VIAF GNDTEI

Wolrad Eigenbrodt

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1443
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Wolrad Eigenbrodt. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1443, abgerufen am 02. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1443.


Einleitung

Die Korrespondenz zwischen Wolrad Eigenbrodt und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.

Bedeutung

Eigenbrodt (1860-1921) stammte aus Koblenz und betätigte sich als Philologe, Schriftsteller, Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer (Ps. E. Wolrad). Er war zeitweise Schuldirektor in der Schweiz sowie in Karlsruhe, aber auch Universitätslektor. Gelegentlich verwandte er das Pseudonym E. Wolrad.

Bibliographie

Schwedentum an deutschen Universitäten: Gedenkschrift für Dr. Wolrad Eigenbrodt weil. Lektor der schwedischen Sprache an der Univ. Jena, hrsg. von seinen Schülern und Freunden, Jena: Neuenhahn, 1922.

http://www.thueringer-literaturrat.de/autorenlexikon/eigenbrodt-wolrad/

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1917, Berlin u. Leipzig 1917, col. 357.

Herkunft der Digitalisate

Die von Wolrad Eigenbrodt an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen