Raban von Canstein
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1255
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Raban von Canstein. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1255, abgerufen am 27. 01. 2023.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Raban von Canstein und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
In Lemberg geboren (1845-1911), jedoch einem westfälischen Adelsgeschlecht entstammend, studierte er in Czernowitz Jura und wurde o. Professor für Zivilprozess-, Handels- und Wechselrecht in Graz, nachdem er zunächst die Richter-Laufbahn eingeschlagen hatte. Im Jahr 1901/02 war er Rektor der Grazer Universität. Seine Spezialgebiete waren Zivil- und Wechselrecht. „C. war Vizepräses der rechtshistorischen Staatsprüfungskommission, 1886/87, 1896/97 und 1905/06 Dekan sowie 1901/02 Rektor der Universität. Das Schwergewicht der wissenschaftlichen Tätigkeit C.s lag auf dem Gebiet des Prozessrechts, dem er eine Reihe beachtlicher Arbeiten historischen, dogmatischen und legislativpolitischen Charakters widmete“ (ÖLB).
Herkunft der Digitalisate
Für die von Hugo Schuchardt an Raban von Canstein verschickten Briefe gilt:
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen
Die von Raban von Canstein an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: