Hugo Schuchardt an Mathias Murko (06-HSMM04)
von Hugo Schuchardt
Unbekannt
1902
Deutsch
Schlagwörter: Italienisch
Slowenisch
Serbisch
Bulgarisch
Ungarisch
Neugriechisch
Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Mathias Murko (06-HSMM04). Unbekannt, 1902. Hrsg. von Helena Reimann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9770, abgerufen am 23. 09. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9770.
Anbei [undeutlich] – mit Dank – und das Nyelvt. sz. III.1Bis wann sind Sie heute Vormittag zu Hause? Ich möchte Sie gern wegen des folgenden – schon in meiner Korrespondenzkarte berührten, Stammbaums sprechen.
ital.citerna | slow. * četérna | slow. (Habd.2) čétrnja | serb. čátrnja |
slow./ bulg. šterna (štirna) | magy. csatorna | ||
neugr. στέρνα |
Bei Truber 3(den Sie vielleicht haben) šusterna oder šušterna?4
|2|1 Nyelvtudományi Közlemények ist die Zeitschrift des Instituts für Linguistik der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und eine der ältesten linguistischen Zeitschriften.
2 Jurij Habdelić, Dictionar ili réchi szlovenszke.
3 Primož Trubar, dt. Primus Truber (1508-1586), evangelischer Theologe, übersetzte die Bibel ins Slowenische und leistete damit einen großen Beitrag zur Etablierung der slowenischen Schriftsprache. Es ist nicht klar, welches Werk von Truber gemeint ist.
4 Siehe Fußnote 5 Brief 03-HSMM03.
Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Narodna in univerzitetna knjižnica Ljubljana. (Sig. HSMM04)