Eduard Zarncke an Hugo Schuchardt (15-12976)

von Eduard Zarncke

an Hugo Schuchardt

Leipzig

30. 07. 1910

language Deutsch

Schlagwörter: Literarisches Centralblatt für Deutschland S., A. (1910) Schulten, Adolf (1953) Schuchardt, Hugo (1910)

Zitiervorschlag: Eduard Zarncke an Hugo Schuchardt (15-12976). Leipzig, 30. 07. 1910. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2019). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9992, abgerufen am 25. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9992.


|1||2|

z. Zt. Kritzow bei Sulz in Mecklenburg=Schwerin,
am 30.7.‘10

Die Handschrift zu der Besprechung Ihrer „Iber. Decl.“1 war bei Eintreffen Ihrer Erklärung, in der Sie sich über die angebliche Nichterfüllung meiner Zusage beschweren und über die ich mich jedes bezeichnenden Ausdrucks enthalte,2 bereits in meinen Händen. Inwiefern ich verpflichtet sein soll, den zweiten Abzug, um dessen Weitergabe ich nicht etwa höflich ersucht wurde, sondern auf dem nur kurz und bündig: „für A. S.“ steht, an seine Bestimmung gelangen zu lassen, weiß ich nicht, will aber noch einmal entgegenkommen und etwas tun. Nachdem ich jedoch nun so und so oft trotz entgegengesetzten Versprechens Ihrerseits mich so zuvorkommend als möglich gegen Sie erwiesen habe, bedaure ich nach dieser neuerlichen Leistung jegliche Beziehung zu Ihnen für abgebrochen erklären zu müssen.

Hochachtungsvoll
Ed Zarncke


1 S., A., „[Rez. von:] Schuchardt, Hugo, Die iberische Deklination [...]“, LCBl 61(35), 1910, 1154-1155. Dort heißt es Sp. 1154 (unten): „Die Handschrift dieser Anzeige befand sich bereits in unseren Händen, als uns durch Herrn Schuchardt Kenntnis von seiner Erklärung (Rev. intern. des études basques, 1910, Nr. 2, S. 323) wurde, in der er sich über Nichterfüllung der ihm gegebenen Zusage einer Besprechung seines Schriftchens in diesem Blatte beschwert. Die Red. d. LZbl.“. – Bei A. S. dürfte es sich mit ziemlicher Sicherheit um den Althistoriker und Archäologen Adolf Schulten (1870-1960) handeln, ab 1907 Professor in Erlangen, der ein Spanien-Kenner war; vgl seinen Rückblick Cincuenta y cinco años de investigación en España, Reus 1953 (Asociación de estudios Reusense, 5).

2 Schuchardt, „Iberische Deklination“, Revista Internacional de Estudios Vascos / Revue International des Études Basques 4, 1910, 323. Schuchardt schreibt darin, er habe den Herausgeber des Literarischen Zentralblatts gebeten, die „seiner Zeit eingesandte, aber unberücksichtigt gebliebene I. D. dem Rezensenten der für das Buch Philipons bestimmt wäre, zugleich mit diesem zukommen zu lassen, nur damit sie wenigstens erwähnt würde“, trotzdem sei sie in der Rez. von A. S., LCBl 61, 1910, 1154 f. nicht erwähnt worden.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 12976)