Hugo Schuchardt an Mathias Murko (05-HSMM03)

von Hugo Schuchardt

an Mathias Murko

Graz

03. 10. 1902

language Deutsch

Schlagwörter: language Slowenischlanguage Serbisch Wolf, Anton Allojzj (1894) Habdelić, Jurij (1670) Miklosich, Franz (1862–1865) Daničić, D. (1880–1882) Schuchardt, Hugo (1903) Schuchardt, Hugo (1903)

Zitiervorschlag: Hugo Schuchardt an Mathias Murko (05-HSMM03). Graz, 03. 10. 1902. Hrsg. von Helena Reimann (2022). In: Bernhard Hurch (Hrsg.): Hugo Schuchardt Archiv. Online unter https://gams.uni-graz.at/o:hsa.letter.9769, abgerufen am 11. 12. 2023. Handle: hdl.handle.net/11471/518.10.1.9769.


|1||2|

Sg H. K.

Besten Dank! Vor allem machen mir die slow. Wörter für cisterna Schwierigkeit. Mit šušterna (so Plet.1 ), šusterna (so Mikl.) bei Trub. zwar bin ich im Reinen. Aber šterna (Mikl. hat auch štirna – Marc. – ich kann diese Abkürzung augenblicklich nicht auflösen), kann es auf dem aus Habdelich2 angeführten četrnja entsprungen sein, das sich anderseits im serb.čatrnja fortgesetzt haben würde? Aber wie ist a aus e zu erklären und wie steht es mit nj neben n? Mikl. Lex palaeosl.3 hat bisterĭna, in dem er vermutet: vestiarium; er belegt es mit zlata BI bistĭrĭnĭ plĭnechĭ Alex:-mih. 102 (das ist eine serb. Hds. eines Lebens Alex. d. Gr. aus dem 16 Jhrh). Daničić4 hat dieselben Worte unter bisterna, Zisterna5 , aber mit der Stellenangabe Aleksand. [undeutlich] 76. Sind das nur verschiedene Redaktionen desselben Textes?

Mit bestem Gruss Ihr
HSch

Sind das nur verschiedene Redaktionen desselben Textes?


1 Maks Pleteršnik, Slovensko-nemški slovar. Ljubljana: Knezoškofijstvo, 1894/1895.

2 Jurij Habdelić, Dictionar ili réchi szlovenszke. Graz: pri odvetku Widmanstadiussa,1670.

3 Franz Miklosich, Lexicon Palaeoslovenico-Graeco-Latinum. Emendatum auctum. Vindobonae: Guilelmus Braumueller, 1862-1865.

4 Đuro Daničić, Rječnik hrvatskoga ili srpskoga jezika, Dio 1. Zagreb: Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1880-1882.

5 Mit der Etymologie von cisterna beschäftigte sich Schuchardt in seinen Artikeln Lat. īlex; lat. cisterna (Zeitschrift für romanische Philologie, Ausgabe 27, 1903, S. 105-110) und Lat. cisterna (zu Ztschr. XXVII, 105 ff, 623 f.) (Zeitschrift für romanische Philologie, Ausgabe 28, 1904, S. 362-363).

Faksimiles: Die Publikation der vorliegenden Materialien im „Hugo Schuchardt Archiv” erfolgt mit freundlicher Genehmigung von: Narodna in univerzitetna knjižnica Ljubljana. (Sig. HSMM03)