Tessi Dessau-Leeder an Hugo Schuchardt (02-02289)

von Tessi Dessau-Leeder

an Hugo Schuchardt

Wien

17. 04. 1881

language Deutsch

Schlagwörter: Meyer, Gustav Graz

Zitiervorschlag: Tessi Dessau-Leeder an Hugo Schuchardt (02-02289). Wien, 17. 04. 1881. Hrsg. von Frank-Rutger Hausmann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9832, abgerufen am 30. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9832.


|1|

Wien 17.4.81.

Lieber Herr Professor!

Der abscheuliche Professor Meyer hat mir bei seinem letzten Besuche kein Wort davon gesagt, daß Sie ein Bild von mir wünschen u. um diese Vergeßlichkeit Ihnen nicht eingestehen zu müssen hat er mich noch obendrein böswillig verleumdet. Sie sehen|2| wie gern ich mein Bild in Ihrem Besitze weiß (bitte es aber nur ja nicht zu Frl. Schweighofer1 zu stecken) daraus, daß ich Ihren noch kaum ausgesprochenen Wunsch deshalb in fabelhaftester Geschwindigkeit zusende.

Mir wars so leid Sie in Graz gesehen zu haben. Vorgestern wurde bei Frl. Schlesinger2 (die sehr gekränkt ist, daß Sie sie ohne |3| Abschied verlassen) sehr viel von Ihnen gesprochen. Merkwürdigerweise fast nur Gutes. Nein, es ist eigentlich nicht merkwürdig, denn ich war ja dabei.

Mir geht es brilliant in jeder Beziehung. Ich werde Anfangs Mai und Juni wahrscheinlich zunächst als „Dora“ auftreten. Das Alles interessiert Sie übrigens wahrscheinlich nicht, daher rasch zum Schluß.

|4|

Sagen Sie Professor Meyer daß ich ihn auf das Dringendste um eine Photographie ersuche, daß es sich von selbst verstanden hätte, daß er mir eine hätte schicken müssen, daß ich ihn nicht eher grüßen lasse ihn (aus der Ferne leider nur) elend behandeln werde, bis ich sein Conterfei in Händen habe. Daß Sie lieber, verehrter Herr Professor mich nicht allzu lange auf das Ihre warten lassen hoffe ich bestimmt. Geht es Ihnen wieder gut?

Von Herzen wünscht daß es der Fall sein möchte Ihre ergebene
Tessi Leeder.


1 Vermutlich eine Schwester des Schauspielers Felix Schweighofer (1843-1912), der von 1870 bis 72 zum Ensemble des Grazer Stadttheaters gehörte.

2 Nicht identifiziert.

Faksimiles: Universitätsbibliothek Graz Abteilung für Sondersammlungen, Creative commons CC BY-NC https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ (Sig. 02289)