Paula von Dorn an Hugo Schuchardt (01-02612)
von Paula von Dorn
an Hugo Schuchardt
14. 11. 1880
Deutsch
Zitiervorschlag: Paula von Dorn an Hugo Schuchardt (01-02612). Triest, 14. 11. 1880. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9840, abgerufen am 02. 10. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9840.
14.11.80
[Wappen / Initialen mit mit Devise TOUJOURS ET QUAND MÊME]
Mein bester Herr Professor,
Mit den immer länger werdenden Abenden nimmt bekanntlich das Bedürfniß nach Geselligkeit in der gelangweilten Menschenbrust zu, dieß dürfte Ihrer Beschreibung der Grazer Verhältnisse nach, auch bei Ihnen der Fall sein u. deshalb halte ich nun den Augenblick für gekommen, wo ich Ihnen die Einladung der Gräfin Camilla Hoyos1 übermittele u. Ihnen mitteilen kann daß sich diese ausgezeichnete Dame sehr darauf freut Ihre Bekannt- |2| schaft zu machen. Sie ließ mich dieß in einem, an meine Schwiegermutter nach Laibach gerichteten Schreiben wissen. Ich hoffe daß Sie gleich mir an dem Umgang mit der geistreichen Frau Vergnügen finden werden, u. bitte Sie, ihr meinen u. meines Mannes beste Grüße zu bringen. Es ist mir nicht bekannt, ob die Gräfin mit Sohn u. Schwiegertochter zusammen lebt, jedenfalls dürfte sie Sie mit diesen bekannt machen, u. so viel ich weiß kann auch Graf Louis den Verkehr mit gescheidten Leuten, (bitte verneigen Sie sich) schätzen. Es soll mich mit einem Worte freuen, wenn Sie durch die Bekanntschaft mit dieser Familie den Winter in Ihrer Stadt erträglicher fänden. |3| Sie theilen mir doch gelegentlich etwas hierüber mit?
Hier regt es sich auch schon saisonmäßig. Das Gesellschaftsgeplänkel hat begonnen. Weiß Gott was uns noch alles bevorsteht. Vorderhand freut sich Alles auf Lewinski der am Mittwoch u. Donnerstag hier liest. Ich arrangiere für ihn eine große Herrensoirée mit Statthalter u. anderem Spektakel. Schade daß Sie nicht dabei sind, Ihren schönen Versen zu liebe hätten wir ihm ein Transparent geschrieben. Oh dieses scheußliche Radegund mit seinem süßen Pöbel, es liegt mir noch immer im Magen. Im December kommt Tante – Reno, u. Sie? –
Von meinem Manne kann ich keine Grüße beifügen, er verlebt so eben Parteitage |4|in Wien, ich aber grüße Sie um so herzlicher in Erinnerung der guten Nachbarschaft u. wünsche Ihnen möglichst temperirte Nerven.
Paula von Dorn
Triest Villa Dorn
Maximilianstraße 20.
1 Die im folgenden genannten Adligen konnten nicht mit Sicherheit identifiziert werden, weil es meist mehrere Personen mit dem gleichen Vornamen gibt. In der Schuchardt-Korrespondenz tauchen diese Namen zudem nicht auf.