Otto Braun
URI:
https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1193
Korrespondenz anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2018): Otto Braun. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1193, abgerufen am 08. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1193.
Bedeutung
Als Sohn eines kurfürstlichen Hofwagenbauers in Kassel geboren, studierte er in Bonn und Marburg Rechtswissenschaft, Geschichte und Neuere Sprachen. Reisen nach Frankreich und Spanien erweiterten seinen Horizont. Ab 1857 gab er die Hessischen Jahrbücher und das Casseler Sonntagsblatt heraus. Im Jahr 1860 wurde er Chefredakteur der angesehenen Augsburger Allgemeinen Zeitung. Als deren Sitz 1869 nach München verlagert wurde, wurde er dort ihr Chefredakteur. - In Brauns NL (BSB München) sind keine Briefe Schuchardts enthalten.
Die Korrespondenz zwischen Braun und Schuchardt betrifft ausschließlich dessen Mitarbeit an der Beilage der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Der Briefwechsel bricht unvermittelt mit dem Jahr 1884 ab; möglicherweise sind nicht alle Briefe an Schuchardt erhalten. Braun schätzte Schuchardt vor allem als Literaturkenner und Kulturhistoriker, weniger als Sprachwissenschaftler.
Informationen
1873 1 Brief
1875 2 Briefe
1876 1 Brief
1877 1 Brief
1878 2 Briefe
1879 1 Brief
1881 3 Briefe
1884 1 Brief
Briefedition und Kommentare
Die Webedition dieser Korrespondenz wurde unter Mitarbeit von Lisa-Sophie Baptist erstellt.
Bibliographie
Nachlass von Otto Braun (1824-1900) – München, BSB Brauniana (mit Biographie); Hans Braun, Grundlagen zu einer Geschichte der Familie Braun mit Beiträgen zur hessischen Familien- und Orts-Beschreibung, Berlin: Hoffmann, 1914, 161; „Braun, Otto“, in: Hessische Biografie https://www.lagis-hessen.de/pnd/116422211 (Stand: 1.8.2017). – Vgl. auch die Korrespondenz Schuchardt – Friedrich Hirth.
Herkunft der Digitalisate
Die von Otto Braun an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: