VIAF GNDTEI

Émerand Forestié

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1504
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Émerand Forestié. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1504, abgerufen am 29. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1504.


Einleitung

Die Korrespondenz zwischen Émerand Forestié und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.

Bedeutung

Antoine-Michel Forestié dit Émerand Forestié (1816-1900) war Druckereibesitzer in Montauban und zugleich Herausgeber des Courrier de Tarn-et-Garonne. Seine Druckerei war 1576 gegründet worden und seitdem ununterbrochen in Familienbesitz. Forestié ist zudem Verfasser von regionalgeschichtlichen Untersuchungen, z. B. Histoire de l'imprimerie et de la librairie à Montauban: bibliographie montalbanaise, avec reproductions de gravures sur bois ou sur cuivre, Montauban, Impr. É. Forestié, 1898.

Bibliographie

Histoire de l'imprimerie et de la librairie à Montauban, Montauban: Impr. E. Forestié, 1898.

Manana Javakhishvili, „Le monastère catholique géorgien de Montauban (XIXe siècle)“, Revue d’Histoire de l’Èglise de France 91, n° 226, Janvier-Juin 2005, 91-105.

Herkunft der Digitalisate

Die von Émerand Forestié an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen