VIAF GNDTEI

Pietro Pavesi

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.2362
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Frank-Rutger Hausmann (2024): Pietro Pavesi. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.2362, abgerufen am 18. 06. 2025. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.2362.


Einleitung

Die Korrespondenz zwischen Pietro Pavesi und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.

Bedeutung

Pavesi stammte aus Pavia, wo er auch studierte (Naturwissenschaften) und 1865 die Laurea erwarb. Er unterrichtete eine Zeitlang in Lugano, wurde aber bereits 1871 als Professor für vergleichende Anatomie nach Neapel berufen. Es folgten Stationen für Zoologie und vergleichende Anatomie in Genua (ab 1874), ein Jahr später in Pavia, wo er Professor für Zoologie wurde und von 1876 bis 1897 das Naturkundemuseum leitete. Seine Spezialgebiete waren Arachnologie, Entomologie, Ornithologie, Gewässerkunde und Ichthyologie. Er saß im Rat der Stadt Pavia und amtierte 1899 bis 1902 als Bürgermeister. Er hat ein umfangreiches wissenschaftliches Werk hinterlassen und darf als einer der bedeutendsten Vertreter der Ichthyologie bezeichnet werden.

Bibliographie

Wikipedia

hls

Herkunft der Digitalisate

Die von Pietro Pavesi an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen