VIAF GNDTEI

Willem Jan van Eys

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1466
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Hurch, Bernhard; Lackner, Andrea; Kerejeta, Maria José; Schwaiger, Thomas; Stangl, Ursula (2016): Willem Jan van Eys. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1466, abgerufen am 08. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1466.


Einleitung

Die Korrespondenz zwischen Willem Jan van Eys und Hugo Schuchardt wurde von Bernhard Hurch, Andrea Lackner, Maria Jose Kerejeta, Thomas Schwaiger und Ursula Stangl bearbeitet.

Gegenbriefe

Die Originale der hier wiedergegebenen Briefe von Schuchardt an van Eys liegen im Musée Basque in Bayonne. Ein Teil von ihnen ist durchnummeriert (1-10), eine Karte (hier Nr. 34-iv) ist zwar dem Briefwechsel zugeordnet, aber nicht mit einer Nummer versehen. Die Briefe 27-i, 30-ii und 32-iii befanden sich unter der an Henri Gaidoz adressierten Korrespondenz Schuchardts, die ebenfalls im Musée Basque aufbewahrt wird. Auch sie sind nicht nummeriert. Mehrere Stellen in van Eys’ Briefen deuten darauf hin, dass nicht der gesamte Briefwechsel erhalten ist.

Briefedition und Kommentare

Die Abschrift der Briefe hält sich streng an die Originale, d.h. Fehler wurden nicht korrigiert, sondern – im Falle von Schuchardts Schriftstücken – mit [sic] gekennzeichnet. Bei van Eys wurde um der besseren Lesbarkeit willen darauf verzichtet.

Einfach unterstrichene Textstellen werden kursiv wiedergegeben, doppelt oder gewellt unterstrichene Passagen fettgedruckt. Fehlende Satzzeichen wurden in eckigen Klammern ergänzt.

Herkunft der Digitalisate

Für die von Hugo Schuchardt an Willem Jan van Eys verschickten Briefe gilt:

Die Publikation der Abschrift der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Azkue Biblioteka (Euskaltzaindia).

Die von Willem Jan van Eys an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen