Ernst Wilhelm Emil Hübner
URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1805
Korrespondenz
anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2021): Ernst Wilhelm Emil Hübner. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1805, abgerufen am 03. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1805.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Ernst Hübner und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Hübner (1834-1901) war ein Sohn des Malers, Professors und Galeriedirektors Julius Hübner und seiner Frau Pauline geb. Bendemann. Er besuchte das Gymnasium in Dresden und studierte ab 1851 in Berlin und Bonn. Hier erfolgte 1854 die Promotion mit der von Friedrich Ritschl (1806-1876) betreuten Arbeit Quaestiones onomatologicae Latinae. Hübner wurde 1859 in Berlin mit der Schrift De senatus populique Romani actis habilitiert. Er führte epigraphische Forschungsreisen nach Italien, Spanien und Portugal durch und wurde 1863 außerordentlicher, 1870 ordentlicher Professor für klassische Philologie an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Er war ein ausgewiesener Epigraphiker und ein geschätzter Mitarbeiter bei Theodor Mommsens Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL). Er gab eine Zeitlang den Hermes heraus und verfasste Artikel für die Realenzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft
Bibliographie
Correspondência epistolar entre Emílio Hübner e Martins Sarmento. (Arqueología e Epigrafía) 1879-1899. Coligida e anotada por Mário Cardozo, Guimarães: Sociedade Martins Sarmento, 1947
Emil Hübner, Aureliano Fernández-Guerra y la epigrafía de "Hispania": correspondencia 1860-1894 / por Javier Miranda Valdés, Helena Gimeno Pascual y Esther Sánchez Medina. Real Academia de la Historia
Universidad de Alcalá, 2011, Historia del Instituto Arqueológico Alemán de Madrid. Teil: Fasz. 4: Michael Blech (coord.), „Emil Hübner und die Altertumswissenschafen in Hispanien
Akten des Kolloquiums in Madrid vom 19. bis 20. November 2008 zu Ehren des 175. Geburtstages von Emil Hübner, Darmstadt-Mainz: von Zabern, 2014
https://bde.wikipedia.org/wiki/Emil_H%C3BCbner
Herkunft der Digitalisate
Die von Ernst Wilhelm Emil Hübner an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: