VIAF GNDTEI

Giacomo Boni

URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1173
Korrespondenz anzeigen
Suchen

Zitiervorschlag: Schwägerl-Melchior, Verena (2016): Giacomo Boni. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1173, abgerufen am 03. 06. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1173.


Einleitung

Schwägerl-Melchior, Verena. 2016. 'Ein Brief von Giacomo Boni an Hugo Schuchardt'. In Bernhard Hurch (Hg.) (2007-). Hugo Schuchardt Archiv. Webedition verfügbar unter: [URL], abgerufen am [Datum]

Bedeutung

Giacomo Boni war ein italienischer Archäologe, der seit 1898 die Ausgrabungen am Forum Romanum leitete (zur Vita vgl. den Eintrag im Dizionazio biografico italiano).

Briefedition und Kommentare

Schuchardt hatte sich offensichtlich im Rahmen seiner Recherchen für seine sachwortgeschichtlichen Studien rund um die Spindel (vgl. vor allem die Festschrift für Adolf Mussafia [Schuchardt 1905]) unter anderem an Boni gewandt, vermutlich um in Erfahrung zu bringen, ob bei den Ausgrabungen in Rom Spindeln gefunden worden waren. Bonis hier ediertes Antwortschreiben, dessen Datum leider weitgehend unleserlich ist, das aber vermutlich aus den Jahren um die Jahrhundertwende, in denen Schuchardt sich besonders intensiv mit der Spindel auseinandersetzte, stammen dürfte, ist für Schuchardts Ansuchen negativ: Boni konnte bis dahin keine Spindeln finden.

Herkunft der Digitalisate

Die von Giacomo Boni an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in:

Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen