Auguste Vinson
URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.2938
Korrespondenz
anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Pelz, Martina; Sousa, Silvio Moreira de (2015): Auguste Vinson. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.2938, abgerufen am 28. 11. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.2938.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Auguste Vinson und Hugo Schuchardt wurde von Martina Pelz und Silvio Moreira de Sousa bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Für die Korrektur der Texte wird Patricia Candea herzlich bedankt.
Bedeutung
(1819-1903)
So wie auch sein Vater François-Auguste Vinson war Jean-Dominique-Philippe-Auguste Vinson Arzt auf La Reúnion (Role 1982:121). Auguste Vinson wurde in Sainte-Suzanne auf La Reúnion geboren und begleitete seinen Vater bereits in jungen Jahren auf einer Expedition (cf. Aubry & Gaüzère 2013:51). Er begann seine Studien in Saint-Denis de La Reúnion, studierte Medizin in Paris und kehrte danach zurück nach La Reúnion (Gaüzère & Aubry 2014:241). Auguste Vinson war einer der „membres les plus actifs“ (Role 1982:122) in der Société des Sciences et Arts de l'Île de la Réunion. Seine Bibliographie erstreckt sich über Medizin (Vinson 1869) und Botanik (Vinson 1863a) bis hin zu Geschichte (Vinson 1860), Literatur (Vinson 1863b) und Ethnologie (Vinson 1888). Eve (2003:135) hebt zudem seine Erzählungskünste hervor. Auguste Vinson war Mitglied der französische Delegation zu Madagascar, des Museum d’histoire naturelle de l’île de la Reúnion, der Société entomologique de France, sowie Mitglied der Jury für die Exposition Agricole et Industrielle de l’Ile de la Reúnion.
Gegenbriefe
Der Verbleib der Briefe Schuchardts an Auguste Vinson ist ungewiss. Nur der erste Brief Schuchardts an Vinson ist bekannt, da er in Vinson (1882) vorkommt.
Briefedition und Kommentare
Der Brief von Schuchardt an Auguste Vinson wurde in Vinson (1882) veröffentlicht. Die Initiative zur Korrespondenz ging von Schuchardt aus und fand im Jahr 1882 statt. Die Briefe sind auf Französisch verfasst.
Bibliographie
Aubry, Pierre / Gaüzère, Bernard-Alex. 2013. ‘Les médecins, chirurgiens et pharmaciens de Marine et les eaux thermales de La Reúnion’. In Bulletin de l’Association Amicale Santé Navale et d’Outremer 93, 125:50-52.
Eve, Prosper. 2003. Les esclaves de Bourbon: la mer et la montagne. Paris: Karthala.
Gaüzère, Bernard-Alex / Aubry, Pierre. 2014. ‘La maladie appelée ‘Le Barbiers’ au XIXe siècle’. In Médecine et Santé Tropicales 24:241-246.
Cazamian, Firmin. 1882. ‘[Rev. of:] C. Baissac, Étude sur Ie patois créole mauricien’. In Le Moniteur de la Reúnion 19. Jänner 1882 [Le Cernéen. 30. Jänner 1882].
Chaudenson, Robert. 1981. Textes créoles anciens (La Reúnion et Ile Maurice) - Comparaison et essai d’analyse. Hamburg: Helmut Buske.
Chrestien, François. 1831. Les Essais d'un Bobre Africain. Port Louis: G. Deroullède.
Maillard, Louis. 1862. Notes sur l’Ile de la Réunion. Paris : Dentu.
Role, André. 1982. ‘Quelques figures originales de médecins réunionnais au XIXe siècle’. In Histoire des Sciences Médicales 17, 2:119-124.
Schuchardt, Hugo. 1882. 'Sur le créole de la Réunion'. In Romania 11: 589-593.
Vinson, Auguste. 1860. De l’immigration indienne. Saint-Denis: Gabriel Lahuppe.
Vinson, Auguste. 1863b. Voyage a Madagascar au couronement de Radama II. Paris: Libraire Encyclopédique de Roret.
Vinson, Auguste. 1863a. Aranéides des Iles de la Réunion, Maurice et Madagascar. Paris: Libraire Encyclopédique de Roret.
Vinson, Auguste. 1869. Observations sur la maladie appelée Le Barbiers à l’île de la Reúnion’. In Bulletin de la Société des Sciences et Arts de l'Île de la Réunion :117-156.
Vinson, Auguste. 1882. ‘Les origines du patois de l’Ile Bourbon’. In Bulletin de la Société des Sciences et Arts de l'Île de la Réunion:88-129.
Vinson, Auguste. 1888. Salazie ou le piton d'Anchaîne: légende créole. Paris: Charles Delagrave.
Weiss, Brigitte. 1986. Katalog der Schuchardt-bibliothek. Graz: Universitätsbibliothek Graz.
Wolf, Michaela. 1993. Hugo Schuchardt Nachlass. Graz: Leykam.
Herkunft der Digitalisate
Für die von Hugo Schuchardt an Auguste Vinson verschickten Briefe gilt:
Public Domain https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de. Die Briefe wurden veröffentlicht in Vinson (1882).
Die von Auguste Vinson an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: