats zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Ab 18.1.1945 Zuchthaus Straubing, dann Dachau
RückkehrÖsterreich

Bauer, Stefanie

Weitere NamenMarie-Thérèse Lefrancq, Stefanie Kanagur
Geboren23.4.1913, Tarnów (Galizien )
Gestorben1992, Wien
Nationalität Österreich
Beruf Krankenpflegerin
Röntgenassistentin
SprachenDeutsch
Französisch
Polnisch
Spanisch
Einreisedatum10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Spital Albacete und Mataró
RückkehrBrasilien
Österreich
Quelle/n
  • DÖW
  • Pühretmayr (2009:47f.)

Baumkoler, Mendel

GeborenWarschau
Nationalität Polen
SprachenPolnisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/nSIDBRINT

Beck, Janos

Geboren1915
Nationalität Ungarn
Beruf Wissenschaftler
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum2.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Soldat und Übersetzer bei der XIII.Brigade
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.330, l.20

Belaja, Tat'jana
Белая

Geboren12.1911, Riga
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei Luftstreitkräften
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Beljakova, Avrora
Белякова

Geboren11.9.1916, Toulouse
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrerin
SprachenFranzösich
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1.1937
Ausreisedatum3.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Beljakova, Valentina
Белякова

Weitere NamenBelskaia
Geboren03.1918, Krasnojarsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum7.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Beller, Illex

Geboren6.3.1914, Grodzisko
Gestorben2005
Nationalität Frankreich
Beruf Arbeiter
SprachenFranzösisch
Jiddisch
Polnisch
Tschechisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscht in der Gruppe der Motorradfahrer
RückkehrFrankreich
Autobiographische Quelle/n
  • Beller (1999a)
  • Beller (1999b)
Quelle/nUEVACJ-EA

Berger, Götz

Geboren26.1.1905, Berlin
Gestorben6.3.1996, Frankfurt am Main
Nationalität Deutschland
Beruf Journalist
Beruf: KommentareKommunistischer Aktivist
SprachenDeutsch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher Deutsch–Spanisch bei Volksgericht in Albacete
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:137)
  • Wikipedia

Bergqvist, Algot

Nationalität Schweden
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher in Albacete
Quelle/nPennanen (1939)

Bernard, Fernand

Geboren10.6.1906, Perpignan
Gestorben23.2.1944, Eysses (Villeneuve-sur-Lot)
Nationalität Frankreich
Beruf Journalist
Beruf: Kommentare Redaktionsleiter Populaire de l'Est
Reserve-Unterleutnant
SprachenArabisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
Anführer in Boadilla del Monte
Februar 1937: Kommandant des franko-belgischen Batallions, Stabschef der 150. Einheit (gemischte Brigade)
4.9.1937: Anführer der 45. Einheit
November 1937: XIV. Brigade, 31. Division
Mai 1938: Kommandant 45. Division
September 1938: XV.Brigade
August 1937 nach Krankenahausaufenthalt: Dolmetscher, Transportleiter, Offiziersschule Pozorrubio
verschwand in Aragon-Offensive im April 1938, wurde in Murcia wiedergefunden.
Verwundung (Kopfverletzung) 25.12.1936
Teilnahme am 2. Weltkrieg28.2.1939: 281. Infanterieregiment (Marginotlinie)
Beteiligung an Rettung spanischer Republikaner in Internierungslagern
ab 2.2.1940 Reserve-Unteroffizier
Militärgefägnis Furgole (Toulouse)
RückkehrFrankreich
Quelle/nPennetier/Bourrée (2008)

Berrina, Giovanni

Geboren14.5.1913, Mamoiada (Nuoro)
Nationalität Italien
[1915/1917 Emigration nach Frankreich]
Beruf Arbeiter
Beruf: KommentareWehrdienst im 45. Infanterie-Regiment
SprachenFranzösisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum1938
Ausreisedatum10.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Zuerst Guadalajara, Propaganda-Tätigkeiten im Gefängnis
danach Dolmetscher der IB in Valencia
Ursprünglich Mitglied der Legionäre Mussolinis
dissertiert in Guadalajara und wird als Dolmetscher den IB in Valencia zugeteilt
RückkehrFrankreich
Quelle/n
  • Aicvas (1996:78)
  • Antifascisti di Spagna
  • SIDBRINT

Bessmertnaja, Avrora
Бессмертная

Weitere NamenRosa Gadrieto
Geboren5.1.1915, Buenos Aires
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareNarkomat für Verteidigung
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum26.3.1938
Ausreisedatum13.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Bessmertnyj, Isaj
Бессмертный

Geboren2.11.1886, Mišurinorog
Nationalität Sowjetunion
Beruf Kaufmann
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum22.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Better, Maximilian

Weitere NamenMax
Geboren17.9.1904, Lazy (Schlesien)
Nationalität Deutschland
[1933 in CSR, dann nach Frankreich]
SprachenDeutsch
Französisch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1838
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Offizier
Centuria "Thälmann"
Columna Carlos Marx, Transportsicherungsdienst
RückkehrPortugal
Deutschland
Fuhrunternehmer
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:65)
  • Schäfer (1976:233f., 253)

Bianco, Vincenzo

Weitere NamenKrieger
Geboren11.2.1898, Turin
Gestorben1.8.1980, Fiuggi
Nationalität Italien
[Emigration nach Frankreich, Luxemburg, Belgien und Deutschland]
Beruf Politiker
Beruf: KommentareGründungsmitglied der Kommunistischen Partei Italiens (PCI)
SprachenItalienisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum18.10.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Generalstabschef
Kommandant
Militärdienst
Politischer Kommissar
1936 bis April 1937 Leiter des Garibaldi-Bataillons
April bis Juni 1937 Generalstabschef des Französischen Marseillaise-Bataillons (XIV.IB)
ab Juli 1937 Kommandant der XIII.Brigade
Teilnahme am 2. WeltkriegZensur und Radio Milano-Libertà in der Sowjetunion
Delegierter der PCI in der Komintern (1940 bis 1943)
RückkehrTranslator
Redakteur und Übersetzer Russisch-Italienisch für die Zeitung der Kommunistischen Partei Italiens l’Unità
Quelle/n
  • Antifascisti di Spagna
  • Rodríguez-Espinosa (2019:4)
  • Wikipedia

Bielaia, Tatiana

Geboren1911
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareDolmetscherin
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg

Orden des Roten Sterns
Quelle/nFundación Pablo Iglesias (2009)

Bielons, Julio

Nationalität Frankreich
SprachenDeutsch
Französisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher in der Politkommission in Albacete
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:120)

Birovljev, Đura

Geboren1893, Zrenjanin
Gestorben24.9.1981, Rijeka
Nationalität Jugoslawien
Beruf Arbeiter
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum18.11.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
1936, Soldat und Dolmetscher bei Panzertruppe
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Autobiographische Quelle/nBirovljev (1971)
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • Kitl, Adolf (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1525, l.41

Blank, Osias

Geboren5.1.1888
Nationalität Frankreich
Beruf Korrespondent Humanité
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Einreisedatum1938
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Übersetzung Presseabteilung
Quelle/nBuckmiller/Meschkat (2007)

Blažev (Draganov), Mihail
Блажев

GeborenŠumensko
Nationalität Bulgarien
Beruf Schneider
Einreisedatum11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Soldat XII.Brigade
danach Dolmetscher
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.314, l.5

Bloom, Charles

GeborenLondon
Nationalität Großbritannien
Beruf Kellner
Einreisedatum21.12.1936
Ausreisedatum01.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Politischer Kommissar
Post
Infanterist in 1.Kompanie der XIV.IB
Kurier
Dolmetscher im Britischen Bataillon der XV.Brigade
Quelle/n
  • IBMT
  • RGASPI f.545-op.6-d.91

Body, Marcel

Weitere NamenBody Jean, Alexandre
Geboren13.9.1921, Paris
Gestorben12.11.1984, Chatou
Nationalität Frankreich
Beruf Schreibkraft
SprachenFranzösisch
Russisch
Einreisedatum1939
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Übersetzer, Propaganda
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrÜbersetzer russischer Texte
Quelle/nBuckmiller/Meschkat (2007)

Böhm, George

Geboren5.11.1898, Velika Pisanica, Kroatien
Gestorben20.7.1938, Ebro-Schlacht
Nationalität USA
[kroatischer Herkunft]
Beruf Restaurantbesitzer
Beruf: KommentareBeitritt zur Kommunistischen Partei 1934
Einreisedatum2.4.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
XV.Brigade Mackenzie-Papineau-Bataillon
nach Schlacht von Teruel Dolmetscher im Lincoln-Bataillon
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:87)

Bondareva, Ida
Бондарева

Weitere NamenPavlova
Sima
Olga
Valentina
Geboren05.1887, Juzovka
Gestorben1978, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiterin
Hochschullehrerin
Beruf: KommentareGründerin der Kommunistischen Partei Argentiniens
[nach 1920], Redakteurin der Zeitschrift La Internacional 1936
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum23.11.1936
Ausreisedatum29.3.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Zusatzinformationen zur PersonMutter von Il'za Bondareva
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Bondareva, Il'za
Бондарева

Weitere NamenElsa Betty Iakovleff
Guerrero, Lila
Ilsa Betti
Geboren16.6.1908, Wien
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiterin
Beruf: KommentareVerlag der ausländischen Arbeiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.10.1936
Ausreisedatum29.3.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin für Missió soviètica
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Translatorin
Übersetzerin: A. A. Fadeev, N. A. Ostrovskij, D. A. Furmanov, A. M. Gor'kij, V.Majakovskij
Zusatzinformationen zur PersonTochter von Ida Bondareva
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Jeifets/Jeifets (2015)
  • SIDBRINT
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Bonturi, Bruno

Weitere NamenBruno "l'americano"
Ramon Garcia Ramos
Geboren9.5.1902, Bagni di Lucca
Gestorben31.12.1942
Nationalität USA
Italien
[als Kind Emigration nach New York mit Mutter]
Beruf Seemann
Militär
Beruf: KommentareIm Alter von 14 Jahren Arbeit als Seemann bei US-amerikanischer Handelsflotte
1922 Rückkehr nach Italien, Wehrdienst
SprachenEnglisch
Italienisch
Einreisedatum1934
Ausreisedatum21.4.1905
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in Port Bou für italienische Anarchisten, auch Kontrolle von Reisenden
Fronteinsatz im Abraham-Lincoln-Bataillon der XV.IB
18. Oktober 1937 Festnahme in Perpignan
Teilnahme am 2. Weltkriegnach Rückkehr in die USA unter Beobachtung, da Teilnahme am BK
Spur verliert sich ab 1940
Quelle/nCansella/Cecchetti (2012:87)

Boris (Borys), Paweł

Geboren15.5.1893
Gestorben1949, Mysłowice
Nationalität Polen
Beruf Bergarbeiter
SprachenFranzösisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Soldat und Dolmetscher bei der XIII. Brigade (Zentralfront)
Stabschef der XIII. Brigade
Quelle/n
  • Kantorowicz (1952)
  • Kantyka/Koneiczny (1968)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.654, l.88a
  • SIDBRINT

Borovskaja, Roza
Боровская

Geboren12.6.1914, Suraž
Gestorben2002, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum13.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Borza, Rosa

Geboren11.11.1891, Slatina (Rumänien)
Nationalität Rumänien
Italien
SprachenItalienisch
Rumänisch
Spanisch
Ungarisch
Einreisedatum1.11.1936
Ausreisedatum07 .1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Verwaltung
4.11.1936 Dolmetscherin im Politikbüro des Generals der IB
Sprecherin beim Rundfunk in Italienisch, Spanisch, Rumänisch, Ungarisch
Juli 1937 Frankreich, Arbeit an Konsulaten von Sète und Marseille
Festnahme in Paris
Ausweisung aus Frankreich 1939
RückkehrItalien
Quelle/n
  • Aicvas (1996:99)
  • Antifascisti di Spagna
  • SIDBRINT
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:112)

Brejdbard, Sara
Брейдбард

Geboren24.2.1911, Minsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
Beruf: KommentareInstitut für Wirtschaft und Politik der Akademie der Wissenschaften UdSSR
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum22.12.1936
Ausreisedatum26.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei P.S.Kurbatkin (Infanterie), I.G.Pidgola (5.Korpus, Katalonien Front)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Verlagsmitarbeiterin
Mitarbeiterin der Zeitschrift „Novoe vremja“ («Новое время»)
Autobiographische Quelle/n
  • Brejdbard (1967)
  • Brejdbard (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Brill', Judif"
Брилль

Geboren25.8.1917, Nižnij Novgorod
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin an der Katalonien Front
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Brodskiy, Jan

Geboren19.2.1882, Kiew
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum12.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1938, Dolmetscher bei der Sección de permisos para extranjeros
Quelle/nRGASPI f. 545-op.2-d.115, l.114

Bron, Michał

Weitere NamenMicha Bronzstein
Geboren1.1.1909
Gestorben17.8.2008
Nationalität Polen
SprachenFranzösisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar
129. Bataillon und Dolmetscher bei W.Komar
InternierungslagerGurs
Vernet
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrPolen
Militär
Autobiographische Quelle/n
  • Bron (1958)
  • Bron (1967)
  • Bron (1982)
  • Bron (2003)
Quelle/nSIDBRINT

Bruni, Antonio

Geboren24.8.1912, Clissa (Kroatien)
Nationalität Jugoslawien
Italien
Einreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
XII.IB, Garibaldi-Bataillon
Dolmetscher
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Gurs
Teilnahme am 2. WeltkriegSoldat
Schweiz, Frankreich und Italien
Partisane
Quelle/n
  • Aicvas (1996:106)
  • Antifascisti di Spagna
  • SIDBRINT

Brunner, Otto

Geboren1896, Zürich
Nationalität Schweiz
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
politischer Kommissar
Kommandant des Bataillons „Tschapajew“
ranghöchster Schweizer in den Interbrigaden
Quelle/n
  • Engel (1984:172)
  • Huber (2009)

Brusiloff (Nigehorodzeff), Constant

Geboren1895, Sankt Petersburg
Gestorben1977, Caracas
Nationalität Spanien
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareUniversidad Central
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Dolmetscher bei V.E.Gorev (Nordfront)
RückkehrFrankreich
Venezuela
Translator
Quelle/nAizpuru (2009)

Bucko, Paweł

Geboren1901
Nationalität Polen
SprachenPolnisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
Dolmetscher bei der 46.Division
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.654, l.114a

Budagova, Ekaterina
Будагова

Geboren06.1898, Sankt Petersburg
Gestorben28.8.1941
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
Beruf: KommentareGeheimdienst der Roten Armee
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei M.S. Šumilov (Berater von J.Miaja, Zentral- und Südfront)
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Burgess, Ronnie

Geboren1.4.1905
Nationalität Großbritannien
SprachenEnglisch
Französisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Post
Begleitdolmetscher von Peter Kerrigan
Kurier
Zusatzinformationen zur PersonSohn von Charlotte Haldane
Quelle/n
  • Baxell (2001:22)
  • Hughes (2011:42, 92)
  • Kerrigan (2009:92)

Burkhardt, Josef

Geboren20.5.1910, Frankfurt a.M.
Gestorben08.1937, Belchite
Nationalität Deutschland
[verheiratet mit Schweizerin Paula Eickemeier]
Beruf Künstler
Journalist
Fotograf
Beruf: Kommentarebereits 1931 in Barcelona als kaufmännischer Angestellter bei einer Exportfirma
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Übersetzer im Bataillon "Hans Beimler"
RückkehrFrankreich
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:96)
  • Huber (2009:145f.)

Butyrina, Nina
Бутырина

Geboren16.5.1916, Pjatigorsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei A.D.Tereškov (Berater von E.Líster, 5. Regiment)
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Wissenschaftlerin
Übersetzerin von Márquez: Cien años de soledad, Dumas: La Dame de Monsoreau
Zusatzinformationen zur PersonFrau von Valerij Stolbov
Autobiographische Quelle/nButyrina (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

C


Campeau, Ralph

GeborenFrankreich
Gestorben02.1937, Jarama
Nationalität Großbritannien
[französischer Abstammung]
Beruf Kellner
SprachenEnglisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar der 1.Kompanie der XIV.IB
Quelle/n
  • Baxell (2012)
  • IBMT

Cantor (Cantorovitch), Ralph

Geboren30.3.1905, Cheetham Hill
Gestorben1937, Brunete
Nationalität Großbritannien
Beruf Musiker
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher für Allgemeines Personal an der Basis der XV.IB
Maschinengewehrschütze
Quelle/n
  • IBMT
  • RGASPI f.545-op.6-d.91

Carvajal, André

Geboren29.3.1905
Nationalität Frankreich
Einreisedatum15.11.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
17.4.1938 Corporal
Militärdienst
XIV.Brigade, 9.Batallion, 1.Kompagnie
als bester Übersetzer bezeichnet
25.7.1938: schwere Verletzung
Quelle/nACER

Caselli, Lucilio

Geboren22.7.1911, Mercato Saraceno
Gestorben1949
Nationalität Italien
[1923 Emigration nach Frankreich]
Beruf Metallarbeiter
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Unteroffizier und Dolmetscher, XIV.IB
Kämpfer im Garibaldi-Bataillon
Quelle/n
  • Antifascisti di Spagna
  • SIDBRINT

Caula, Robert

Geboren14.3.1905
Nationalität Frankreich
Beruf Kellner
Beruf: KommentareHotelwesen Nizza, arbeitslos vor Ankunft in Spanien
SprachenDeutsch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum26.10.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
10.05.1937: Ernennung Sergent
Dolmetscher beim Bataillon "Thälmann"
Militärdienst
März 1937 Oberstleutnant XI. Brigade
bis Feburar 1937: Dumont-Batallion
April bis August 1937: Zählung und Verteilung Post der XI.Brigade und Dolmetscher
RückkehrFrankreich
Quelle/nACER

Chajkin, Abraham

Geboren1914
Gestorben21.11.1936
Nationalität Lettland
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in XIII.Brigade, 8.Bataillon
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.31, l.44, 45
  • RGASPI f. 545-op.6-d.606, l.3

Chassaing, Renée
Thérèse

Geboren21.2.1898, Odessa
Nationalität Frankreich
[gebürtige Russin Tauba Berkovitch Ossipovitch, 1929-1931 Ausweisung nach Belgien, 1934 Rückkehr nach Frankreich]
Beruf Metallarbeiterin
Stenografin
Beruf: KommentareMetallarbeiterin Hispano-Suiza
Stenografin, 1936: arbeitslos
Kenntnisse über Aufbau von Radios und Erfahrung als Krankenschwester
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum14.6.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Krankenschwester
Winter 1936 bis 1937: Dolmetscherin im Kommissariat der IB
RückkehrFrankreich
Quelle/n
  • ACER
  • Maitron
  • RGASPI f.545-op.6-d.1119

Citron, Regina
Цитрон

Geboren1902, Warschau
Gestorben1970
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbedienstete
Beruf: KommentareNarkomat für Bildung
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum30.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei A.K.Sprogis, Aufklärung
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Clerc, Georgette

Geboren17.8.1912, Saillagouse
Gestorben12.4.1986, Perpignan
Nationalität Frankreich
[spanischer Herkunft mütterlicherseits]
Beruf Postangestellte
Beruf: KommentarePostangestellte in Aubervilliers
Gewerkschaft
SprachenFranzösisch
Spanisch
Einreisedatum13.11.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
XIV.Brigade, 4.Batallion. 2.Kompanie, 2 Monate im XII.Batallion, 4 Monate im VI.Batallion. Sekretärin Marty, Lampe, Schreibkraft im Kriegskommissariat Albacete, nach Aragon-Offensive: Sitz BI in Barcelona. Übersetzerin, Archivarin
Verletzung 18.2.1938: 6 Monate Krankenhausaufenthalt Murcia
von Marty sehr geschätzt
1968: Distanz zur PCF
RückkehrFrankreich
Comité für die Flüchtlingshilfe für Spanien
Quelle/n
  • ACER
  • Balent (2008)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Cogniot, Erna, Eva

Geboren11.4.1899, Bielefeld
Beruf Übersetzerin
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Einreisedatum03.1937
Ausreisedatum10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Sekretärin, Übersetzerin
RückkehrFrankreich
ab 1966: Lehrerin, Übersetzerin, Stenografin
Quelle/nBuckmiller/Meschkat (2007)

Colliard, Jacqueline

Geboren24.9.1918, Ouistreham (Calvados)
Beruf Stenografin, Schreibkraft
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
RückkehrFrankreich
Quelle/nBuckmiller/Meschkat (2007)

Colodny, Robert

Geboren5.8.1915, Phoenix
Gestorben1997
Nationalität USA
Beruf: KommentareStudium der Mathematik, Geschichte und Philosophie (University of California), danach Studienabschluss in Chemie (University of Chicago)
Einreisedatum17.3.1937
Ausreisedatum16.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
XV.IB, Washington-Bataillon
Lehr- und Dolmetschtätigkeiten an der Chemical Warfare School
Teilnahme am 2. WeltkriegUS-Armee, Militärgeheimdienst
Rückkehr1945
Wissenschaftler
Hochschullehrer
University of Pittsburgh bis 1984
Quelle/nALBA

Cook, David

Nationalität Großbritannien
[lebte in den USA]
SprachenEnglisch
Französisch
Quelle/nAcier (1937:97)

Corman, Mathieu

Geboren15.2.1901, Lontzen
Nationalität Belgien
Beruf Translator
Beruf: KommentareMilitärdolmetscher in der Belgischen Armee
SprachenFlämisch
Französisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Kolonne Durruti
RückkehrBelgien
Autobiographische Quelle/nCorman (1937)
Quelle/nAron (2011)

Covo, César

Geboren28.4.1912, Sofia
Gestorben9.3.2015, Rennes
Nationalität[in Bulgarien in sephardischer Gemeinschaft geboren]
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Persönlicher Dolmetscher von El Campesino
Verletzt in Schlacht von Guadalajara, Operation in Madrid, danach Evakuation nach Frankreich
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:88)
  • Wikipedia

Covo, Sarah

Geboren27.5.1907, Istanbul
Nationalität Frankreich
[bulgarischer Herkunft]
Beruf Studentin, Näherin
Beruf: Kommentare1933-1934 Renault-Werk
SprachenBulgarisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum12.12.1937
Ausreisedatum07.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Sanitätspersonal
Redakteurin bulgarischer Zeitschrift
Bildungszentrum Mahora, Krankenhaus S'Arago
RückkehrFrankreich
Quelle/nACER

Cukernik, David
Цукерник

Geboren20.11.1912, Minsk
Gestorben7.4.1965, Almaty
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliches Insitut für Geschichte, Philosophie und Linguistik Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum19.4.1937
Ausreisedatum9.6.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Wissenschaftler
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Curtis, Harry

Nationalität USA
SprachenEnglisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Verwaltung
Dolmetscher und Sekretär in einer Kompanie
Elektriker im Übertragungs- und Sendebereich
Quelle/nBessie (1960:151, 160)

Č


Čegodaeva, Nora
Чегодаева

Weitere NamenLiazer
Geboren5.12.1905, Harkiv
Gestorben1971, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
Beruf: KommentareInstitut für Wirtschaft und Politik der Akademie der Wissenschaften UdSSR
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum26.11.1936
Ausreisedatum24.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei N.N.Voronov, V.P.Butyrskij (Artillerie)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Verlagsmitarbeiterin
"Novoe vremja"
Autobiographische Quelle/nČegodaeva (1967)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Černik, Ljudmila
Черник

Weitere NamenČernova
Geboren1916, Petrograd
Gestorben1941
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Černnjakov, Moisej
Черняков

Weitere NamenČernov
Geboren29.6.1913, Mirgorod
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Čolić Halid, Eduard

Geboren1907, Sarajevo
Nationalität Frankreich
[französische Staatsbürgerschaft seit 1934]
Beruf Maurer
Offizier
Beruf: KommentareMitglied der französischen Kommunistischen Partei seit 1932
Maurer in Paris
Offiziersschule: Hauptmann
SprachenBulgarisch
Deutsch
Französisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher von André Marty von 20.12.1936 bis 02.05.1937
November 1936 verletzt
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:170f.)

Ć


Ćuk, Vukašin

Geboren16.3.1913, Blagaj
Gestorben1941
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
Beruf: KommentareUniversität Belgrad
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum24.6.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher: Guadalajara, Belchita, Aragón und Ebro
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1531, l.64
  • SIDBRINT

D


Dallet, Joseph (Joe)

Geboren1907, Woodmere, NY
Gestorben17.10.1937, Fuentes de Ebro
Beruf Versicherungsagent
SprachenEnglisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum03.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar
Kommissar im Mackenzie-Papineau-Bataillon
Autobiographische Quelle/nDallet (1938)
Quelle/n
  • ALBA
  • Bessie/Prago (1987:66, 70ff., 73)
  • Eby (1969:113f., 2007:150)
  • Mikalson (2013)
  • Nelson (1955:46, 50, 62f., 69f., 70, 78)
  • Nelson (1996:73, 78, 159)

Danilevskaja, Alejandra

Gestorben1966
Nationalität Spanien
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Handelsabteilung der Botschaft der UdSSR
RückkehrSowjetunion
Quelle/nKolcov (1987)

Davson, Rosita

Nationalität Großbritannien
[lebte in Spanien, Sowjetunion und Deutschland]
SprachenDeutsch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum08.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
British Medical Aid Unit
Arbeit bei Spanish Medical Aid Committee, Dolmetscherin und Sekretärin
Quelle/n
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:35)
  • RGASPI f.545-op.6.-d.122
  • Rodríguez-Espinosa (2018:351)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:93)

Debernardi (geb. Toca), Teresa

Nationalität Frankreich
[spanischer Herkunft]
Beruf Filmregieassistentin
Beruf: KommentareAssistentin von Filmregisseur bei Paramount, Paris
SprachenFranzösisch
Spanisch
Einreisedatum1935
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscherin für Französisch und Spanisch
Von November 1936 bis März 1937 im 5. Regiment, danach Dimitrov-Bataillon
März 1937 Generalstab der DCA (Defensa contra Aeronaves)
Juli 1937 Dienstgrad Fähnrich
Einsätze in Teruel, Katalonien, Valencia
Zusatzinformationen zur PersonSprach sich für verstärkten Einsatz von Frauen aus
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:174)

Deeble, Elizabeth

Geboren1899, Maryland
Nationalität USA
SprachenEnglisch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum1926
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Journalistin für Manchester Guardian & Washington Post
Leiterin der englischsprachigen Abteilung des Katalanischen Propagandakommissariats, dort auch Übersetzerin und Dolmetscherin
Quelle/nPreston (2002:435f.)

De la Hera, Antonio

Geboren25.10.1912, Longas
Nationalität[spanische Eltern, illegale Einwanderung nach Frankreich]
SprachenFranzösisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum24.10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
Soldat XII.BI, 4.Kompanie
1938: Verbindungsmann Generalstab
Quelle/nACER

Delaprée, Louis

Gestorben20.4.1905, Spanien
Nationalität Frankreich
SprachenFranzösisch
Englisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Journalist Paris-Soir
Begleitdolmetscher bei Besuch von Politiker_innen
Autobiographische Quelle/nDelaprée (1937)

de Mas, Nicholas John

Geboren29.8.1910, New York City
Gestorben15.8.1960
Nationalität USA
[griechischer Abstammung]
Beruf Mechaniker
Elektriker
Einreisedatum2.4.1937
Ausreisedatum20.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
Dolmetscher im Dimitrov-Bataillon
Dienst in Panzereinheit und Transporteinheit
verletzt in Brunete
Teilnahme am 2. WeltkriegUS-Armee, ab September 1942
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019:88)

De Pasqual, Valeriano

Geboren29.4.1908, Italien
Nationalität Italien
[1930 Emigration nach Argentinien und andere europäische Länder]
Beruf Translator
Mechaniker
SprachenItalienisch
Spanisch
Einreisedatum5.9.1937
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
Kommt aus Sowjetunion nach Spanien
Garibaldi-Bataillon
InternierungslagerGurs
Argelès-sur-Mer
Saint Cyprien
Teilnahme am 2. WeltkriegRückkehr nach Italien 1941, nach Ventotene verbannt, danach Partisan
politischer Kommissar der Garibaldi Mazzini-Brigade, stationiert in Mel und Valdobbiadene
RückkehrItalien
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna

Deutsch, Julius Herman

Geboren20.5.1910, Texas
Gestorben30.9.1996
Nationalität USA
[deutscher Herkunft]
Beruf Schriftsteller
Physiologe
Beruf: KommentareMehrjähriger Aufenthalt in Mexiko
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum17.3.1937
Ausreisedatum20.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscht "spontan" seinen Kameraden Harry Fisher in einem Gespräch mit einem Kind einer Familie in Madrigueras
Teilnahme am 2. WeltkriegUS Armee
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:56)
  • Fisher (1997:35)

Djatko, Leonid
Дятко

Geboren2.11.1914, Minsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegOffizier des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU
RückkehrSowjetunion
Diplomat
1946, Botschaft der UdSSR in Venezuela
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Dobler, Carlos

Geboren9.3.1907, Zürich
Nationalität Schweiz
Beruf Translator
Kellner
Uhrenarbeiter
Beruf: Kommentarein Mittel- und Südamerika als Dolmetscher tätig
u.a. auch Uhrenarbeiter in Mailand und Rom
SprachenArabisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher beim Bataillon "Thälmann"
Inspektionsoffizier
Dolmetscher bei der XIII.Brigade und im "Thälmann-Battaillon" der XI.IB
Quelle/n
  • Huber (2009:165f.)
  • Hutter/André (1996:214 f.)

Dobrova, Marija
Доброва

Geboren18.1.1907, Minsk
Gestorben1963, Chicago
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum13.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegSanitätspersonal
RückkehrSowjetunion
Diplomatin
1946-1950, Botschaft der UdSSR in Kolumbien
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Dolinšek (Dolišenko), Ivan

Weitere NamenJuan Ferraro
Geboren6.8.1914, Trpčan
Gestorben22.1.1988, Rijeka
Nationalität Jugoslawien
Beruf Arbeiter
SprachenDeutsch
Französisch
Italienisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum15.11.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Soldat bei XIII.Brigade, Bataillon Čapaev
1937, Dolmetscher bei sowjetischem Berater
Autobiographische Quelle/nDolinšek (1971)
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1526, l.32-33

Donchins, Tuvija

Geboren1912, Riga
Gestorben1941, Lettland
Nationalität Lettland
[1930–1932 mehrmals verhaftet, flieht 1932 nach Frankreich]
Beruf Chemielaborant
Beruf: Kommentare1935 Chemisches Institut Toulouse
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
1936, zunächst als Kartograf in der 35. Brigade tätig
ab 1937 Dolmetscher beim Berater des Hauptquartiers der IB
1939 verhaftet, nach Frankreich deportiert
Luftwaffenfabrik
Teilnahme am 2. Weltkriegja
Quelle/nZiemelis (1970)

Doran, David (Dave)

Geboren4.10.1909, Albany
Gestorben04.1938, Spanien
Nationalität USA
Beruf Seemann
Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst
Beruf: KommentareGewerkschafter
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum06.1930
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Generalstab
Militärdienst
Kommissar in XV. Brigade
Training mit Mackenzie-Papineau-Bataillon
Quelle/n
  • Rodríguez-Espinosa (2019:73)
  • Starobin (1938)

Dupoux, Jean Maurice

Geboren19.8.1908, Nîmes
Nationalität Frankreich
Einreisedatum1936
Ausreisedatum05.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Verwaltung
Kasernendelegierter für die Ankunft frankophoner Freiwilliger
1937: Vertreter französische Sektion in Barcelona
Mitarbeit an Zeitung L'Indomptable bis Oktober 1937
Teilnahme am 2. Weltkrieg1940: Infanterie
RückkehrFrankreich
Archivleitung
Quelle/nDupuy/Sill/Vidal (2013)

Durán, Gustavo

Geboren14.11.1906, Barcelona
Nationalität Spanien
Beruf Künstler
Translator
Beruf: Kommentare1929, übersetzte und synchronisierte US-amerikanische Filme für Paramount Pictures und für Fono-España
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Verbindungsoffizier und Dolmetscher beim Stabschef der Armee von Madrid V.Rojo und dem Kommandeur der XI.Brigade Kleber
1937, Servicio de Investigación Militar, SIM
RückkehrUSA
Künstler
Filmabteilung des Museum of Modern Art in New York
Musikabteilung der Pan American Union in Washington
Quelle/n
  • Radosh/Habeck/Sevostianov (2001)
  • Rodríguez-Espinosa (2019)
  • Schmigalle/Durán (1983)

Durkaj, Michal

Geboren1916
Nationalität Tschechoslowakei
Beruf Student
SprachenFranzösisch
Tschechoslowakisch
Spanisch
Einreisedatum28.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
1937, Übersetzer/Dolmetscher bei der Base der Internationalen Brigaden in Albacete
danach XIV.Brigade und 129.Brigade als Sanitätspersonal
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.1467, l.123

Duval (Dolling), Charles

Gestorben8.7.1937, Brunete
Nationalität Frankreich
Beruf Kellner
SprachenEnglisch
Französisch
Einreisedatum4.1.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in Britischem Batallion
26.12.1936: Antritt Schiffsreise nach Spanien
RückkehrFrankreich
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:87)

Dworkin, Euzebiusz

Geboren25.12.1910, Suraż
Gestorben16.3.1981
Nationalität Polen
SprachenFranzösisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher beim Kommissariat der 45.Division
Dolmetscher bei W.Stopczyk (Tadeusz Ćwik)
InternierungslagerGurs
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrPolen
Diplomat
Autobiographische Quelle/nDworkin (1985)
Quelle/nSIDBRINT

E


Efimova, Elena
Ефимова

Geboren5.7.1901, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum25.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Eickemeier, Paula

Geboren21.4.1910, Zürich
Gestorben15.9.1987, Zürich
Nationalität Schweiz
Beruf Kindermädchen
Beruf: Kommentaremit 19 als Kindermädchen in England
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum12.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
aufgrund ihrer Sprachkenntnisse technische Sekretärin am Sitz der POUM
RückkehrFrankreich
Schweiz
Quelle/n
  • Huber (2009:168)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:211)
  • Thalmann/Thalmann (1977:246–258)

Eisner, Aleksej
Эйснер

Geboren1905
Gestorben30.11.1984, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Künstler
Schriftsteller
Dichter
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Adjutant und Dolmetscher von M.Zalka
Gulagja
RückkehrSowjetunion
Translator
Journalist
Autobiographische Quelle/n
  • Ėjsner (1957)
  • Ėjsner (1962)
  • Ėjsner (1979)
  • Ėjsner (1986)
  • Ėjsner (1990)
Quelle/n
  • Abramson /Abramson (1994)
  • SIDBRINT

Elbaum, Josif

Nationalität Tschechoslowakei
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
29.Division: als Dolmetscher in der Liste der Kämpfer eingetragen
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.1472, l.140

Elliott, Alonzo M.

Geboren1912, Ipswich
Nationalität Großbritannien
Beruf Sprachlehrer
Bibliothekar
Beruf: KommentareStudium Englisch und Französisch und Pädagogik in Cambridge
Auslandsaufenthalte 1930 in Paris, 1931 in der Bretagne, 1932 Málaga und Cádiz
politischer Aktivist, Mitglied der Kommunistischen Partei
September 1936, Bibliothekar in Cambridge
Partei gewährt Ausreise nach Spanien, da seine Sprachkenntnisse hilfreich sein können
SprachenEnglisch
Französisch
Spanisch
Russisch
Einreisedatum12.5.1937
Ausreisedatum24.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Presse
Ausbildung in Madrigueras, Dolmetscher von George Brown im Kommissariat der IB in Madrid
Nach Tod von Brown in Brunete: Propagandaarbeit, Redaktion und Übersetzung von Texten für The Volunteer for Liberty
Februar 1938: Barcelona Propagandaarbeit und Dolmetscher für Kameraden Lewis
Mitarbeit an Demobilisierung
Teilnahme am 2. WeltkriegÜbersetzer als Geheimdienstoffizier
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:33, 174–177)

Emel'janova, Anastasija
Емельянова

Geboren25.10.1914, Petrograd
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Ender, Gabriel

Geboren5.9.1913, Mäder (Vorarlberg)
Gestorben22.2.1995, Hohenems
Nationalität Österreich
Beruf Landarbeiter
Beruf: Kommentareschon vor dem 17.7.1936 als Landarbeiter in Katalonien tätig
SprachenDeutsch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum1935
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in der Centuria Thälmann
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Gurs
Teilnahme am 2. WeltkriegWiderstand in Frankreich
RückkehrFrankreich
Österreich
Funktionär der KPÖ
Quelle/nDÖW

Ender, Willi

Geboren12.6.1902, Köln
Gestorben17.1.1986, Berlin (Ost)
Nationalität Deutschland
Beruf Koch
Kellner
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum19.4.1905
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Zensur
Autopark
Ajudant des Chefs des Postwesens der IB
InternierungslagerLe Vernet
KonzentrationslagerSachsenhausen
RückkehrDeutschland
Militär
Militärattaché in Polen
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:134f.)
  • Engels (2016:150ff.)

Engel, Henriette

Nationalität Niederlande
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Dolmetscherin im Krankenhaus von Benicàssim
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016:124f.)

Engel, Jetty D.

Nationalität Niederlande
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscherin im Stab der XV.IB und in Albacete
Zusatzinformationen zur Personspätere Ehefrau von Engel
Quelle/nEngel (1984:236)

Engels, Fritz

Geboren22.3.1905, Groß-Oldenburg
GestorbenBerlin (Ost)
Nationalität Deutschland
SprachenDeusch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum19.4.1905
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Zensur
10.Bataillon
XIV.Brigade
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Saint-Cyprien
Gurs
RückkehrFrankreich
Deutschland
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:130)

Erofeeva, Antonina
Ерофеева

Geboren1908, Gorki
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Esteban, Victor

Gestorben1937, Jarama
Nationalität Großbritannien
[Walise spanischer Abstammung aus Abercrave]
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:87, 173)

Estevez Barrena, Manuel

Geboren15.10.1918, Plymouth, Kalifornien
Nationalität USA
[Hispanoamerikaner]
Beruf Student
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum1932
Ausreisedatum20.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
Verwaltung
ab 1938 Dolmetscher und Arbeit im Hauptquartier in Albacete
XV.IB
Quelle/nALBA

Evnina, Regina
Евнина

Geboren8.5.1908, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum2.11.1936
Ausreisedatum25.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei Berater P.I.Batov
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

F


Falcón, Irene

Weitere NamenIrene Lewy Rodríguez
Geboren1908
Gestorben1999
Nationalität Spanien
Beruf Journalistin
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscherin von Dolores Ibárruri
Journalistin bei der Zeitung Nosotros
Quelle/nRodríguez-Espinosa (2016)

Farina, Emanuele di Angelo

Weitere NamenGino Pratesi
Geboren27.10.1900, Genua
Gestorben31.3.1975, Italien
Nationalität Italien
Beruf Translator
Tagelöhner
SprachenDeutsch
Dänisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Neugriechisch
Niederländisch
Norwegisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum08.1936
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Spanische Brigade, Dolmetscher von André Malraux
RückkehrItalien
Sekretär
Centro studi PSLI in Mailand
Quelle/n
  • Aicvas (1996:50, 407f., 482)
  • Antifascisti di Spagna
  • Emiliani (1981:55–57)
  • SIDBRINT

Fazekas, Jenő

Weitere NamenFuchs
Geboren1902
Gestorben1974
Nationalität Ungarn
[lebte vor dem Bürgerkrieg in Paris]
SprachenFranzösisch
Ungarisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Kompanie-Kommissar/ politischer Kommissar
Militärdienst
Wachmannschaft, später Vertreter des Oberleutnants Sánchez
Quelle/n
  • Anderle (2015)
  • Gergely (1977)

Feerštejn, Elena
Феерштейн

Geboren1917, Odessa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Fel'dblum, Lidija
Фельдблум

Geboren19.7.1906, Samara
Gestorben1998, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum16.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Translatorin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Fel'dblum, Nikolaj
Фельдблум

Geboren27.12.1889, Kiew
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für Verteidigung
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum18.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Ferrari, Vittorio

Geboren10.2.1902, Ortonovo
Nationalität Italien
[1923 Emigration nach New York]
Beruf Tagelöhner
SprachenEnglisch
Italienisch
Einreisedatum24.12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Abraham-Lincoln-Bataillon
Teilnahme am 2. WeltkriegUnteroffizier und Dolmetscher für die Va Armata Alleata
RückkehrItalien
Politiker
Vizebürgermeister von Ortonovo
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna

Filippov, Stepan
Филиппов

Geboren1891, Yankov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareMathematiklehrer bei den Akademischen Kursen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum16.10.1937
Ausreisedatum8.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Zusatzinformationen zur PersonBruder von O.Filippova
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Filippova (Trista), Ol'ga
Филиппова (Триста)

Geboren30.1.1888, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareNarimanov Institut für Ostkunde Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum8.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Zusatzinformationen zur PersonMutter von I.Trista
Schwester von S.Filippov
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Formica, Riccardo

Weitere NamenAldo Morandi
Geboren4.8.1896, Mailand
Gestorben28.1.1975, Mailand
Nationalität Italien
[1927 Emigration nach Frankreich, 1928 Sowjetunion]
Beruf Politiker
Beruf: Kommentare1919 Mitglied der Sozialistischen Jugend Triest
1921 Mitglied PCI
1922 Sekretär der lokalen kommunistischen Parteiaußenstelle in Legnano
arbeitete u.a. auch als Nachtwächter, Maurer, Bankangestellter, Fabriksarbeiter
SprachenFranzösisch
Italienisch
Russisch
Einreisedatum30.11.1936
Ausreisedatum7.2.1940
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Generalstabschef
Kommandant
Militärausbildung
Militärdienst
Kommandant des gemischten Ausbildungs-Bataillons
Dezember 1936: Generalstabschef der XIV.IB
1937: Kommandant des 21. bis 24.Bataillons
bis Kriegsende Kommandant verschiedener Bataillone, Einsatz an fast allen Fronten
Lenin-Schule Moskau
InternierungslagerSaint-Cyprien
RückkehrItalien
Politiker
politische Mitarbeit in Sozialistischer Partei, später Movimento Federalista Europeo
Autobiographische Quelle/nMorandi (2002:206)
Quelle/nWikipedia

Fortis, Pavlos (Paulus)

GeborenGriechenland
Gestorben31.7.1938
Nationalität USA
[griechischer Abstammung]
SprachenEnglisch
Griechisch
Spanisch
Einreisedatum1.9.1937
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
XV.IB, Lincoln-Washington-Bataillon, Leiter Maschinengewehr-Sektion
Leiter eines Teils der 2.Kompanie in XV.IB
Dolmetscher
Quelle/n
  • ALBA
  • Bessie (1960:165)

Fortus, Marija
Фортус

Weitere NamenJulia Jiménez Cárdenas
Geboren10.7.1900, Herson
Gestorben22.2.1980, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbedienstete
Beruf: Kommentare21.6.1934-02.1936: EKKI, Referentin
02.1936-7.10.1936: Journal Kommunistische Internationale - literarische Redakteurin der spanischen und südamerikanischen Ausgabe
Narkomat für Verteidigung
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei Berater K.A.Mereckov
danach bei F.K.Arženuhin, Luftstreitkräfte, Aragon Front
Lenin Orden
Orden der Roten Fahne
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst (Aufklärung)
RückkehrSowjetunion
Staatsbedienstete
Wissenschaftlerin
Offizierin des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU
Autobiographische Quelle/n
  • Fortus (1967)
  • Fortus (1968)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Baigorri-Jalón (2019a:160)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Frankfurt, David
Франкфурт

Geboren31.12.1918, Petrograd
Gestorben24.12.1943
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher und Funkoperator
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Freeman, Jack

Geboren01.1918, Detroit
Gestorben7.9.1938, Sierra Caballs
Nationalität USA
Beruf Student
Sekretär
SprachenDeutsch
Englisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant, Leutnant
Verwaltung
Beobachter, Kartenzeichner und Übersetzer im Hauptquartier der IB in Albacete
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:102, 122, 170)

Frenko, Grigorij
Френко

Weitere NamenFrolov
Geboren5.7.1893, Odessa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum12.1.1938
Ausreisedatum4.10.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Fridman, Sof'ja
Фридман

Geboren22.3.1909, Ekaterinoslav
Gestorben24.2.1993, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum13.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Friedemann, Golda

Geboren1912, Rotterdam
Beruf Sekretärin
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sanitätspersonal
schloss sich nach Putsch antifaschistischer Miliz an
August mit MG-Abteilung zur Fliegerabwehr nahe Tardienta an Front
Verbindungsfrau, Kurierin und Dolmetscherin bei britischer Sanitätseinheit
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016:32ff.)

Friedrich, Arnold

Weitere NamenLudwig Renn
Geboren22.4.1889, Dresden
Gestorben21.7.1979, Berlin
Nationalität Deutschland
Beruf Militär
Schriftsteller
Beruf: KommentareRussisch-Studium
SprachenDeutsch
Russisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
Offizier, Stabschef
Kommandeur des Thälmann-Bataillons und Stabschef der XI.IB
1937/38 im Auftrag der republikanischen Regierung Vortragsreise durch Nordamerika, Kanada und Kuba, um Hilfe für das republikanische Spanien zu organisieren
ab 1938 Direktor der Offiziersschule der Volksarmee
u.a. Hans-Beimler-Medaille (1956)
Medaille Kämpfer gegen d. Faschismus (1958)
Vaterländ. Verdienstorden (1959)
InternierungslagerSaint-Cyprien
RückkehrMexiko
Deutschland
Hochschullehrer
Schriftsteller
1901-1942: außerordentliche Professur für moderne europäische Geschichte und Deutsch an der San Nicolás de Hidalgo Universität Morelia. Ab 1947: Professur für Anthropologie an der TH Dresden
Quelle/n
  • Neue Deutsche Biographie (2003)
  • Wikipedia

Frits, Günther

Geboren1912
Gestorben1987
Nationalität Niederlande
SprachenFranzösisch
Niederländisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Quelle/n
  • Bökkerink/Schouten (1975)
  • International instituut voor sociale geschiedenis [2019]
  • Schouten (1982)

G


Gallori, Angelo

Weitere NamenUbaldo Baldi
Baldi Umberto
Geboren15.1.1900, Florenz
Gestorben27.5.1905, Italien
Nationalität Italien
Beruf Graveur
Einreisedatum16.9.1937
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Oberleutnant
Oberleutnant in Einheit der IB, Besuch der Sprachschule in Valencia
Beobachtungsposten bei der Luftwaffe in Madrid
18. April 1938: Dolmetscher von Kravchenko an Ostfront bis Kriegsende
1926 bis 1930 wegen kommunistischer Betätigung Verbannung an Zwangswohnort
Wiederaufnahme der politischen Aktivität und nach Attentat an Faschisten erneute Verbannung
heimliche Ausreise nach Frankreich und in die Sowjetunion
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Teilnahme am 2. WeltkriegRadio Moskau
RückkehrSowjetunion
Italien
Quelle/nAntifascisti di Spagna

Gamšievič, Isidor
Гамшиевич

Geboren17.2.1903, Izmail
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum13.10.1936
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Gančev, Petr
Ганчев

Geboren1903, Golyamo Novo
Nationalität Bulgarien
Beruf Arbeiter
Einreisedatum02.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei der Republikanischen Armee
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.314, l.7

Gankin, Mark
Ганкин

Geboren28.2.1912, Ekaterinoslav
Gestorben1985, Calgary
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum14.3.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Journalist
Fotokorrespondent
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Gankin, Semën
Ганкин

Geboren1910, Ekaterinoslav
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.11.1937
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Marine
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Gardić, Miodrag

Geboren1.5.1891, Lebane
Gestorben6.4.1963, Belgrad
Nationalität Jugoslawien
Beruf Translator
SprachenSerbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • Stanisavljević (2015)

Gascoyne, David

Geboren10.10.1916, Harrow, Middlesex
Gestorben25.11.2001, New Port, Isle of Wight
Nationalität Großbritannien
Beruf Schriftsteller
Translator
Künstler
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Arbeit beim Republikanischen Propagandaministerium, übersetzte Zeitungen, Zeitschriften und Radioprogramme ins Englische
Englische Radiodurchsagen
RückkehrSchriftsteller
Quelle/n
  • Baxell (2012:297)
  • Encyclopedia Britannica (2019)

Gates, John

Geboren28.9.1913, New York City
Gestorben23.5.1992, Miami
Nationalität USA
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum16.2.1937
Ausreisedatum20.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar, Leutnant
XV.IB
Teilnahme am 2. WeltkriegUS-Armee
Rückkehr1944
Militärdienst bis 1946
Quelle/nALBA

Gavrič, Lisa, Elisabeth

Weitere NamenMarie-Louise Béranger, Louise Desmeth
Geboren31.7.1907, Wien
Gestorben22.6.1974, Moskau
Nationalität Österreich
Beruf Modistin
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum04.1937
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
InternierungslagerSaint-Cyprien
RückkehrFrankreich
Österreich
Deutschland
Jugoslawien
Journalistin
Autobiographische Quelle/nGavrič (1984)
Quelle/n
  • Landauer/Hackl (2008:96)
  • Lugschitz (2012:64)

Gerra, Armando
Герра

Weitere NamenJosé
Geboren1903, Buenos Aires
Gestorben30.4.1943
Nationalität Sowjetunion
Beruf Schriftsetzer
Beruf: KommentareDruckerei №7 "Iskra revolucii"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum22.2.1937
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei N.A.Piterskij (Marine, U-19)
Orden des Roten Sterns
Gulagja
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Gerra, Galina
Герра

Geboren27.2.1915, Aleksandrovskoe
Nationalität Sowjetunion
Beruf Schriftsetzerin
Beruf: KommentareDruckerei №7 "Iskra revolucii"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum21.10.1937
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Gherardi, Roberto

Geboren4.12.1899, Castelguelfo
Gestorben11.10.1944, Puro Cielo
Nationalität Italien
[1931 illegale Ausreise nach Frankreich, Aufnahme in Sowjetunion]
Beruf Schuster
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
Teil der Internationalen Artillerie, Dolmetscher für Befehlshaber
Kommt aus Sowjetunion nach Spanien
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Teilnahme am 2. WeltkriegVize Kommissar der 36. Brigade Garibaldi „Bianconcini", zuvor Verbannung nach Ventotene
Partisane
RückkehrItalien
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna

Gianfortoni, Joseph

Geboren31.7.1912, New York City
Gestorben04.1984
Nationalität USA
[italienischer Abstammung]
Beruf Translator
SprachenEnglisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum16.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Lincoln- und Washington-Battaillon, XV.Brigade, 3. Kompanie
Quelle/nALBA

Gibelli, Primo

Geboren27.12.1893, Mailand
Gestorben10.11.1936, Madrid
Nationalität[1920er Flucht in die Sowjetunion]
Beruf Militär
SprachenItalienisch
Russisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Kommandant
Militärdienst
Kommandant des “Lafayette”-Bataillons
der erste nicht-sowjetische Staatsbürger, dem der Lenin-Orden und die Auszeichnung “Held der Sowjetunion” verliehen wird
Quelle/nWikipedia

Giebel, Albert

Geboren13.11.1899, Derenburg/Harz
Gestorben14.12.1975, Cottbus
Nationalität Deutschland
Beruf
SprachenDeutsch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum2.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
Politkommissar
Kommandant der 14. Flakbatterie "Dimitrov"
InternierungslagerLe Vernet
KonzentrationslagerNeuengamme
Sachsenhausen
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:168)

Gimzelberg, Izrail'
Гимзельберг

Geboren1913, Janov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum14.3.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Ginestá, Marina

Geboren1919, Toulouse
Gestorben2014, Paris
Nationalität Spanien
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
POUM Kämpferin
Dolmetscherin bei M.Kolcov
Journalistin
RückkehrFrankreich
Dominikanische Republik
Venezuela
Großbritannien
Schriftstellerin
Autobiographische Quelle/nGinestá (2018)
Quelle/n
  • Kolcov (1987)
  • http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/13068

Girling, Frank

Geboren1917, Newcastle on Thyne
Beruf Sekretär
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
Einreisedatum10.1937
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Arbeit in einer Schule nahe der französischen Grenze
Dolmetscher für Radio Barcelona
Übersetzer für Propagandaministerium der Generalitat
Quelle/nIBMT

Gladkova, Agrippina
Гладкова

Geboren14.6.1906, Ryčkovskaja
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareRedaktion "Istoričeskie romany"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum9.10.1937
Ausreisedatum13.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Gladnick, Robert

Nationalität USA
[stammt aus Russland]
Beruf: Kommentare1931 Beitritt zur YCL
SprachenEnglisch
Russisch
Einreisedatum6.1.1937
Ausreisedatum30.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Lincoln-Bataillon, XV.Brigade
Zuweisung zu sowjetischer Panzereinheit aufgrund seiner Russisch- und Englischkenntnisse
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:137f., 178)

Gladnik, Roman

Weitere NamenRobert Gladnick
Geboren29.6.1914
Gestorben1.9.2013
Nationalität USA
Beruf Seemann
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum6.1.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei xv.Brigade, Lincoln Bataillon
Dolmetscher bei D.G.Pavlov
Panzertruppe, Archena
RückkehrUSA
Quelle/n
  • ALBA
  • Kirschenbaum (2018)
  • PARES
  • SIDBRINT

Gluzman, Haim
Глузман

Geboren15.6.1908, Zolotonoša
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.12.1937
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Goffe, Irina

Geboren22.7.1913, Florenz
Nationalität Italien
[1923 Emigration Sowjetunion]
Beruf Wissenschaftlerin
SprachenItalienisch
Russisch
Einreisedatum09.1937
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
1937 wird sie nach Spanien als Dolmetscherin der Republikanischen Armee geschickt
an allen Fronten im Einsatz
RückkehrSowjetunion
Teil des Präsidiums der ehemaligen Spanienkämpfer der Sowjetunion
Quelle/nAicvas (1996)

Gol'ver (Gorbunova), Ol'ga
Гольвер

Geboren11.6.1909, Akmolinsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Golkova, Leja
Голкова

Geboren30.4.1915, Aleksandrija
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Autobiographische Quelle/nGolkova (1987)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Golubev, Pëtr
Голубев

Weitere NamenGusev
Geboren14.8.1914, Petrograd
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Gorbach, Max

Geboren4.9.1904, München
Gestorben15.5.1986
Nationalität Deutschland
[Schweiz]
Beruf Kellner
Beruf: KommentareArbeit in Kanada, Frankreich und in der Türkei
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
Sergeant
Waffenmeister im Bataillon "Tschapajew", Instruktor im Umgang mit Handgranaten
in Kaderbüro aufgenommen, da gute Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch
KonzentrationslagerDachau
Sachsenhausen
RückkehrFrankreich
Quelle/nHuber (2009:200)

Gorodeckij, Rafail
Городецкий

Geboren29.7.1915, Batumi
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareLenin Militärakademie der Roten Armee
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.7.1938
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
RückkehrSowjetunion
Wissenschaftler
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Grant (geb. Newsome), Helen

Geboren26.12.1903, Bristol
Gestorben06.1992
Nationalität Großbritannien
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareUniversity of Birmingham
SprachenEnglisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum03.1937
Ausreisedatum04.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Begleitdolmetscherin und Berichterstatterin für Society of Friends
Teilnahme am 2. WeltkriegUS Office of War Information
RückkehrHochschullehrerin
Translatorin Schriftstellerin
Außenministerium
BBC European Service
1945–1966 Spanisch-Lehrende an Universität
Übersetzerin und Schriftstellerin
Quelle/n
  • IBMT
  • Jackson (2004:224)
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán, Manuel (2017:45)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:96)

Green (geb. Farrow), Nancy (Nan)

Geboren19.11.1904, Beeston
Gestorben1984
Nationalität Großbritannien
Beruf Sekretärin
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Sekretärin von Peter Harrsion, British Medical Aid Unit
Verwalterin der British Medical Aid Unit
Krankenhausleiterin
ab 1938 Dolmetscherin von Len Crome
RückkehrVerwaltung
Translatorin
1942 bis Kriegsende Tätigkeiten in Popolar Town Hall , danach Übersetzerin
betreute Flüchtlingskinder aus Spanien
Präsidentin der International Brigade Assosciation
Quelle/n
  • IBMT
  • Jackson (2004:224)
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:367)
  • RGASPI f.545.-op.6.-d.142
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:97)

Gricevskaja, Elizaveta
Грицевская

Geboren11.5.1903, Kremenčug
Nationalität Sowjetunion
Beruf Bibliothekarin
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum22.1.1937
Ausreisedatum7.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Wissenschaftlerin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Grigor'ev, Vadim
Григорьев

Weitere NamenGromov
Geboren23.10.1915, Petrograd
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Grigor'ev, Vladimir
Григорьев

Weitere NamenGusarov
Geboren7.7.1920, Petrograd
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum3.10.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei P.Tollati
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Grigulevich, Iosif

Weitere NamenGriguliavichius, «Max», «José Kovalski», «Grigorovich», «José Pérez «Martín», «Arthur», «Dax», «José Ocampo», «I. R. Lavretsky», «Maximov», «Juzik», «Miguel», “Abraham”
Geboren5.5.1913, Vilnius
Gestorben2.6.1988, Moskau
Nationalität Litauen
SprachenEnglisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Verwaltung
Berater in internationalen Fragen bei Kommissar des 5.Regiments, Vittorio Vidali
Berater des Stabchefs an der Front von Madrird, General Rojo
Übersetzer in der sowjetischen Botschaft
Berater von S. Carillo im Kommissariat für Sicherheit
Spion der SU, ordnete zahlreiche Ermordungen von Kommunisten an, die angeblich nicht stalintreu waren
Quelle/n
  • Huber/Jeifets/Jeifets (2004)
  • Jeifets/Jeifets (2015)
  • Wikipedia

Grinberg, Genrietta
Гринберг

Geboren9.5.1898, Rostow am Don
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum23.10.1937
Ausreisedatum6.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei M.A.Nagornyj (Aragon Front), K.V.Vvedenskyj, P.P.Večnyj (Berater)
Autobiographische Quelle/nGrinberg (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Gritsevskaya, Elisabeta

Geboren1903
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareDolmetscherin
Einreisedatum22.1.1937
Ausreisedatum7.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/nFundación Pablo Iglesias (2009)

Gromov, Lev
Громов

Weitere NamenGruzdev
Geboren19.1.1918, Hlebnikovo
Gestorben2001, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum3.10.1938
Ausreisedatum14.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher an der Ebro Front
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Gurevič, Anatolij
Гуревич

Weitere NamenKent
Vincente Sierra
Antonio Gonzalez
Geboren7.11.1913, Harkiv
Gestorben2.1.2009, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum27.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Marine bei I.A.Burmistrov, N.P.Egipko (Cartagena)
Teilnahme am 2. WeltkriegOffizier des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU
RückkehrSowjetunion
Autobiographische Quelle/n
  • Gurevič (1989)
  • Gurevič (2007)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

H


Hafner, Otto

Geboren18.5.1915, Eichberg
Gestorben10.9.2002, Basel
Nationalität Schweiz
Beruf: KommentareHausbursche im Hôtel de France in Lausanne
Liftboy in Venedig und San Remo
SprachenDeutsch
Französisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum08.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher im Kommando der XI.Brigade
Quelle/n
  • Huber (2009:211)
  • Hutter/André (1996:279)

Haider, Eduard

Geboren6.4.1912, Graz
Gestorben2.1.1999
Nationalität Österreich
Beruf Schlosser
SprachenDeutsch
Spanisch
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
ab 1937 Dolmetscher in XI.Brigade, 4.Bataillon
InternierungslagerGurs, Le Vernet
KonzentrationslagerDachau
Buchenwald
Quelle/n
  • Landauer/Hackl (2008:106)
  • SIDBRINT

Haldane (geb. Franken), Charlotte

Geboren1894, London
Gestorben16.3.1969
Nationalität Großbritannien
Beruf Journalistin
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Arbeit für Komintern in Paris: Rekrutierung von Freiwilligen
Begleitdolmetscherin des Sängers Paul Robeson Ende 1937
Teilnahme am 2. Weltkrieg1941 Kriegsberichterstatterin für "Daily Sketch" in Sowjetunion
1942 Arbeit bei BBC (Radio und Journalistin)
RückkehrSchrifstellerin
Autobiographische Quelle/nHaldane (1949:5, 124-131)
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:145)
  • Haag (2019)
  • Jackson (2004:224f.)
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:8, 12, 23, 143, 180)
  • Richardson, R. Dan (1982:154)
  • Tully Boyle/Bunie (2001:382)

Hamburger, Klara

Nationalität Deutschland
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Technische Mitarbeiterin, Sekretärin und Übersetzerin in der Kommission für ausländische Kader beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Spaniens und Sekretärin von Franz Dahlem
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016:39)

Hariš (Jarish, Kharish), Ivan

Weitere NamenIlija Gromovnik
Geboren1903, Slapno
Gestorben1989, Zagreb
Nationalität Jugoslawien
Beruf Arbeiter
Beruf: KommentareArbeit in Kanada und in Lateinamerika, zuletzt Argentinien, Rückkehr nach Europa September 1936, Schiff fuhr nach Spanien
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum2.3.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
1937, Aufklärung
Dolmetscher bei I.Starinov
Spitzname in Spanien: "Little Ivan"
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst (Aufklärung)
RückkehrJugoslawien
Militär
Autobiographische Quelle/n
  • Hariš Gromovnik (1971)
  • Hariš Gromovnik, I. (1960)
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019:a171f., 213)
  • Heroji iz dva oslobodilačka rata (1946)
  • Kapor, Č. (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1531, l.33
  • Starinov, I. (1997)
  • Starinova, A. (2015)

Hawkings, E.W.

Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareUniversity of Cambridge
Quelle/nJackson (2004:66)

Heimgartner, Theodor

Geboren20.8.1905, Obwerwil
Gestorben29.9.1993, Perpignan
Nationalität Schweiz
Beruf Handelsreisender
SprachenDeutsch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum1938
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Organisator, Einkäufer und Übersetzer im Stab des 3.Bataillons der XI.Brigade
Quelle/nHuber (2009:217)

Heller, Otto

Geboren14.12.1897, Brünn
Gestorben24.3.1945, Ebensee
Nationalität Österreich
Beruf Journalist
Schriftsteller
SprachenDeutsch
Französisch
Russisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Sprecher bei Radio Madrid
InternierungslagerLe Vernet
KonzentrationslagerAuschwitz
Mauthausen
Ebensee
RückkehrFrankreich
Quelle/nLandauer/Hackl (2008:111)

Heller, Peter

Geboren6.11.1905, Wien
Gestorben1973, Wien
Nationalität Österreich
Beruf Journalist
Schriftsteller
SprachenDeutsch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum17.2.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Dolmetscher im Brigadestab der 86.Brigade/ 20.Bataillon
InternierungslagerLe Vernet
RückkehrFrankreich
USA
Soldat US-Armee
Quelle/nLandauer/Hackl (2008:112)

Herold Merk, Kurt

Geboren21.3.1905, Basel
Nationalität Schweiz
Beruf: KommentareBetreiber eines chemischen Labors
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum1929
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Agent und Übersetzer
fünf Jahre in republikanischen und in franquistischen Gefängnissen
Quelle/nHuber (2009:220)

Hibner (Hübner), Juliusz

Weitere NamenDawid Szwarc
Geboren12.10.1912, Grzymałów
Gestorben13.11.1991, Warschau
Nationalität Polen
Beruf Arbeiter
Beruf: KommentareFabrik "Elzaw"
SprachenFranzösisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
Dolmetscher beim 20.Bataillon
1937, politischer Kommissar des Bataillons
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Autobiographische Quelle/nPuchalska/Hibner (1998)
Quelle/n
  • Lustiger (1989)
  • Puchalska/Hibner(1998)
  • SIDBRINT

Hidden-Mottek, Ruth, Liesel

Weitere NamenLiesel Carritt
Geboren20.10.1912, Königsberg
Gestorben13.9.1982, Leipzig
Nationalität Deutschland
Einreisedatum08.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Centuria "Thälmann"
Dolmetscherin
Kämpferin an der Front in Katalonien, Huesca-Front
RückkehrGroßbritannien
Deutschland
Quelle/nMaaßen (1974)

Hodgson, Agnes

Geboren5.8.1906, Melbourne
Gestorben06.1984
Nationalität Australien
Beruf Krankenpflegerin
SprachenEnglisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum1.12.1936
Ausreisedatum01.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Krankenschwester in Klinik in Barcelona
Teil des Sanitätspersonals der British Medical Aid Unit in Huesca
spontane Dolmetscheinsätze
Teilnahme am 2. WeltkriegLeiterin der tasmanischen Abteilung der Australian Women's Land Army
Rückkehr1938
Quelle/n
  • De La Torre (2006:506)
  • Keene (1988:92f.)
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:56, 58, 131, 208)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:13f.)

Holiolčev, Vasil
Холиолчев

Geboren1908
Nationalität Bulgarien
Beruf Techniker
SprachenBulgarisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum3.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei 219.Brigade, 68.Division, 20.Korpus (Teruel, Aragón)
Quelle/n
  • Hadžikrăstev (1967)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.314, l.20

Hornstein, Georg

Geboren8.12.1900, Berlin
Gestorben3.9.1942, Buchenwald
Nationalität Deutschland
Beruf Kaufmann
Beruf: KommentareKaufmann in Amsterdam
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XI.Brigade
September 1937 nach Albacete, Verbindungsoffizier zwischen republikanischer Regierung und Generalstab der IB
Schwere Verletzung in Schlacht um Madrid
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:88)
  • Wikipedia

I


Ivanickaja (Sverdlova), Ljudmila
Иваницкая

Geboren11.8.1899, Melenino
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum10.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden Zeichen der Ehre
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Ivanov, Mihail
Иванов

Geboren26.11.1912, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Marine in Cartagena
Militärverdienstorden
RückkehrSowjetunion
Diplomat
1945: Sekretär des Konsulats der Botschaft der UdSSR, dann Vizekonsul
1950: in Türkei, Geheimdienst
1960-1963: in Japan, Berater an der Botschaft
1970: in China, Lehre an der Militärakademie
Quelle/n
  • Abramson/Abramson (1994)
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Baigorri-Jalón (2019a:51, 88)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Ivanova, Sara
Иванова

Geboren25.3.1901, Bobrujsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Schullehrerin
Beruf: KommentareDirektorin des Kinderheimes
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum5.2.1938
Ausreisedatum8.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Ivanova, Tatjana
Иванова

Geboren31.12.1906, Čirki-Bibkeevo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Doktorandin
Beruf: KommentareNarimanov Institut für Ostkunde Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum3.6.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Izosimova, Nina
Изосимова

Geboren30.11.1900, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum13.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

J


Jackevič, Nikolaj
Яцкевиц

Geboren12.5.1912, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Jakosta (Jacosta), Frédéric

Sprachen7 Sprachen fließend, 13 weitere, darunter Persisch und Sanskrit
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Generalstab Albacete: Zensor der Korrespondenz
Freund von André Malraux
Verdacht auf Spionage
weiterer Werdegang unbekannt
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:141)

Jakubovskij, Vasilij
Якубовский

Weitere NamenJakubovič
Geboren28.2.1914, Novgorod
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei M.S.Šumilov (Berater)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Jansen (Schoonhoven), Piet (Peeter)

GeborenSchalkwijk
Nationalität Niederlande
Beruf Militär
Beruf: KommentareMarineoffizier, Reisen um die ganze Welt
SprachenChinesisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Russisch
Einreisedatum03.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
ab April 1936: 15.Division Servicio Sanitario
Freiwilliger des Roten Kreuzes auf beiden Seiten des Krieges
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:136)
  • RGASPI f.545-op.2-d.115, Blatt 112–115

Jarret (Zorat), David (Daniel)

GeborenNew York City
Nationalität USA
Beruf Translator
Beruf: KommentareGerichtsdolmetscher in NY
Einreisedatum26.12.1936
Ausreisedatum20.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher von General Gal
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:150)

Jasel'man, Solomon
Ясельман

Weitere NamenRosselman
Geboren1889
Nationalität Sowjetunion
Beruf Künstler
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1937
Ausreisedatum8.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
RückkehrSowjetunion
Schullehrer
Kinderheim für spanische Kinder
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)

Jaszuński, Salomon

Weitere NamenJustyn
Bacewicz
Geboren7.11.1902, Łódź
Gestorben26.7.1938
Nationalität Polen
Beruf Journalist
Wissenschaftler
Beruf: Kommentare"Dziennik Ludowy"
SprachenFranzösisch
Italienisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Ukrainisch
Einreisedatum6.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar und Dolmetscher bei der XIII.Brigade (Zentralfront)
Quelle/n
  • Bekier (1957)
  • Księżarczyk (1975)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.637, l.37,55
  • RGASPI f. 545-op.6-d.662, l.25-27
  • SIDBRINT
  • Szurek (1989)

Jeans, Arnold

Geboren1903, Manchester
Gestorben12 .1936, Boadilla del Monte
Nationalität Großbritannien
[Nationalität umstritten, vermutlich finnischer/lettischer oder russischer Abstammung]
SprachenDeutsch
Englisch
Polnisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Thälmann-Bataillon, XI.IB, Dolmetscher
Leiter einer Gruppe englischsprachiger Soldaten in 3.Zug des Bataillons
Quelle/n
  • Baxell (2001:132)
  • IBMT
  • RGAPSI f.545.-op.6-d.153
  • Romilly (1971/1937:43f., 54ff., 61, 90ff., 165)

Jirku, Auguste (Gusti)

Geboren22.8.1892, Czernowitz (Bukowina)
Gestorben13.3.1978, Lidingö, Schweden
Nationalität Österreich
[lebte in Moskau, Österreich und Prag]
Beruf Schriftstellerin
Translatorin
Einreisedatum12.2.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Sanitätspersonal
SSI. Albacete, Valencia und Murcia, Hospital Universitario
Mitarbeiterin und stv. Chefredakteurin der Zeitung AMI (Ayuda Médica Internacional)
RückkehrSchweden
Quelle/nDÖW

Joucovsky, Samuel

Geboren16.12.1913, Buenos Aires
Nationalität Argentinien
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/nSIDBRINT

Juan, Vincent Jean

Geboren1899, Hussein-Dey (Algerien)
Nationalität Frankreich
Beruf: KommentareFriseur in Ivry-sur-Seine
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Bataillonsdolmetscher
Teilnahme am 2. WeltkriegIllegale PCF Aktivität, 1941: Kriegsgefangener
RückkehrFrankreich
Straßenarbeiter für die Stadt Ivry-sur-Seine
Quelle/nGrason (2012)

Jump, James (Jimmy)

Geboren24.8.1916, Liverpool
Gestorben29.11.1990
Beruf Journalist
Lehrer
Einreisedatum15.11.1937
Ausreisedatum5.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Verwaltung
Maschinengewehrschütze
Dolmetscher, Sekretär, Finanzmeister im Hauptquartier des Britischen Bataillons in Tarragona
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:66, 73)
  • Baxell (2001:66)
  • IBMT
  • RGASPI f.545-op.6.-d.156

Jurković, Nikolaj

Geboren10.10.1909, Šibenik
Nationalität Jugoslawien
SprachenFranzösisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1.10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
1936, XI.Brigade, Edgar-André-Bataillon
1938, Dolmetscher bei der Intendatur der 129.Brigade
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Autobiographische Quelle/nJurkovič (1971)
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1531, l.91

Jusima, Marija
Юсима

Weitere NamenJulaeva
Geboren27.8.1909, Paris
Nationalität Sowjetunion
Beruf Schneiderin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.8.1937
Ausreisedatum21.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

K


Kagarlickij, Avraam
Кагарлицкий

Geboren19.4.1897, Stepancy
Nationalität Sowjetunion
Beruf Künstler
Beruf: KommentareFilmstudio "Mosfilm"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.4.1937
Ausreisedatum6.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kahle, Hans-Georg

Geboren22.4.1899, Berlin
Gestorben1.9.1947, Ludwigslust
Nationalität Deutschland
Beruf Kaufmann
Beruf: Kommentarevon 1921–1926 in Mexiko
SprachenDeutsch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Kommandeur
Leutnant
Oberst
Dolmetscher im Stab der XV.IB, Edgar-André-Bataillon, XI.IB
RückkehrEngland
Deutschland
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:244)
  • Kantorowicz (1966:95f.)
  • Renn (1963:74)
  • Weickert (1962:29)

Kalke, Karl Jonna

Geboren1.4.1910, Toronto
Gestorben25.10.1966, New York
Nationalität Kanada
[finnischer Abstammung]
Beruf Chauffeur
Mechaniker
Einreisedatum16.2.1938
Ausreisedatum15.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
Sergeant
Verwaltung
XV.Brigade, Mackenzie-Papineau-Bataillon, Ausbildner in Maschinengewehrkompanie
Sekretär und Dolmetscher der Kompanie
Quelle/n
  • ALBA
  • RGASPI f.545-op.6.-d.555, Blatt 12–18
  • SIDBRINT

Kalmykov, Sergej
Калмыков

Weitere NamenKal'nikov
Geboren1908, Voščažnikovo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Karasik, Rahil'
Карасик

Weitere NamenKarasëva
Geboren5.11.1915, Ljubavič
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Karbovants, Ivan

Nationalität Jugoslawien
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Von den IB der sowjetischen Sprengstoffabteilung als Dolmetscher zugewiesen
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:102)

Karlović, Simeon

Geboren3.1.1897, Gospić
Nationalität Jugoslawien
Beruf Seemann
SprachenSerbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum09.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, XI.Brigade, 1.Bataillon, danach Dolmetscher bei XIII.Brigade
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1527, l.9

Karpov, Nikolaj
Карпов

Geboren19.12.1918, Enino
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kazakova, Lija
Казакова

Weitere NamenKazanskaja
Geboren27.1.1916, Voronež
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Autobiographische Quelle/n
  • Kazakova (1957)
  • Kazakova (1987)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Kazarnovskij, Mihail
Казарновский

Weitere NamenKazanov
Geboren11.11.1911, Gomel'
Gestorben1990, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum14.3.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei A.Karmanov (Valencia)
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Journalist
Autobiographische Quelle/nKazarnovskij (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kinover, Grigorij
Киновер

Geboren8.8.1909, Odessa
Gestorben1.1.1998
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.4.1937
Ausreisedatum8.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kjalin, Georgij
Кялин

Geboren8.8.1912, Peldoži
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum14.3.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Klark, Georgij
Кларк

Geboren1895, Minsk
Gestorben17.8.1941
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für innere Angelegenheiten
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.10.1936
Ausreisedatum4.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher, Berater der Sondergruppe
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Klein, Jean

Geboren1911, Straßburg
Nationalität Frankreich
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Kämpfer XIV.Bataillon
ab 1938: Dolmetscher Benicàssim, infolge einer Verletzung
RückkehrFrankreich
Quelle/nMaitron

Klimova, Klavdija
Климова

Weitere NamenKlimenko
Geboren5.1.1915, Kazackoe
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Klimova, Ol'ga
Климова

Weitere NamenKlimova
Geboren5.5.1909, Bolšie Alabuhi
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei A.R.Šarapov, Luftstreitkräfte
Militärverdienstorden
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Knight, Frida

Geboren11.11.1910, Cambridge
Gestorben1996
Nationalität Großbritannien
Beruf: KommentareMitglied der Kommunistischen Partei ab 1936
Hilfsvereine für Spanien in Hull und York
Einreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Sanitätspersonal
Lenkte 1937 Ambulanzwagen nach Spanien
Dolmetscherin und Journalistin im republikanischen Pressebüro
Arbeit mit Kindern von Geflüchteten im Spital von Murcia
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:148)
  • Jackson (2004:235f.)
  • Serrano (1996)

Knox, Bernard

Geboren1914, Bradford
Nationalität Großbritannien
Beruf Student
Beruf: KommentareUniversity of Cambridge
SprachenEnglisch
Französisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar
Soldat in Thälmann-Bataillon
Leiter des "Commune-de-Paris-Bataillons" der XI.IB
Schwere Verletzung in Boadilla
Quelle/nRGASPI f.545-op.6.-d.91

Kobyljanskij, Kazimir
Кобылянский

Weitere NamenBertoli
Geboren3.2.1904, Paris
Nationalität Sowjetunion
Beruf Mitarbeiter der Komintern
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum2.3.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei dem Generalstab der Luftstreitkräfte
Orden des Roten Sterns
Autobiographische Quelle/nKobylianskij (1988)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kohn, Walter

Geboren22.3.1905, Graz
Gestorben19.2.1986, Wien
Nationalität Österreich
Beruf Techniker
Elektriker
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
XI.IB/2
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Rivesaltes
Djelfa
RückkehrÖsterreich
Mitarbeiter des DÖW
Quelle/n
  • Furch (1993:153)
  • Landauer/Hackl (2008:134)

Kókai, Imre

Geboren11.7.1904, Temerin
Gestorben12.7.1937, Huesca
Nationalität Ungarn
[1926 nach Argentinien ausgewandert]
SprachenSpanisch
Ungarisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Offizier
Verbindungsoffizier des Bataillons-Kommandanten Nieburg in der XII. Internationalen Brigade, kommandiert von Máté Zalka (General Lukacz)
Dolmetscher
Quelle/nN.N. (2017)

Kol'cova (Ratmanova), Elizaveta
Кольцова (Ратманова)

Geboren1901, Habarovsk
Nationalität Sowjetunion
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
als Journalistin von Komsomol'skaja pravdа entsandt
Dolmetscherin bei Panzertruppe
Teilnahme am 2. WeltkriegSanitätspersonal
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Kolcov, Mihail
Кольцов

Geboren1898, Kiew
Gestorben1940, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Journalist
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Journalist
dolmetscht bei der Panzertruppe
Gulagja
Quelle/n
  • Bol'šaja rossijskaja ėnciklopedija
  • Vetrov (1973)

Kolesnikov, Pavel
Колесников

Geboren12.2.1908, Polivanovo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum1.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)

Kolleritz, Alexander Baron von

Geboren21.6.1895
Nationalität Deutschland
Beruf Journalist
Translator
Beruf: KommentareDolmetscher für das Österreichisch-Ungarische Generalkonsulat
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum03.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Kommandeur
Leutnant
Militärdienst
Oberst
XII.IB
nach Verwundung 1938 Dolmetscher im Kriegsministerium in Barcelona
RückkehrFrankreich

Konstantin, Allas

Nationalität Estland
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in Polnischem Bataillon
Quelle/nPennanen (1939)

Konstantinovskaja, Elena
Константиновская

Geboren1915, Bahmut
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum1.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei V.Ya.Kolpakči (22.Brigade, 13.Brigade), danach bei V.F.Aržanuhin (Luftstreitkräfte)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Pavlov Physiologie Institut
Autobiographische Quelle/nKonstantinovskaja (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Kopinić, Josip (Iosif Ivanovic)

Weitere NamenValdes
Vazduh
Voksin
Mali
Ramon
Lovsin
Friedmann
Adolf
Geboren18.2.1911, Radovići (Bela Krajina)
Gestorben26.5.1997, Ljubljana
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
Beruf: Kommentare1934-1936, Studium an der Kommunistischen Universität der nationalen Minderheiten des Westens (KUNMS) (Moskau)
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1.10.1936
Ausreisedatum06.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
1936, Einsatz bei Pioniertruppe bzw. bei Marine (U-Boot C-6) in Cartagena
Adjutant und Dolmetscher bei N.P.Egipko
1937, Einsatz bei Marine (Santander)
1938, Einsatz bei Marine (Cartagena)
Teilnahme am 2. WeltkriegFunker
RückkehrSowjetunion
Jugoslawien
Mitarbeiter der Komintern
1938, Komintern (Moskau)
1940, Komintern (Zagreb)
1945, Militärattaché in Türkei
1948, Geheimdienst UdSSR
1949, Wirtschafts- und Verkehrsministerium (Jugoslawien)
1971, Pensionierung
Quelle/n
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Egipko (2012)
  • RGASPI f.545-op.6-d.1525, l.74

Köppel, Richard

Nationalität Deutschland
Beruf: KommentareInhaber Transportfirma
lebte vor dem Krieg in Spanien
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher in XI.IB, 2.Bataillon

Korčak, Eva

Geboren8.3.1901, Kischinew (Moldawien)
Nationalität Österreich
[ab 1930 in Wien, 1936 Emigration nach Paris]
Einreisedatum04.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Lehrerin, Krankenschwester. Spital Murcia, dann Huete und Mataró
Quelle/nDÖW

Korobicin, Aleksej
Коробицин

Weitere NamenCantor Edmund
Narciso
Geboren29.12.1910, La Rioja
Gestorben24.3.1966, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Techniker
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum19.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei N.G.Kuznezov, Marine
Orden der Roten Fahne
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
RückkehrSowjetunion
Staatsbediensteter
bis 1941 Vizekonsul in Berlin
1942: Kommandier der Spionagegruppe
1944: Geheimdienstoffizier in Rumänien
Zusatzinformationen zur PersonBruder von Lev Korobicin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Korobicin, Lev
Коробицын

Weitere NamenMarič
Geboren21.3.1909, Buenos Aires
Gestorben10.1.1942
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
Beruf: KommentareFabrik "Vodtranpribor"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.10.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Zusatzinformationen zur PersonBruder von Akesej Korobicin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Korsika, Ekaterina
Корсика

Weitere NamenKorolëva
Geboren9.1.1915, Šlisselburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum14.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Krajewski, Szymon

Geboren1.2.1908, Rudlewie
Nationalität Polen
Beruf Bauer
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Ukrainisch
Einreisedatum26.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar bei der XIII.Brigade
4.Bataillon (Palafox) (Zentralfront)
Journalist und Übersetzer der Zeitungen Dąbrowszczak und Ochotnik Wolności
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.664, l.62-63
  • RGASPI f. 545-op.6-d.724, l.21-31
  • Rodríguez-Espinosa (2019)
  • SIDBRINT

Krajkovits (Kreikovics), József

Nationalität Ungarn
[1922 musste er Ungarn aus politischen Gründen verlassen; Arbeit in Bordeaux, dann in Barcelona]
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Ungarisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
Milizionär bei der UGT
Dolmetscher von Máté Zalka
RückkehrDrechsler
Quelle/nGergely (1977)

Krasnovec, Fanni
Красновец

Geboren18.5.1913, Nikolaev
Gestorben09.1941
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum25.1.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Kravčenko, Fëdor
Кравченко

Geboren4.3.1912, Unarokovo
Gestorben19.11.1988, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
Beruf: KommentareKomintern
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum18.10.1937
Ausreisedatum14.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei D.G.Pavlov, Panzertruppe
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Staatsbediensteter
Außenministerium
Zusatzinformationen zur PersonBruder von Kravčenko Dar'ja
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kravčenko (Loss), Dar'ja
Кравченко (Лосс)

Geboren1910, Unarokovo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareSanatorium für spanische Kinder
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum9.10.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei V.Rojo
Orden des Roten Sterns
Zusatzinformationen zur PersonEhefrau von Loss Petr
Schwester von Kravčenko Fëdor
Autobiographische Quelle/nKravčenko (1967)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Krever, Èlizar
Кревер

Weitere NamenKrevin
Geboren1919, Petrograd
Gestorben12.1941
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum14.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Kriguin, Miguel
Крыгин

Weitere NamenМелоканов
Geboren1.11.1890
Gestorben1972, Mallorca
Nationalität Spanien
Beruf Militär
Beruf: KommentareKampfpilot in der Wrangler Armee
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
Kampfpilot und Dolmetscher bei Luftstreitkräften
Dolmetscher bei A.I.Gusev
RückkehrSpanien
Quelle/n
  • Gusev (1973)
  • Okorokov (2004)

Krimker (Grinčenko), Simona
Кримкер (Гринченко)

Weitere NamenKrimker
Geboren25.6.1918, Odessa
Gestorben17.5.1964, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Technikerin
Beruf: KommentareFabrik "Lenkinap"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum13.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Staatsbedienstete
1948-1955, Geheimdienst in Argentinien und Frankreich
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Krynskij, Boris
Крынский

Geboren5.11.1899
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.1.1937
Ausreisedatum26.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Luftstreitkräften
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kumar'jan, Ivan
Кумарьян

Geboren10.1909, Kuris
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareNarimanov Institut für Ostkunde Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum26.10.1936
Ausreisedatum9.3.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Kuper, Lidija

Weitere NamenLidia de Trilla
Geboren21.8.1914, Łódź
Gestorben8.2.2011, Madrid
Nationalität Polen
Beruf Translatorin
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei Luftstreitkräften in Albacete
Dolmetscherin bei N.P.Ivanov, I.F.Maksimov, R.Ja.Malinovskij (Berater)
RückkehrSowjetunion
Spanien
Translatorin
Übersetzt russische klassische Literatur: Tolstoj, Puškin, Dostoievskij, Gončarov, Makarenko, Makanin, Pasternak, Mandelštam
Quelle/n
  • Martínez de Pisón (2007)
  • Rodríguez-Espinosa (2016)

Kur, Benjamin
Кур

GeborenDaugavpils
Gestorben13.1.1942
Nationalität Lettland
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937, Sergeant 1er Artillerie
Dolmetscher an der Levante Front
Übersetzer bei der Zeitschrift Fuego
InternierungslagerGurs
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Autobiographische Quelle/nKur (1970)
Quelle/n
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Ziemelis (1970)

Kustov, Vasilij
Кустов

Geboren1914, Fedorovskoe
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum17.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/nArcybašev/Karimov/Vološenko (2016)

Kutin, Margarita

Weitere NamenMaya Guimpel
Nationalität Polen
Beruf Studentin
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Sanitätspersonal
Ärztin beim Hospital Socorro Rojo in Albacete
Hospital in Cueva de la Polita
Centro de instruccion de Artilleria in Almansa
XIV. IB, 35. Division
Dolmetscherin
Zusatzinformationen zur PersonSchwester von Boris Guimpel, Hauptmann im Bataillon "La Marseillaise"
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016)

L


Lacasa, Luis

Geboren1899, Ribadesella
Gestorben1966, Moskau
Nationalität Spanien
Beruf Architekt
Städteplaner
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher von Offizier Ratner, Adjutant von General Gorev
1937 Selbstexil nach Moskau
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:178)
  • Wikipedia

Lafont, Renée

Geboren4.11.1877, Amiens
Gestorben1.9.1936, Spanien
Nationalität Frankreich
Einreisedatum1936
Ausreisedatum09.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Reportage für die Zeitung Le Populaire. Geriet mit Auto in Angriff. Gefangennahme. 1.09.1936 Verurteilung zum Tode. Erschießung
Quelle/nPennetier (2017)

Lalić, Šime

Weitere NamenDanć Janko
Geboren1905, Perast
Nationalität Jugoslawien
Beruf Parteimitarbeiter
SprachenFranzösisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
XII. Brigade
Dolmetscher bei General Fritz
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.31, l.42

Landa, František

Weitere NamenLöbl
Geboren1910
Nationalität Tschechoslowakei
SprachenRussisch
Spanisch
Tschechoslowakisch
Einreisedatum21.12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei sowjetischem Berater
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1469, l.26
  • VHA. f.Českoslovenští interbrigadisté. K.52. Inv.j.951.S.107

Lasker, Isidor
Ласкер

Weitere NamenLasker, Kurt Dorn
Geboren15.11.1890, Zürich
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiter
Beruf: Kommentare5.8.1931[-1937], Verlag der ausländischen Arbeiter, englische Redaktion
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum15.4.1937
Ausreisedatum1.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Lasry, René

Geboren5.4.1910, Oran
Nationalität Frankreich
Einreisedatum19.8.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Offizier-Dolmetscher XIV. und XV.Brigade
Teilnahme am 2. WeltkriegOrganisation des Widerstandes (FTPF-Widerstandsgruppe)
Quelle/nMaitron

Laufer, Eva

Nationalität Deutschland
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Medizinalassistentin und Übersetzerin für britische Politiker Ferner Brockway und Clement Attlee
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016:47f.)

Launaro, Anna

Weitere NamenNina/Mira Luigia
Geboren9.4.1890, Livorno
Gestorben7.1.1973, Vimodrone
Beruf: KommentareVor 1936 extensive politische Arbeit in Komintern von Bolivien
Einreisedatum1937
Ausreisedatum03.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
1937 Hilfsdienst
1938 Leiterin eines Kinderheimes für Kinder republikanischer Kämpfer
RückkehrFrankreich
Lateinamerika
Italien
Tschechoslowakei
Österreich
Dolmetscherin im Weltfriedensrat, Wien
Zusatzinformationen zur PersonGefährtin von Ettore Quaglierini
Quelle/nCansella/Cecchetti (2012:255)

Laznik, Margarita
Лазник

Geboren24.10.1912, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum16.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Lazzárega (Lizárraga), Manuel

Geboren1.1.1895, Manila
Nationalität Philippinen
[1934 Emigration in die USA]
Beruf: KommentareSchloss sich in den USA der Arbeiterbewegung an
SprachenEnglisch
Französisch
Portugiesisch
Spanisch
Einreisedatum10.12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher im 57.Battailon der XV.Brigade
Verletzung in Schlacht von Lopera und Brunete
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:89)
  • Tsou/Tsou (2013:267f.)

Lebedeva, Elena
Лебедева

Weitere NamenMokrecova Lidija
Geboren4.12.1910, Paris
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: Kommentare1927-30: EKKI Schreibkraft
1930-34: KIM-EK Übersetzerin
08.1934-02.1935: [KIM-EK] (nach Paris zu ihrem Mann entsandt)
SprachenItalienisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum15.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Translatorin
ab 10.1943, italienische Übersetzerin, Redaktionsmitarbeiterin der italienischen Zeitung Alba
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Lebel, Franz

Nationalität Tschechoslowakei
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
als Dolmetscher in der Liste der Kämpfer eingetragen
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.1469, l.13

Lejtner, Irina
Лейтнер

Geboren26.8.1900, Vil'no
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum23.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei Luftstreitkräften
Orden des Roten Sterns
Autobiographische Quelle/nLejtner (1967)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Lemponen, Iisakki Vihtori

Nationalität Finnland
SprachenDeutsch
Englisch
Finnisch
Französisch
Spanisch
Quelle/nPennanen (1939:75)

Leont'eva, Valentina
Леонтьева

Geboren26.10.1911, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum17.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Levina, Marija
Левина

Geboren20.12.1908, Čečersk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1936
Ausreisedatum28.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei V.I.Kiselëv (Berater)
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Schullehrerin
Kinderheim für spanische Kinder
Autobiographische Quelle/n
  • Levina (1967)
  • Levina (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Lewinski, Benjamin

Weitere NamenBen
Geboren25.5.1916, Warschau
Nationalität Polen
SprachenFranzösisch
Jiddisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Milizien Division POUM Karl Marx
1937, Internationale Brigaden
Autobiographische Quelle/nLewinski (1986)
Quelle/n
  • Blachstein (2017)
  • SIDBRINT

Liminik, Pavel
Лиминик

Geboren1904, Odessa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbedienstete
Beruf: KommentareNarkomat für Schwerindustrie
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum12.1936
Ausreisedatum28.6.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Lisiecki, Stanislaw

Geboren30.10.1905, Lublin
Gestorben25.4.1942, Mont-Valéren
Nationalität Russland
Frankreich
[in Frankreich seit 6.1.1923, Abscon]
Beruf: Kommentarebis 1929: Minenarbeiter Anzin
Einreisedatum7.11.1936
Ausreisedatum12.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
Verwaltung
Frau Georgette Cerquin bekam nach Erschießung 1942 Schreiben von André Marty, wonach er Sergeant-Dolmetscher war
InternierungslagerGurs
Mont-Valéren
Teilnahme am 2. Weltkrieg1940 Armeebeteiligung. Erschießung 25.4.1942
RückkehrFrankreich
Quelle/nGrason (2011)

Livesay, Michael

Geboren1915, Southsea
Gestorben2.6.1937, Segovia
Nationalität Großbritannien
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Einreisedatum20.1.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Dolmetscher von George Nathan während der Jarama-Offensive
Kartograf
Quelle/n
  • Baxell (2012:297)
  • RGASPI f.545-op.6.-d.91

Logoševec, Klavdija
Логошевич

Geboren16.6.1913, Čita
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum28.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

London, Lise

Weitere NamenLise Lopez
Geboren19.2.1916, Monceau-les-Mines
Gestorben31.3.2012, Paris
Nationalität Frankreich
[geb. Ricol. Tochter spanischer Immigranten]
Beruf: Kommentare1934-1936 Sekrektärin Komintern in Moskau
SprachenFranzösisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verdienste: Offiziersgrad der Ehrenlegion
Verwaltung
Sekretärin für André Marty, Logistk der IB, ideologische Kontrolle
Dolmetscherin von André Marty, Raymond Guyot
Kommunikation mit spanischem Militär und Zivilbehörden
KonzentrationslagerRavensbrück
Buchenwald
Teilnahme am 2. WeltkriegJuni 1940 Résistence
Verhaftung
Deportation
RückkehrFrankreich
Tschechoslowakei
Zusatzinformationen zur PersonHeirat mit Artur London (Tschechoslowakei)
Autobiographische Quelle/nLondon (1995, 1996)
Quelle/n
  • Skoutelsky (1998)
  • Viet-Depaule (2009)

Longo, Luigi

Weitere NamenGallo
Geboren15.3.1900, Fubine Monferrato
Gestorben16.10.1980, Rom
Nationalität Italien
[Emigration in die Sowjetunion, Schweiz und Frankreich]
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Organisation der italienischen antifaschistischen Freiwilligen, „Rechte Hand“ Martys, bis Dezember 1936 politischer Kommissar der XII. IB
danach bis 1939 „Inspektor“ der IB
InternierungslagerLe Vernet
Teilnahme am 2. WeltkriegKommandant der Garibaldi-Brigaden
Vize-Kommandant des Corpo Volontari della Libertà
RückkehrItalien
Politiker
Schriftsteller
Generalsekretär der PCI (1964-1972)
Quelle/n
  • Antifascisti di Spagna
  • Encyclopedia Britannica (2020)
  • Fondazione Luigi Longo (2004)

López Marcucci, Aldo

Geboren22.1.1904, Mailand
Gestorben4.8.1937
Nationalität Italien
Beruf Mitarbeiter der Komintern
SprachenItalienisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum17.11.1936
Ausreisedatum4.8.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Baigorri-Jalón (2019:87)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Loss, Petr
Лосс

Weitere NamenPedro Kura
Geboren20.2.1915, Buenos Aires
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareHochschule für Piloten
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Translator
Zusatzinformationen zur PersonEhemann von Kravčenko Dar'ja
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • ‎ Buckmiller/Meschkat (2007)

Low, Adolphe

Geboren1915, Cottbus
Gestorben11.11.2012, Straßburg
Nationalität Deutschland
Frankreich
[1933: deutsche Herkunft; Flucht infolge Judenverfolgung]
SprachenDeutsch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
freiwilliger Kämpfer in Jarama, Belchite, Terruel, Guadalajara
InternierungslagerLes Milles
Teilnahme am 2. WeltkriegFremdenlegion, Widerstand in der Creuse
RückkehrMilitärausbildner
Quelle/nOlff/Strauss (2013)

Lowson, Mary

Geboren14.5.1898, London
Nationalität Großbritannien
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum03.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
englischsprachige Radiosendungen POUM, Übersetzerin
POUM-Vertreterin im Pressebüro der Katalanischen Regierung
RückkehrTranslatorin
Quelle/n
  • IBMT
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:56)
  • RGASPI f.545-op.6.-d.91

Luarasi, Skënder

Geboren29.1.1900
Gestorben27.1.1982
Nationalität Albanien
Beruf Schriftsteller

Lehrer
SprachenAlbanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Herausgeber der albanischsprachigen Zeitschrift Vullnetari i lirisë (Volunteer for Liberty) mit P. Marko
InternierungslagerGurs
Le Vernet
Saint-Cyprien
Quelle/n
  • Luarasi (1959)
  • Luarasi (1996:24)
  • Wikipedia

Lubo, Aleksandr
Лубо

Geboren10.1914, Kronstadt
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum7.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Lukin, Ivan

Geboren17.7.1908, Mali Iž
Gestorben1975, Mali Iž
Nationalität Jugoslawien
Beruf Seemann
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum04.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Milizien Division POUM Karl Marx
Internationale Brigaden, Dolmetscher bei sowjetischem Berater
Autobiographische Quelle/nLukin (1971)
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1527, l.78
  • SIDBRINT

M


Mach (geb. Borzeckih), Sofia
Бессмертная

Weitere NamenBessmertnaja
Geboren22.1.1893, Zaluče (Galizien)
Nationalität Österreich
Beruf Kauffrau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1.1937
Ausreisedatum10.1944
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei K.R.Nello (Berater)
Lenin Orden
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Zusatzinformationen zur Person1932 mit ihrem Ehemann Emigration in die Sowjetunion
24.7.1937 bei Brunete in Franco-Gefangenschaft
25.2.1938 in das Frauengefängnis Saturraràn (Guipúzcoa) überstellt
Februar 1937 von dort nach Spanien
In Talavera de la Reina zum Tode verurteilt, dann zu 30 Jahren Haft begnadigt
Verheiratet mit Otto Mach, geboren 1888 in Wien
ab 26.8.1939 Frauengefängnis Tarragona
ab 27.12.1941 Gefängnis Barña in Barcelona. Strafausmaß im Jänner 1944 auf 20 Jahre und einen Tag Zuchthaus herabgesetzt
zwei Töchter
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • DÖW
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)
  • persönliche Hinweise von Erich Hackl

Majder, Vladimir

Weitere NamenVladimir Kurt
Geboren12.10.1911, Sisak
Gestorben1943, Lika
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
Beruf: KommentareKommunistische Universität der nationalen Minderheiten des Westens (KUNMS)
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum2.11.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Politischer Kommissar XII.Brigade
12.1936, Base der Internationalen Brigaden
03.1938, Dolmetscher bei sowjetischem Berater
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Quelle/n
  • Covo (2005)
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1527, l.58

Makarov, Mihail
Макаров

Weitere NamenCarlos Alamo, Chemnitz
Geboren20.10.1915, Tetjuši
Gestorben1942
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum18.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Luftstreitkräften
Orden der Roten Fahne
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Abramson/Abramson (1994:234)
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Maljutina (Kašina), Ljudmila
Малютина (Кашина)

Weitere NamenMalyševa
Geboren29.8.1917, Petrograd
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum14.3.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Mamkin, Vasilij
Мамкин

Geboren20.1.1903, Vyšinki
Nationalität Sowjetunion
Beruf Parteimitarbeiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Mangan, Kate

Nationalität Großbritannien
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Begleitdolmetscherin von Gästen
Übersetzerin in republikanischem Pressedienst
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:148)

Marko, Petro

Geboren25.11.1913, Dhermi
Gestorben27.12.1991
Nationalität Albanien
Beruf Schriftsteller
SprachenAlbanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Herausgeber der albanischsprachigen Zeitschrift Vullnetari i lirisë (Volunteer for Liberty) mit S. Luarasi
Quelle/n
  • Marko (1959)
  • Marko (1966)
  • Marko (2000:210)
  • Wikipedia

Martin, Fredericka Imogen

Geboren2.6.1905, Cooperstown, NY
Gestorben4.10.1992, Guadalajara, Mexiko
Nationalität USA
Beruf Krankenschwester
Beruf: Kommentare in Krankenschwester-Vereinigungen aktiv
Mitglied des Medical Bureau to Aid Spanish Democracy
SprachenEnglisch
Jiddisch
Russisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum26.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Betreuung von 6 US-amerikanischen Krankenhäusern an 4 Fronten und einer mobilen Krankenstation
Assistentin und Dolmetscherin von Dr. Edward Barsky
Organisation von Klassen für analphabetische spanische Frauen und Einschulung zu Krankenschwestern
Quelle/n
  • ALBA
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:62)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:272f.)

Martin-Hajdú (Hajdú-Martin), György

Nationalität Ungarn
[lebte vor dem Bürgerkrieg u.a. in Berlin, Paris, Santiago de Chile und Barcelona]
SprachenKatalanisch
Spanisch
Ungarisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Quelle/nHaraszti (1981)

Martos, André

GeborenOran
Nationalität Frankreich
SprachenFranzösisch
Italienisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in der XV.Brigade
Verletzung in Schlacht von Lopera
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:89)

Marty, André

Geboren6.11.1886, Perpignan
Gestorben23.11.1956, Toulouse
Nationalität Frankreich
Beruf Ingenieur bei der Marine
Mitglied Zentralkomittee PCF ab 1925
Beruf: KommentareSekretär Komintern
SprachenFranzösisch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum20.4.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Oberster politischer Kommissar der Internationalen Brigaden
Spezialabgeordneter des spanischen Kriegsministers
Teilnahme am 2. Weltkriegpolitisches Engagement in Algerien
RückkehrFrankreich
Quelle/n
  • Fourrier (1991)
  • Pennetier (2009a)

Marty, Raymonde

Geboren30.4.1912, Paris
Gestorben24.6.2009, Chilly-Mazarin
Nationalität Frankreich
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum1.2.1938
Ausreisedatum08.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Sekretärin, Übersetzerin
RückkehrFrankreich
Zusatzinformationen zur PersonZweite Frau von André Marty
Quelle/n
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Pennetier (2009b)

Masjukevič, Jakov
Масюкевич

Geboren9.10.1888, Popovcy
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbedienstete
Beruf: KommentareNarkomat für Außenhandel
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum1.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/nArcybašev/Karimov/Vološenko (2016)

Maskey, Herbert

Geboren1893, Manchester
Gestorben1937, Jarama
Nationalität Großbritannien
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Einreisedatum11.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in XV.Brigade, Abraham-Lincoln-Bataillon
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:87)
  • SIDBRINT

Maškovič, Sara
Машкович

Geboren08.1913, Majkop
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
Beruf: KommentareInstitut für Wirtschaft und Politik der Akademie der Wissenschaften UdSSR
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum15.10.1937
Ausreisedatum1.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Massons, José María

Nationalität Spanien
Beruf Arzt
SprachenDeutsch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Arzt
Dolmetscher in Madrid
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:154)

Matthews, Bill

Weitere Nameneigentlicher Name: Matvenko Vasyl
Geboren30.5.1913, Kanada
Nationalität Kanada
[russisch-ukrainischer Abstammung]
Beruf Minenarbeiter
SprachenEnglisch
Russisch
Spanisch
Ukrainisch
Einreisedatum15.7.1937
Ausreisedatum3.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärausbildung
Verwaltung
Ausbildner, Kommandant 2.Kompanie Mackenzie-Papineau-Bataillon
Dolmetscher und Übersetzer
Sekretär
Quelle/n
  • Beeching (1989:58f.)
  • RGASPI f.545-op.6.-d.558

Mazrycer, Seweryn

Weitere NamenViktor Mencel
Geboren4.5.1906, Warschau
Gestorben15.1.1964, Paris
Nationalität Polen
Beruf Techniker
SprachenDeutsch
Französisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Stabschef, Adjutant und Dolmetscher der XIII.Brigade
RückkehrFrankreich
Diplomat
Journalist
Nowe Drogi
Autobiographische Quelle/n
  • Mencel (1956)
  • Mencel (1957)
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.741, 112–137
  • Rutkowski (1980)
  • SIDBRINT

Meston (Samsonovа), Ljubov'
Местон (Самсонова)

Weitere NamenGordita
Geboren21.5.1909, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei V.A.Trojan (Aufklärung)
Dolmetscherin an der Teruel Front bei N.R.Kolelov (Artillerie)
Militärverdienstorden
Autobiographische Quelle/nSamsonova (1967)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Michaelis, Rudolf

Weitere NamenMichel
Geboren21.3.1905, Leipzig
GestorbenBerlin
Nationalität Deutschland
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum1933
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
26.Division, Dolmetscher
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:345)
  • Thalmann/Thalmann (1977:144)

Mihajlov, Sergej
Михайлов

Weitere NamenMišin
Geboren16.7.1912, Staraja Russa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
RückkehrSowjetunion
Diplomat
Militärattaché
Quelle/n
  • Abramson/Abramson (1994)
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Mihajlova, Elizaveta
Михайлова

Geboren6.8.1900, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum13.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Modotti, Assunta (Tina)

Weitere Namen"Maria"
Geboren16.8.1896, Udine
Gestorben6.1.1942, Mexiko-Stadt
Nationalität Italien
[1913 Emigration in die USA; 1922 Emigration nach Mexiko 1930er: lebte in Berlin, Warschau, Madrid und Paris]
Beruf Fotografin
Schauspielerin
SprachenEnglisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
bis 1939 Arbeit im medizinischen Hilfsdienst, zeitweise unter Dr. Norman Bethune
1937 Vorbereitung des internationalen Kongresses Intellektuelle gegen den Faschismus
RückkehrFrankreich
Mexiko
Translatorin
Zusatzinformationen zur PersonGefährtin von Vittorio Vidali
Quelle/n
  • Puppini (1986:191f.)
  • Wikipedia

Moiseenko, Mihail
Моисеенко

Geboren24.9.1904, Jerewan
Nationalität Sowjetunion
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/nArcybašev/Karimov/Vološenko (2016)

Mones, Semën
Монес

Geboren1894
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
Beruf: KommentareRadiokomitee beim Rat der Volksbeauftragten
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.10.1937
Ausreisedatum18.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Monino-Orlianges, Marguerite

Geboren7.12.1905, Paris
Gestorben1.4.2004, Paris
Nationalität Frankreich
SprachenFranzösisch
Italienisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Erstellung einer Bibliothek im Auftrag Luigi Longos
Dolmetscherin Secours Rouge International
Kulturelle Bildung XIV.Brigade
RückkehrFrankreich
Quelle/nACER

Montagnana, Mario

Geboren22.6.1987, Turin
Gestorben8.8.1960, Turin
Nationalität Italien
Beruf Mechaniker
Journalist
Gewerkschafter
Beruf: Kommentare Redakteur der kommunistischen Tageszeitung l’Ordine Nuovo
Redakteur l‘Unità
SprachenItalienisch
Russisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Dolmetscher
RückkehrJournalist
Politiker
Parlamentsabgeordneter, PCI
Autobiographische Quelle/nMontagnana (1947)
Quelle/nANPI

Mora Maura, Constancia de la

Geboren28.1.1906, Madrid
Gestorben27.1.1950
Nationalität Spanien
Beruf Staatsbedienstete
SprachenEnglisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Dolmetscherin des Militärrates der Internationalen Brigaden
Parteigängerin der Spanischen Republik und Betreuerin der ausländischen Presse
RückkehrFrankreich
USA
Zusatzinformationen zur PersonFrau von I.H. de Cisneros (Luftwaffe)
Autobiographische Quelle/nMora (1949)
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016)

Mordechay, Salomon

Weitere NamenMax
Geboren25.3.1905, Wien
Nationalität Österreich
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
XI.IB/3.Bataillon
Dolmetscher in der Base Albacete
RückkehrFrankreich
Österreich
Quelle/nLandauer/Hackl (2008:165)

Morozova, Ljudmila
Морозова

Geboren2.7.1907, Šadrinsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum15.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Muravjevskaja, Anna
Муравьевская

Weitere NamenAmojzen Anna
Geboren8.1.1904, Ostrov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum7.12.1937
Ausreisedatum14.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Murra, John

Weitere NamenIsak Lipschitz
Geboren24.8.1916, Odessa
Gestorben2006, Ithaca
Nationalität USA
[mit 17 Jahren nach Rumänien]
Beruf Archäologe
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum6.4.1937
Ausreisedatum06.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
Verwaltung
Sekretär, Dolmetscher im Kriegskommissariat bzw. Hauptquartier der IB in Albacete
Assistent des Leiters des Militärgeheimdienstes (SIM)
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:89, 91, 102, 115, 190)
  • Baigorri-Jalón (2020)
  • Fisher (1997: 24, 90f., 135f.)
  • Nelson (1996:118)
  • RGASPI f.545-op.6-d.951

Mus Sanahuja, Abelardo

GeborenCastelló
Nationalität Spanien
Beruf Künstler
SprachenEnglisch
Französisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher beim Spital Benicàssim und Spanischlehrer
Quelle/nSIDBRINT

Mutafčiev, Vladimir
Мутафчиев

Geboren1904, Ihtiman
Nationalität Bulgarien
Beruf Arbeiter
Einreisedatum10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei XIV.Brigade, Bataillon "André Marty"
Quelle/n
  • Izvorski (1967)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.314, l.24
  • Radulov (1967)

N


Najmušin, Pëtr
Наймушин

Geboren1.10.1908, Mohovo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Narocki, Jaim

Weitere NamenJaime Sánchez
Geboren1907, Dunilovichi
Nationalität Polen
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum28.8.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Luftstreitkräften
InternierungslagerSaint-Cyprien
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Jeifets/Jeifets (2015)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.748, l.44, 45
  • Богденко (1989)

Naumenko, Pavel

Geboren1896, Poltava
Nationalität Spanien
Beruf Juwelier
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Adjutant und Dolmetscher bei S.A.Vaupšasov
RückkehrSowjetunion
Quelle/nVaupšasov (1988)

Negri, Gino

Weitere NamenSecchia Matteo
Geboren21.2.1906, Occhieppo Superiore
Nationalität Italien
Beruf Student
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenItalienisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum2.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden der Roten Fahne
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Negrín, Juan

Geboren3.2.1891, Las Palmas de Gran Canaria
Gestorben12.11.1956, Paris
Nationalität Spanien
Beruf Ministerpräsident
Beruf: KommentareSozialist
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Russisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher bei Gesprächen mit sowjetischem Botschafter
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:151)

Nikonov, Boris
Никонов

Weitere NamenŽavoronkov, Mihail
Geboren28.3.1912, Novaja
Gestorben18.4.1987, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
Beruf: KommentareKinderheim für spanische Kinder
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum26.12.1937
Ausreisedatum15.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Nonveiller, Guido

Weitere NamenKukac
Geboren5.6.1913, Rijeka
Gestorben7.4.2002, Zemun
Nationalität Jugoslawien
Beruf Techniker
SprachenSerbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum14.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
1936, XV.Brigade, Bataillon Dimitrov
Übersetzer von Zeitung der Internationalen Brigaden
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1529, l.8
  • Štimac (1971)

Novák, Evžen

Weitere NamenEugen Neuman
Geboren1900
Nationalität Tschechoslowakei
SprachenTschechoslowakisch
Spanisch
Einreisedatum20.12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
1936, XIII.Brigade
Übersetzer/ Dolmetscher bei der Base der Internationalen Brigaden in Albacete
Dolmetscher an der Front
InternierungslagerGurs
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1469, l.114
  • VHA. f.Českoslovenští interbrigadisté. K.52. Inv.j.951.S.134

O


Obručeva (Starinova), Anna
Обручева (Старинова)

Weitere NamenLuisa Kurting
Geboren2.12.1903, Dorogorskoe
Gestorben1984, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum8.5.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei I.G.Starinov (Aufklärung)
Orden des Roten Sterns
RückkehrSowjetunion
Schullehrerin
Schriftstellerin
Kinderheim für spanische Kinder
Zusatzinformationen zur PersonEhefrau von I.G.Starinov (Aufklärung)
Autobiographische Quelle/n
  • Starinova (1967)
  • Starinova (1986)
  • Starinova (2015)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Ocasio, Angel Garcia

Geboren16.6.1912, Puerto Rico
Nationalität USA
Beruf Militär
Einreisedatum07.1937
Ausreisedatum20.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
XV.Brigade, Mackenzie-Papineau-Bataillon
Dolmetscher
Quelle/nALBA

Ochshorn, Alfred Gottfried

Geboren20.4.1905, Wien
Gestorben20.10.1943, Mauthausen
Nationalität Österreich
Beruf Student
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum10.1.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Presse
XI.Brigade
Sprecher bei Radio Madrid
Dolmetscher
KonzentrationslagerMauthausen
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:149)
  • Das Rote Wien (2020)
  • Huber (2009)

Odio Pérez, Eduardo

Geboren1901, Santiago de Cuba
Gestorben04.1977, La Habana
Nationalität Kuba
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum04.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Arzt, Leiter des Krankenhauses in Villapaz, Cuenca
Dolmetscher in XV.Brigade
Verletzung in Jarama-Schlacht
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:94)
  • SIDBRINT

Ogievskaja, Evgenija
Огиевская

Geboren10.11.1914, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum1.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Frunze Militärakademie (Moskau)
Autobiographische Quelle/nOgievskaja (1967)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Okorokova, Avgusta
Окорокова

Geboren7.12.1911, Efremov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegOffizier des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Wissenschaftlerin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Oliver, Evgenija
Оливер

Geboren13.4.1905, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum15.4.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Oppmann (Opmann), Jeannette

Weitere NamenJeannette Zebstein
GeborenVilnius
Nationalität Lettland
SprachenFranzösisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum08.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
35.Division
Dolmetscht die Rede von Karol Świerczewski (Walter)
Zusatzinformationen zur PersonFrau von T.Oppmann
Autobiographische Quelle/nOppmann (1999)
Quelle/n
  • Rodríguez-Espinosa (2019)
  • SIDBRINT
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)
  • Szurek (1989)

Orr, Louise

Geboren1917, Louisville
Gestorben1999, Genf
Nationalität USA
Einreisedatum08.1936
Ausreisedatum07.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Übersetzerin bei POUM
Übersetzerin im Propagandabüro der katalanischen Regionalregierung
Festnahme 1937, Rückkehr in die USA nach Freilassung
Quelle/n
  • ALBA
  • SIDBRINT

Ossart, Adèle

Geboren3.4.1919, Paris
Gestorben19.12.2008, Villejuif
Nationalität Frankreich
[Tochter spanischer Eltern]
Beruf Journalistin
Beruf: Kommentare Redakteurin La voz de Madrid
SprachenFranzösisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Verwaltung
Juni 1937-November 1938 Zusammenarbeit mit Georges Soria und André Marty
Reporterin für Zeitschrift Humanité. Presseabteilung, Zensur von Artikeln. Barcelona: Informationsagentur, wo sie Übersetzerin und Redakteurin war
Verließ als letzte mit 2 Franzosen die BI-Basis Albacete
RückkehrFrankreich
Festanstellung bei PCF
Wurde von Lise London beauftragt, sich um verstümmelte Frauen zu kümmern
enge Freundschaft mit Lise London
Zusatzinformationen zur PersonHeirat 1939 mit Roger Ossart (Spanienfreiwilliger)
Quelle/n
  • Maitron
  • SIDBRINT
  • Skoutelsky (1998)

Ovčinnikova, Vera
Овчинникова

Geboren14.11.1899, Bahmut
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbedienstete
Beruf: KommentareNarkomat für Kommunikation
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.12.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
RückkehrSowjetunion
Kominternarbeiterin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

P


Palmer, Aileen Yvonne

Geboren6.4.1915, London
Gestorben21.12.1988, Ballarat East, Victoria, Australien
Nationalität Australien
Beruf Schriftstellerin
Translatorin
SprachenDeutsch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum08.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
British Medical Aid Unit, Sekretärin und Dolmetscherin für verschiedene Ärzte
vor BK Übersetzerin, Dolmetscherin und Sekretärin in Organisation der Volksolympiade
Teilnahme am 2. WeltkriegRettungsfahrerin
RückkehrSchriftstellerin
Engagierte sich ab 1945 im Australia House, politische Aktivistin
Quelle/n
  • Campamà Pizarro (2014)
  • Keene (1987)
  • Martin (2008, 2009, 2012, 2016)
  • Pastor García/González de la Aleja Barberán (2017:35)
  • RGASPI f.545-op.6.d.68
  • Rodríguez-Espinosa (2018:351, 361-367)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:16)

Parker, Max

Geboren22.4.1912, New York City
Gestorben5.11.1983
Nationalität USA
Beruf Verwaltungsbeamter
Beruf: KommentareAb 1936 Mitglied der Kommunistischen Partei
Einreisedatum17.3.1937
Ausreisedatum22.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Teil einer Transporteinheit
Gefangenschaft 1938–1939
Teilnahme am 2. WeltkriegUS-Armee
Quelle/n
  • ALBA
  • Geiser (1986:62)

Paršina, Elizaveta
Паршина

Weitere NamenJosefa Pérez Herrera
Geboren20.5.1913, Ekaterinburg
Gestorben14.6.2002, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum18.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei A.K.Sprogis (Aufklärung)
Orden des Roten Sterns
Zusatzinformationen zur PersonEhefrau von A.K.Sprogis (Aufklärung)
Autobiographische Quelle/n
  • Paršina (1966)
  • Paršina (1966)
  • Paršina (1967)
  • Paršina (2014)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Pascual, François

Geboren5.1.1917, Bordeaux
Nationalität Frankreich
[Sohn spanischer Eltern]
SprachenFranzösisch
Spanisch
Einreisedatum24.11.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
politischer Delegierter, politischer Kommissar, Sergeant, Lieutnant, Maschinengewehrchef
Schlachten XIV.Brigade, 2.Batallion: Soldat Teruel, Sierra Nevada, Pozoblanco, Caspe, Corbera
lernte Spanisch während des Krieges schreiben und arbeitete als Übersetzer
Quelle/nGrason (2015)

Pauer, Josef

Geboren1906
Nationalität Tschechoslowakei
Beruf Schneider
SprachenTschechoslowakisch
Spanisch
Einreisedatum13.8.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
XI.Brigade, danach 129. Brigade
als Dolmetscher in der Liste der Kämpfer eingetragen
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1470, l.34
  • VHA. f.Českoslovenští interbrigadisté. K.52. Inv.j.951.S.141

Paula Bolaños, Eladio

Geboren14.12.1916, Tampa, Florida
Gestorben27.2.2003, Fort Lauderdale
Nationalität USA
Einreisedatum14.1.1937
Ausreisedatum31.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XV.Brigade
Dreimal verletzt
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:89)

Pavlova, Ekaterina
Павлова

Geboren1.9.1904, Harkiv
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
Beruf: KommentareInstitut für Zivilluftfahrt
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Pavlova, Nina
Павлова

Geboren15.6.1915, Serdobsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum1.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Pavlovič, Ratomir

Weitere NamenĆićko
Geboren1.3.1913, Berilje
Gestorben1943
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
Beruf: KommentareUniversität Prag
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Tschechoslowakisch
Einreisedatum29.1.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, XV.Brigade, Bataillon Dimitrov
1937, 129.Brigade
Dolmetscher im 12.Korpus, 14.Korpus
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1529, l.28-29
  • Stanisavljević (2015)
  • Udovički (1971)

Paz, Jorge

Geboren1903, Mar de la Plata
Gestorben1937
Nationalität Argentinien
Beruf Parteimitarbeiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher an der Aragon Front
Quelle/nJeifets/Jeifets (2015)

Peet, John Scott

Geboren27.11.1915, London
Nationalität Großbritannien
Beruf Lehrer
Journalist
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum09.1937
Ausreisedatum7.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Post/ Sanitätspersonal
Oktober 1937 bis Februar 1938 im britischen Trainingslager und in einem Krankenhaus stationiert
Februar bis März 1938 Postamt Albacete
April bis Dezember 1938 Mitglied der 1. Kompanie des Britischen Bataillons (XV. Brigade)
Maschinengewehrschütze
Wache
Dolmetscher
Quelle/nInternational Brigades in Spain [2020]

Pensa, Raimondo

Geboren30.3.1912, Italien
Gestorben19.12.1936, Laz Rozas
Nationalität Italien
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Picelli-Einheit
1.Kompanie des Garibaldi Battailons in XII.IB
Dolmetscher
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna

Perov, Viktor
Перов

Geboren22.4.1911, Verhnie Pady
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum4.1.1938
Ausreisedatum15.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Perry, Janet

Nationalität Großbritannien
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareKing's College London
SprachenEnglisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Begleitdolmetscherin von Cuthbert Whigham ( Friend's Service Council )
Quelle/nJackson (2004:274)

Petrov, Georgij
Петров

Geboren29.8.1904, Tiflis
Gestorben9.6.1944
Nationalität Sowjetunion
Beruf Künstler
Beruf: KommentareVerlag für Kinderliteratur
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum12.1936
Ausreisedatum26.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Panzertruppe (Archena)
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Petrova, Lidija
Петрова

Geboren1914, Rtiščevo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum1.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Petrova (Čusova), Anna
Петрова (Чусова)

Weitere NamenKul'gačova
Geboren17.3.1908, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum3.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei I.G.Čusov (Berater, Barcelona)
Orden des Roten Sterns
Zusatzinformationen zur PersonEhefrau von I.G.Čusov (Berater)
Autobiographische Quelle/nPetrova-Čusova (1967)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Pfort, Anni

Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Anmeldung der Freiwilligen
Zusatzinformationen zur PersonArbeitete mit Golda Friedemann zusammen
Quelle/nSchiborowski/Kochnowski (2016:58)

Philipsborn, Clara

Geboren29.6.1890, Kiel
Nationalität Deutschland
SprachenDeutsch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Arbeit in Ocaña (Krankenhaus) als Dolmetscherin
Quelle/n
  • Berlowitz (2018)
  • SIDBRINT
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:58)

Picone, Giuseppe

Geboren19.11.1906, Palermo
Nationalität Italien
[1928 Emigration nach Belgien]
Beruf Translator
SprachenItalienisch
Französisch
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Teil der republikanischen Polizei
Teilnahme am 2. Weltkrieg1941 Festnahme durch Nationalsozialisten, Deportation nach Ventotene
Quelle/nAicvas (1996)

Pinol, Antoine

Geboren05.1915, Südwesten Frankreich
Gestorben08.2016
Nationalität Frankreich
[Sohn spanischer Eltern]
Beruf Mechanikerausbildung
SprachenFranzösisch
Katalanisch
Spanisch
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
Oktober 1936: Brigade Garibaldi. Chef 1.Kompanie, 4.Batallion. Dolmetscher in Militärausbildung
InternierungslagerSeptfonds
Teilnahme am 2. WeltkriegRésistance Group Franc 13
Quelle/nDana (2006)

Piras Plano, Maria

Geboren8.4.1897, Oristano
Nationalität Italien
[1925 Emigration in Sowjetunion]
Beruf Translatorin
SprachenItalienisch
Russisch
Einreisedatum20.4.1905
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin für sowjetische Militärberater
Übersetzerin in den Artillerie-Einheiten der IB
hoch dekoriert mit sowjetischen Verdienstorden
Teilnahme am 2. Weltkrieghilft bei der Verteidigung des Kaukasus
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna
  • Pajetta (1977:153)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:124f.)

Pis'mennaja, Lidija
Письменная

Weitere NamenPisareva
Geboren25.12.1916, Germanovka
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Pittoni, Bianca

Geboren20.3.1904, Triest
Gestorben12.9.1993, Paris
Nationalität Italien
[1926 Emigration nach Paris]
Beruf: KommentareJournalismus- und Sprachausbildung an der Sorbonne
SprachenFranzösisch
Italienisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Sanitätspersonal
Arbeit bei Radio Barcelona, Madrid: Betreuung der Verwundeten
Teilnahme am 2. WeltkriegDolmetscherin
Resistenza
Quelle/n
  • Contini Bonacossi (2015)
  • Puppini (1986:205f.)

Platone, Felice

Geboren12.2.1899, Azzano d'Asti
Gestorben15.2.1955, Rom
Nationalität Italien
[1927 Emigration nach Paris, 1933 Sowjetunion]
Beruf Journalist
Dirigent
Beruf: Kommentareeiner der engsten Mitarbeiter Antonio Gramscis
SprachenFranzösisch
Italienisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Generalstabchef bei den IB
Lenin-Schule in Moskau
InternierungslagerLe Vernet
Teilnahme am 2. WeltkriegResistenza
RückkehrPolitiker
Journalist
Translator
Mitglied des Zentralkomitees des PCI
Senator
Quelle/n
  • ANPI
  • Antifascisti di Spagna
  • Penchienati [1950:18]

Plavskin, Zaharij
Пласкин

Weitere NamenPlavin
Geboren1.3.1918, Mariupol'
Gestorben2006, New York City
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei F.Ya.Yaborov (Panzertruppe)
M.S. Šumilov (Panzertruppe)
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrer
Wissenschaftler
Staatliche Universität Leningrad
Autobiographische Quelle/n
  • Plavskin (1986)
  • Plavskin (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Pokrovskaja, Cecilija
Покровская

Geboren8.5.1897, Taškent
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareStaatliches Institut für Geschichte, Philosophie und Linguistik Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum10.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei A.A.Yurian (Radiodienst)
N.G.Kuznecov und V.P.Butyrskij (Marine)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Staatliche Universität Leningrad
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Polak, Dick

Geboren18.11.1916, Amsterdam
Gestorben28.7.1938, Gandesa
Nationalität Niederlande
Einreisedatum6.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Quelle/nInternational instituut voor sociale geschiedenis [2019]

Polano-Piras, Maria
Полано-Пирас

Geboren12.4.1897, Oristano
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenItalienisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum16.10.1937
Ausreisedatum4.10.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Polesskaja, Valentina
Полесская

Geboren26.9.1904, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.10.1937
Ausreisedatum26.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Politi, Felice

Geboren18.6.1897, Aldone
Nationalität Italien
Beruf Translator
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei den IB
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna

Poljakova, Marija
Полякова

Weitere NamenEdith, Mege, Mega, Vera, Guizelle, Gisella
Geboren4.3.1902, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.10.1937
Ausreisedatum15.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Pomeranz, Samuel

Geboren24.3.1905, Basel
GestorbenRio de Janeiro
Nationalität Schweiz
Beruf Kaufmann
Zeichner
Beruf: KommentareVerkaufschef in Chemiefabrik
beruflich in den Niederlanden, in Belgien, England, Frankreich
SprachenEnglisch
Französisch
Niederländisch
Spanisch
Einreisedatum1937
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
XI.Brigade
Übersetzer und Dolmetscher
RückkehrFrankreich
Schweiz
Quelle/nHuber (2009:318)

Pontoni, Bruno

Geboren20.8.1900, Triest
Nationalität Italien
[1933 illegale Ausreise nach Frankreich und Sowjetunion]
Beruf Ingenieur
SprachenFranzösisch
Italienisch
Spanisch
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
Presse
XII.Brigade, kämpft in Monte Pelato, arbeitet in der Abteilung des Leutnant Genius, geht zur IB, wo er Hauptmann wird
dolmetscht für sowjetische Berater
von August 1937 bis Februar 1939 leitet er eine italienisch-sprachige Sendung im spanischen republikanischen Radio
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Teilnahme am 2. Weltkriegwährend der Besetzung leitet er den Stab der 17.Partisanenbrigade, 3.Division Garibaldi Vallesusa
bis zur Befreiung ist er Inspektor der Division
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna
  • Puppini (1986: 207f.)

Popov, Boris
Попов

Weitere NamenVenko
Geboren19.2.1906, Derin
Gestorben1994, Sofia
Nationalität Bulgarien
Beruf Parteimitarbeiter
SprachenBulgarisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum19.10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Dolmetscher an der Madrid Front
1937, Übersetzer bei der Intendantur (Albacete)
Kommissar bei XII.Brigade
danach Stabschef bei 45.Division
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrBulgarien
Diplomat
1946-1949, Botschaft in der Schweiz
1950-1956, Botschaft in Belgien
1958-1959, Botschaft in Argentinien und Uruguay
1961-1965, Botschaften in Ägypten, Syrien, Sudan, Cypern
Autobiographische Quelle/nPopov (1985)
Quelle/n
  • Enciklopedija „Bălgarija“ (1986)
  • SIDBRINT

Popovič, Ivan

Weitere NamenJuan Grande
Ivan Karbavan
Gestorben1938
Nationalität Jugoslawien
Beruf Seemann
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1937, Aufklärung
Dolmetscher bei I.Starinov
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • Starinov (1997)
  • Starinova (2015)

Pozen, Nina
Позен

Weitere NamenPozdnjakova
Geboren18.7.1917, Pjatigorsk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.10.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Translatorin
Wissenschaftlerin
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Prago, Albert

Geboren17.11.1911, New York City
Nationalität USA
Beruf Lehrer
Einreisedatum25.3.1937
Ausreisedatum27.8.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Presse
Kämpfer im Washington-Battaillon, XV.IB, später Battaillons-Dolmetscher
Arbeit im US-amerikanischen Basislager
Mitherausgabe des Newsletters der IB
März 1938 Verletzung in Belchite, 1 Jahr Krankenhausaufenthalt
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:89)

Přibyl, Zdeněk

Geboren7.11.1911, Slavoňov
Gestorben17.7.1972, Prag
Nationalität Tschechoslowakei
Beruf Künstler
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Tschechoslowakisch
Einreisedatum28.10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Kämpfer der Franko-Belgischen Batterie, danach Dolmetscher in 129.Brigade
RückkehrTschechoslowakei
Künstler
Autobiographische Quelle/nPřibyl (1960)
Quelle/nRGASPI f. 545-op.6-d.1470, l.64

Pricker, David
Прицкер

Weitere NamenPevzner
Geboren7.11.1917, Kiew
Gestorben7.1.1997, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum3.10.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrer
Wissenschaftler
Staatliche Universität Leningrad, Institut für Geschichte
Autobiographische Quelle/n
  • Pricker (1962)
  • Pricker (1986)
  • Pricker (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Puzyrëva, Evgenija
Пузырёва

Geboren29.12.1906, Tula
Gestorben2001
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.10.1937
Ausreisedatum25.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Wissenschaftlerin
Akademie der Wissenschaften UdSSR
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

R


Rackley, Mildred

Geboren13.10.1906, Carlsbad, New Mexiko
Gestorben1992, Kalifornien
Nationalität USA
Beruf Lehrerin
Journalistin
Beruf: Kommentare Mitglied bei American Medical Bureau to Aid Spanish Democracy
Studium der Malerei in Europa
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
persönliche Assistentin und Dolmetscherin von Dr. Edward Barsky
Kontaktaufnahme und -herstellung zum Medical Bureau Office in New York
am Aufbau des 1. US-amerikanischen Krankenhauses beteiligt, arbeitete dort als Übersetzerin
Teilnahme am 2. WeltkriegArbeit bei Moore Drydock Shipyards in Kalifornien und Kaiser Shipyards
RückkehrLehrerin
Quelle/n
  • ALBA
  • RGASPI f.545.-op.6.-d.967
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:277f.)

Reid, Suzan

SprachenEnglisch
Französisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Vertreterin einer US-amerikanischen Werbeagentur
Quelle/nCunha (1986:31)

Repinc, Jože

Weitere NamenBaršak Otto, Bayer Petar
Geboren1898, Radovljica
Gestorben1967, Bohinjska Bistrica
Nationalität Jugoslawien
Beruf Bergarbeiter
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum11.12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
1936, Zensur in Albacete
1937 Dolmetscher bei sowjetischem Berater, 14.Division, 3.Division, danach 42.Brigade
Autobiographische Quelle/nRepinc (1971)
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1525, l.25

Reznikov, Leonid
Резников

Geboren5.1.1909, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum13.6.1937
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Marine
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Richardson

Nationalität Großbritannien
Beruf Student
Beruf: KommentareCambridge University
SprachenEnglisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Quelle/n
  • Haycock (2012:59)
  • IBMT

Riesenfeldt, Janet

Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Dolmetscherin im Sanitätswesen
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:153)

Robles, José

Geboren1897, Santiago de Compostela
Gestorben1937
Nationalität Spanien
Beruf Hochschullehrer
Translator
Beruf: KommentareJohns Hopkins University in Baltimore
Dolmetscher von John Dos Passos
SprachenEnglisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Republikanisches Pressebüro
Teil der katalanisch-republikanischen Armee
Dolmetscher bei V.Gorev
Quelle/nALBA

Rodríguez, Román

Gestorben1937, Brunete
Nationalität Großbritannien
[Waliser]
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XV.Brigade
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:87)

Rodríguez-Danilevskaja, Elena

Gestorben1976
Nationalität Spanien
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareUniversidad de Granada
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Handelsabteilung der Botschaft der UdSSR
Dolmetscherin bei K.Orlovskij (Aufklärungstruppe)
Teilnahme am 2. WeltkriegOffizier des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU
RückkehrSowjetunion
Spanien
Staatsbedienstete
Hochschullehrerin
Militärnachrichtendienst GRU
Quelle/n
  • Kolcov (1987)
  • Volodarsky (2015)

Rodríguez-Danilevskaja, Julia

Nationalität Spanien
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Handelsabteilung der Botschaft der UdSSR
Aufklärungstruppe
RückkehrSowjetunion
Frankreich
Zusatzinformationen zur PersonFrau von G.Soria (NKVD Agent)
Quelle/n
  • Kolcov (1987)
  • Volodarsky (2015)

Rojc, Anton

Geboren1.3.1891, Ptuj
Nationalität Jugoslawien
Beruf Schullehrer
SprachenDeutsch
Französisch
Italienisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum29.7.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
1936, Soldat an der Zentralfront
2.12.1936, als Dolmetscher ins Spital bei Murcia geschickt
danach 27.Division, 112.Brigade
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1530, l.14-15

Rolfe, Edwin

Weitere Nameneigentlicher Name: Solomon Fishman
Geboren7.9.1909, Philadelphia
Gestorben24.5.1954, Kalifornien
Nationalität USA
[russischer Abstammung]
Beruf Journalist
Schriftsteller
SprachenEnglisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum20.6.1937
Ausreisedatum6.1.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Presse
Abraham-Lincoln-Battaillon, XV.Brigade
Herausgeber des Volunteer for Liberty
Journalist
Teilnahme am 2. WeltkriegUS-Armee
Quelle/n
  • ALBA
  • Nelson (1996:56, 296)
  • Rodríguez-Espinosa
  • Romilly (1971/1937)

Romilly, Esmond

Geboren10.6.1918
Gestorben30.11.1941
Nationalität Großbritannien
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XII.Brigade und zu verschiedenen spontanen Anlässen
Zusatzinformationen zur PersonNeffe von Clementine Churchill
Autobiographische Quelle/nRomilly (1971/1937)
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:62f.)
  • Wikipedia

Ropac, Ivan

Weitere NamenPeter Domjanić
Geboren10.10.1912, Rijeka
Gestorben21.4.1979, Rijeka
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
Beruf: KommentareUniversität Prag
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Tschechoslowakisch
Einreisedatum31.12.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
1936, XV.Brigade, Bataillon Dimitrov
1937, Dolmetscher bei sowjetischem Berater (Division 30, 25, 26, 28)
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Gurs
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1526, l.37

Rosemarin, Pauline

Nationalität USA
SprachenEnglisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum24.9.1936
Ausreisedatum11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscherin für General Douglas bei sowjetischer Luftwaffe
Zusatzinformationen zur PersonFrau von Joseph Joel Rosemarin, Pilot bei Republikanischer Luftwaffe
Quelle/nALBA

Rosen, Clara

Geboren4.9.1920, Buenos Aires
Nationalität Argentinien
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareDolmetscherin in der Pilotenschule von Kirovabad, Sowjetunion
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:109)
  • Landauer/Hackl (2008)
  • SIDBRINT

Rosenstein, Emilio

Nationalität Polen
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Sanitätspersonal
Arzt in XI. Brigade
Dolmetscher in sowjetischen Panzereinheiten
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:178)

Rothman, Kajsa

Geboren1903, Karlstad
Gestorben1969
Nationalität Schweden
Beruf Journalistin
Beruf: KommentareNach Schulabschluss Paris, Kindermädchen und Journalistin
mit 22 Reise mit Tanzgruppe durch Europa und Nordafrika
Kindermädchen in Rumänien
1934 Eröffnung eines Reisebüros in Barcelona
Einreisedatum1934
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Pressewesen
Sanitätspersonal
ab 1936 freiwillige Arbeit beim Spanischen Roten Kreuz und einer schwedischen Wohltätigkeitsorganisation
Oktober 1936: Mitglied einer schottischen medizinischen Einheit
Arbeit für Radio Madrid (Ausstrahlungen in Schwedisch)
Artikel über den Spanischen BK für die liberale Zeitung Karlstads-Tidningen
Dezember 1936: Traf sich mit Norman Bethune, um ihn für ein Buch, das sie über ihn schrieb, zu interviewen, wurde seine Sekretärin und Dolmetscherin im Kanadischen Bluttransfusionsdienst
nahm an Radiosendungen in mehreren Sprachen teil
wurde am Ende verdächtigt, Spionin zu sein
RückkehrMexiko
Zusatzinformationen zur PersonLiebesbeziehung mit Norman Bethune
Quelle/n
  • Rodríguez-Espinosa (2018:370–373, 376, 388)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:207)
  • Stewart/Majada (2014)

Rozenblum, Isaak
Розенблум

Geboren08.1908, Cehanov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für örtliche Industrie
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.4.1937
Ausreisedatum28.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Marine, U-37
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)

Rozinger, Julija
Розингер

Geboren11.12.1895, Leten'e
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrerin
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenRussisch
Spanisch
Ungarisch
Einreisedatum4.12.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Rozman, Franc

Geboren1912, Sp. Pirniče
Gestorben1944
Nationalität Jugoslawien
Beruf Arbeiter
SprachenItalienisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1.10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
1936, Kolonne Francisco Ascaso
1937, XV.Brigade, Bataillon Dimitrov
129.Brigade
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Le Vernet
Quelle/n
  • Bebler (1982)
  • Jeriha-Kovačev (1971)
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1530, l.20

Rudskaja, Elena
Рудская

Weitere NamenRudova
Geboren24.1.1905, Berdjansk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum7.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Rudskij, Nikolaj
Рудский

Geboren10.2.1907, Arhangel'sk
Gestorben28.8.1941, Tušin Ostrov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Ruskin, James

Geboren17.3.1905, Russland
Nationalität Großbritannien
[russischer Abstammung]
Beruf Telefontechniker
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
Dolmetscher und Leiter des „Transmissions Department“, das Feldtelefonleitungen verlegte
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019b)
  • IBMT

Russell, Jim

Nationalität Großbritannien
SprachenEnglisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in der XV.Brigade
Quelle/nRyan (2003/1939:83)

Š


Šafran, Samuil
Шафран

Geboren24.10.1906, Vyškov
Gestorben1942
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für Verteidigung
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.3.1937
Ausreisedatum23.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Šamsonov, Semën
Шамсонов

Geboren10.7.1907, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareEnukidže Institut für Ostkunde Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum30.7.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Gulagja
RückkehrSowjetunion
Verlagsmitarbeiter
Translator
"Mašinostroenie"
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Špagina, Marija
Шпагина

Geboren20.3.1902, Sormovo
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Štejnberg, Ekaterina
Штейнберг

Geboren11.1894, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiterin
Beruf: KommentareLiteraturnaja gazeta
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum5.3.1938
Ausreisedatum7.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Štejner, Vitalija
Штейнер

Geboren10.5.1897, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum5.3.1938
Ausreisedatum7.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Štejnmec, Mikloš
Штейнмец

Weitere NamenBrosy
Geboren4.10.1913, Pécs
Gestorben29.12.1944, Budapest
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum21.1.1937
Ausreisedatum28.6.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei M.Zalka, XII.Brigade
Militärverdienstorden
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Švarc, Aleksandra
Шварц

Geboren13.11.1908, Belostok
Gestorben1993, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum11.1936
Ausreisedatum10.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin an der Zentralfront
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

S


Saluckij, Samuil
Салуцкий

Geboren2.11.1894, Brest-Litovsk
Gestorben1969, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für Außenhandel
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum27.12.1936
Ausreisedatum14.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Sancha, Soledad

Weitere NamenSoledad Fox
Geboren1911, Madrid
Gestorben1966
Nationalität Spanien
SprachenEnglisch
Französisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Botschaft der UdSSR
Dolmetscherin von A.Orlov
RückkehrSowjetunion
Spanien
Zusatzinformationen zur Personnach Bürgerkrieg Ehe mit Luis Lacada
Quelle/nVolodarsky (2015)

Sanches Queipo, Pablo

Geboren1900
Nationalität USA
[Hispanoamerikaner]
Beruf Mechaniker
Einreisedatum1.2.1938
Ausreisedatum04.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Dolmetscher Sanitätsdienst der IB
Quelle/nALBA

Savinkov, Lev
Савинков

Geboren1912
Nationalität Frankreich
Beruf Chauffeur
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei K.Orlovskij (Aufklärungstruppe)
RückkehrFrankreich
Quelle/n
  • Maitron
  • Vasilevskij (1985)

Schoen, Joseph

Geboren25.3.1905, Winnipeg
Nationalität Kanada
Beruf Metallarbeiter
Farmarbeiter
SprachenDeutsch
Englisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1937
Ausreisedatum3.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärausbildung
Militärdienst
Ausbildner in der 2.Kompanie des Mackenzie-Papineau-Bataillons
Quelle/n
  • Beeching (1989:58f.)
  • Liversedge (2013) RGASPI f.545-op.6.-d.568

Schreiner, Albert

Weitere NamenAlbert Schindler, Albert Müller
Geboren6.3.1905, Aglasterhausen
Gestorben8.4.1979, Berlin (Ost)
Nationalität Deutschland
Beruf Mechaniker
Schlosser
SprachenDeutsch
Englisch
Spanisch
Einreisedatum7.8.1936
Ausreisedatum05.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Kommandant
Militärdienst
Centuria "Thälmann"
Lehrer an der Offiziersschule in Pozorrubio
RückkehrFrankreich
Mexiko
Deutschland
Hochschullehrer
Politiker
Prof. an Universität Leipzig
SED-Politiker
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:460)
  • Regler (1976:73)

Schwarz, Maximiliano

Nationalität Ukraine
Beruf Mechaniker
Einreisedatum12.1937
Ausreisedatum05.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XIV.Brigade, 9.Bataillon
Verwundung in Madrid
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:89)

Segalovič (Sagalovič), Vera
Сегалович

Weitere NamenSokolovskaja
Geboren1905, Odessa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbedienstete
Beruf: KommentareAllunionsgesellschaft für kulturelle Verbindung mit dem Ausland
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.8.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Seles (Brozovic), Ana

Geboren1894, Hreljin Ogulinski
Gestorben14.2.1981, Rijeka
Nationalität Jugoslawien
SprachenFranzösisch
Italienisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum23.8.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Krankenschwester und Dolmetscherin im Spital bei Lérida
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • Lešnik (2014/2015)
  • Magdić (1978)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Seligman, Joseph

Weitere NamenFrank Neary
Geboren25.12.1916, Louisville
Gestorben20.2.1937, Spanien
Nationalität USA
Beruf Student
Beruf: KommentareSwarthomore College, Pennsylvania
Einreisedatum01.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Stabschef
XV.Brigade
Dolmetscher
Quelle/nALBA

Selke, Rudolf

Weitere NamenRodolfo
Geboren16.3.1905, Odessa
Nationalität Deutschland
Beruf Translator
Beruf: KommentareÜbersetzer für russische und sowjetische Literatur
SprachenDeutsch
Russisch
Einreisedatum1934
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Zensur
Presse des spanischen Außenministeriums
Dometscher in Albacete für Ilja Ehrenburg
InternierungslagerGurs
RückkehrFrankreich
Mexiko
Europa
Übersetzer
Redakteur für Die Zeit in Deutschland
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:476)
  • Thalmann/Thalmann (1977:157)

Selles Ogino, José

Weitere NamenChang
Nationalität Spanien
[geboren in Japan]
Beruf Pilot
SprachenEnglisch
Japanisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Wegen Spionage vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet, 1,5 Jahre in Haft und gefoltert, Freilassung 1939 mangels Beweisen
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:90, 126)

Serdjukovskij, Mihail
Сердюковский

Geboren1887, Elizavetgrad
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für Schwerindustrie
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum23.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Sereni, Bruno

Weitere NamenBruno Bruni
Piero Bruno
Geboren4.7.1905, Mailand
Nationalität Italien
[1919 Emigration nach Schottland, später Emigration nach New York]
Beruf Translator
Journalist
Beruf: Kommentare Laufbursche in Gaststätte und Englisch-Dolmetscher bei italienischer Marine
in den USA Korrespondent für La Stampa
SprachenEnglisch
Italienisch
Ausreisedatum04.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Mitglied der FAI
1936 Mitglied der Anarchistischen Bewegung in Barcelona
ab Juli 1936 Kämpfer in der „Lenin-Kolonne“
bis April 1938 Kampf an verschiedenen Fronten
RückkehrItalien
Schriftsteller
findet aufgrund seines politischen Hintergrundes keine Arbeit mehr
Autobiographische Quelle/nSereni (1972:106)
Quelle/nCansella/Cecchetti (2012)

Seume, Alexis de

Geboren17.9.1909, Petrograd (Russland)
Gestorben1.3.1965, Lausanne
Nationalität Sowjetunion
Niederlande
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum09.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Quelle/nInternational instituut voor sociale geschiedenis [2019]

Shapiro, Mayer Saul

Geboren8.12.1915, New York City
Nationalität USA
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Jiddisch
Rumänisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum27.3.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei der Ausbildung der Interbrigadisten
XV.Brigade, 9.Brigade der Lister-Division
05.11.1937, Schreibkraft bei der Base der IB
Quelle/n
  • Botin (1976)
  • RGASPI f. 545-op.2-d.115, l.112

Sherman, Vladimir

Nationalität Großbritannien
SprachenEnglisch
Französisch
Hebräisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XV.Brigade
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:132)

Shipman, Evan

Geboren23.10.1904, New Hampshire
Gestorben24.6.1957, New York
Nationalität USA
Beruf Journalist
Schriftsteller
Einreisedatum05.1937
Ausreisedatum21.6.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst/Sanitätspersonal
Presse
Dolmetscher und Krankenhaus-Kommissar
Skriptschreiber in Madrid, Mitherausgeber des Volunteer for Liberty
Radiosprecher auf Englisch
Verletzt in Brunete
Teilnahme am 2. WeltkriegUS-Armee
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:90)

Sidqi, Najati

Weitere NamenMoustafa ben Jala
Geboren1979, Athen
Nationalität Palästina
Beruf Journalist
Translator
SprachenArabisch
Englisch
Einreisedatum08.1936
Ausreisedatum01.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Propagandaarbeit: Radiosendungen, Vorbereitung von Sprüchen an Schützengräben gegen "moros"
von Komintern nach Spanien entsandt
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:143)
  • Serrano (2019)

Sieder, Adolf

Geboren2.12.1913, Kolomea (Galizien)
Gestorben1937, Córdoba-Front
Nationalität Österreich
Einreisedatum02.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Brigada Mixta LXXXVI
Dolmetscher der 86.Division
Sommer 1937 an der Córdoba-Front gefallen und in Pozoblanco begraben
Quelle/n
  • Landauer/Hackl (2008:205)
  • SIDBRINT

Simmen, Hans

Geboren19.2.1903, Madrid
Gestorben12.8.1941, Lausanne
Nationalität Schweiz
Beruf Handelsangestellter
SprachenDeutsch
Englisch
Spanisch
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Übersetzer und Dolmetscher an der Aragonfront und in Spitälern
RückkehrSchweiz
Quelle/nHuber (2009:376)

Simon, Maurice

Geboren23.6.1906, Plovdiv
Nationalität Bulgarien
Beruf Arbeiter
SprachenBulgarisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Türkisch
Einreisedatum1931
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
1936, Milizen Division POUM Karl Marx
1937 Dolmetscher bei XV.Brigade
politischer Kommissar 57.Bataillon XV.Brigade
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.438, l.2-11
  • SIDBRINT

Skavronskaja, Marija
Скавронская

Geboren8.9.1908, Lug
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum16.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei N.E.Basistyj (Marine)
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslatorin
RückkehrSowjetunion
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Smoljak, Evenja (Evgenija)
Смоляк

Geboren1918, Čausy
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Smrčka, Radomir

Nationalität Tschechoslowakei
Einreisedatum12.5.1937
Ausreisedatum23.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
Dolmetscher bei Völkerbund-Kommission
Dolmtescher in Dimitrov-Bataillon
14 x verletzt: u.a. Jarama, Brunete, Aragón
Teilnahme am 2. WeltkriegWahrscheinlich 1943 oder 1944 von Gestapo exekutiert
Quelle/n
  • Baigorri-Jalón (2019a:159)
  • SIDBRINT
  • Szurek (1989)

Sobkovskaja, Sof'ja
Собковская

Geboren17.7.1917, Ostrog
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum15.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Sola, Emma

Geboren30.3.1894, Mailand
Gestorben24.5.1905, Mailand
Nationalität Italien
Beruf Lehrerin
Translatorin
Beruf: KommentareStudium der russischen Sprache
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscherin für die Luftwaffeneinheit in Alcalà de Henares, Trembleque und Linares als Leutnant
aufgrund von guten Sprachkenntnissen Wechsel in sowjetischen Dienst
Teilnahme am 2. WeltkriegRésistance
RückkehrFrankreich
Italien
Quelle/n
  • Aicvas (1996)
  • Antifascisti di Spagna
  • Baigorri-Jalón (2019a:178)
  • Emiliani (1981:96)

Soler y Tarafa, Oscar

Geboren29.6.1895, Tampa, Florida
Nationalität USA
[kubanischer Abstammung]
Beruf Arzt
Beruf: Kommentare2-jährige Zahnarztausbilung
Einreisedatum27.1.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sanitätspersonal
Sergeant
Dolmetscher im Sanitätswesen
Quelle/nALBA

Solovejčik, Šalom
Соловейчик

Weitere NamenSamoilenko
Geboren14.1.1920, Gomel'
Gestorben7.11.1945
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum3.10.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher an der Katalonien Front (Barcelona)
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Sorenson, Henning

Geboren14.5.1901, Kopenhagen
Nationalität Kanada
[ab 5. Mai 1929 in Kanada, aus Dänemark emigriert]
Beruf Bankier
Journalist
Beruf: Kommentareauch Prozessdiener
SprachenDänisch
Englisch
Spanisch
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum2.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Berichterstatter für Committee to Aid Spanish Democracy
Assistent und Dolmetscher für Arzt Norman Bethune
Teilnahme am 2. WeltkriegCanadian Naval Intelligence
RückkehrTranslator
Übersetzer im Kubanischen Außenministerium ab den 1960ern
Quelle/n
  • Gordon (2014)
  • RGASPI f.545-op.6-d.569
  • Rodríguez-Espinosa (2018a:71f., 2018b:360, 372f.)
  • Stewart/Majada (2014)
  • Wilson (1999:90, 94, 97f., 146)

Sotnikov, Nikolaj
Сотников

Geboren24.2.1907, Galič
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum12.5.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Spierenburg, Willem

Geboren6.2.1914, Amsterdam
Gestorben12.5.1986, Amsterdam
Nationalität Niederlande
SprachenDeutsch
Englisch
Esperanto
Französisch
Russisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher im Bataillon Ludwig Renn, Thälmann-Bataillon
Mitglied der Columna Durruti, Sección Alemana
Kämpfer an Aragon-Front
Quelle/nInternational instituut voor sociale geschiedenis [2019]

Stein, Sygmunt

Geboren1899, Dobromyl'
Gestorben03.1968
Nationalität Polen
SprachenFranzösich
Jiddisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Übersetzer von Zeitung der Internationalen Brigaden ins Jiddische
Zensur bei den Internationalen Brigaden
RückkehrJournalist
Schriftsteller
Autobiographische Quelle/nStein (2015)
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.672, l.13
  • SIDBRINT
  • Stein (2015)

Steinhof, Ernst

Weitere NamenSteinhoff
Geboren28.12.1912, Gelsenkirchen
Nationalität Deutschland
[emigrierte 1933 in die Niederlande]
SprachenDeutsch
Niederländisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
wegen Sprachkenntnissen für NL Freiwillige in der POUM tätig
RückkehrNorwegen
Schweden
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:492)

Stepanov, Georgij
Степанов

Weitere NamenStrelcov
Geboren9.4.1919, Bilič
Gestorben28.10.1986, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum3.10.1938
Ausreisedatum14.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrHochschullehrer
Wissenschaftler
Staatliche Universität Leningrad
Autobiographische Quelle/nStepanov (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Stern, Jeanne

Geboren20.8.1908, Bedous, Frankreich
Gestorben29.12.1998, Berlin
Nationalität Deutschland
Beruf Translatorin
Drehbuchautorin
Beruf: KommentareStudierte in Merlin (Bonn) und Paris Germanistik
SprachenDeutsch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum06.1937
Ausreisedatum12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Mitarbeit im Büro für ausländische Presse und Propaganda
Korrespondentin
RückkehrFrankreich
Mexiko
Deutschland
Hochschullehrerin
Schriftstellerin
Filmautorin
Lehrerin an der Pariser Akademie in Saint-Aignan
Fremdsprachenunterricht in Mexiko
Übersetzerin in Berlin
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:494)
  • Lataster-Czisch (1990)

Stern, Leo

Weitere NamenJonas Leib, Franz Schneider
Geboren27.3.1901, Woloka (Galizien)
Gestorben2.1.1982, Halle (Saale)
Nationalität Deutschland
[1921 Österreichische Staatsbürgerschaft]
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareLektor an der Internationalen Leninschule
Bildungsreferent
SprachenDeutsch
Russisch
Einreisedatum01.1937
Ausreisedatum04.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
ja
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrer
Moskauer Institut für Fremdsprachen
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:495)

Stern, Wolf

Weitere NamenOtto
Geboren15.12.1897, Woloka (Galizien)
Gestorben16.9.1961, Berlin (Ost)
Nationalität Österreich/ Deutschland
[1934 sowjetische Staatsbürgerschaft]
Beruf Student
Politiker
Beruf: KommentarePhilosophiestudium
Parteiorganisator der KPÖ
SprachenDeutsch
Russisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sondereinheit des NKWD
Teilnahme am 2. WeltkriegFreiwilliger bei der Roten Armee
RückkehrSowjetunion
Deutschland
Oberlehrer an der Hochschule für Fremdsprachen
Leiter des Instituts für Deutsche Militärgeschichte Portsdam
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:496)

Stolbov, Valerij
Столбов

Weitere NamenStolbin
Geboren25.7.1913, Vjatka
Gestorben1991, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareStaatliche Universität Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum14.3.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Panzertruppe
Teilnahme am 2. WeltkriegTranslator
RückkehrSowjetunion
Translator
Verlagsmitarbeiter
"Hudožestvennaja literatura"
Zusatzinformationen zur PersonMann von N.Butyrina
Autobiographische Quelle/nStolbov (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Szinda, Gustav

Geboren13.2.1897, Blindgallen (Ostpreußen)
Gestorben23.9.1988, Neubrandenburg
Nationalität Deutschland
Beruf Maschinenschlosser
SprachenDeutsch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Mayor
Militärdienst
Zensur
XI.Brigade
RückkehrFrankreich
Sowjetunion
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:506)

Szleyen, Zofia

Geboren25.12.1904, Łódź
Gestorben30.10.1994, Warschau
Nationalität Polen
Beruf Historikerin
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Journalistin und Übersetzerin der Zeitungen Dąbrowszczak und Ochotnik Wolności
RückkehrPolen
Translatorin
Schriftstellerin
Übersetzt spanische klassische Literatur
Zusatzinformationen zur PersonFrau von M.Szleyen
Autobiographische Quelle/n
  • Szleyen (1956)
  • Szleyen (1957)
  • Szleyen (1961)
  • Szleyen (1965a)
  • Szleyen (1965b)
Quelle/n
  • Romanowski (2012)
  • SIDBRINT
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Szurek, Alexander

Weitere NamenAlek
Jean Duval
Geboren3.8.1907, Kalisz
Gestorben03.1978, Paris
Nationalität Polen
Beruf Weber
SprachenFranzösich
Jiddisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum12.12.1936
Ausreisedatum8.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
1936, Einsatz bei der 35.Division
Adjutant und Dolmetscher bei Karol Świerczewski (Walter)
1938, Einsatz bei der XIII.Brigade
Adjutant und Dolmetscher bei Mihail Hvatov und Boleslaw Molojec
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
KonzentrationslagerWülzburg
RückkehrPolen
Österreich
Ungarn
Frankreich
Journalist
1949-1953, Leiter der Parteizeitung Trybuna Ludu (Polen)
1953, Sekretär der Fédération Internationale de la Résistance (Österreich)
1960, Mitarbeiter bei der amtlichen polnischen Presseagentur PAP
1969, verlässt Polen nach der von der Partei und der Regierung ausgelösten Judenhetze
Autobiographische Quelle/n
  • Szurek (1957)
  • Szurek (1989)
Quelle/n
  • Lustiger (1991)
  • RGASPI f.545-op.6-d.790, l.72-87, 87
  • SIDBRINT
  • Szurek (1989)
  • f.545-op.6-d.637, l.89

T


Tabb, Hermann

Geboren15.5.1913, Ukraine
Gestorben2007
Nationalität USA
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareAngestellter am City College New York
SprachenEnglisch
Russisch
Einreisedatum31.1.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sergeant
Kämpfer im Lincoln- und Washington-Bataillon
später führte er eigene Einheit des Bataillons an
Quelle/n
  • ALBA
  • SIDBRINT

Taillepied de Ruiz, Adelina

Geboren5.4.1894, Richeville
Nationalität Frankreich
[verheiratet mit Spanier; verließ 1928 Frankreich nach Spanien, um Ausweisung zu entgehen]
Beruf Schreibkraft
Beruf: Kommentare1916 Stenografin, Schreibkraft bei Chemie-Ingenieur
1916-1927 Sekretärin und Korrespondenzchefin bei Georges Perles und Pierre Michel
SprachenEnglisch
Französisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Verwaltung
Archivarin Kommission für den ausländischen Kader der KP Spanien
Quelle/n
  • RGASPI f.545-op. 6.-d.1413
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Thily Armand, André

Gestorben15.2.1938, Orviedo (erschossen)
Nationalität Frankreich
Beruf Arzt
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher des sowjetischen Generalstabs in Asturien
zunächst von sowjetischem General Dombrowsky
da dieser bald ausreichend Spanisch sprach, Wechsel zu Ing. Boris. Dolmetscher bei verschiedenen Anlässen v.a. technischer Art
Todesurteil aufgrund von „militärischer Rebellion“, aufgrund seiner Teilnahme zudiensten der Sowjets als Dolmetscher
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:86, 138f.)

Tihomirova, Nadežda
Тихомирова

Geboren1914, Taškent
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Tisa, John

Geboren6.4.1914, Philadelphia
Gestorben12.12.1991
Nationalität USA
[italienischer und kubanischer Herkunft]
Beruf Student
Schriftsteller
Beruf: KommentareBrockwood Labor College
1935 Beitritt zur YCL und Kommunistischen Partei
SprachenEnglisch
Spanisch
Einreisedatum13.1.1937
Ausreisedatum15.4.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Presse
XV.Brigade
dolmetscht zwischen spanischen Offizieren und dem Generalsekretär der britischen Kommunistischen Partei
Mitarbeiter in der Redaktion des Volunteer for Liberty , Frühling 1938: Herausgeber der Zeitschrift
Teilnahme am 2. WeltkriegUS Armee
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:95)

Tkačëv, Grigorij 
Ткачёв

Geboren1903, Rudnja
Nationalität Sowjetunion
Beruf Hochschullehrer
Beruf: KommentareInternationale Lenin Schule
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum16.12.1936
Ausreisedatum23.12.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/nArcybašev/Karimov/Vološenko (2016)

Toewe, Otto

Geboren18.9.1909, Neustettin
Nationalität Deutschland
Beruf Maler
Schullehrer
SprachenDeutsch
Französisch
Einreisedatum07.1936
Ausreisedatum02.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Seargent
XI.Brigade
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
RückkehrFrankreich
Deutschland
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:518)

Tomas, Ksenija
Томас

Geboren6.3.1901, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareKinderheim für spanische Kinder
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum23.12.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Tomashunas, Anton Georgievich

Weitere NamenCarlos
Nanjokas
Geboren1904, Litauen
Nationalität Litauen
[1927 Emigration nach Argentinien; 1940 sowjetische Staatsbürgerschaft]
Beruf Tischler
landwirtschaftlicher Arbeiter
Beruf: Kommentare1927–1928 Arbeit in Buenos Aires
1928–1930 landwirtschaftlicher Arbeiter
SprachenSpanisch
Einreisedatum08.1937
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher in XIII.Brigade
InternierungslagerSaint-Cyprien
RückkehrSowjetunion
Quelle/nHuber/Jeifets/Jeifets (2004:603)

Tošev, Georgi

Weitere NamenHristo Dojčev
Geboren1910, Orlov Dol
Nationalität Bulgarien
Beruf Techniker
SprachenBulgarisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum05.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Leutnant
Militärdienst
Dolmetscher bei Panzertruppe
Quelle/n
  • RGASPI f. 545-op.6-d.314, l.20
  • Savov (1967)

Totis, Luigi

Geboren22.7.1910, Martignacco
Gestorben7.6.1905
Nationalität Italien
[1925 Emigration nach Frankreich, 1930 gefangen genommen, danach Sowjetunion]
Beruf Techniker
SprachenFranzösisch
Italienisch
Russisch
Einreisedatum1937
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärausbildung
Militärdienst
Ausbildner für Maschinengewehrschützen in Albacete
Garibaldi-Bataillon in XII.Brigade
Teilnahme am 2. WeltkriegWiderstand
RückkehrFrankreich
Italien
Techniker
Quelle/n
  • Antifascisti di Spagna
  • Puppini (1986:233ff.)

Trista, Ivan
Триста

Weitere NamenPeña Marco Lincoln, Urbano Svoloda
Geboren28.6.1910, Moskau
GestorbenMoskau
Nationalität Sowjetunion
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum12.1936
Ausreisedatum18.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei N.A.Klič (Artillerie)
Orden der Roten Fahne
Teilnahme am 2. WeltkriegSanitätspersonal
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrer
Wissenschaftler
Staatliche Linguistische Universität Moskau
Zusatzinformationen zur PersonSohn von O. Filippova
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)

Troickij, Lev
Троицкий

Weitere NamenTravinskij
Geboren2.11.1911, Solodilovo
Gestorben25.1.1945
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum7.3.1938
Ausreisedatum13.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

U


Udovičko, Lazar

Geboren1915, Budapest
Gestorben9.12.1997, Belgrad
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
Beruf: KommentareUniversität Prag
SprachenRussisch
Serbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum1.2.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Hauptmann
Militärdienst
1937, XV.Brigade, Bataillon Dimitrov
Adjutant und Dolmetscher bei sowjetischem Berater
InternierungslagerSaint-Cyprien
Gurs
Teilnahme am 2. Weltkriegja
RückkehrJugoslawien
Diplomat
Botschaften in Argentinien, Uruguay, Venezuela, Brasilien
Autobiographische Quelle/n
  • Udovički (1971a)
  • Udovički (1971b)
Quelle/n
  • Kapor (1971)
  • RGASPI f. 545-op.6-d.1531, l.14

Uhnalëva, Valentina
Ухналёва

Weitere NamenEgorova
Geboren1907, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum21.10.1937
Ausreisedatum6.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
RückkehrSowjetunion
Translatorin bei Intourist
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Ulickaja, Rahil'
Улицкая

Geboren11.12.1905, Ržižšev
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum23.10.1937
Ausreisedatum18.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Ustromskaja, Natal'ja
Устромская

Geboren8.8.1886, Smolensk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareKomintern
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum13.1.1937
Ausreisedatum16.5.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Buckmiller/Meschkat (2007)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

V


Vajnštok (Vahruševa), Viktorija
Вайншток

Geboren16.1.1916, Harkiv
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum1.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Valiani, Leo

Weitere NamenLeo Weiczen
Geboren8.2.1900, Rijeka
Gestorben17.9.1999, Mailand
Nationalität Jugoslawien
Beruf Journalist
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Serbokroatisch
Spanisch
Ungarisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Berichterstatter für PCI
vor Bürgerkrieg 5 Jahre wegen politischer Aktivität im Gefängnis (1931-1936)
InternierungslagerLe Vernet
Teilnahme am 2. Weltkrieglebt während des 2. WK in Algerien, Marokko und Mexiko
RückkehrItalien
Journalist
Schriftsteller
Redakteur Italia Libera
Autobiographische Quelle/nValiani (1983:41)
Quelle/nAntifascisti di Spagna

van der Schelling, Bart

Geboren05.1892
Gestorben1970, Mexiko
Nationalität Niederlande
[1926 oder 1927 in die USA]
Beruf Anstreicher
SprachenNiederländisch
Spanisch
Einreisedatum04.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Sanitätspersonal
XV.Brigade
In Brunete verletzt und ins Rehabilitationszentrum nach Valdeganga geschickt, wo er seine Dienste als Dolmetscher anbietet
In Teruel wieder verletzt und im Sommer von Benecàssim nach Paris evakuiert
RückkehrMaler (auch Ausstellungen)
Quelle/n
  • ALBA
  • Baigorri-Jalón (2019a:89)

van Gilse, Janrik

Geboren5.1.1912, München
Gestorben24.3.1944, Haag
Nationalität Deutschland
Niederlande
Einreisedatum15.8.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Politischer Kommissar
Dolmetscher
Korrespondent
Journalist
Quelle/nInternational instituut voor sociale geschiedenis [2019]

van Poelgeest, Arie

Geboren1912
Gestorben2000
Nationalität Niederlande
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Politischer Kommissar in Thälmann-Bataillon
Dolmetscher
Quelle/n
  • International instituut voor sociale geschiedenis [2019]
  • Vuurmans/Groot (1985:40)

Vasquez, Manuel

Nationalität Frankreich
[spanischer Herkunft]
SprachenRussisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Zunächst bei IB tätig, dann aufgrund von Sprachkenntnissen dem sowjetischen Hauptmann Poligoroff als Dolmetscher zugewiesen
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:178)

Velykanovyč, Yurij
Великанович

Geboren1910, Turka
Gestorben7.9.1938
Nationalität Polen
SprachenPolnisch
Russisch
Spanisch
Ukrainisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Einheit Taras Ševčenko, XIII.Brigade
publiziert und übersetzt Beiträge in der Presse der Interbrigadisten
Quelle/nEncyklopedija Sučasnoji Ukrajiny

Vinjar, Abram
Виняр

Weitere NamenAlbert Grigorievich Kamen’
Geboren24.6.1908, Pinsk
Gestorben11.5.1943
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum19.4.1937
Ausreisedatum11.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei N.E.Basistyj (Marine, U-38)
Gulagja
RückkehrSowjetunion
Translator
10.1938, Waisenhaus für spanische Kinder
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Jeifets/Jeifets (2015)

Vitkovskaja, Irina
Витковская

Geboren30.9.1911, Vel'sk
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.1.1937
Ausreisedatum11.2.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Vogel, Wilhelm

Weitere NamenVeggel
Geboren20.12.1898, Worms
Nationalität Deutschland
Beruf Schlosser
technischer Zeichner
Translator
SprachenDeutsch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Seargent
Centuria "Thämann"
Batterie "Carlos Marx"
InternierungslagerArgelès-sur-Mer
Gurs
RückkehrNordafrika
Deutschland
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:528)

Volf, Èmma
Вольф

Geboren6.5.1902, Riga
Gestorben1975
Nationalität Sowjetunion
Beruf Verlagsmitarbeiterin
Beruf: Kommentare Leiterin einer Abteilung der Zeitung Izvestija
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.1.1937
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei V.E.Gorev (Berater, Zentral- und Nordfront)
Orden des Roten Sterns
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
Autobiographische Quelle/n
  • Volf (1967)
  • Volf (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Vorob'ëv, Stefan
Воробьёв

Geboren22.12.1913, Koržanka
Nationalität Sowjetunion
Beruf Student
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum25.4.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Vyšinskaja, Aleksandra
Вышинская

Geboren10.5.1908, Minsk
Gestorben1989, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin bei Intourist
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.12.1937
Ausreisedatum15.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Vysota, Evgenij
Высота

Geboren7.3.1884, Jaroslavka
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareStellvertreter "Tehstrojsnab"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.12.1936
Ausreisedatum3.9.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

W


Wainman, Alec

Geboren11.3.1913, Yorkshire, Großbritannien
Nationalität Kanada
[in Kanada aufgewachsen oder dorthin emigriert]
Einreisedatum09.1936
Ausreisedatum07.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Sanitätspersonal
Rettungsfahrer British Medical Aid Unit
Dolmetscher, Pressebüro der Republikanischen Regierung
Quelle/n
  • SIDBRINT
  • Sarti (2016)

Weil, Simone

Geboren3.2.1909, Paris
Gestorben24.8.1943, Ashford (GB)
Nationalität Frankreich
Beruf Schriftstellerin
SprachenEnglisch
Französisch
Einreisedatum1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Berichterstatterin
RückkehrFrankreich
USA
Großbritannien
Autobiographische Quelle/nWeil (1936)
Quelle/nLeroy (2019)

Weisbord, Albert

Geboren9.12.1900, New York
Gestorben04.1977
Nationalität Argentinien
SprachenEnglisch
Russisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei sowjetischem Berater
Quelle/nSIDBRINT

Weismann (Weissmann), Paul

Geboren5.6.1910, Lüttich
Gestorben24.10.1968, Berlin (Ost)
Nationalität Deutschland
[1930 nach Uruguay]
Beruf
Schriftsetzer
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher in XIII.Brigade
InternierungslagerGurs
Argelès-sur-Mer
KonzentrationslagerSachsenhausen
Neuengamme
RückkehrFrankreich
Deutschland
Journalist
Redakteur der Zeitschrift Fahrt frei
Quelle/nKantorowicz (1966:44)

Weiss, Fritz

Weitere NamenTheodor Bobec
Geboren21.9.1914, Wien
Gestorben24.10.1998, Wien
Nationalität Österreich
SprachenFranzösisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
XI.Brigade, 3.Bataillon
InternierungslagerSt.-Cyprien
Gurs
Argelès-sur-Mer
KonzentrationslagerMauthausen
Buchenwald
Dora-Mittelbau
Teilnahme am 2. WeltkriegDolmetscher bei Deutscher Luftwaffe
Quelle/nLandauer/Hackl (2008:232)

Weissman, Helen

Geboren15.3.1910, New York City
Nationalität USA
Beruf Sekretärin
Beruf: KommentareVerwaltungstätigkeit am Hunter College in New York City
SprachenEnglisch
Französisch
Einreisedatum1.4.1937
Ausreisedatum04.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Sanitätspersonal
Verwaltung
Arbeit im medizinischen Dienst in Murcia
Französisch-Dolmetscherin und Administration
Leiterin einer Tagesstätte für Flüchtlingskinder
Quelle/n
  • ALBA
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:283)

Wellhöfer, Friedrich

Geboren4.4.1885, Fürth
Nationalität Deutschland
Beruf Schiffszimmermann
SprachenArabisch
Deutsch
Französisch
Spanisch
Einreisedatum08.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Sanitätspersonal
Seargent
Übersetzer im Ausbildungslager Madrigueras
93.Brigade der 22.Division
Verantwortlicher im Effektivbüro in der Banco de España in Albacete
Sanitätsdienst der IB in Albacete
InternierungslagerGurs
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:542)

Wolf de Rivera, Ilse

Geboren19.3.1905, Potsdam
Nationalität Deutschland
[1934 in Spanien, dann Paris]
Beruf Journalistin
Translatorin
SprachenDeutsch
Spanisch
Einreisedatum1935
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Presse
Leiterin des UGT-Senders in Madrid
Begleitdolmetscherin ausländischer Delegationen (z.B. belgischer Parlamentarier an der Front von Madrid)
1937 Dolmetscherin im Madrider Kongress
1935 aus Spanien ausgewiesen, 1936 zurück nach Spanien als Korrespondentin der Arbeiter Illustrierte Zeitung, danach der Volk Illustrierte, publiziert in Prag
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:555)
  • Baigorri-Jalón (2019a:146, 149, 151)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016:71)

Wolff, Elsa

Geboren11.3.1905, Berlin
Nationalität Deutschland
[wanderte 1934 nach Spanien aus]
Beruf Schullehrerin
Quelle/nAbel/Hilbert (2015:555f.)

Woodfield, Michael

GeborenSan Francisco
Nationalität USA
Beruf Translator
Seemann
SprachenEnglisch
Französisch
Einreisedatum20.5.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dienst bei Panzereinheit
Quelle/nALBA

Y


Yusima, María

Geboren1909
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translatorin
Beruf: KommentareDolmetscherin
Einreisedatum20.3.1937
Ausreisedatum21.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg

Medaille "Al mérito militar"
Quelle/nFundación Pablo Iglesias (2009)

Z


Zagadskaja (Sitnikova), Rajil'
Загадская

Weitere NamenZagorskaja
Geboren4.12.1914, Astrahan'
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zagorskij, Boris
Загорский

Geboren26.12.1908, Moskau
Gestorben1955, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum15.10.1937
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Militärverdienstorden
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zaisser, Wilhelm

Weitere NamenGeneral José Gómez, Reis(s)ner, Werner, Menjamin (Wenjamin) Bell
Geboren5.6.1905, Rotthausen
GestorbenBerlin (Ost)
Nationalität Deutschland
Beruf Schullehrer
Journalist
SprachenDeutsch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum1936
Ausreisedatum1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
General de Brigada
Militärdienst
Zensur
Albacete, Verantwortlicher der Generaldirektion für die Ausbildung der Freiwilligen
ranghöchster deutscher Offizier der spanischen Volksarmee
RückkehrSowjetunion
Deutschland
Politiker
Leiter der deutschen Abteilung im Verlag für fremdsprachige Literatur (Sowjetunion)
Übersetzer im Dietz-Verlag
Mitglied SED, Innenminister, Minister für Staatssicherheit
Quelle/n
  • Abel/Hilbert (2015:559f.)
  • Kantorowicz (1966)

Zajčenko (Tumanova), Ksenija
Зайченко

Geboren21.12.1913, Zaporožskaja
Gestorben17.7.1992, Samara
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentarePädagogisches Institut für Fremdsprachen Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum29.9.1937
Ausreisedatum21.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zajceva, Marija
Зайцева

Geboren24.8.1911, Gomel'
Gestorben10.7.2010, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
SprachenDeutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum10.1936
Ausreisedatum26.11.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei A.I.Rodimcev, B.F.Dudakov, G.M.Stern
Orden der Roten Fahne
Teilnahme am 2. WeltkriegMilitärdienst
RückkehrSowjetunion
Hochschullehrerin
Translatorin
Autobiographische Quelle/n
  • Zajceva (1967)
  • Zajceva (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zajdman, David
Зайдман

Geboren1884, Zin'kov
Nationalität Sowjetunion
Beruf Techniker
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum22.2.1937
Ausreisedatum29.9.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscher bei Marine (U-18)
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Zamora, Frank

GestorbenTeruel
Nationalität Großbritannien
[Waliser spanischer Abstammung]
Beruf Minenarbeiter
SprachenEnglisch
Spanisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militär
Dolmetscher im walisischen Kontingent der IB
Zeitweise Probleme beim Dolmetschen, da er starken Akzent hatte
Quelle/nBaigorri-Jalón (2019a:71, 87, 173)

Zasedateleva, Ol'ga
Заседателева

Geboren21.3.1902, Harkiv
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.11.1937
Ausreisedatum6.12.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zeddler (Goffe), Irina
Зеддлер (Гоффе)

Geboren07.1913, Florenz
Gestorben1985, Moskau
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
Beruf: KommentareInstitut für Wirtschaft und Politik der Akademie der Wissenschaften UdSSR
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum21.10.1937
Ausreisedatum1.7.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei V.I.Goffe (Artillerie, Teruel)
RückkehrSowjetunion
Wissenschaftlerin
Institut der Arbeiterbewegung der Akademie der Wissenschaften
Zusatzinformationen zur PersonEhefrau von V.I.Goffe (Artillerie, erste Ehe)
Autobiographische Quelle/n
  • Goffe (1967)
  • Goffe (1986)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zeman, Ilija

Geboren1904, Novi Slankamen
Gestorben1941
Nationalität Jugoslawien
Beruf Student
SprachenSerbokroatisch
Spanisch
Einreisedatum10.10.1936
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Übersetzer der Zeitung der Internationalen Brigaden Naši Španjolci
Quelle/n
  • Cesarec (1986)
  • Kapor (1971)

Zen'kovskaja, Tamara
Зеньковская

Geboren7.11.1910, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Wissenschaftlerin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum14.8.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zevina (Zernova), Ruf'
Зевина (Зернова)

Geboren15.2.1918, Kalaraš
Gestorben15.11.2004, Jerusalem
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
Studentin der französischen Sprache und Intensivkurs in Spanisch
SprachenFranzösisch
Russisch
Spanisch
Einreisedatum30.5.1938
Ausreisedatum27.2.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin an der Katalonischen Front (Barcelona)
In einer Kaserne in Katalonien verletzt, kurzer Krankenhausaufenthalt
Gulagja
RückkehrSowjetunion
Israel
Schriftstellerin
Translatorin
Autobiographische Quelle/n
  • Zernova (1998)
  • Zernova (2011)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Baigorri-Jalón (2019a:90)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zil'berg, Boris
Зильберг

Geboren04.1898, Odessa
Nationalität Sowjetunion
Beruf Staatsbediensteter
Beruf: KommentareNarkomat für Landwirtschaft
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum27.5.1937
Ausreisedatum2.3.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Zingerman (Gurevič), Ol'ga
Зингерман

Geboren14.9.1915, Širjaevo
Gestorben2002, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Studentin
Beruf: KommentareInstitut für Fremdenverkehr Leningrad
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.6.1938
Ausreisedatum14.3.1939
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zlotnickij, Vol'f
Злотницкий

Geboren1.8.1896, Chișinău
Nationalität Sowjetunion
Beruf Chauffeur
Beruf: KommentareVerlag "Rabočaja Moskava"
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum17.12.1936
Ausreisedatum28.6.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)

Zoberman, Abram
Зоберман

Geboren15.5.1912, Ilž
Nationalität Sowjetunion
Beruf Translator
Beruf: KommentarePostamt Moskau
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum28.4.1937
Ausreisedatum1.5.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Zocchi, Lino

Geboren18.2.1910, Triest
Nationalität Italien
[1929 Emigration nach Frankreich, Belgien und Luxemburg]
SprachenFranzösisch
Italienisch
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Einer der ersten italienischen Freiwilligen in Spanien
Kampf in Centuria Gastone Sozzi
schwer verwundet, danach Garibaldi-Bataillon
InternierungslagerGueret-Creuse
Teilnahme am 2. WeltkriegKommandant der Division Garibaldi-Friuli
RückkehrPolitiker
Sekretär des PCI in Görz, später Parteisekretär
Quelle/n
  • Antifascisti di Spagna
  • Puppini (1986:254f.)

Zuidema, Jan

Geboren5.6.1912
Nationalität Niederlande
Einreisedatum17.8.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Dolmetscher
Korrespondent
Journalist
Quelle/nInternational instituut voor sociale geschiedenis [2019]

Ž


Žegalo, Il'ja
Жегало

Geboren26.4.1903, Grodno
Nationalität Sowjetunion
Beruf Techniker
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum10.12.1936
Ausreisedatum22.10.1937
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Orden des Roten Sterns
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)

Žerve (Smoljanova), Nina
Жерве

Geboren29.10.1899, Sankt Petersburg
Gestorben1988, Sankt Petersburg
Nationalität Sowjetunion
Beruf Intourist Reiseleiterin
SprachenRussisch
Spanisch
Einreisedatum20.10.1937
Ausreisedatum26.11.1938
Teilnahme am
Spanischen Bürgerkrieg
Militärdienst
Dolmetscherin bei Gromov, 12.Korpus Ost Armee, danach bei M.A.Nagornyj (Lérida)
Teilnahme am 2. WeltkriegSanitätspersonal
RückkehrSowjetunion
Staatsbedienstete
Autobiographische Quelle/nSmoljanova (1989)
Quelle/n
  • Arcybašev/Karimov/Vološenko (2016)
  • Fundación Pablo Iglesias (2009)
  • Schiborowski/Kochnowski (2016)