Gustav Buchwald
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1226
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2022): Gustav Buchwald. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1226, abgerufen am 27. 01. 2023.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Gustav von Buchwald und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Buchwald (1850-1920) wurde in Schwerin geboren und entstammte einem mecklenburgischen Adelsgeschlecht. Er war ein Sohn des Gutsbesitzers Otto von Buchwald (1806-1889) auf Kladow (bis 1844 Crivitz) und Röntgendorf, und seiner Frau Louise Charlotte, geb. von Schoepffer (1820-1872). Er studierte Rechtswissenschaften, Altertumskunde, Sprachwissenschaft und Geschichte in Leipzig, München und Kiel. In Kiel wurde er 1874 promoviert. Von 1883 bis 1913 wirkte er als Großherzoglicher Archivar, Bibliothekar und Vorsteher der Großherzoglichen Sammlung am Hof von Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz. Nach unglücklicher Amtsführung quittierte er 1913 den Dienst, ging in den vorzeitigen Ruhestand und verließ die Residenzstadt mit unbekanntem Ziel. Er ist in Jena verstorben.
Bibliographie
Wolfgang Lesch, Die deutschen Archivare 1500-1945, Band 2: Biographisches Lexikon. Saur, München u. a. 1992, 90.
Herkunft der Digitalisate
Für die von Hugo Schuchardt an Gustav Buchwald verschickten Briefe gilt:
Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen
Die von Gustav Buchwald an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: