Theophil Cristiaan van Calker
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1251
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Purgay, Katrin (2014): Theophil Cristiaan van Calker. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1251, abgerufen am 08. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1251.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Theophil Cristiaan van Calker und Hugo Schuchardt wurde von Katrin Purgay bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Theophil Cristiaan van Calker wurde im niederländischen Zeist geboren und ging für die dort ansässige Herrnhuter Brüdergemeine nach Paramaribo. Seine älteste Tochter Anna Louise war mit dem ebenfalls in Suriname tätigen Missionar Jonathan Kersten verheiratet. Dieser stand mit Schuchardt in Briefkontakt und schickte ihm Informationen und Material zum Saramakka. Dabei diente van Calker, der seinen Lebensabend in Berthelsdorf bei Herrnhut verbrachte, als Mittelsmann für die finanziellen Angelegenheiten.
Informationen
Van Calker bestätigt in zwei Postkarten den Erhalt von Geldbeträgen, die sein Schwiegersohn Jonathan Kersten bei der Suche nach Schriften zum Saramakka, ihrer Abschrift oder ihrem Erwerb für Schuchardt ausgelegt hatte.
Gegenbriefe
Schuchardts Schreiben an van Calker konnten nicht gefunden werden.
Bibliographie
http://www.vancalcar.com/familytree.htm [abgerufen am 9.7.2014]
Herkunft der Digitalisate
Die von Theophil Cristiaan van Calker an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: