VIAF GNDTEI

Alphonse Bos

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1181
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2021): Alphonse Bos. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1181, abgerufen am 05. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1181.


Einleitung

Die Korrespondenz zwischen Alphonse Bos und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.

Bedeutung

Bos (1835-1913) stammte aus Marseille und studierte zunächst Medizin. Als Schiffsarzt (Médecin de la Compagnie des Messageries maritimes) war er nach der Approbation viel auf Reisen, hatte aber seit Mitte der 80er Jahre in seiner Vaterstadt eine Wohnung, wo er sich zwischen den Reisen aufhielt. Paul Meyer schreibt in seinem Nachruf, Gaston Paris und er selber hätten Bos um 1875 in Florenz kennengelernt, wo dieser zu diesem Zeitpunkt als Arzt praktiziert habe. Er habe sich bereits früh als Autodidakt für ältere französische Sprache und Literatur bzw. für Kreolisierungs-Phänomene interessiert und in Bibliotheken Manuskripte älterer Texte studiert. Als Schiffarzt sei er viel herumgekommen (bes. Indochina, Indischer Ozean) und habe dabei Sprachstudien betrieben. Wichtig sei seine Arbeit über das Patois von Mauritius. Schon früh sei er ständiger Mitarbeiter der Romania geworden und habe der Société des anciens textes français von Anbeginn als aktives Mitglied angehört. Meyers Nachruf listet zahlreiche kleinere und größere Arbeiten von Bos auf.

Bos antwortet Schuchardt immer ausführlich und erweist sich als aufmerksamer Hörer und Berichterstatter. Leider sind die Gegenbriefe oder -karten Schuchardts mit den Fragen, die er an Bos richtete, nicht erhalten. Wenn der Briefwechsel 1891 abbricht, gibt es dafür keinen ersichtlichen Grund. Möglicherweise sind auch nicht alle Briefe von Bos an Schuchardt überliefert.

Bibliographie

Paul Meyer, Romania 42, 1913, 144 (Nécrologie)

Anne-Margret Fryba-Reber, „,Gruss aus Steiermark an den Lemansee‘. La correspondance Hugo Schuchardt – Eugène Ritter (1875-1900)“, in: Wolfgang Asholt u. a., Engagement und Diversität, München: AVM.edition, 2018 (Romanische Studien, Beihefte 4), 157-182, passim.

Herkunft der Digitalisate

Die von Alphonse Bos an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen