Paul Carus
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1270
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Paul Carus. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1270, abgerufen am 27. 01. 2023.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Paul Carus und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Der Sohn eines Pfarrers (1852-1919) wurde in Ilsenburg im Harz geboren. Er studierte Philosophie, klassische Philologie und Naturwissenschaften und wurde 1876 in Tübingen promoviert. Da er aufgrund seiner liberalen Einstellungen als Lehrer an der Kriegsschule in Dresden Schwierigkeiten bekam, wanderte er 1883 über England in die USA aus. Dort heiratete er Mary (Marie) Hegeler, die Tochter eines vermögenden Industriellen. Das Paar lebte in La Salle (Illinois). Carus gründete díe Open Court Publishing Company, die insbesondere die Zeitschriften The Open Court (ab 1886) und The Monist (ab 1890) herausgab. Er selber veröffentlichte über siebzig Bücher. Carus unterhielt gute Beziehungen zu deutschen Gelehrten und wurde 1894 Mitglied der Leopoldina.
Bibliographie
Herkunft der Digitalisate
Für die von Hugo Schuchardt an Paul Carus verschickten Briefe gilt:
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen
Die von Paul Carus an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: