VIAF GNDTEI

Ernst Dümmler

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1422
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Mücke, Johannes (2015): Ernst Dümmler. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1422, abgerufen am 08. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1422.


Einleitung

Die Korrespondenz zwischen Ernst Dümmler und Hugo Schuchardt wurde von Johannes Mücke bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.

Bedeutung

Der Historiker Ernst Ludwig Dümmler war ab 1866 ordentlicher Professor an der Universität Halle-Wittenberg und ab 1876 Mitglied, ab 1888 dann Präsident der Monumenta Germaniae Historica. 1876/77 war Dümmler Rektor der Hallenser Universität. Er war ferner Mitglied verschiedener Wissenschaftsakademien wie etwa der Preußischen Akademie der Wissenschaften oder der Kaiserlichen Akadademie der Wissenschaften in Wien.

Biographische und bibliographische Informationen finden sich in der NDB unter http://www.deutsche-biographie.de/sfz11978.html (Baethgen 1959) sowie im Catalogus Professorum Halensis unter http://www.catalogus-professorum-halensis.de/duemmlerernst.html (Eberle 2015).

Briefedition und Kommentare

Es sind nur zwei Korrespondenzstücke von Hugo Schuchardt an Ernst Dümmler erhalten, Briefe von Dümmler im Nachlass Schuchardts in Graz liegen nicht vor. Bei den beiden Korrespondenzstücken handelt es sich zum einen um einen Brief vom 13.09.1876 an Dümmler, in welchem Schuchardt seinem vormaligen Professorenkollegen an der Universität Halle-Wittenberg zum Antritt des Rektorats gratuliert. Schuchardt war zu diesem Zeitpunkt bereits auf den Lehrstuhl für romanische Philologie der Grazer Universität berufen worden und trat das Amt zum Wintersemester 1876/77 an. Zum anderen liegt eine Postkarte von Schuchardt vor, die er am 28.05.1902 schickte und in der er Dümmler zur Ernennung zum Ehrenmitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien gratuliert, welcher Dümmler bereits seit 1875 als korrespondierendes Mitglied angehörte. Schuchardt seinerseits war seit 1882 korrespondierendes Mitglied der Wiener Akademie.

Die beiden Schreiben Schuchardts werden im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) aufbewahrt, allerdings in zwei verschiedenen Nachlässen. Während das frühere Schreiben im Nachlass Dümmler (Nr. 379) liegt, ist das spätere im Nachlass Meisner (Nr. 147) zu finden. Unter der Rubrik 'Ausgewählte Gelehrtenbriefe' hat das Archiv der BBAW auch die dort erhaltenen Briefe Schuchardts an Dümmler als digitale Faksimiles online gestellt. Die Reproduktionen können unter folgendem Link aufgerufen werden: http://archiv.bbaw.de/archiv/gelehrtenbriefe/hugo-schuchardt/.

Wir danken dem Archiv der BBAW für die freundliche Verfügbarmachung der Digitalisate.

Bibliographie

[o. A.]. 1902. Almanach der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Zweiunfünzigster Jahrgang. Wien: Carl Gerold’s Sohn. Online unter http://www.archive.org/stream/bub_gb_O1QYAAAAYAAJ#page/n3/mode/2up, abgerufen am 10.11.2015.

Baethgen, Friedrich. 1959. 'Dümmler, Ernst Ludwig' in Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 161 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd116238909.html, abgerufen am 10.11.2015.

Dümmler, Ernst. 1876. 'Ueber die Entstehung der Monumenta Germaniae'. In Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst 6/2, S. 201-212. Online unter http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b042878.pdf, abgerufen am 10.11.2015.

Eberle, Henrik. 2015. 'Ernst Dümmler'. In Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hg.), Catalogus Professorum Halensis. Online unter http://www.catalogus-professorum-halensis.de/duemmlerernst.html, abgerufen am 10.11.2015.

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. [o. J.]. 'Ernst Dümmler'. In Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie. Online unter https://bit.ly/3rmahKw, abgerufen am 10.11.2015.

Hurch, Bernhard & Johannes Mücke. 2015. 'Die Korrespondenz zwischen Johannes Schmidt und Hugo Schuchardt'. In Bernhard Hurch (Hg.) (2007-). Hugo Schuchardt Archiv. Webedition verfügbar unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.2651, abgerufen am 10.11.2015.

Herkunft der Digitalisate

Für die von Hugo Schuchardt an Ernst Dümmler verschickten Briefe gilt:

Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0

Die von Ernst Dümmler an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen