Paula von Bülow
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1234
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Paula von Bülow. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1234, abgerufen am 27. 01. 2023.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Paula von Bülow und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Gräfin Linden (1833-1920) wurde in Berlin als Tochter von Franz a Paula Graf von Linden (1800-1888) und Marie geb. Freiin von Hügel (1807-1886) geboren. Sie wuchs in Wien auf und heiratete 1858 in Berlin Bernhard Vollrath von Bülow, Großherzoglicher mecklenburg-vorpommerscher Kammerherr und Legationsrat, Gesandter am Deutschen Bundestag in Frankfurt a. M., der jedoch bereits 1864 verstarb. Sie wurde 1868 Oberhofmeisterin der vormaligen Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin. Später lebte sie zeitweise in Venedig und Graz. Sie war schriftstellerisch tätig:1924 wurden ihre Memoiren unter dem Titel Aus verklungenen Zeiten: Lebenserinnerungen 1833-1920. Hrsg. von Johannes Werner (Leipzig), veröffentlicht. – Leider sind alle Stücke der Korrespondenz der Gräfin mit Schuchardt undatiert und chronologisch kaum genau einzuordnen. Einen zeitlichen Rahmen bietet jedoch der Aufenthalt der Absenderin in Graz, der von 1888 bis 1903 dauerte.
Bibliographie
Paula von Buelow, geb. Gräfin von Linden, Aus verklungenen Zeiten. Lebenserinnerungen 1833-1920. Hrsg. von Professor Dr. Johannes Werner, Leipzig: Koehler, 1924. [im Grazkapitel keine Erwähnung Schuchardts]
Elisabeth Friedrichs, Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts, Stuttgart: Metzler, 1981, 44.
Herkunft der Digitalisate
Für die von Hugo Schuchardt an Paula von Bülow verschickten Briefe gilt:
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen
Die von Paula von Bülow an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: