Rudolf Beer
URI: https://gams.uni-graz.at/o:hsa.persons#P.1117
Korrespondenz
anzeigen
Suchen
Zitiervorschlag: Hausmann, Frank-Rutger (2019): Rudolf Beer. In Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.person.1117, abgerufen am 06. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.2.1117.
Einleitung
Die Korrespondenz zwischen Rudolf Beer und Hugo Schuchardt wurde von Frank-Rutger Hausmann bearbeitet, kommentiert und eingeleitet.
Bedeutung
Beer (1863-1913) wurde in Bielitz an der Bialka im damaligen österreichischen Schlesien (heute Bielsko, Polen) geboren und studierte in Wien protestantische Theologie und Klassische Philologie (Thema der Diss: De nova scholiorum in Juvenalem recensione instituenda, Vindobonae: Gerold, 1885 [Wiener Studien 6, 1884, 297-314). Seine akademischen Lehrer waren Emanuel Hofmann (1825-1900), Karl Schenkl (1827-1900) und Wilhelm von Hartel (1839-1907), letzterer seit 1891 Direktor der Wiener Hofbibliothek, die ihn alle förderten.
Im Auftrag der „Kirchenväterkommission der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien“ hatte Beer 1885-87 in spanischen Bibliotheken recherchiert Er trat in den höheren Bibliotheksdienst (Kustos) und wurde schließlich Leiter der Handschriftenabteilung der Hofbibliothek. Daneben wirkte er als Spanisch-Lektor an der Wiener Universität sowie als Gerichtsdolmetscher. Er war korr. Mitglied der Real Academia de Historia zu Madrid, de Real Academia de Buenes Letras zu Barcelona, Ritter des Ordens Alfons XII., korr. Mitglied der Academia Española u. a. mehr, was das hohe Ansehen, dass er in Spanien genoss, bezeugt.
Briefedition und Kommentare
1898 7 PK, 2 Briefe
1900 1 PK
1902 1 PK
1903 1 PK
1904 1 Brief
1905 3 Briefe
1906 1 Brief
1907 4 Briefe
1908 1 Brief
1912 1 Brief
Bibliographie
Wer ist’s?, VI. Ausg. 1912, 85 [mit Bibl. der selbständig erschienenen Bücher]
Edmund Groag, „Nekrolog“, Österreichische Zeitschrift für Bibliothekswesen 1 (G. R. 17), 1914, 245-248
Heribert Sturm, Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder, München: Oldenburg, 1974
Alfons Lhotsky, Die Baugeschichte der Museen und der neuen Burg, Wien: F. Berger, 1941 (Festschrift des Kunsthistorischen Museums zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes, 2), S. 603
Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer, Clemens Weidmann (Hrsg.), Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte. 150 Jahre CSEL. Festschrift für Kurt Smolak zum 70. Geburtstag, Berlin-Boston: de Gruyter, 2014, 291-292.
Herkunft der Digitalisate
Die von Rudolf Beer an Hugo Schuchardt verschickten Briefe befinden sich in: