Ernst Décsey
URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1372
Korrespondenz
anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Ernst Décsey. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1372, abgerufen am 28. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1372.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Ernst Décsey und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Décsay (1870-1941) (Ps. Franz Heinrich), aus einer Ödenburger Familie stammend, wurde in Hamburg geboren, studierte in Wien die Rechte (Dr. iur.), absolvierte eine Musikerausbildung am dortigen Konservatorium (Schüler von Anton Bruckner) und übernahm das Musikreferat der Grazer Tagespost. Er nahm aktiv am Ersten Weltkrieg teil und wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 1920 wechselte er nach Wien, wo er ständiger Musikreferent des Neuen Wiener Tagblatts wurde. Im Jahr 1938 wurde er aus „rassischen“ Gründen, entlassen.
Herkunft der Digitalisate
Die von Ernst Décsey an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: