Friedrich Ratzel
URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.2474
Korrespondenz
anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2021): Friedrich Ratzel. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.2474, abgerufen am 10. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.2474.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Friedrich Ratzel und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Ratzel (1844-1904) wurde in Karlsruhe als Sohn eines Hofbeamten geboren. Er machte zunächst eine Ausbildung zum Apotheker. Mit 21 Jahren begann er ein Studium der Geologie und Zoologie in Heidelberg, das er in Jena und Berlin fortsetzte. Im Jahr 1868 promovierte er in Zoologie in Heidelberg. Es folgten Reisen durch Süd- und Südosteuropa, die USA, Mexiko und Kuba. Ab 1871 studierte er an der Technischen Hochschule München, mit zunehmendem Interesse für die Geographie. Im Jahr 1875 wurde er dort Privatdozent der Geographie, ein Jahr später ordentlicher Professor. Von 1886 bis zu seinem Tod lehrte er in Leipzig. Er gilt als Begründer der Anthropogeographie, der Politischen Geographie und als Erneuerer der Völkerkunde. Vielfach wurde er zudem politisch als Wegbereiter einer deutschen Geopolitik vereinnahmt. Von Charles Darwin beeinflußt, verglich er den Staat mit einem biologischen Organismus. Vertreter einer deutschen Lebensraum-Ideologie beriefen sich später auf ihn. Er leitete von 1882-84 die Zeitschrift Das Ausland.
Im NL Ratzel (Leipzig, Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek) sind leider keine Briefe Schuchardts erhalten.
Bibliographie
Günther Buttmann, Friedrich Rathel. Leben und Werk eines deutschen Geographen, 1844 – 1904, Stuttgart: Wiss. Verlags-Ges., 1977 (Große Naturforscher)
Gerhard H. Müller, „Ratzel, Friedrich“, NDB 21, 2003, 186-188 (online-Version: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118598538.html#ndbcontent)
Alexandros Stogiannos, The genesis of geopolitics and Friedrich Ratzel; dismissing the myth of the Ratzelian geodeterminism, Cham: Springer International Publishing, 2019.
Herkunft der Digitalisate
Die von Friedrich Ratzel an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: