Gustav Theodor Fritsch
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1534
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Russow, Gerald (2015): Gustav Theodor Fritsch. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1534, abgerufen am 06. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1534.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Gustav Fritsch und Hugo Schuchardt wurde von Gerald Russow bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Gustav Theodor Fritsch (1838-1927) war in seiner Zeit als Naturwissenschaftler, Anthropologe und Reisender bekannt. Von 1863-66 reiste er von Kapstadt aus durch den Oranje-Freistaat, das Basutoland1, Natal2 und Betschuanaland3. 1868 wurde er Mitglied einer Expedition nach Aden, unternahm Reisen nach Persien, Ägypten, hernach rund um die Welt. Von 1867 an war er Dozent in Berlin. Von ihm stammen die ersten wissenschaftlichen Werke in anthropologischer, damaliger Sachkenntnis über die Einheimischen Südafrikas, denen man Kenntnisse der damaligen Anatomie und Psychologie der Buschmänner, Hottentotten und Bantu verdankt. Werke: Drei Jahre in Südafrika; Reiseskizzen nach Notizen des Tagebuchs zusammengestellt (1868); Die Eingeborenen Süd-Afrika's ethnographisch und anatomisch beschrieben (1872); Südafrika bis zum Zambesi. das Land mit seinen pflanzlichen und tierischen Bewohnern (1885). (Trümpelmann: 1972a).
Briefedition und Kommentare
Fritsch versucht auch wenn schon lange nicht mehr in Südafrika Schuchardts Fragen nach dem Dialekt der Griqua zu beantworten und verweist auf die darauf einflussreiche Nama-Sprache und damit auf Theophilus Hahn. Aufgrund von Hahns erster Antwort am 21.2.1882 ist es sicher, das Schuchardt schon vorher von ihm gewusst hat, denn gut drei Wochen waren für den damaligen Postverkehr in dieser Zeit hin und retour nicht zu bewältigen. Gustav Fritsch verweist noch auf den bekannten Missionar Robert Moffat, der nach dem Verfassen seines Briefes nicht mehr lange lebte. Gut möglich, dass auch mit ihm es einen Kommunikationsversuch durch Schuchardt gegeben hat, doch Antwort ist keine vorhanden.
Bibliographie
Gerdener, G.B.A. (1972) In Standard encyclopaedia of Southern Africa. 1st ed., Bd 7. Kapstadt: NASOU. 483b-484a.
Trümpelmann, G.P.J. (1972). Gustav Theodor Fritsch. In Standard encyclopaedia of Southern Africa. 1st ed., Bd 5. Kapstadt: NASOU. 52.
Herkunft der Digitalisate
Die von Gustav Theodor Fritsch an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: