VIAF GNDTEI

Konrad Burdach

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1236
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Mücke, Johannes (2015): Konrad Burdach. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1236, abgerufen am 06. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1236.


Einleitung

Die Postkarte von Hugo Schuchardt an Konrad Burdach wurde von Johannes Mücke bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.

Bedeutung

Der klassische Philologe und Germanist Konrad Burdach (1859-1936) war zunächst 1887-1902 in Halle Professor und ab 1902 in der "Forschungsstelle für deutsche Sprachwissenschaft" an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin tätig. Dort war er u.a. in den Editionsprojekten zu Luther, Leibnitz, Goethe, den Brüdern Grimm, Wilhelm von Humboldt und Dilthey tätig.

Biographische und bibliographische Informationen finden sich in der NDB unter http://www.deutsche-biographie.de/pnd118668056.html (Jungbluth 1957) sowie im Catalogus Professorum Halensis unter http://www.catalogus-professorum-halensis.de/burdachkonrad.html (Eberle 2015).

Briefedition und Kommentare

Es ist nur die Anfrage von Schuchardt an Burdach erhalten, im Nachlass Schuchardts findet sich kein Antwortschreiben. Schuchardt erkundigt sich in der Postkarte nach dem Fortschritt der Berliner Humboldtedition (Humboldt 1903-1936), wobei er eine konkrete Anfrage von Julio de Urquijo nach der Edition der Reisetagebücher Humboldts an die Berliner Akademie weiterleitet, deren Mitglied Schuchardt seit 1912 war.

Schuchardts Postkarte wird im Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) im Nachlass Konrad Burdach (NL Burdach 1648) aufbewahrt. Unter der Rubrik 'Ausgewählte Gelehrtenbriefe' hat das Archiv der BBAW auch den Brief Schuchardts an Burdach als digitales Faksimile online gestellt. Die Reproduktionen können unter folgendem Link aufgerufen werden: http://archiv.bbaw.de/archiv/gelehrtenbriefe/hugo-schuchardt/

Wir danken dem Archiv der BBAW für die freundliche Verfügbarmachung der Digitalisate.

Bibliographie

Eberle, Henrik. 2015. 'Konrad Burdach'. In Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hg.), Catalogus Professorum Halensis. Online unter http://www.catalogus-professorum-halensis.de/duemmlerernst.html, abgerufen am 15.12.2015.

Humboldt, Wilhelm von. 1903-1936. Gesammelte Schriften. Hg. von Albert Leitzmann. 17 Bde. Berlin.

Humboldt, Wilhelm von. 1918. 'Tagebuch der Reise nach Spanien 1799-1800'. In Wilhelm von Humboldt (1903-1936). Gesammelte Schriften, Bd. 15, 1-46.

Humboldt, Wilhelm von. 1920. 'Die Vasken, oder Bemerkungen auf einer Reise durch Biscaya und das französische Basquenland im Frühling des Jahrs 1801. Nebst Untersuchungen über die Vaskische Sprache und Nation, und einer kurzen Darstellung ihrer Grammatik und ihres Wörtervorraths'. In Wilhelm von Humboldt (1903-1936), Bd. 13, 1-195.

Hurch, Bernhard. 2002. 'Zur Notwendigkeit einer neuen Humboldt-Edition (mit besonderem Bezug auf die baskologischen Arbeiten)'. Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 53/2: 25-44.

Hurch Bernhard & Maria Jose Kerejeta. 1997. Hugo Schuchardt - Julio de Urquijo. La Correspondenica 1906 - 1927. Editado con anotaciones críticas por B. Hurch - M.J. Kerejeta. Anejos del Seminario de Filogía Vasca "Julio de Urquijo". Donostia - San Sebastián.

Jungbluth, Günther. 1957. 'Burdach, Carl Ernst Konrad'. In Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 41 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118668056.html, abgerufen am 15.12.2015.

Herkunft der Digitalisate

Für die von Hugo Schuchardt an Konrad Burdach verschickten Briefe gilt:

Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0

Die von Konrad Burdach an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen