Hugo Schuchardt an Mathias Murko (60-HSMM39)
von Hugo Schuchardt
Unbekannt
Unbekannt
Deutsch
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Mathias Murko (60-HSMM39). Unbekannt. Hrsg. von Helena Reimann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9824, abgerufen am 27. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9824.
Sonntag
Lieber Freund, 1
Hätte ich von Ihrer Sache etwa zwei Tage früher gewußt, so hätte ich Ihnen vielleicht den Villenkauf ersparen können. Nun bleibt mir nichts übrig als trauernd Sie zu beglückwünschen.2 Sie werden uns entschwinden in |2| der Wolke des Geheimen, als Nachfolger Leskiens3, der übrigens meines Wissens das Hof- nicht los geworden ist. Er war nur Geh. Hofrat: Windisch4, Brugmann5, Lipsius u. a. Geh. Rat. -
Mit besten Empfehlungen an die Frau Gemahlin und Grüßen an die Kinder
Ihr getreuer
HSch
Wie geht es denn dem Ivo? ich hatte mich längst nach ihm erkundigen wollen, bin aber selbst etwas bresthaft.
1 Das Datum ist unbekannt, aber inhaltlich folgt diesem Brief der Brief von Murko vom 30. Januar 1917 (Bibl. Nr. 7631)
2 Murko wurde 1917 nach Leipzig berufen, als Nachfolger Leskiens, wo er bis 1920 blieb.
3 August Leskien (1840-1916), Indogermanist und Slawist, Professor in Jena und Leipzig.
4 Ernst Windisch (1844-1918), deutscher Sprachwissenschaftler, Sankritist und Keltologe.
5 Karl Friedrich Christian Brugmann (1849-1919), deutscher Indogermanist.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Narodna in univerzitetna knjižnica Ljubljana. (Sig. HSMM39)