Hugo Schuchardt an Mathias Murko (07-HSMM05)

von Hugo Schuchardt

an Mathias Murko

Graz

05. 09. 1903

language Deutsch

Schlagwörter: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung (Kuhns Zeitschrift)language Rumänischlanguage Bulgarischlanguage Neugriechisch Duvernois, A. (1885–1888)

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Mathias Murko (07-HSMM05). Graz, 05. 09. 1903. Hrsg. von Helena Reimann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9771, abgerufen am 27. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9771.


|1||2|

L. H. K.

Ich befragte Sie neulich nach irgend einem slaw. Stam ̅mwort für rumän.găsĭ „finden”. Gasiti ist ja бл, aber in ganz anderer Bedeutung. Nun habe ich aber neulich bei Duvernois1 als bulg. gefunden: гасѩ2 = вра чую, welches auf irgend eine Spur leiten dürfte. Wie kann diese Bedeutung mit der andern: гашу, тушу zusammenhängen? Ich komme um so weniger dahinter als ich im Bulg. ganz hilflos bin. Haben Sie den Duvernois selber, und können Sie also gleich das Betreffende nachsehen? Bitte dann auch einen Blick auf катерѩ3 zu werfen „klettern“. Wohin gehört das? Findet sich auch aber mit c d. i. ts im Neugriech. u. Rum. Ich komme vielleicht morgen früh in das slawo-arische Haus; vielleicht dass ich irgendwo Kuhns4 Ztschr XXVII5 finde.

Herzl. gr

Ihr

HSchuchardt


1 Александър Лвович Дювернуа, Словарь болгарскаго языка по памятникам народной словесности и произведениям новейшей печати, Tомъ 1. Москва: Университетская типографiя, 1885-1888.

2 Дювернуа, S. 342

3 Дювернуа, S. 942

4 Adalbert Kuhn (1812-1881), Indogermanist, gründete 1852 die Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung, auch Kuhns Zeitschrift genannt. Nach seinem Tod führte sein Sohn Ernst Kuhn die Zeitschrift fort.

5 Die Ausgabe ist auch online zugänglich.

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Narodna in univerzitetna knjižnica Ljubljana. (Sig. HSMM05)